Oktober 17, 200618 j Da fahr und schraube ich die Saabiene schon so lange, aber das mit den Side Reverse Light Dingern ist mir ja komplett neu. Was sie nicht alles tolles hat (oder besser haben kann), die Saabiene! Wird auf jeden Fall eingebaut/nachgerüstet! Tolles Ding das! ....und so Frauenindunkleneckeneinparkfreundlich! Grüße Balze Hallo Balze, es gibt diese allerdings nur mit orangefarbenem Blinkerglas, wie abgebildet (meines Wissens) und die Kabel dafür liegen in unseren Baujahren nicht mehr, müssten also gezogen werden, was am Ende aber sicher auch kein Problem darstellt. Viele Grüße
Oktober 17, 200618 j @susansfreund: ich hab doch ein Baujahr 93 mit 94iger Motor. Ich hab da schon noch extra Stecker liegen sehen, dachte aber das die für die USA Ausführung mit Standlicht im vorderen Blinker wären. Ich probier morgen mal aus was da für Ströme wann fließen. Grüße Balze
Oktober 17, 200618 j Autor @susansfreund: ich hab doch ein Baujahr 93 mit 94iger Motor. Ich hab da schon noch extra Stecker liegen sehen, dachte aber das die für die USA Ausführung mit Standlicht im vorderen Blinker wären. Ich probier morgen mal aus was da für Ströme wann fließen. Grüße Balze Bin ich gespannt. Zu meine entäusschung gab meine 9000 nur strom mit standlicht, also keine side guidance reverse lights so scheint es
Oktober 18, 200618 j @susansfreund: ich hab doch ein Baujahr 93 mit 94iger Motor. Ich hab da schon noch extra Stecker liegen sehen, dachte aber das die für die USA Ausführung mit Standlicht im vorderen Blinker wären. Ich probier morgen mal aus was da für Ströme wann fließen. Grüße Balze Ich dachte, Du hättest einen 96er...
Oktober 18, 200618 j Nö, ist einer der ersten mit dem 94iger Motor. Genau genommen die Nummer 5777. Steht auch so in meinen Posts. Grüße Balze
Oktober 19, 200618 j hatte den ganzen tag stress, morgen kann ich schauen. wenn ströme anliegen, brauch ich weiße blinker mit seitenrückleuchten. wo gibts die? grüße balze
Oktober 19, 200618 j Autor hatte den ganzen tag stress, morgen kann ich schauen. wenn ströme anliegen, brauch ich weiße blinker mit seitenrückleuchten. wo gibts die? grüße balze Also, Weissen Blinker mit Seitenrückleuchten gibt's nicht, zumindestens nicht serienmäßig... Aber die sind ziemlich einfach selber zu machen. Injectie, (ein mitglied des Holländischen SAABforums, der arbeitet als Mechaniker in einem SAAB Niederlassung), hat es selber gemacht, wie er hier im NL SAABForum beschreibt. Da reicht aber mein Deutsch nicht um das zu ubersetzen... Gibt's hier jemand der das vom Holländisch auf Deutsch ubersetzen kann? Er sagt er habe mit einen "Boor" (=Drill auf Englisch) ein kleines Löchschen gemacht, und die mit ein "konische boor" zu etwa 2 Cm vergrößert. Wenn mann die seitenblinker mal rausnimmt, ist er ziemlich einfach zu sehen wie und wo das loch gemacht werden soll, es ist im Plastic schon zu sehen...
Oktober 19, 200618 j ja genau, die Position ist vorgestanzt, zumindest bei den CC. Der eine schreibt, er habe im Dashboard (vermtl. beim Handschuhfach) noch zusätzlich in den Steckplätzen ein Relais verbaut. Hoffe ich habe das richtig interpretiert, kann nämlich auch kein holländisch! Aber der Kater kanns z.b.!
Oktober 20, 200618 j Autor ja genau, die Position ist vorgestanzt, zumindest bei den CC. Der eine schreibt, er habe im Dashboard (vermtl. beim Handschuhfach) noch zusätzlich in den Steckplätzen ein Relais verbaut. Hoffe ich habe das richtig interpretiert, kann nämlich auch kein holländisch! Aber der Kater kanns z.b.! Ich fürchte du hast es falsch verstanden... Hast du "fitting" als "Relais" verstanden? Ein relais ist das nicht, aber ich hab keine ahnung wie das auf Deutsch heisst. Fitting ist nicht mal Holländisch, sondern Englisch. Ein Holländisches Wort dafür gibt's nicht. Fitting ist das wo man die lampe eindreht. Bei Injectie und die andere in NL die es ausprobiert haben, war alles Elektrisch schon in Ordnung. Lampchen eindrehen und Presto! ...Euhm Fiitinkjes hebben wij in een bakkje liggen. Blijven wel is over als je nieuwe knipperlichten monteerd. DIe eerst aangesloten. En gekeken of het werkte. Vervolgens gat geboord. En met een speciale conische boor het gat naar bijna 2 cm gebracht. 2 gleufjes van ca 4 a 5 mm gevijld en de fitting erin gedraait.
Oktober 27, 200618 j So Freunde, heute nun endlich das Stromsuchergebniss. neben dem Blinker (nur Masse und Blinkerstrom) befindet sich dort ein nicht belegter Stecker und der ist mit Masse und Rückfahrscheinwerferspannung (nicht zu glauben) belegt. Leider ist bei den weißen Blinkern zwar die Stelle vormarkiert wo die Rückfahrleuchte reingehört, aber innen ist der Reflektor nicht vorgestanzt und so fällt die Aktion erst mal flach. Wenn jemand weiß, wo es die weißen mit Rückleuchte gibt (USA eventuell?) raus mit der Sprache. Ich rüste Nächste Woche erst mal mein Standlicht in die Blinker, das sieht echt geil aus. Der Tüv hat eh keinen Schimmer von Saab. Bis jetzt hat noch kein Prüfer irgendwas von meinen Einbauten bemängelt (AZV, Standheizung) von Mängeln anderer Art reden wir gar nicht erst. Es gibt keine! Grüße Balze
Oktober 28, 200618 j Autor So Freunde, heute nun endlich das Stromsuchergebniss. neben dem Blinker (nur Masse und Blinkerstrom) befindet sich dort ein nicht belegter Stecker und der ist mit Masse und rückfahrscheinwerferspannung (nicht zu glauben) belegt. Cool. Also du kannst ran! Leider ist bei den weißen Blinkern zwar die Stelle vormarkiert wo die Rückfahrleuchte reingehört, aber innen ist der Reflektor nicht vorgestanzt und so fällt die Aktion erst mal flach. Wenn jemand weiß, wo es die weißen mit Rückleuchte gibt (USA eventuell?) raus mit der Sprache. So weit ich weiss gibt's einfach kein weissen mit Rückfahrleuchte. Die 2 NL 9000 Fahrer von den ich weis das die Rückleuchte un weissen Blinker haben haben es selber gemacht. Laut den Nierlandischen Forenmitlied und auch SAAB mechaniker "Injectie" sei es ziemlich einfach zo machen... Ich habe deise Diskussion auch mal auf den Spanischen BrüderForum angefangen, und auch dort gab es nemand mit den Weissen+Rückleuchte. Im USA hat es so weit ich weis nie weissen Blinker im 9000 gegeben... Ich rüste Nächste Woche erst mal mein Standlicht in die Blinker, das sieht echt geil aus. Grüße Balze Bilder sagen soviel mehr als Wörte
Oktober 28, 200618 j dann dürfte fitting wohl (Lampen)fassung bedeuten Fitting ist ein Adapter, oder ein Übergangsstück....
Februar 15, 200718 j um das nochmal für den CC aufzugreifen: hier liegen wie schon bekannt die fertigen Kabel mit Stecker, sind mit Kabelbinder an den Hauptlichtkabelstrang gebunden. Jedoch ist beim CC BJ 1990 in den Standlichtern nichts vorgestanzt, nur eine komplett glatte Fläche auf der Innenseite. Der Reflektor außen seitlich ist aber zu sehen. Beim CC BJ 1991 ist auf der Innenseite die Öffnung mit Aufsatz für die Fassung vorhanden! Jedoch ist das Loch verschlossen. Müsste man durchbohren. Dann sollte es ohne Probleme funktionieren, sofern man eine normale Fassung wie für Standlicht oder Blinker hat.
Februar 16, 200718 j Autor Vergangenen Sonntag haben wir vom Holländischen Saabforen mit etwa 70 Fahrzeuge ein Treffen gehabt in Rosmalen (klick hier fur einige Bilder), und da habe ich es mir endlich live angesehen, ein 9000CS mit weißen Blinker und Rückleuchte... Das sah wirklich cool aus... (Wie auf Bild im ersten seite) Wirklich sehr entäuscht daß es bei meinem 9000 nicht klappt, den fertigen Kabel mit Stecker gibt es zwar, aber der hat immer Spannung mit Standlicht, ist also nicht mit Rückleuchte geschaltet...
Februar 16, 200718 j Irgendwie muß dieser Thread an mir vorbeigegangen sein...sorry, daß ich mich erst jetzt melde. Es gibt anscheinend doch weiße Blinker für den CS mit der Rückleuchtenfunktion - ich habe welche verbaut. Ich habe sie zwar nachgerüstet, aber es sind meines Wissens nach Originalteile.
Februar 17, 200718 j (Wie auf Bild im ersten seite) Du bist sicher, dass der abgebildete Blinker mit Rückleuchtfunktion ist? Ich habe da Zweifel. Es gibt anscheinend doch weiße Blinker für den CS mit der Rückleuchtenfunktion - ich habe welche verbaut. Ich habe sie zwar nachgerüstet, aber es sind meines Wissens nach Originalteile. Könntest Du Bilder einstellen? Willst Du für Dich klären, ob diese Blinker Originalteile sind? Denn meines Wissens hat es diese Blinker nur in Orange gegeben. Irre ich mich, kann ich die Aufklärung kaum erwarten.
Februar 17, 200718 j Könntest Du Bilder einstellen? Willst Du für Dich klären, ob diese Blinker Originalteile sind? Denn meines Wissens hat es diese Blinker nur in Orange gegeben. Irre ich mich, kann ich die Aufklärung kaum erwarten. Bilder kann ich machen, sobald ich die Kamera meiner Frau gefunden habe - meine fabriziert seit neuestem einen derartigen Magentastich in ihre Bilder, daß man nichts erkennen kann. Ich kann ja derweil mal nach Hersteller und Nummer schauen :-).
Februar 17, 200718 j Autor Du bist sicher, dass der abgebildete Blinker mit Rückleuchtfunktion ist? Ich habe da Zweifel. 100%. Ich stand dabei und sah danach als der Fahrer Rückgang einlegte und die Rückleuchte aufleuchteten... Aber der abgebildete Blinker ist auch sicher selber gemacht, wie vorher im thread beschrieben... Der ist SAAB mechaniker und hat mit ein konischn Bohr die vorgestanzten Löcher geöffnet, und einfach Fassungen reingedreht...
August 12, 200816 j letzte Woche hab ich mir eine alte Standlichteinheit von einem 9000 CC Schrägschnauzer geschnappt und das mal ausprobiert. Es ist wirklich sehr einfach, das nachzurüsten beim CC (!). Entweder einen Lochbohrer nehmen oder ein größeres Loch vorbohren und mit einem Schleifbohrer das Loch weiten. Wichtig ist dabei nur, dass es nicht zu groß wird. Mit einer feinen Feile kann man dann noch die beiden Aussparungen für die Nasen der Fassung reinfeilen. Dann lässt sich die Fassung original rein- und rausdrehen, wie bei Standlicht und Blinker auch. Die Kabel liegen, wie ich bereits geschrieben habe schon bei den Standlichtern. Weil sie nah am Motor liegen (warm) sind sie so gut wie nicht korrodiert und es liegt sofort 12V Spannung an wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Sieht schon ziemlich cool aus, wird auch rel. hell auf der Seite. Aber da das Leuchtmittel im Nicht-Betrieb durch das Glas zu sehen ist, und das m.M. echt nicht so gut aussieht im Verhältnis zum Nutzen, hab ichs dann doch nicht umgesetzt. Alternativ könnte man auch ein zusätzliches Standlicht reinlegen oder anschließen. Ich habe z.B. eine Fassung für eine 2-Fadenbirne verbaut. Natürlich alles nicht im Sinne der StVZO, aber Wayne
August 12, 200816 j Oder man nimmt die amerikanische Version (so wie ich) . Immer wieder schön, wenn man rückwärts einparkt, wenn es dunkel ist....
August 13, 200816 j Was ist denn bei der amer. Version anders als bei tapeworms Kombi-Leuchten? Gruß Max PS @ Tapeworm, sehr schön gemacht, werde ich mir auch mal vorknöpfen und ausprobieren:biggrin:
August 13, 200816 j Alternativ könnte man auch ein zusätzliches Standlicht reinlegen oder anschließen. Ich habe z.B. eine Fassung für eine 2-Fadenbirne verbaut. Natürlich alles nicht im Sinne der StVZO, aber Wayne In einem letztjährigem Thread wurde dies bereits beschrieben. Ich habe alle meine 99er (US-Version), 901 bis 86 (US-Version) & ab 87 (von Hand ausgefräst mit vorgesehener Bohrschablone von Saab, wird wie Abbildung von @tapeworm) sowie alle 9k seit den 80er mit Doppelfunktion ausgerüstet und mit MFK/TÜV noch nie Problemen gehabt, im Gegenteil einige bewunderten es! Was ist denn bei der amer. Version anders als bei tapeworms Kombi-Leuchten? Die US-Version hat die Öffnungen bereits ab Werk vorgesehen, wie die anderen Öffnungen verstärkt am Rand! Gi.Pi.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.