Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen,

 

ich kaufe mir (endlich) in den kommenden Tagen einen 90er 900i 16V.

 

Da muss natürlich ein Radio rein. Da ich bisher noch keine praktische Erfahrungen in Sachen Saab(-radios) habe und auch die Suche hier mich nicht so richtig voran brachte, frag ich Euch: Muss ich auf irgendwas besonders achten oder kann ich jedes handelsübliche Radio einbauen?

 

Schöne Grüße von der Förde!

iSaab

schicke signatur, könnte ich eins zu eins übernehmen!!!

 

ganz normaler DIN schacht, aber du benötigst einen kabel-adapter, wenn nicht schon vorhanden. bei ebay sind gerade einige drin...

 

ansonsten liegen in der regel kabel für alle vier lautsprecher bereits, hinten kann ich dir nur wärmestens diese hier empfehlen http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10643, sind aber nicht leicht aufzutreiben!

 

hinten ungewöhnliche 4x10" vorne ganz normale 4"

 

eine persönliche bitte, sehe davon ab deinen wagen wegen der lautsprecher zu zerschneiden!

 

viele grüße

 

alex p.

 

PS: angaben fürs CC!

  • Autor

...

eine persönliche bitte, sehe davon ab deinen wagen wegen der lautsprecher zu zerschneiden!

...

 

Nie nich! :biggrin: Danke!

tu Dir doch gleich den Gefallen und bau was MP3 und Bluetooth-Freisprech fähiges ein... dann brauchst Du nicht mal am Ende noch so eine Handykonsole anschrauben (=Frevel!) ;)

/To

bau was MP3 und Bluetooth-Freisprech fähiges ein...

 

 

ich sag nur JVC,.. die KD modelle, gibts in schwarz,...! LEistungsähig aber dennoch unscheinbar :)

 

Gruß, Jens²

  • Autor
tu Dir doch gleich den Gefallen und bau was MP3 und Bluetooth-Freisprech fähiges ein... dann brauchst Du nicht mal am Ende noch so eine Handykonsole anschrauben (=Frevel!) ;)

/To

 

Hat was.... Kannst Du ein Gerät empfehlen, dass nicht Unsummen verschlingt bzw. ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis besitzt? Hab mich schon seit langer Zeit nicht mehr Car-Hifi-Systemen zum Nachrüsten beschäftigt.

Folgende haben alles, aber keiner weiss, wie die Qualität ist.

Beim Yamakawa scheinen die Tasten nicht so Hitzefest zu sein, sonst ganz ok (Aussage eines Freundes von mir!)

 

Yamakawa http://search.ebay.de/270034014148

Bluetinum http://search.ebay.de/290037087646

Dunlop http://search.ebay.de/300034966437

 

Letztere scheinen die gleichen zu sein. Wobei ich noch nicht wusste, dass Dunlop jetzt schon zum Autoradiohersteller geworden ist.

 

/To

Warum nimmst Du nicht ein Navigationsradio. Aktuell werden beim bekannten Auktionshaus zwei VDO MS 4100 für jeweils 270.- als Sofortkauf angeboten.

Das Gerät passt vom Design her recht gut zum Saab, Display ist gut ablesbar, Navigation und Empfang in Ordnung (aktuelle CD läßt sich für etwa 70.- bei einem holländischen Händler immer nachkaufen), TMC vorhanden.

Nachteile: Display wohl in amber (gab's auch in grün), keine Freisprecheinrichtung, kein MP3

Gruß Helmut

Zurück zum Thema Lautsprecher.

 

äääääääähm, - Rainbow -

Sagt das außer mir selbst irgendetwas?

*kicher*

 

Empfehle beim 901er übrigens dringend - zur Vermeidung von grausligen Verkleidungs-Kastrationen - sich die Tiefen unterm Beifahrersitz abzulegen.

 

Dann reichen auch obenrum die serienmäßigen Einbauschächte von der Größe her.

 

Wer's dann braucht, sollte lieber noch dezente 30mm-Piezohochtöner einbauen.

Die fallen optisch kaum auf, geben aber eine gute Klangausleuchtung des Innenraumes...

 

Eigentlich wollte ich ja nur sagen, daß nur ein brauchbares Radio alleine noch keinen gute Musik gibt.

Die Serienlautsprecher sind leider meistens im Laufe der Jahre schon ziemlich mürbe geworden.

  • Autor

Bei den Dunlop-Geräten dürfte/könnte man annehmen, dass der Lizenznehmer des Namens und eigentliche Hersteller schon einen gewissen Qualitätsstandard mitbringen muss, denn Dunlop lässt sich sicher nicht so leicht die eigene Marke versauen... aber nichts genaues weiss man nicht... :confused:

 

Aber auf jeden Fall vielen Dank für Eure Tipps!

:smile:

Also dazu, sich diese 'aktuelle Optik' im 900er antun zu wollen, muß man wohl in dem Punkte recht schmerzfrei sein. Allein dieses Golf-Tacho-Blau ... *gruselgruselgrusel*
Warum nimmst Du nicht ein Navigationsradio. Aktuell werden beim bekannten Auktionshaus zwei VDO MS 4100 für jeweils 270.- als Sofortkauf angeboten.

Das Gerät passt vom Design her recht gut zum Saab, Display ist gut ablesbar, Navigation und Empfang in Ordnung (aktuelle CD läßt sich für etwa 70.- bei einem holländischen Händler immer nachkaufen), TMC vorhanden.

Nachteile: Display wohl in amber (gab's auch in grün), keine Freisprecheinrichtung, kein MP3

Jou, wäre ebenso meine Empfehlung. Paßt (zumindest mit grünem Display) aus meiner Sicht sehr gut zur 900er-Optik und ist wirklich richtig praktisch. Kann ich aus eigener 5jähriger Erfahrung wirklich nur empfehlen.

kann JVC auch nur empfehlen!

 

>>> schieb...

Aber Navi braucht nicht jeder... und der Preis spielt auch eine Rolle.

 

/To

kann JVC auch nur empfehlen!

 

>>> schieb...

 

@Alex P.: Kann ich ebenfalls. Habe gerade das AVX1 Gerät eingebaut :rolleyes:

 

Gruss Egon

Und noch einer, der mit JVC ziemlich zufrieden war. Allerdings hat ein etwas teuereres Sony einen merklich besseren Klang auch ohne Oendstufe.

warum trauen sich die "bewährten Marken" nicht mal an USB/SD/BT ran ?

Ein Panasonic um Beispiel mit dem ganzen wuerd ich sofort kaufen.

 

Hab mir bei ebay mal ein defektes Yamakawa geschossen. Das reparier ich mir, dann hab ich wenigstens nicht so viel Geld ausgegeben. ;)

 

/To

Weil das für Highend Audio mit gutem Klang keine Wahl darstellt?

 

USB/SD braucht man doch nur, wenn man MP3s hören will, oder nicht?

Die klingen aber auf einer guten Anlage wie Tonmüll, da helfen auch 320 Kbit nur bedingt. Der Kram, den man (illegal) runterladen kann, klingt meist fürchterlich, da mit schlechten Encodern bei 128-192 Kbit gerechnet.

 

Für guten CD-Klang stelle ich mal Nakamichi und danach dicht gefolgt Clarion in den Raum. Der Rest danach, ausser man möchte für 2000 Euro ein Denon kaufen.

 

Ich gebe sicher keine 600-700 Euro oder noch mehr für gute Lsp. aus, um nachher Krüppel MP3 zu hören...

Apple Lossless auf dem iPod...ja und dann stehste vor dem Problem: wie bekomme ich das in mein Auto-Radio?!

iPod? Die haben einen lossless codec? Interessant.

Edit: ALE, aha. Vielleicht doch ein Grund, mal etwas aus der Apple/MAC Welt zu kaufen *grins*

 

Dafür haben gute Radios aber einen AUX Eingang. Mein Clarion zumindest.

Das ist also weniger ein Problem und kein Grund für USB etc.

Apple Lossless auf dem iPod...ja und dann stehste vor dem Problem: wie bekomme ich das in mein Auto-Radio?!

 

Becker hat für die G3/G4 iPods ein Interface, Das Mexico Pro kann den iPod fernbedienen.

Na, Stephan du musst jan feines Oehrchen haben wenn du bei der Kulisse im 901 dich noch ueber die Qualitaet von runtergeladenen Toenen beschweren kannst (okay es gibt auch Leute die haben Schalldaempfer in der Auspuffanlage). Da muss ich doch mal einen Lanz erbrechen (oder so), ab 128 Bit sollte man sich zumindest im Auto nicht beklagen.

Oder halt, du hast ja jetzt nen 9000? Ja, das ist ne andere Kategorie in der Schalldaemmung. Aber trotzdem, im Auto kann man doch so "highend" gar nicht werden, dass mangelnde MP3-Qualli da eine Rolle spielt.

Weil das für Highend Audio mit gutem Klang keine Wahl darstellt?

u.a. ich wuerde auch ohne all diese fehlenden Features nicht so viel Geld ausgeben.

 

USB/SD braucht man doch nur, wenn man MP3s hören will, oder nicht?

richtig, alles was man im Auto braucht, reicht vielleicht nicht zum Angeben auf dem Suedring, aber sonst ?!

 

Die klingen aber auf einer guten Anlage wie Tonmüll, da helfen auch 320 Kbit nur bedingt. Der Kram, den man (illegal) runterladen kann, klingt meist fürchterlich, da mit schlechten Encodern bei 128-192 Kbit gerechnet.

[/Quote]

Du kennst doch den Versuch bei dem keiner der Probanden (Hifi-Freaks, Musikredakteure, sonstwer) spätestens bei 256kbit/s keinen Unterschied mehr bemerkten, oder ?

Ich hab alle meine CDs in 224kbit/s mit ausgesuchtem Codec codiert. Das reicht mir persönlich völlig.

Für guten CD-Klang stelle ich mal Nakamichi und danach dicht gefolgt Clarion in den Raum. Der Rest danach, ausser man möchte für 2000 Euro ein Denon kaufen.

 

Ich gebe sicher keine 600-700 Euro oder noch mehr für gute Lsp. aus, um nachher Krüppel MP3 zu hören...

 

-> HiFi-Freak. Ich gab zu Hause auch nur "handelsübliches" (Onkyo, JVC) warum sollte ich im Auto was besseres haben ? Dabei höre ich fuer mein Alter trotz Tinnitus noch gut.

 

Ganz davon ab... im Auto ??? da hast Du eh so einen schlechten Raum und so viele Nebengeräusche...

 

Aber Qualität zeichnet sich doch in Sachen Hifi eigentlich nur durch Linearität aus... Und die kann man subjektiv garnicht wahrnehmen.

 

/To

Jo, im 901 hab ich da mangels guter Anlage und dem Lärm auch nicht groß gewählt.

"Töne" und gut *g*

Der 9000er ist aber leiser und da wird man es, eine gute Anlage vorrausgesetzt, teilweise deutlich hören können.

Es gibt aber durchaus Musik, die komprimierungsverträglicher ist.

Bei schlecht abgemischten Billigtechno oder Pop hört man da weit weniger Unterschiede.

 

Eine gute Anlage besteht im übrigen nicht aus irgendwelchen Rainbow, Pioneer oder sonstigen "ich bin doch nicht blöd" Produkten auf der Heckablage. Da hört man freilich wenig...

Man kann im Auto so "high-end" werden, daß man im Blindtest so ziemlich fehlerfrei jedes normale MP3 heraushört. Und noch "high-endiger".

 

Ich bin da sensibel. Habe letztens erst wieder eine Anlage mit Hertz Lsp., Audison Amp. und Woofer von Audio Systems gehört (in einem Opel), die klang nicht wirklich gut für das Geld.

Da liess sich einwandfrei heraushören, daß die Abstimmung und Verbau in Serienaufnahmen doch ziemlich schlecht sind.

Auflösung, Bühne und Mittelton waren mau, Hochton bei Pegel zu scharf.

Pegel war da, Tiefton aber recht matschig.

Und da steckte ne Menge Geld drin. Dafür kaufen manche einen ganzen 901 16V ;-)

 

Bei 10er 50 Cent Tröten in einem 901 Armaturenbrett fällt es mir schwer, daß ganze überhaupt noch unter Musik einzuordnen...

 

Audiophile Grüße

Stephan

Du kennst doch den Versuch bei dem keiner der Probanden (Hifi-Freaks, Musikredakteure, sonstwer) spätestens bei 256kbit/s keinen Unterschied mehr bemerkten, oder ?

Ich hab alle meine CDs in 224kbit/s mit ausgesuchtem Codec codiert. Das reicht mir persönlich völlig.

 

Kenne ich persönlich nicht. Ich wage auch zu bezweifeln, daß der Test so repräsentativ ist.

Ohne Angabe der Testbedingungen, also Anlage, Teststücke, verwendete Encoder usw. kann ich dazu nichts sagen.

Aber im Bekanntenkreis haben wir sowas abends öfter mal aus Spaß auf ziemlich teuren Heimhifi Anlagen getestet.

320 Kbit war nicht dabei, aber bis 192 Kbit haben wir das blind so gut wie immer gehört. Spätestens bei anspruchsvoller Musik, also nichts von Scooter oder Britney Spears, kommen meine Ohren da schnell auf die Spur.

 

 

Aber Qualität zeichnet sich doch in Sachen Hifi eigentlich nur durch Linearität aus... Und die kann man subjektiv garnicht wahrnehmen.

 

/To

 

Nunja, gerade im Auto hat man da durchaus mit einer Menge anderer Eigenarten und Phänomene zu kämpfen.

Laufzeitprobleme, Bühnenhöhe, Abbildung/Auflösung, Pegel sind ebenso Punkte.

Das Auto/Anlage auf Linearität im Frequenzgang zu messen, ist nur ein Punkt.

 

Beispiel:

Auto, identische Anlage, ich tausche nur ein 16,5er Komponentensystem vorne.

Das eine System klingt vielleicht im Hochton etwas scharf. Das andere zurückhaltender und dafür im Mittelton leicht anders gefärbt.

Kann ich nichts von messen, weder Frequenzgänge noch sonstwas, aber eben hören.

Esoterik, Voodoo? Für mich nicht.

 

Ich möchte ja nicht die Hifi Voodoo Debatte anfangen, aber es gab schon immer die 2 Lager. Die einen, die alles für Esoterik halten bzw. messen/berechnen und die anderen, die nach ihrem Gehör vorgehen :-)

 

Gruß

Stephan

 

PS: Ich kaufe auch keine Kabel für 800 Euro/m im Heimbereich ;-)

Irgendwo ist immer Schluss.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.