Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Jeder der sein Auto liebt, tauscht fleißig und regelmäßig Luftfilter, Zündkerzen, Öl und Ölfilter aus.

Aber was ist mit den Einspritzdüsen?

 

Die Einspritzdüse muss in Bruchteilen einer Sekunde öffnen, die Benzinmenge exakt bemessen und zerstäuben.

Bei entsprechender Laufleistung stellt sich die Frage in wiefern die Düsen durch Verbrennungsrückstände und Ablagerungen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden.

Unterschiedliche Fördermengen, schlechte Zerstäubung, Tropfenbildung etc könnten zu einem unrunden Motorlauf usw. führen.

 

Hab mal ein Bild gegoogelt, was zur Demonstration verdreckter Düsen dienen soll.

 

Die Frage die sich für mich ergibt ist die, ob es Sinn macht die Düsen bei Zeiten (meiner hat knapp 330 000 km gelaufen; Lucas Anlage) zu wechseln?

 

Viele Grüße

dse.jpg.03dba4156d8f80eeaad551046aea1f37.jpg

Für die zur Zeit erlaubten 4000/min sind die Düsen gut genug....
Für die zur Zeit erlaubten 4000/min sind die Düsen gut genug....

 

ahja, einfahrphase :D :D :D

Hab ich mich auch schon gefragt, ich hab auch noch vier neue. Anderes dringender, aber wissen will mans ja doch. . .

Die Teile sind recht schnell ausgebaut, fix zum Boschdienst gebracht und für ca. 20 Euro geprüft. So hab ichs gemacht, spart etwas Geld, da sie ja nicht definitiv im Eimer sein müssen.

 

Gruß, David

scheint hier ein Thema mit kleinen Fuessen zu sein...

 

In anderen SAAB Foren ist es SUPERwichtig saubere, besser noch groessere Duesen zu haben..

 

/To

...das hat mit anderen Foren wenig zu tun - die größeren Düsen (Einspritzmenge Sprit) sind jedoch erst dann erforderlich, wenn die Spritmenge (zum Kühlen) erforderlich ist. Das Ganze geht mit einer Reduzierung des BZD einher... Ist aber, wie Hft bereits erwähnte, bei Normalbetrieb und entsprechender Hardware nicht nötig. Die (auch von mir) oft gehörte Diagnose, die ED's wären fällig, bezieht sich vor allem auf arbeitsunwillige oder impotente Boschdienste, die der klassischen 8v-K-Jet Problematik nicht Herr werden können. Beim 16v Turbo reichen die Seriendüsen auch wenn sie nur 80% Durchfluss haben allemal. Wenn man einhergeht mit Verbrennungsbildern auf Kolben (beim ZKD Wechsel) wird man erkennen können, ob da was im Argen liegt. Aber prophylaktisch Düsen tauschen halten ich für Geldverschwendung.
  • Autor

Der Aküfi hat wohl zugeschlagen

 

...Reduzierung des BZD einher... Ist aber' date=' wie Hft bereits erwähnte, bei Normalbetrieb und entsprechender Hardware nicht nötig. ...(beim ZKD Wechsel) wird man erkennen können, ob da was im Argen liegt. Aber prophylaktisch Düsen tauschen halten ich für Geldverschwendung.[/quote']

Der Aküfi hat wohl zugeschlagen:

BZD = Benzindruckregler ?

ZKD = Zylinderkopf(deckel)

 

Nun, es scheint wirklich so zu sein, das ein Wechsel nicht zwangsläufig notwendig ist, solange man innerhalb des vorgegebenen Betriebsbereiches bleibt.

Ist doch schön wenn sich Dinge einfach klären...

Danke

... ich wollte ja auch nicht unbedingt gleich grössere einbauen, sondern dafuer sorgen, dass sie gereinigt werden...

/To

Dann kipp doch mal nen Reiniger rein, die sind nicht wirklich gefährlich und so teuer auch nicht.

Gruß, David

  • Autor

Was denn für einen Reiniger

 

Dann kipp doch mal nen Reiniger rein, die sind nicht wirklich gefährlich und so teuer auch nicht.

Gruß, David

 

Was denn für einen Reiniger?

Und reinschütten...

Kann mir nicht vorstellen das ein Magnetventil, und um ein solches handelt es sich, dadurch reinigen läßt.

Jugend forscht bei einem Neupreis von 80 € pro stück...

...vielleicht nicht sone tolle Idee!

Check engine und Einspritzdüsen

 

An anderer Stelle habe ich berichtet, daß ich nach 2 Jahren vergeblicher Suche und nicht umsonstigem Austausch aller üblichen Verdächtigen das Dauerlicht Check engine nach Austausch der Einspritzleiste (gebraucht, die Suche nach der schuldigen Düse war der Werkstatt ganz in meinem Sinne zu aufwendig) endlich zum Erlöschen gebracht habe habe.

Also auch an diese Ursache denken!

Die Zugabe von LiquiMoly Injektion Reiniger und Ventll Reiniger brachte vorher nur sporadisch, wenn überhaupt, das Lichtlein kurzzeitig zum Erlöschen, also sind deren Wirkung nicht sehr hoch einzuschätzen.

Und Du findest €80,- wenig ?

 

Reinigen tut man die im ausgebauten Zustand, nicht mit irgendwelchen Additiven, oder ?

 

/To

  • Autor

Wie / Womit reinigen?

 

Und Du findest €80,- wenig ?

 

Reinigen tut man die im ausgebauten Zustand, nicht mit irgendwelchen Additiven, oder ?

 

/To

 

Die Frage interessiert mich auch.

Wie und Womit reinigen?

Siehe auch vorhergehende Nachricht wg. Magnetventil und so...

 

Viele Grüße

Nun ja, hauptsächlich haben die Ventile da Ablagerungen, wo auch der Sprit hinkommt. Und da der Reiniger in den Sprit kommt, kommt er auch dahin, wo der Sprit hinkam :-)

Versuchen kann mans mal, da der Reiniger sonst keine schädlichen Wirkungen hat (im Gegensatz zu manchen anderen Zusätzen), das wollte ich vorhin schon gemeint haben.

Der Sterndocktor (sic: ck. . .) hat im berühmten Motorölfred von Motor-Talk den ESD-Reiniger von Liqui-Moly empfohlen.
Der Sterndocktor (sic: ck. . .) hat im berühmten Motorölfred von Motor-Talk den ESD-Reiniger von Liqui-Moly empfohlen.

 

 

...der hat ALLES von Liqui-moly empfohlen...

jau :D Und Mobil, nicht zu vergessen. . .
  • Autor

Heute ist nicht Sonntag

 

Da heute Dienstag und nicht Sonntag ist fällt es mir schwerer als sonst den rechten Glauben an Sprittzusätze zu haben.

Verdienen sich da nicht einige Leute mit einem Placebo gutes Geld oder taugts wirklich was?

Ja, manchmal kann etwas Glaube dabei sein, manchmal funktionierts. Bei mir hats so gut wie nichts gebracht, bei einem Feund von mir gings richtig gut. Deswegen versuchs einfach, oder bring sie zum Boschdienst.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.