Veröffentlicht August 25, 200618 j Hallo Leute, mein 96er CSE Turbo hat ein etwas seltsames Phänomen das ich an dieser Stelle teilen möchte. Wenn ich ihn morgens starte, steigt die Drehzahl sofort auf ca 1000 UPM und fällt dann langsam auf Normalniveau ab. Ich kann dieses Phänomen umgehen, wenn ich vor dem Start das Gaspedal mehrmals durchdrücke. Es tritt wirklich nur dann auf, wenn der Motor mehrere Stunden nicht lief. Hat jemand eine Idee? Oder zwei? Oder ist das etwa normal? Grüße Trizz
August 26, 200618 j Wo ist das Problem, wenn er kurzzeitig auf 1000 U/min im Kaltstart geht? Nenndrehzahl liegt bei 850 +-...
August 26, 200618 j Moin und willkommen im Forum ;) das ist vollkommen normal! Viele Grüße und weiterhin viel Spaß Alex P.
August 26, 200618 j Autor Whoops, doch eher 1500-1800 UPM Sorry Leute, hab mich doch geirrt, es sind doch mehr als die ursprünglich vermuteten 1000 UPM... Die Nadel bleibt nach dem Starten etwas unter 2000 stehen, was dann wahrscheinlich nicht mehr normal ist... Trotzdem schon ein großes Dankeschön für Eure Antworten! Grüße Trizz
August 26, 200618 j Ist bei meinem auch so - manchmal - aber pendelt sich dann relativ rasch bei rund 1000 ein, und wenn er warm ist dann so um die 800...
August 26, 200618 j dito. bei mir schiesster auch kurz hoch... und geht dan soft runter! das machter im kalten zustand aber auch bei mir im leerlauf.. also ich geb im leerlauf gas.. so ca 2500... und dann gehts gaaanz langsam runter..im warmen gehts dann wie es soll.. ich denke das sind sachen die können bei jedem ein wenig anders sein. aber mich stört sowas garnich.. es beeinflusst ja in keinster weise das fahrverhalten. und ich glaube das hochtourige kurze drehen im kalten zustand is genau das was unsere babys zur euro1 degradiert! :D
August 26, 200618 j Also ganz ehrlich, bei Anfangsdrehzahlen bis etwa 1200 würde ich mir keine großen gedanken machen, das ist vllt normal, aber bei bis zu 2000 U/min holla das ist schon was. Mein 88er 2.0tu macht soetwas nicht. Aber vielleicht muß das bei euren ja so sein?? Gerade beazmusix sollte sich in Verbindung mit seinen Leistungslöchern http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9725 Gedanken machen
August 27, 200618 j hallo bei mir hat er genau oben beschriebenes jetzt grade zum ersten mal gemacht... war dann auch sehr verwundert und habe dann auf dem parkplatz stehend drauf geachtet wie lange das so geht... so ca 1 min.( er verliert innerhalb dieser min an drehzahl) bin dann losgefahren (als er ca. bei 1100 U/min war) und es war dann auch weg bei der nächsten ampel nach ungefähr 200 m
August 27, 200618 j wann wurde denn das letzte mal die drosselklappe gereinigt??? bei mir?? keine ahnung ist wie gesagt grade eben das erste mal gewesen dass er sowas gemacht hat... muss aber sowieso morgen in die werkstatt um ne neue frontscheibe zu bekommen da ich mit tempo 200 nen stein drauf bekommen habe... peng und ein fettes loch (fast komplett durch) mit sprung da kann ich das gleich mal reinigen lassen
August 28, 200618 j Autor Drosselklappe? ...wurde von mir noch nicht gereinigt. Werde ich aber bei Gelegenheit erledigen! Heute z.B. war der Sprung ziemlich kurz und nicht sehr hoch - er ging auf ca. 1500 und war dann binnen 2 sec auf normaler Leerlaufdrehzahl. Mich verwundert ja immer noch, dass ich dieses seltsame Kaltstartverhalten beeinflussen kann, indem ich vorher bei augeschaltetem Motor das Gaspedal mehrere Male voll durchtrete - dies würde ja doch wieder für eine verdreckte Drosselklappe sprechen, oder? Mein erster 9000er (Mod. 90) machte das nämlich auch nicht, daher empfand ich das überhaupt erst als seltsam. Könnte auch durchaus sein, dass die Trionic da einiges "anders" managt als die alten Jetronics. Zum Schadstoffverhalten, nur EURO1? Ich habe EURO2 eingetragen und bezahle auch nur dafür. Das ging meines Wissen auch erst bei den jüngeren CS-Modellen... Beste Grüße und Dank Trizz
August 28, 200618 j Moinsen, also seit dem Einbau meiner neuen Zylinderkopfdichtung macht mein 9000er das ganz genau wie beschrieben, nach dem Kaltstart (wirklich nur ganz kalt) geht die Lehrlaufdrehzahlauf ca. 2000 u/min, regelt dann aber zügig beim warmwerden auf Normaldrehzahl herunter. Wenn er erstmal warm ist gibt es keinerlei Schwierigkeiten mehr mit der Drehzahl, außer das er seit der besagten Reperatur, wenn er heiß gefahren ist und abgeschaltet wird sich nicht mehr so einfach starten läßt. Die Drehzahl kommt kurz hoch und fällt dann sofort in den abgrundtiefen Drehzahlkeller und geht sofort wieder aus. Die Schrauber haben das schon mal versucht nachzubessern, hat nur leider noch nicht in jedem Falle das gewünschte Resultat erzielt. Werde da mal dranbleiben und auch an dem Fall der hohen Kaltstartdrehzahl. Gruß und eine schöne Nacht scrofter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.