Veröffentlicht Juli 7, 200619 j Mir schwebt vor, meine fälligen Bremsscheiben (und Bremsklötze) mit Nordmanns zu ersetzen (http://www.nordmannbremsen.de) - evtl. die Sportbremsen, gelocht und gerillt. Hat jemand damit bereits ein paar Kilometer hinter sich gebracht? Hab zurzeit ATE Bremsscheiben drauf, ich finde die Bremsleistung sehr bescheiden. Sind halt ein wenig durch ... aber selbst mein Vorbesitzer würde sie nicht mehr kaufen. Gruß, Volker
Juli 7, 200619 j Das beste was Du im Punkto Bremsen und meiner Erfahrung, Deinem 9000er antun kannst sind gelochte Zimmermannscheinen in Verbindung mit Lucas Bremsbelägen... Stephan
Juli 7, 200619 j Das beste was Du im Punkto Bremsen und meiner Erfahrung, Deinem 9000er antun kannst sind gelochte Zimmermannscheinen in Verbindung mit Lucas Bremsbelägen... Stephan Ups-so unterschiedlich kann das subjektive Empfinden sein,vor dieser Kombination hätte ich eher gewarnt.
Juli 7, 200619 j Warum schreibst Du das? Hab noch nie was besseres gefahren! Die Lucas kennen null Fading und die Belüftung der Zimmermänner sorgt für opt. Bremsdruck durch ausreichende Kühlung. Wie gesagt - mein pers. Empfinden nahc Vresuchen mit Textar, ATE , Ferrodo und etc...... Stephan
Juli 7, 200619 j Ich kann zwar nicht mit eigenen Erfahrungen bzgl der Zimmermannbremsen aufwarten, aber was ich bisher hier im Forum gelesen habe sah doch schwer nach mangelnder Qualitätskontrolle aus. Weil einige sind hier ja wohl hellauf begeistert und andere wiederrum mussten die Scheiben nach weinigen tsd km entsorgen, da verzogen oder gerissen....... Im Sandtler Katalog werden aber doch auch diverse "Sportscheiben" angeboten, was ist denn von denen zu halten??
Juli 7, 200619 j Autor @ aero270 - waren es nicht gerade die Zimmermänner, die (wie hier gepostet) ihre Löcher nachträglich bohren und deshalb kritisch zu bewerten sind? Ich meine: es müssen nicht unbedingt gelochte Bremsscheiben sein ... da müsste man mal bei Nordmann anfragen, wie sie es damit halten. Und: ich fahre einen 900er, keinen 9000er ;) aber Bremse ist Bremse (unabhängig vom Typ)
Juli 7, 200619 j Mein 9000er Aero war mit seiner Leistung fast vor 300 PS und dementsprechend konnte ich mit der von mir beschriebenen Bremskombination am besten bremsen (nach etl. Versuchen mit anderen Teilen ). Muß allerding gestehn das ich hinten die gel. Zimmermänner illegal verbaut habe (keine ABE) denke aber deshalb hat der Hobel so genial gebremst.... Stephan
Juli 7, 200619 j Mein 9000er Aero war mit seiner Leistung fast vor 300 PS und dementsprechend konnte ich mit der von mir beschriebenen Bremskombination am besten bremsen (nach etl. Versuchen mit anderen Teilen ). Muß allerding gestehn das ich hinten die gel. Zimmermänner illegal verbaut habe (keine ABE) denke aber deshalb hat der Hobel so genial gebremst.... Stephan Ist das denn immer noch der erste Satz Zimmermänner?? Oder hast du schon mal wechseln müssen?
Juli 7, 200619 j Hmhh ich gestehe ich dachte es geht hier um 9000er wo ich mit meiner Erf. auf den Hobel hauen kann...sorry ich kann nur für die 9000er sprechen und habe meine Bremscheiben mind. 30000km gefahren...das erscheint nicht viel...aber ich bremse gerne spät und viel...daher bin ich der Meinung das die Teile der volle Erfolg sind... Stephan
Juli 7, 200619 j Autor Das ist aber schon was Grundsätzliches, ob die Zimmermänner was taugen oder eben nicht - unabhängig davon, ob sie nun einen 9000er verzögern oder einen 900er ... Ich bremse übrigens auch spät, aber nicht so oft ;) Weil die Zimmersleut halt "so und so" bewertet werden, habe ich ausdrücklich nach den Nordmännern gefragt. Was aber weitere Empfehlungen nicht ausschließt ... hier war mal ein entsprechendes Topic, habs aber leider nicht mehr gefunden.
Juli 7, 200619 j Soweit ich das erkennen kann ist Nordmann ein Vertrieb,der nach seinen eigenen Aussagen "Hochqualitative Markenprodukte" VERTREIBT(nicht herstellt).Kann also ATE ,Girling,Zimmermann oder wasimmer man bei Nordmann für "Hochqualitative Markenprodukte" hält im Karton sein.
Juli 7, 200619 j Warum schreibst Du das? Hab noch nie was besseres gefahren! Die Lucas kennen null Fading und die Belüftung der Zimmermänner sorgt für opt. Bremsdruck durch ausreichende Kühlung. Wie gesagt - mein pers. Empfinden nahc Vresuchen mit Textar, ATE , Ferrodo und etc...... Stephan Das schreibe ich,weil wannimmer ich ein Fahrzeug mit gelochten Zimmermännern gefahren habe der Druck auf das Bremspedal weniger die gewünschte Verzögerung,als vielmehr erdbebenartige Zustände im Fahrzeug hervorgerufen haben.-Bis jetzt keine Ausnahmen.
Juli 8, 200619 j Komisch...aber na gut das hier jeder seine Meinung hat... Ich steh drauf und nehme die Teile immer wieder... Greetz Stephan
Juli 8, 200619 j Ich habe.. ...selber zwar keine pers. Erfahrungen mit den Zimmermann-Scheiben gemacht, aber es scheint nach Aussagen eines bekannten SAAB-Schraubers zwei verschiedene Varianten der Zimmermann-Scheiben zu geben, welche auf den 901 mit später VA passen. Eine Variante soll sehr verzugsanfällig sein, während eine andere ehr von der stabilen Sorte sein soll. Allerdings kenne ich keine Detsails, welche diese Behauptung stützen könnten.
Juli 12, 200619 j Autor Sportbremsscheibe - Original Saab? Hallo, hab bei Skanimport das hier entdeckt: Sportbremsscheibe gelocht mit ABE, Bestellnummer 621-621-S. Ist die original von Saab (Aero, Viggen, R900?) - und empfehlenswert? Welche Bremsbeläge harmonieren am besten damit? Wegen Zimmermann-Bremsen: letzten Sonntag wurden mir bei einem Treffen die gelochten Zimmermänner mit konventionellen (nicht Sport-)Bremsklötzen empfohlen. Wie seht ihr das? Gruß, Volker
Juli 12, 200619 j Hallo, hab bei Skanimport das hier entdeckt: Sportbremsscheibe gelocht mit ABE, Bestellnummer 621-621-S. Ist die original von Saab (Aero, Viggen, R900?) - und empfehlenswert? Welche Bremsbeläge harmonieren am besten damit? Wegen Zimmermann-Bremsen: letzten Sonntag wurden mir bei einem Treffen die gelochten Zimmermänner mit konventionellen (nicht Sport-)Bremsklötzen empfohlen. Wie seht ihr das? Gruß, Volker Du hast doch bestimmt noch die 284er Bremsscheiben, da kannst Du die Powerdisc Scheiben für 80 EUR/Paar nehmen und Ruhe ist ....
Juli 12, 200619 j Autor Die Powerdisc-Scheiben - sind das die von ATE? Ausgerechnet diese sind drauf - und der Vorbesitzer meines 900 II würde die nicht mehr kaufen. @ Alex P. - Viel Reibung bedeutet ja (auch) viel Bremsleistung, oder ;) @ wvn - welche Brermsklötze würdest du zu den ATE-Powerdiscs empfehlen?
Juli 12, 200619 j zu den powerdisk standardklötze oder die sportklötze von ate, wenn für dein fahrzeug vorhanden. viel reibung heist aber nicht gleich viel abnutzung! fahre die powerdisk auch auf meinem, nur bei nässe sind sie besser...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.