Zum Inhalt springen

Ist mein 900 S ein grausamer Lambdasondenkiller???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich habe das Problem, daß sich bei meinem 900er Cabrio BJ. 1993 zum vierten Mal in 4 Jahren ein Lambdasondentausch anbahnt.

 

Ich hatte das Auto mit 109TKM und Check-Engine gekauft, Austausch der Sonde erfolgte subito.

Bei 120 TKM und 138 TKM erfolgte ein Garantieaustausch (gerade noch innerhalb der 2 Jahre), jetzt habe ich mit 151TKM das gleiche Problem, Fehlercode eindeutig Lambdasonde.

 

Der Hinweis auf Masseprobleme und Tip mit Ummanteln der Sonde mit einer Schlauchschelle, über die ich dann ein Kabel direkt an Batterie-Minus legen soll hat leider nicht geholfen.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Gruß,

 

de757

Sind immer neue Sonden eingabaut worden?

 

Ist der Masseanschluß Motor/Getriebe zur Karosserie gut?

...oder Italo-CVs haben da ganz spezielle Wünsche ....
  • Autor

Moin,

 

es sind immer neue Sonden eingebaut worden, mit der letzten habe ich sogar einen kurzen Italienischsprachkurs gemacht.

 

Massepunkt werde ich nochmal saubermachen/bearbeiten, sollte aber doch kein Problem sein, wenn Masse direkt am Gehäuse anliegt, oder?

 

Gruß,

 

de757

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.