Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich werd die Sache einfach sein lassen und mir lieber Hardware für Computer ausdenken. Wahrscheinlich würde mir die Sache wegen rechtlicher Bedenken hier ja eh keiner abkaufen, sprich ich würd das nur für mich machen.

Btw. was passiert eigentlich, wenn sich hier einer bei der Montage vom Nachbaukrümmer einen Bolzen abreißt? Wird der Hersteller dann auch verklagt?

  • Antworten 156
  • Ansichten 17,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Produkthaftung kann man nicht einfach ausschliessen....

Hab jetzt die Antwort - doch, solang es nicht grob fahrlässig ist! (du liegst da eindeutig falsch) Also solang ich da keine Schaltung einbaue die das Steuergerät nach 500 Stunden Betrieb in Flammen aufgehen lässt, ist das ok.

 

Aber ich werd das Ding wie gesagt nicht bauen.

Denke die Haftung doch mal als worst case: Die Pumpe zupft unbegründet an der Kette > der Wagen beschleunigt ungewollt > Auffahrunfall mit Personenschaden. Oder der Fahrer behauptet, dass es so war. Dann hast du die Versicherungshansel am Hals, die wissen was geht.

 

Ich war und bin immer wieder beeindruckt, wieviel Sicherheitsabfragen und -Systeme um die Tempomatenfunktion installiert ist. So wurde meiner Ansicht nach das Relais in den späteren Versionen nur deshalb eingeführt weil theoretisch die Möglichkeit bestand, dass das Pumpenkabel durchscheuert und Masseverbindung bekommt. Dann würde der Wagen bis zum Anschlag beschleunigen; die Bremse wirkt gegen die Motorkraft und es würde nur helfen, den Tempomaten auszuschalten. Da komm dann aber erst mal drauf wenn du ihn garnicht aktiviert hast. Die Leute haben sich da schon ne Menge Gedanken gemacht - sicherlich nicht unbegründet.

 

Du kannst sicherlich etwas bauen was funktioniert, aber deine Entscheidung es zu lassen kann ich nur begrüssen.

 

Roland

was kann man denn mit diesen pic´s noch so alles anstellen außer tempomat?

Theoretisch könnte auch die Rückstellfeder am Droklagehäuse brechen, was denkst du, was dann los ist. Ich hab ja nicht davon geredet, dass ich das dilletantisch zusammenklemptnern will, aber egal.

 

@Matti

 

Eigentlich quasi alles. Digitale Ausgaben, analoge Ausgaben, Messungen, Zeitmessungen, und das alles kann man per Software steuern. Nur bei großen Datenmengen wird es eng, also MP3s abspielen geht nicht, dafür haben die zuwenig Leistung.

 

EDIT: So, also ich käme mit 99.9%iger Wahrscheinlichkeit um alle Haftungsansprüche herum, dafür müsste ich die Nutzungsbedingungen so auslegen, dass der Einsatz im Auto ein Verstoß gegen diese darstellt. Dann liegt die Verantwortung beim Benutzer. Alternativ könnte ich eine Ldt. gründen, dann kann ich nach bisherigem Stand mit höherer Wahrscheinlichkeit nur um 1 Pfund belangt werden. Soviel zur rechtlichen Seite.

Ahhh, freut mich zu hören (bzw. zu lesen).

Wäre mir absolut neu, dass man da eine Haftung übernehmen muss, und es wäre auch ziemlich arm.
Daß ist einfach nur dt. (oder im Zweifel EU) Bürokratenscheiß !

Ich denke (hoffe?), daß hansp diese nicht inhaltlich vertreten, sondern Dich lediglich nur vor diesem juristischen Edel-Schrott warnen wollte.

Theoretisch könnte auch die Rückstellfeder am Droklagehäuse brechen, was denkst du, was dann los ist.
Wohl wahr!

Ich denke aus meinen Antworten sollte klar geworden sein, daß ich erstens es für Quatsch halte, etwas nachzubauen, was es im Original oder als Nachbau günstiger und funktionierend schon gibt.

Und nochmal, wir waren uns doch einig, daß die Dinger mit Minimalaufwand zu reparieren sind, also gibt es doch überhaupt keinen Markt dafür.

 

Bau doch lieber ein SID für 901er in dem Wassermenge im Ausgleichsbehälter, Getriebeölstand, Benzinrestmenge in Litern und watt weiss ich noch alles erfasst wird, dafür gibt es bestimmt Abnehmer...

 

_

was kann man denn mit diesen pic´s noch so alles anstellen außer tempomat?

@Matti

 

Eigentlich quasi alles. Digitale Ausgaben, analoge Ausgaben, Messungen, Zeitmessungen, und das alles kann man per Software steuern. Nur bei großen Datenmengen wird es eng, also MP3s abspielen geht nicht, dafür haben die zuwenig Leistung.

 

Ich hab hier noch nen CD-Player mit dem Nachfolgetypen des Tempomatencontrollers. PICs und Co. können noch ne Menge anderer Sachen. Gib die Pronlemstellung Matti, dann wählt man das geeinete Bauteil :smile: !

 

EDIT: So, also ich käme mit 99.9%iger Wahrscheinlichkeit um alle Haftungsansprüche herum, dafür müsste ich die Nutzungsbedingungen so auslegen, dass der Einsatz im Auto ein Verstoß gegen diese darstellt. Dann liegt die Verantwortung beim Benutzer. Alternativ könnte ich eine Ldt. gründen, dann kann ich nach bisherigem Stand mit höherer Wahrscheinlichkeit nur um 1 Pfund belangt werden. Soviel zur rechtlichen Seite.

 

Ich finde es ja immer gut, wenn jemand Einsatz zeigt und sich einbringen will. Mit 20Euro legts du's ja auch wirklich nicht auf Abzocke an! Aber, glaub mir, es gibt Dinge, mit denen man gepflegt auf die Schnauze fallen kann. Machst du 'ne Ldt. bist du Steuerpflichtig. Dann sind 20Euro ein Witz. Jeder kann für sich selbst etwas zusammenstellen und ist dann eben auch selbst dafür verantwotrlich. Gibt man es an Andere weiter, erlangt es eine andere Dimension. Man ist dann für das Wohlergehen anderer Verantwortlich. Wenn nicht rechtlich, dann doch hoffentlich im Kopf!

 

Ahhh, freut mich zu hören (bzw. zu lesen).

Wird schon :cool: !

Daß ist einfach nur dt. (oder im Zweifel EU) Bürokratenscheiß !

Ich denke (hoffe?), daß hansp diese nicht inhaltlich vertreten, sondern Dich lediglich nur vor diesem juristischen Edel-Schrott warnen wollte.Wohl wahr!

s.o.

Ich denke aus meinen Antworten sollte klar geworden sein, daß ich erstens es für Quatsch halte, etwas nachzubauen, was es im Original oder als Nachbau günstiger und funktionierend schon gibt.

Und nochmal, wir waren uns doch einig, daß die Dinger mit Minimalaufwand zu reparieren sind, also gibt es doch überhaupt keinen Markt dafür.

Bau doch lieber ein SID für 901er in dem Wassermenge im Ausgleichsbehälter, Getriebeölstand, Benzinrestmenge in Litern und watt weiss ich noch alles erfasst wird, dafür gibt es bestimmt Abnehmer...

_

 

:top:

Es gibt noch so viele Aufgaben für PICs...

 

Roland

Ich ärgere mich inzwischen, dass ich das hier überhaupt angesprochen hab. Ich hab soviel Miesmacherei auf einmal auch noch nicht erlebt, einige hier scheinen ja geradezu erpicht darauf zu sein, jeden Ansatz gemeinnütziger Arbeit im Keim zu ersticken.

Das scheint in Deutschland ja allgemein ziemlich in Mode zu sein, aber hier ist's stellenweise wirklich extrem. Sicher hab ich meinen Spaß dran sowas zu machen, aber in erster Linie kosten mich sowas Zeit. Ich hatte mich eigentlich dazu bereit erklärt diese Zeit zu investieren, weil's eine gemeinnützige Sache ist. Aber bei so einer Motivation hab ich natürlich genau garkeinen Antrieb da irgendwie Zeit zu investieren.

 

Sei's drum, man lernt für's Leben. So hab ich mehr Zeit für die Sachen, die auch gewollt werden (und die theoretisch auch in Flammen aufgehen könnten, infolge dessen die ganze Wohnung niederbrennt). Damit ist die Sache hier für mich erledigt.

Gib die Pronlemstellung Matti, dann wählt man das geeinete Bauteil :smile: !

 

 

also, ich bin seit einiger zeit auf der suche nach einem bauteil was z.b. motordrehzahlen über 3000u/min erst ab 60°C kühltemperatur zulässt und was man schalten könnte das bei "knopfdruck" nur eine bestimmte maximaldrehzahl zugelassen wird. stichwort: werkstattprobefahrt!

 

bei i_h´s ausführung bin ich jetzt halt neugierig geworden ;)

Die ECU gibt doch die Drehzahl raus... daraus liesse sich doch was machen...

Timer, Temperaturfühler... Dann noch einen Eingang der ECU, mit dem man die Drehzahl beeinflussen kann... feddich...

/To

Ich ärgere mich inzwischen, dass ich das hier überhaupt angesprochen hab. Ich hab soviel Miesmacherei auf einmal auch noch nicht erlebt, einige hier scheinen ja geradezu erpicht darauf zu sein, jeden Ansatz gemeinnütziger Arbeit im Keim zu ersticken.

 

Och i_h!?

Ich hatte doch geschrieben, dass ich deine Einsatzbereitschaft gut finde. Aber wenn du viel Zeit in ein Projekt gesteckt hast, dessen Ergebnis kaum nachgefragt wird bzw. gewisse Risiken birgt würdest du dir vielleicht wünschen, jemand hätte dich vorher darauf aufmerksam gemacht. Es gibt immer mal neue Herausforderungen für eine Controllersteuerung.

 

Und schwup...

 

also, ich bin seit einiger zeit auf der suche nach einem bauteil was z.b. motordrehzahlen über 3000u/min erst ab 60°C kühltemperatur zulässt und was man schalten könnte das bei "knopfdruck" nur eine bestimmte maximaldrehzahl zugelassen wird. stichwort: werkstattprobefahrt!

 

bei i_h´s ausführung bin ich jetzt halt neugierig geworden ;)

 

...ist schon eine da :smile: !

 

Beste Grüsse

 

Roland

  • 1 Monat später...

Reparatur Tempomat im 901

 

Hallo, hier eine gute Adresse, wenn das Steuergerät vom Tempomat im 901 nicht oder nicht richtig funktioniert: EPS-Elektronik, Dipl.-Ing. Enrik Peter, Neue Str. 16, 38685 Langelsheim, Tel. 05326-85386. Ich hatte mein Gerät nach wenigen Tagen zu einem angemessenen Preis und mit einem Jahr Garantie zurück, seitdem funktioniert es einwandfrei. In der Saab-Werkstatt konnte mir niemand helfen, weil man die alte vakuumgesteuerte Tempomat-Anlage im Gegensatz zu den neuen elektronischen Anlagen nicht prüfen kann. Und Ersatz für das Steuergerät gibt es bei Saab nicht mehr.

Gruß, DanSaab

Ich war so frei den Beitrag hierher zu verschieben.../To
Das wäre doch auch was für Motorsteuergeräte ... oder ?
Das wäre doch auch was für Motorsteuergeräte ... oder ?

da hatte ich auch gleich an dich gedacht..... war nur gestern im weihnachtsrally stress und da fehlte dann die zeit für PNs.....

  • 5 Wochen später...

Hier noch ein Beitrag zum Thema aus alt.autos.saab:

 

John B Dec 11 2006, 7:16 pm

 

Hi,

 

I would like to share my recent (successful) experience fixing cruise control

on my 1992 900. It started malfunctioning several years ago, and ultimately

stopped working at all. I fixed it by re-soldering the contacts on the circuit

board, but it broke again after about a week. It is my understanding that the

circuit boards in the 41 08 643 cruise control units (used in >=1992 c900s) and

their counterparts in the >=1992 Saab 9000s (41 08 650 I think) fail quite

often.

 

I saw a post by Jeff on the saabnet.com Saab 9000 bulletin board that addresses

this problem. He successfully used the 95 26 757 (from the pre-1992 Saab 9000)

or its counterpart from the pre-1992 c900 to substitute for the faulty

post-1992 unit. The central problem with this scheme is the different wiring

connectors. He received this wiring diagram from Ville V A Hinkkanen in

Finland, which outlines how to connect the pre-1992 cruise control module to a

post-1992 car (colors may vary a little, but pin numbers are right):

 

1 (brown) -> 10 (red) 12 V, if ignition

2 (red-white) -> 3 (red-white) SET => 12 V

3 (black) -> 5 (red-white) brake & clutch pedal

4 (grey) -> 7 (grey) vacuum pump

5 (blue) -> 11 (blue) speed signal

6 (yellow) -> 4 (yellow) RESUME => 12 v

7 (orange) -> 6 (orange) vacuum pump

8 (black) -> 8 (black) ground

9 (red) -> 1 (red) & 9 (white) 12 V, if the cruise is on

 

I took his suggestion and made an adapter cable by connecting the wiring

harness that goes with a 95 26 757 (harvested from a 1990 Saab 9000) to the

male connector removed from a broken 41 08 643 unit. I used this to connect the

95 26 757 cruise module to my 1992 c900, and it worked perfectly. Plus, the

"accel" feature works by pressing the "set" key, which is a feature that hadn't

worked since the car was new.

 

I think this should work for connecting cars with broken cruise modules 41 08

643 or 41 08 650 to replacement modules 95 26 757, 85 87 016, or 95 60 905.

 

I am very happy with how this turned out, and I hope other people with broken

cruise control in post-1992 900s and 9000s will find this post helpful.

Special thanks to Jeff from the Saabnet 9000 BB, and the guy from Finland.

 

John[/Quote]

  • 1 Monat später...
Das wäre doch auch was für Motorsteuergeräte ... oder ?

Ähm... die sind was komplizierter...

/To

Alles nachgelötet... war 'ne Sauerei, weil die Platine des Steuergerätes zu 3/4 in gelackt war.... hust... Gleich kommt die Probefahrt...
... war 'ne Sauerei, weil die Platine des Steuergerätes zu 3/4 in gelackt war...
paar Stündchen ich eine flache Wanne mit Brennspiritus (nicht fluten, max. bis Mitte Platinenstärke!!!) legen und dann mit 'm Pinsel fix den Rest abwaschen.

So viel Zeit hatte ich nicht :biggrin:

 

Bilder vom Steuergerät:

GR1.jpg.839f84e89798ae3e64edfcfd8745911d.jpg

GR2.jpg.9c07aeb0a9f9cedd55d9f12d5fbf8874.jpg

GR3.jpg.4203516c23982bdd068afd8b40e3138d.jpg

@Targa: Erfolgreich gewesen??

 

Bin grad' auch am 'Nachlöten meines Steuergerätes, alledings eines für 92' 9000 CS.. hab's gestern spasseshalber mal aufgemacht (gelötet wird erst heute abend).. sihet aber deutlicher aufgeräumter aus als das von Targa .... 10 Widerstände, Chip mit ca. 20 pins, 2 relais (glaub' ich wenigstens) und ein Kondensator..... oder habbich das flasche Steuergerät geöffnet?? Kann auch nicht sein, war das einzige unten im Fussraum....

Ich schau'0 mal heute Abend nach der Teilenummer, vielleicht kann ja wer von euch (ich weiss, ich bin hier in der 900'er Fraktion) bestätigen, dass ich wenigstens das richtige Steuergerät gefleddert habe;-)))

 

Grüssle aus der CH

lupus_ch

"GR-Steuergerät" müsste draufstehen (GR=GeschwindigkeitsRegelung)

 

Nein, ich hatte keinen Erfolg... aber ich hatte 901flpts Beitrag nicht nochmal ordentlich gelesen, und nur im Kopf gehabt, es liegt an den Löstellen.

Beim nächsten WE mit schönem Wetter, werd ich die komplette Anlage nochmal testen und alle Elkos, den Quarz und die Induktivität des Steuergeräts tauschen.

/To

Nein, ich hatte keinen Erfolg... /To
Vielleicht muss man das Teil einfach nur wie ein Getriebe in der Waschmaschine reinigen, richtig putzen und dann frisches Öl, *gröl*... (Das reimt sich sogar...) :biggrin:

 

Mahlzeit

 

Gruftiii

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.