Veröffentlicht September 5, 200618 j Mein "Neuer" verliert nicht nur Öl über die undichte Servolenkung (wird morgen endgültig gegen die mech. Alternative getauscht), sondern auch an Motor oder Getriebe, so genau konnte ich das nicht eingrenzen ohne Hebebühne. Ich kann lediglich erkennen, dass nach dem Abstellen sich Tropfen unter dem Differentialdeckel und in der Nähe der Inneren Antriebsgelenke bilden. Der Motor ist zwar etwas klebrig aber nicht übermäßig. Meine Frage: Was sind beim 8V die "üblichen Verdächtigen" bei verölter Vorderseite des Motors (bei der Spritzwand, da verkehrt herum eingebaut(!))? Grüße. Max
September 5, 200618 j Motor:Kurbelwellensimmering,Ölpumpendichtung,VDD Getriebe:Schaltwellensimmering,Antiebswellensimmering(selten)
September 6, 200618 j ...des Motors (bei der Spritzwand, da verkehrt herum eingebaut(!))? Du bist ein wirklicher Neuling: Natürlich ist der Motor im 900er RICHTIG herum eingebaut!
September 6, 200618 j Nein, nein Klaus,... Natürlich ist der Motor im 900er RICHTIG herum eingebaut! ... mein Motor sitzt längsverdreht und die Spritzwand ist vorne, also auch alles "verkehrt herum..." ! ;-) Gruftiiii
September 6, 200618 j Autor Du bist ein wirklicher Neuling: Natürlich ist der Motor im 900er RICHTIG herum eingebaut! Was ich damit ausdrücken wollte war einfach, dass es eher unüblich ist, dass der Ventiltrieb, Wasserpumpe, Riementrieb etc. hinten im Motorraum liegen (vgl. Mercedes, BMW, Saab V4). Ja, es stimmt: Beim 900 bin ich noch nicht so vertraut mit allen Finessen der Technik - aber das kommt schon noch! Grüße. Max
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.