Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo, werde heute oder morgen die bremsen vorn wechseln scheiben plus beläge.

 

kann mir da einer nen paar tips zu geben? brauch man spezielles werkzeug dafür, gibs da was besonderes zu beachten? vielleicht gibt es auch ein ENGLISCHES online tutorial?

 

bin für jeden hilfe dankbar..

 

 

gruss mathias

schon mal unter www.saab9000.com nachgesehen - ich glaub da gibt es was mit Bildern...

http://www.saab9000.com/procedures/braking/frontpads.php

 

Wichtig: du brauchst einen 7mm Imbus Schlüssel oder Ratscheneinsatz - der ist bei den normalen Sätzen meist nicht dabei!! also vorher checken bevor du es angehst.

Und Bremsenreiniger um die Scheiben gründlich und 100% zu entfetten.

Evtl. Bohrmaschine um die kleine Torx-Schraube aufzubohren, die die Scheibe auf dem Achsflansch hält (manchmal geht's auch mit einem Schlag auf einen Flachmeisel). Am besten nimmst du die Bohrmaschine auch gleich, um die Auflagefläche der Scheibe auf dem Achsflansch zu reinigen. Bei mir haben sich dafür gut diese Fächernscheiben mit Schleiffiberbesatz bewährt. Nur mit Stahlbürste geht es nicht. Das mit der Auflagefläche ist seeeehr wichtig!

Und du braucht ein dünnflüssiges Korrosionsschutzöl um die Fläche nach dem Reinigen zu behandeln (ich nehm Motorradkettenspray), keine Kupferpaste oder normales Fett verwenden, das kann bewirken, dass die Scheiben nicht 100% plan aufliegt und dann eiert sie. Ach so, und zur Montage der Beläge und zum Schmieren der Bolzen, die den Sattel halten verwende ich ATE Plastilube und nicht Kupferpaste.

 

Aber vielleicht weißt du das ja schon alles...

 

Gruss, gp.

Wozu

 

 

Wichtig: du brauchst einen 7mm Imbus Schlüssel oder Ratscheneinsatz

 

 

Was macht mann denn damit?

  • Autor

also erstmal danke für die tips.. wusste ich das meiste nicht.. gut das man die scheiben reinigen muss is klar.. die sind ja irgendwie immer eingeölt.

 

der 7er imbus den brauch ich wirklich ja? muss ich dann noch zukaufen weil meiner set hat 6-8-10 :D

7mm Nein

 

ist zwar schon 5 Jahre her das ich einen 9000er hatte, einen 7 mm Innensechskant braucht man aber nur bei der Bremse hinten!

  • Autor

hmm na watn nu? wechsel nur vorne...

 

es ist schon fast 13uhr und noch kein turbo9000 in sicht ;)

@ Beaz schau mal hinter die Staubkappen von den Bremssattelstiften - sollte ein 7er Imbus (bzw. Innensechskant sein) - falls ich mich irren sollte, brauchst den spätestens bei den hinteren Bremsen - hab mir auch einen für 1,30€ zugelegt im gut sortieren Werkzeughandel

@UL hatte dein 9000er schon die ATE Bremsen vorne, oder noch die alte Ausführung (glaub ab BJ 89/90 sind vorne die ATE beim Turbo ab 89 und bei den saugern ab 90 oder so..)

.

 

@UL hatte dein 9000er schon die ATE Bremsen vorne, oder noch die alte Ausführung (glaub ab BJ 89/90 sind vorne die ATE beim Turbo ab 89 und bei den saugern ab 90 oder so..)

 

Keine Ahnung, was der hatte. Aber stimmt schon da wurd mal was geändert.

 

Hab ich mal wieder daneben gelegen, Sorry

  • Autor

das heisst also ich brauch auf jedenfall nen 7er imbus ja?

 

meint ihr echt das die kleine torx schraube nicht mehr rauszuschrauben sein wird?

 

grüssle

das heisst also ich brauch auf jedenfall nen 7er imbus ja?

 

meint ihr echt das die kleine torx schraube nicht mehr rauszuschrauben sein wird?

Ja, du brauchst den 7er Innensechskantschlüssel auf jeden Fall.

Mit der Torx-Schraube: kommt drauf an. Manchmal geht's, manchmal nicht. Am Tag vorher einsprühen mit Caramba-Rostlöser o.ä. hilft. Und beim Einschrauben fett mit Kupferpaste einschmieren...

Ja, er braucht den 7er Inbus, da er ja einen 92er 9000 Turbo hat, also schon mit dem großen ATE-Bremssattel vorne.

Hätte er die kleinen Sättel (ich glaub von Lucas/Girling), dann wäre es ohne 7er-Inbus. Aber die kleinen Sättel gab es beim 9000 Turbo nur bis einschließlich '87, beim 9000 i bis einschließlich '90 oder '91.

 

Gruß,

Erik

Ja, er braucht den 7er Inbus, da er ja einen 92er 9000 Turbo hat, also schon mit dem großen ATE-Bremssattel vorne.

Hätte er die kleinen Sättel (ich glaub von Lucas/Girling), dann wäre es ohne 7er-Inbus. Aber die kleinen Sättel gab es beim 9000 Turbo nur bis einschließlich '87, beim 9000 i bis einschließlich '90 oder '91.

 

Gruß,

Erik

Richtig! Beim Turbo ab 88 vorne die großen Bremssättel mit 7er Inbus (in keinem Hobbyset enthalten ;) )

 

@ Beazmusix:Schau Dir die Manschetten gut an. Verworfene gehören erneuert! (siehe meinen anderen Beitrag...

  • Autor

oki sind getauscht.. danke nochmal an euch wegen dem 7er imbus. hab ich einen ratschen aufsatz für 9euro gekauft.

 

praktisch war das ich ihn garnich brauchte !!!!!

 

nur dieser torx... auf einer ging er einfach super raus auf der andere musste ich bohren... ging aber in 5min.. kein thema... die manchetten habe ich gut angeschaut sehen wunderbar aus.

 

alles in allem gings wunderbar und richtig schnell... sehr schön.

 

danke

praktisch war das ich ihn garnich brauchte !!!!!

 

Das mußt Du mir bitte erklären!!

 

Wie bitte hast DU dann die Beläge gewechelt?

  • Autor

hmm .. also die bremsbacken konnt ich einfach rausdrücken.. nachdem ich die bremssättel abgemacht habe.. die sättel waren mit normalen 4kant geschraubt..

 

 

an dem äusseren belage war jeweile ne klammer aber selbst die musste nicht wirklich ab ;)

hmm .. also die bremsbacken konnt ich einfach rausdrücken.. nachdem ich die bremssättel abgemacht habe.. die sättel waren mit normalen 4kant geschraubt..

 

 

an dem äusseren belage war jeweile ne klammer aber selbst die musste nicht wirklich ab ;)

 

4kant?? an der 9000er Bremse???

Das klingt höchst interessant....

  • Autor

also sone normale nuss ausm kasten hat gepasst.. warde ma entweder war das 19 oder 18 ging butterweich raus oder wars 8 oder 9? na jedenfalls KEIN IMBUS ;)

 

generell ging der ein und ausbau perfekt.. wie gesagt die eine torx war fest aber ich konnt noch nie so leicht ne schraube ausbohren ;)

 

ich mach unbedingt ma fotos von der einen scheibe und dem belag.. alda schwede sowas habt ihr noch nich gesehen.. komplett mit riefen überzogen und der belag also die platte wo der belag drauf war is auch kaum noch vorhanden gewesen...

 

das schärfste... der vorbesitzer.. ich glaub der hatn sockenschuss gehabt.. wie kann man die radmutter nur soooo derbe anziehen.. wir haben die mit einer halbenmeter ratsche nicht lose bekommen... mussten dann ine werkstatt und mit 1meter verlängerung plus 100kg gewicht was auf und ab wipt kam sie dann irgendwann.. und das bei allen 4 felgen... unglaublich..

also sone normale nuss ausm kasten hat gepasst.. warde ma entweder war das 19 oder 18 ging butterweich raus oder wars 8 oder 9? na jedenfalls KEIN IMBUS ;)

Du meinst eine normale Sechskant Schraube? 19er müßte es sein, 2 Stück, die am Achsschenkel montiert sind?

Dann hast Du aber nicht den Sattel vom Rest gelöst und nicht die Führungen gut säubern können? Und mit Kupferpaste leicht eingeschmiert?

das schärfste... der vorbesitzer.. ich glaub der hatn sockenschuss gehabt.. wie kann man die radmutter nur soooo derbe anziehen.. wir haben die mit einer halbenmeter ratsche nicht lose bekommen... mussten dann ine werkstatt und mit 1meter verlängerung plus 100kg gewicht was auf und ab wipt kam sie dann irgendwann.. und das bei allen 4 felgen... unglaublich..

Bei Alufelgen?

 

ja, zuviele (übrigens oft auch Werkstätten und Reifenhändler) ziehen die zu feste an (frei nach dem Motto: doppelt so fest ist sicherer)...

Habe mich bei manchen Radmuttern auch schon gewundert. Auch schon einige Nüsse gesprengt! (seitdem benutzte ich Nüsse vom Schlagschrauber, die gehen nicht kaputt - zumindest bis jetzt noch nicht)

  • Autor

klar die führung hatte ich auch in der hand! also der sattel war in 2 teile.

 

war aber nix geschraubt.. einfach nur gesteckt

klar die führung hatte ich auch in der hand! also der sattel war in 2 teile.

 

war aber nix geschraubt.. einfach nur gesteckt

 

OK, dann hast Du die komplette Einhgeit mit den 19er Schrauben abgemacht, die alten Beläge raus und die beiden Teile auseinandergezogen, ohne die 2 Edelstahl (7er Inbus) Schrauben zu lösen...

Ja gut, geht auch...

Vierkant oder Sechskant 19,18mm oder viell. doch 8 oder 9mm.

 

Am liebsten hätt ich mich zu dem Thema hier nie geäußert!

  • Autor
Vierkant oder Sechskant 19,18mm oder viell. doch 8 oder 9mm.

 

Am liebsten hätt ich mich zu dem Thema hier nie geäußert!

 

wo du recht hast ...

  • Autor
OK, dann hast Du die komplette Einhgeit mit den 19er Schrauben abgemacht, die alten Beläge raus und die beiden Teile auseinandergezogen, ohne die 2 Edelstahl (7er Inbus) Schrauben zu lösen...

Ja gut, geht auch...

 

 

ähm ich glaube da waren noch 2 so gummimuffen.. warscheinlich waren die imbus dahinter.

 

aber warum es ohne geht.. wozu sind die imbus den da? was müssen oder besser gesagt sollten die den halten? ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.