Veröffentlicht 19. Juli 200618 j Hallo und schönen GUten Abend, nun kurz vor meiner Reise nach Warschau sind mir zwei Sachen aufgefallen: Die Beleuchtung des Automatikwählhebels in der Mittelkonsole geht plötzlich nicht mehr. Weiss vielleicht jemand von Euch, wie es zu wechseln ist? Und an der roten Zündkassette kommt oben links ein Schlauch raus - da ölt es ein bißchen. Leider habe ich keine hnung was das ist. kann mir da jemand einen Tipp geben? Na ja, ich wünche noch einen schönen Abend an alle Sabus
20. Juli 200618 j Hallo Sabus, der "oelige" Schlauch ist die Kurbelwellengehaeuseentlueftung. Kannst du wohl so lassen (kann man aber auch fuer nen paar Euro in der Kaffeekasse eine neue Dichtung reinsetzen lassen. Gruss Martin EDIT: oben links sehe ich als: Vorm Auto stehend betrachtet, oder? Und: Geht meines Erachtens nicht in die rote Kassette selbst, sondern in den Ventildeckel (oder wie heisst der schwarze "Rahmen" der DI)?
20. Juli 200618 j Ja der schwarze Rahmen heisst Ventildeckel Und ja, ein öliger Schlauch hat in der DI-Box nichts verloren.
20. Juli 200618 j Kannst du wohl so lassen (kann man aber auch fuer nen paar Euro in der Kaffeekasse eine neue Dichtung reinsetzen lassen. Gruss Martin Quatsch - das Ding muß neu und muß dicht sein Stephan
20. Juli 200618 j Quatsch - das Ding muß neu und muß dicht sein Stephan Echt? Bei meinem alten war das immer nen bischen oelig (und der ist auch gelaufen). Bei meinem jetzigen ist es auch wieder schoen dicht. Erklaer mir doch mal einer, was da genau passiert (und bitte nicht: da wird das Kurbelwellengehaeuse entlueftet ;) ) Sonder nen bischen mehr Detail. Daaaaaaaanke, Gruss Martin
20. Juli 200618 j Hmm doch da wird das Kurbelwellengehäuse entlüftet ;-) Da geht jene Luft raus, die an den Kolbenringen und Kolben vorbei Richtung Kurbelwellengehäuse geblasen wird. Ohne Entlüftung, würde es dann irgendwann das Öl und den Ölnebel bei irgend einer Dichtung rausblasen. Um das zu verhindern, gibt es eben oben die Kurbelwellengeäuse Entlüftung. Dort wird der Druck in Richtung Ansaugtrakt abgelassen. Bei einem Saugmotor ist das eine einfache Konstruktion, da im Ansaugtrakt meist oder immer leichter Unterdruck herrscht (ausser der Motor steht, dann ist kein Druckunterschied - allerdings braucht man dann auch das Kurbelgehäuse nicht entlüften). Bei Turbomotoren muß man da schon ein wenig gefinkelter sein, da da auf der Ansaugseite mitunter ja auch Druck anliegt (deswegen hat man ja nen Turbo). Früher wurde einfach in die Atmosphäre entlüftet, und hat die paar Öltröpfchen akzeptiert. Heutzutage wird das Ganze wieder dem Motor zugeführt, damit dieser das Öl/Ölnebel verbrennt... Gerade bei den neueren Turbos hat Saab da ordentliche Probleme mit der Entlüftung, und bei den 9-3 und 9-5 gab es einige Modifikationen, um das Problem zu lösen (soll auch für die verkokungsproblematik verantwortlich sein..) War das verständlich?
20. Juli 200618 j Perfekt! Danke! (Ist bei mir letzten neu gemacht worden. Eigentlich war der Schlauch der Tankentlueftung ab. Da hat sich der Meister versprochen und die Dichtung der Kurbelwellengeh.entl. ist auch gleich getauscht worden. Und das alles fuer nen paar Euro in die Kaffeekasse. :) ) Gruss Martin
20. Juli 200618 j @Johnny Bravo Ähem...ich wollte Dich nicht mit dem Wort Quatsch irgenwie anmuffeln...aber wir kennen uns ja...sorry... wie wir eigentlich alle wissen muß gerade bei Saab alles was Schläuche,Anschlüsse usw. immer schön dicht sein , da es einen korrekten Lauf nur dann garantiert
20. Juli 200618 j @aero270 Klar Stephan! Kein Thema! Ich freu mich doch einfach, dass ich nach und nach nen bischen besser verstehen lerne, was da "vorne" eigentlich passiert. :o))) Vor den Saabs war es eigentlich immer nur: Schluessel drehen. Laeuft oder laeuft nicht. ;-) Gruss Martin
20. Juli 200618 j Wichig wäre vielleicht noch, das das Ventil in dem Schlauch vom Zylinderkopfdeckel zum Ansaugtrakt ein Verschleißteil ist, welches im Defektfall größeren Ärger verursachen kann und daher routinemäßig gegen ein neues ausgetauscht werden sollte, wenn man einen 9000 neu reinbekommt.
20. Juli 200618 j Wichig wäre vielleicht noch' date=' das das Ventil in dem Schlauch vom Zylinderkopfdeckel zum Ansaugtrakt ein Verschleißteil ist, welches im Defektfall größeren Ärger verursachen kann und daher routinemäßig gegen ein neues ausgetauscht werden sollte, wenn man einen 9000 neu reinbekommt.[/quote'] Oho, schon wieder was gelernt!! Das ist ein Ventil, darf wohl nur in eine Richtung funktionieren? Ich hätte jetzt eher gedacht, an einer Kurbelgehäuseentlüftung entsteht mal Über-, mal Unterdruck. Klärst du mich auf? Gruss, gp.
20. Juli 200618 j Kein Problem, der Ladedruck bläst Dir in den Motor und es drückt überall Öl raus und es können Dichtungen richtig kaputtgehen. Meiner hat nach Ableben des Ventils eine weiße Rauchwand hinten aufgebaut.
29. Juli 200618 j Autor herzlichen Dank Hallo Ihr Lieben, ich danke Euch für die vielen Tipps und Informationen. Bin gerade von meiner Warschaureise mit Familie zurückgekommen. Die Leuchte am Automatikhebel werde ich selber wechseln - Anleitung habe ich im PDF gefunden, ist wirklich sehr umfangreich - und wegen dem Ventil und der Dichtung fahre ich mal zu Saab Pinkowski hier in Berlin. Beste Grüße Sabus
29. Juli 200618 j Kurbelgehäusentlüftungsdichtung und das Rückschlagventil mit schläuchlein hat bei mir 13 € oder so zusammen gekostet. Bei mir war die dichtung auch hinüber, und das Ventilchen hab ich prophilaktisch ersetzt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.