Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
@72sonett: Der Wagen hat leider ca. 20 Jahre gestanden. Dadurch gibt's viel zu tun. Aber alle Schrauben lassen sich problemlos und leicht lösen, alle Gummiteile machen einen hervorragenden Eindruck. Auch das Gummilager scheint O.K.

 

Alles klar, dass ist die Funktion des Microschalters nun geklärt!

 

@Alex P.: Zum Glück habe ich eine schwarze Tastatur :smile: :biggrin: :rolleyes:

 

Oder.... wenn ich so überlege?!?!? War die eigentlich immer schwarz? - Moment, ich nehme sie mal mit in die Badewanne, mal sehen, ob die Farbe bleibt.... :redface:

 

Nee, nee, nee, ich kann Dich beruhigen. So schmuddelig bin ich nicht mehr, wenn ich wieder am PC sitze. Aber ich muss ja auch gestehen, dass ich über einen Rechner in der Garage schon nachgedacht habe! Ein Netzwerkanschluß ist vorsichtshalber schon vorhanden!!!!!

 

Selbst unsere Gartenlaube hat Netzwerk..... :rolleyes:

 

 

"netzwerkanschluss" zu zeiten von WLAN :confused:

 

naja, für die spielgeilen kiddys vielleicht...

 

anderes thema!

Nix gegen Kabel....

 

...das funzt wenigstens auch bei schlechtem Wetter und ist relativ *einbruchsicher*....als altmodischer IT wehre ich mich irgendwie immernoch gegen WLan... :biggrin:

Aber ich muss ja auch gestehen, dass ich über einen Rechner in der Garage schon nachgedacht habe! Ein Netzwerkanschluß ist vorsichtshalber schon vorhanden!!!!!
Halte den Gedanken für sehr naheliegend und hab' mir schon allein wg. dem EPC so ein Teil in die Garage verfrachtet. Und um mal in's Forum zu schauen, reicht auch eine WLAN-Anbindung an's HausNetz.
W-Lan habe ich auch auf dem ganzen Grundstück, für's Laptop im Sommer im Garten. Die Garage liegt aber seitlich vom Haus, auf der dem Büro abgewandten Seite. Da gibt es W-Lan trotz externer Antenne nur sehr schlecht..... Daher ist das Kabel dann besser. Ausserdem hatte ich die Strippen damals gleich gelegt, als W-Lan noch kein Ding war......

Bei mir in der Werkstatt steht allein zu Diagnosezwecken einer, der bis vor kurzem auch keine Netzwerkanbindung hatte.

Vor ca zwei Wochen hab´ ich das geändert......und es macht sich sehr wohltuend und vor allem zeitsparend bemerkbar.

Ziehmy, geiler Thread!!!!!!! Respekt!!!! Schön zum mitlesen,.....wie eine Gute-Nacht-Geschichte kurz vorm zu Bett gehen.

 

Oh ja, oh ja, oh ja - dann will ich jetzt den Renault-Muffikator wieder haben, wenn ich schon positiv bewertet werde!!!!!! :biggrin:

 

(Obwohl ich den Fred und die Geschichte drumherum zur Zeit dehr frustrierend finde.... Ich reisse das Auto immer weiter auseinander, es nimmt zunehmend mehr Grundfläche in meiner Garage ein!)

...das funzt wenigstens auch bei schlechtem Wetter und ist relativ *einbruchsicher*....als altmodischer IT wehre ich mich irgendwie immernoch gegen WLan... :biggrin:
Geht mit eigentlich selbst auchg immer noch so. Aber 'nen Kabel in die Garage zu legen. wäre mehr bei mir als nur aufwändig.

WPA mit 'fettem' PW & feste MACs sollten für den 'Heimgebrauch' aber (noch?!) reichen.

  • Autor
WPA mit 'fettem' PW & feste MACs sollten für den 'Heimgebrauch' aber (noch?!) reichen.

 

wäre auf jeden fall ein anfang, wobei du dir gedanken über wpa2 machen solltest... ich denke vernünftige FW (desktop-mist) auf beiden seiten der übertragungsstrecken würden den aufwand etwas sprengen!

Also wenn ich hier Moderator wäre, würde ich die W-Lan-Diskussion jetzt zu einem eigenen Fred machen...... :biggrin:
  • Autor
Also wenn ich hier Moderator wäre, würde ich die W-Lan-Diskussion jetzt zu einem eigenen Fred machen...... :biggrin:

 

da war er wieder, der wink mit dem betonpfahl :tongue:

Warum sollte man im Haus WLAN haben ? Zu Faul Kabel zu legen ?

Ist wohl das SUV Prinzip... Haben muss man's, brauchen kaum.

/To

@Tomas: Man braucht es zum Beispiel, wenn für zusätliche Ethernet-Kabel kein Platz mehr in den Wänden ist
  • Autor
ich fall dann immer über die kabel wenn das notebook auf der coach/schreibtisch/küchentisch/boden steht... :rolleyes:
Ich bin sehr zufrieden mit unserem W-Lan. Geht durch alle Decken und ich habe auch am anderen Ende des Hauses (Diagonale!) noch sehr guten Empfang und absolut null Probleme.
@Tomas: Man braucht es zum Beispiel, wenn für zusätliche Ethernet-Kabel kein Platz mehr in den Wänden ist

Bitte ?

schonmal was von einem Hub alternativ Switch gehört ?

 

Um das klarzustellen: Ich bin nicht grundsätzlich gegen WLANs, ich finde man sollte aber nicht per default alles nur noch mit WLAN machen. Es hat durchaus seine Existenzberechtigung.

/To

@Tomas:

Ich muss aber trotzdem unsere PCs durchs ganze Haus vernetzen. Dazu brauche ich die Kabel in den Wänden. (ok ok...Fehler gefunden: "zusätzlich" heißt nicht: noch mehr Ethernetkabel, sondern überhaupt Ethernetkabel. Da ist kein Platz mehr in den Rohren.).

 

 

An dieser Stelle möchte ich nochmal meinen Hub loben, der mir und einem Kumpel (war eine gemeinsame Anschaffung) in 7 Jahren beste Dienste geleistet hat und auf jeder LAN Party die Rettung war, wenn die tollen Switches alle den Geist aufgegeben haben :D

da war er wieder, der wink mit dem betonpfahl :tongue:

 

 

Oh manomann...... so ernst war dass ja nun auch wieder nicht gemeint... :rolleyes:

 

Aber so ist es tatsächlich besser, hier über den W-Lan-Wahn weiter zu schnacken!!!!

 

Übrigens war das nicht nur ein Wink mit dem Zaunpfahl, sondern eher mit dem ganzen Zaun oder gar dem ganzen Vorgarten :biggrin: !!!!

 

Übrigens gibt es bei eBay für wenige Cent 30 Meter lange Lan-Kabel und wir haben in usnerem Haus breite Abseiten, in die viele Kabels reinpassen :rolleyes: . Was da alles Schönes drin längsläuft!!!!!!

  • Autor

eine sterntopoligie wie alle swiche im hausgebrauch ohne stockwerkverteilung verwenden, verursacht einen enormen kabelaufwand.

für den privatbereich finde ich die existenzberechtigung durchaus in frage gestellt.

 

anders, wie bereits erwähnt, sieht es mit powerusern (z.b. spielekiddys) aus, die mit der antwortzeit, geringen bandbreite und hub-funktionalität der WLAN-AP's oder -Routern nichts anfangen können!

anders, wie bereits erwähnt, sieht es mit powerusern (z.b. spielekiddys) aus, die mit der antwortzeit, geringen bandbreite und hub-funktionalität der WLAN-AP's oder -Routern nichts anfangen können!

 

Hör blos auf :confused:!

Wg. Herrn Sohn WLAN zugelegt > Internetspiel geht nur manchmal.

Reichweitenverlängerung zugelegt > Spiel bricht oft ab.

Bohrmaschine rausgeholt und Wände perforiert :mad: !

 

:viking:

 

Roland

  • Autor
Hör blos auf :confused:!

Wg. Herrn Sohn WLAN zugelegt > Internetspiel geht nur manchmal.

Reichweitenverlängerung zugelegt > Spiel bricht oft ab.

Bohrmaschine rausgeholt und Wände perforiert :mad:

 

hättest mich gefragt... :rolleyes:

spiele benötigen eine konstanten datenfluss über die entsprechenden ports, da reicht bereits ein kleiner aussetzer und das spiel verabschiedet sich! wobei man auch die sende/empfangsleistung der endgeräte nicht überschätzen sollte, da gibt es welten (und die bewegen sich sehr weit von den daten des herstellers)...

hättest mich gefragt... :rolleyes:

Is ja schon 2 Jahre her. Da wusste ich vom Forum noch so viel wie von WLAN :sheep:

  • Autor
okay, dann könnte ich dich beruhigen und sagen, in den letzten zwei jahren hat sich, wie überall in der IT, einiges getan :smile:
also ich hab meine Progaming Zeit auch gut mit WLAN überstanden...reichte zumindest für das ein oder andere Training bei Team.Germany...also sooo schlecht ist die Verbindung nicht

Spiele brauchen "Conversational" Traffic Class, das vermag WLAN in der Praxis nicht.

Trainingsapplikationen kommen mit "allem" (=Background TC) aus ;)

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.