Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Apropos Saab Literatur:

Deren Umfang ist ja bekanntermaßen recht überschaubar, in dt. Sprache sowieso.

 

Spontan fallen mir da Anders Tunberg oder Graham Robson ein, die Schrader Motor Chroniken und das Standardwerk "The Spirit of Saab" von Rolf Bleeker"

Aber es gibt auch Unbekannteres wie die Ausführungen von Marcello Pirovano zum Saab 9000, das Buch "Saab -Die ersten 40 Jahre" von Björn- Eric Lindh oder Eric Dymocks " Saab- ein halbes Jahrhundert des Fortschritts", die hauseigene Festschrift zur ersten Millionen Fahrzeuge aus dem Jahr 1978 von Gunnar A Sjögren, von dem übrigens auch das Buch "the saab way" stammt. Darüberhinaus gibt es sicher noch einiges mehr, denkt nur an die vielen Form und Funktion Ausgaben.

 

Einige von Euch werden vielleicht davon noch nie gehört haben, für andere,die sich schon länger mit der Materie Saab beschäftigen ist das nichts neues und wieder andere interessiert es nicht.

 

Ich will -wenn Zeit- mir mal die Aufgabe stellen und alles auflisten, was es antiquarisch so gibt, einschließlich sämtlicher Form und Funktion - Ausgaben ( aber ohne Prospekte, das wäre doch ne Menge... wenn auch eine reizvolle Aufgabe..)

Ich stelle mir das nach altbekanntem Schema ganz einfach so vor:

1. Titel

2. Autor

3..Erscheinungsjahr

4.Kurzbeschreibung/ Stichwort zum Inhalt

5. Scan des Covers,

das ganze chronologisch nach Erscheinungsjahr aufgelistet.

Nix dolles, sondern kurz und knapp, aber dafür vollstandig.

 

Ich könnte dann den Anfang machen mit dem was ich habe bzw. kenne und hier ins Forum stellen.

Das wird schon recht umfangreich, aber sicher nicht vollständig sein, so daß es es die Möglichkeit geben müsste, die Liste durch die User fortzuschreiben.

damit es aber übersichtlich bleibt muss das ganze gepflegt oder mindestens moderiert werden.( Hallo Mods:smile: ) Vielleicht kann man das Ergebnis ja auch in die Knowledge Base einstellen.....

 

Was haltet Ihr davon ?

-Eine völlig überflüssige Schnapsidee oder eine spannende und sinnvolle Dokumentation ?

- Das gibt`s schon alles im Netz oder in dieser Form und dt. Sprache eine Bereicherung ?

 

Wie kann man das hier in diesem Forum technisch umsetzen oder ist das der falsche Ort für so ein Vorhaben ? Ist es vielleicht sinnvoller kleine eigenständige Website einzurichten ??

 

Eure Meinungen sind gefragt...............

Eine gute Idee.

 

Gruß Udo

Ich finde das ist eine sehr gute Idee!
gute Idee. Infos zu den wenigen Büchern die ich hab will ich gerne beisteuern.
Ich finde die Idee auch gut und in der knowledgde base auch richtig untergebracht. Außer Bleekers und die Form-und-Funktion-Schriften kenne ich keine Literatur in deutscher Sprache. Ich bin gespannt.

Sehr gute Idee. Aber warum nur deutschsprachig? Es gibt sehr viel interessantes auf englisch. So zum Beispiel: Tunberg: From Two-stroke to turbo. Saab´s Sportgeschichte. Muss man haben. Original war schwedisch. Oder Svallner: Alla Saab´s Sportbilar. Gehört auch in jede

Sammlung.

 

Ciao!

  • Autor

Das läßt sich ja ganz gut an, bisher nur positive Resonanz.

 

@po taket: die englischsprachige Literatur muss natürlich mit rein, vielleicht kam das in meinem Eröffnungsthread nicht richtig rüber.

Einige englischsprachige Werke hatte ich ja schon angeführt..

Gerade gestern stöberte ich bei Amazon und fand lediglich einige wenige Technik-orientierte Bücher. Mich persönlich interessieren aber eher die Business- und/oder Designstorys. Also immer her mit den Infos ;-)

 

iSaab

Das muesste mit den Moeglichkeiten, die das PhpBBoard liefert schon gut zu realisieren sein, sobald man die Daten hat.

Wie siehts mit Zeitschriften, "Fanzines", aus? Es gab in NL "Turbo" und hierzulande "Troll". Vielleicht ein Beispielexemplar? Die ganze Serie wird eh keiner gesammelt haben.

  • Autor
Das muesste mit den Moeglichkeiten, die das PhpBBoard liefert schon gut zu realisieren sein, sobald man die Daten hat.

Wie wären denn die Daten optimal zusammenzustellen, so daß die Rennleitung nicht den grossen Aufwand hat ? Einzig nenneswerter Aufwand ist doch das Einfügen von Bildern, das übliche Anhängen von Pics am Threadende kanns ja nicht sein, die Bilder müssen ja in den Text integriert sein.

Das externe Ablegen bei irgendwelchen Bilder-Online -Verwaltungsdiensten ( ihr wisst schon was ich meine ) und verlinken der Bilder hätte den Nachteil, das sie irgendwann mit dem fremden Server verschwunden sind und man von vorn anfängt.

Das ist aber die einzige mir bekannte techn. mögliche Form, in diesem Forum Bilder in Texte zu integrieren.Also, Frage an die Mod`s: Wie packen wir`s sinnvoll an ?

 

Wie siehts mit Zeitschriften, "Fanzines", aus? Es gab in NL "Turbo" und hierzulande "Troll". Vielleicht ein Beispielexemplar? Die ganze Serie wird eh keiner gesammelt haben.

 

Guter Vorschlag, hatte ich noch gar nicht dran gedacht. aber vieleicht wär`s für den geneigten Sammler ja ganz interessant zu wissen welchen Umfang die ganze Serie hat, wir könnten also wie beim puzzlen also die gesamte Serie zusammentragen.

 

Als Datensammler, -verwurster und -zusammensteller stehe ich zur Verfügung.

  • Autor

Ungeachtet der technischen Raffinessen fangen wir doch schon mal an mit der groben Datensammlung:

 

Ich habe eben folgendes aus meinen Regalen ans Tageslicht befördert

  1. Saab -Die ersten 40 Jahre; Björn-Eric Lindh
  2. Saab -the first million, Gunnar A Sjögren
  3. the saab way -the first 35 years of saab cars, 1949-1984; Gunnar A Sjögren
  4. Saab Turbo, 99 and 900 series; 3,4,5 door; Graham Robson
  5. Saab -Ein halbes Jahrhundert des Fortschritts; Eric Dymock
  6. Schrader Motor Chronik: Saab - Volvo Personenwagen 1945- 1973
  7. Schrader Motor Chronik: Saab 1947-70
  8. The spirit of saab; Rolf Bleeker
  9. Saab -the innovator; Mark Chatterton
  10. From two-stroke to turbo; Anders Tunberg
  11. Saab 900 -Eine schwedische Geschichte; Anders Tunberg
  12. Saab Sonett No. 4; Klaus Müller-Ott

Saab Veröffentlichungen

  1. Made in Trollhättan; Saab
  2. Die Saab- Scania Story; Saab-Scania

Form und Funktion

  1. 1985 Saab 900 Gut durchdacht und richtig konstruiert
  2. 1985 Saab 900
  3. 1987 Saab 900
  4. 1987 Saab 9000
  5. 1991 Saab 900
  6. 1991 Saab 9000
  7. 1992 Saab 9000
  8. 1995 Saab 9000 Autos konstruieren und bauen: die Philosophie von Saab
  9. 1995 Saab 9000 Wie wir bei Saab Autos bauen und entwickeln (Hardcover)

FanZines

  1. 1992/2 Saab Euro Magazin Exclusive
  2. 1993/1Saab Magazin

Darüberhinaus kenne ich noch folgende Titel, die ich aber noch nicht besitze:

(d.h. hier brauche ich noch input)

  1. The sonett and all other Saab sport cars; Björn Svallner
  2. Saab 9000 Turbo, 9000i; Marcello Pirovano
  3. 50 Jahre Saab; Saab
  4. Saab 99 and 900The complete Story; Lance Cole

Wir können die Liste ja mal so formlos hier im Forum weiterführen per copy und paste...

Bei Ergänzungen bitte ich um Scan und Infos (wie im threadanfang geschrieben) per mail/pn.

Mal schauen wie wir dann das ganze in Form kriegen.....

 

 

genug geschrieben bei dem schönen Wetter, gehe jetzt Saab putzen.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Kleine Ergänzung 29.12.2006 (Nr. 13,rot)

  1. Saab -Die ersten 40 Jahre; Björn-Eric Lindh
  2. Saab -the first million, Gunnar A Sjögren
  3. the saab way -the first 35 years of saab cars, 1949-1984; Gunnar A Sjögren
  4. Saab Turbo, 99 and 900 series; 3,4,5 door; Graham Robson
  5. Saab -Ein halbes Jahrhundert des Fortschritts; Eric Dymock
  6. Schrader Motor Chronik: Saab - Volvo Personenwagen 1945- 1973
  7. Schrader Motor Chronik: Saab 1947-70
  8. The spirit of saab; Rolf Bleeker
  9. Saab -the innovator; Mark Chatterton
  10. From two-stroke to turbo; Anders Tunberg
  11. Saab 900 -Eine schwedische Geschichte; Anders Tunberg
  12. Saab Sonett No. 4; Klaus Müller-Ott
  13. 50 years of saab: All the cars 1947-1997 Motorhistoriskt Magasin Sverige 1997

Saab Veröffentlichungen

  1. Made in Trollhättan; Saab
  2. Die Saab- Scania Story; Saab-Scania

Form und Funktion

  1. 1985 Saab 900 Gut durchdacht und richtig konstruiert
  2. 1985 Saab 900
  3. 1987 Saab 900
  4. 1987 Saab 9000
  5. 1991 Saab 900
  6. 1991 Saab 9000
  7. 1992 Saab 9000
  8. 1995 Saab 9000 Autos konstruieren und bauen: die Philosophie von Saab
  9. 1995 Saab 9000 Wie wir bei Saab Autos bauen und entwickeln (Hardcover)

FanZines

  1. 1992/2,3 Saab Euro Magazin Exclusive
  2. 1993/1Saab Magazin

Darüberhinaus kenne ich noch folgende Titel, die ich aber noch nicht besitze:

(d.h. hier brauche ich noch input)

  1. The sonett and all other Saab sport cars; Björn Svallner
  2. Saab 9000 Turbo, 9000i; Marcello Pirovano
  3. 50 Jahre Saab; Saab
  4. Saab 99 and 900The complete Story; Lance Cole

Wir können die Liste ja mal so formlos hier im Forum weiterführen per copy und paste...

Bei Ergänzungen bitte ich um Scan und Infos (wie im threadanfang geschrieben) per mail/pn.

Mal schauen wie wir dann das ganze in Form kriegen.....

zu den letzten 4 Titeln:

 

The Sonett and all other Saab Sports Cars von Björn Svallner

 

Originaltitel "Alla Saabs Sportbilar"

 

ISBN 91-85496-18-9

Erschienen 1983 bei Allt om Hobby AB Stockholm

106 Seiten mit s/w Photos auf schwedisch

33 Seiten englische, gekürzte Übersetzung

 

Ausserdem gibt es noch

The Cars in the Saab Museum

offizielles Museumsbuch von Saab, erschienen Anfang der 90er in der 2. Auflage

Zur Suche nach bestimmter Literatur verwende ich gerne das Zentrale Verzeichnis der Antiquariate. U. U. findet Ihr unter Stichwort "SAAB" (z. Zt. mehr als 300 Angebote) noch fehlendes Schriftwerk.

 

http://www.zvab.com[url=http://www.zvab.com/SESSz178483843411167496590/gr2/de/index.html][/url]

 

Nochmal zu den Zeitschriften: da ich gerade den Keller aufräume, müssen jetzt die meisten meiner Auto Motor Sport Hefte (u. a.) dran glauben. Vorher schaue ich aber immer noch mal im Hinblick auf gute Artikel durch und da habe ich heute einiges über Saab 900/2 gefunden. Ich fände ein Verzeichnis für alle, die einen Artikel zu ihrem Fahrzeug suchen ganz gut.

sortiert nach Fahrzeugen z.B.:

 

Saab 900/2 Cabrio Vergleichstest, AMS 1994, Heft ??, Seite ??

 

Man kanns dann bei ebay suchen und ersteigern, oder irgendeiner hats in seinem Archiv und kann Interessierten einen Scan... aber ich glaub letzteres darf man nicht.

  • 7 Monate später...

Ja wo setze ich es nur hin ...

 

... denke aber hier passt das ganz gut. Ich sammle Motor-Jahrbücher aus der DDR - und man soll es kaum glauben in den 1x im Jahr erschienenen Ausgaben steht durchaus einiges über Automobile aus dem "kapitalistischen Ausland". 1x ist auch Saab vertreten und zwar 1976. Habe das ganze mal gescannt, denn ich denke das wird hier durchaus noch nicht so bekannt sein ... viel Spaß beim lesen :smile: und immer schön an die Systemunterschiede denken und nicht ärgern :cool:

Umschlag-klein.thumb.jpg.f48178c82a11aabf135e614b5eebe489.jpg

Seite-67-klein.thumb.jpg.7a864db3b166e010f95268159d7185c0.jpg

Seite-68-klein.thumb.jpg.3e2c56ca5bda4145989ac8901809d296.jpg

Seite-69-klein.thumb.jpg.ecda6f1a8b225c2e10c3fc6f6ffd0d0f.jpg

Seite-70-klein.thumb.jpg.0e6801db3c7c3f16299867a337bf96a1.jpg

Seite-71-klein.thumb.jpg.0d4bb082f3ae1ef51a9b96f1768ed01d.jpg

Seite-72-klein.thumb.jpg.1ba65f2a86a1e722e915bd969cdabd2b.jpg

Seite-73-klein.thumb.jpg.89029e8526c48f4e3534bcd26e328b7f.jpg

Seite-74-klein.thumb.jpg.e7cb2ad52dca005aae08c4e89a248811.jpg

Seite-75-klein.thumb.jpg.2e2f4ac179c7f6fde81bbaeb399d3231.jpg

  • 6 Monate später...
  • Autor

Ein netter Anlass diesen Thread mal wieder aus der Versenkung zu holen:

 

Das war längst überfällig:

Eine neue Schrader Typenchronik, erscheint im April 2008 :smile::smile:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Mgwz5uLQL._SS400_.jpg

Hier klicken: Typenchronik

  • 4 Wochen später...
... denke aber hier passt das ganz gut. Ich sammle Motor-Jahrbücher aus der DDR - und man soll es kaum glauben in den 1x im Jahr erschienenen Ausgaben steht durchaus einiges über Automobile aus dem "kapitalistischen Ausland". 1x ist auch Saab vertreten und zwar 1976. Habe das ganze mal gescannt, denn ich denke das wird hier durchaus noch nicht so bekannt sein ... viel Spaß beim lesen :smile: und immer schön an die Systemunterschiede denken und nicht ärgern :cool:

 

 

Da ist ja Renés Nette abgebildet! Kein Wunder, dass er nicht widerstehen konnte, so viel zum Thema "Herkunftsschädigung"... :biggrin:

  • 9 Jahre später...
  • Autor
...
Da ist ja Renés Nette abgebildet! Kein Wunder, dass er nicht widerstehen konnte, so viel zum Thema "Herkunftsschädigung"... :biggrin:
Nein, meine war bei Kauf dunkelrot. Dass sie ab Werk orange war, wurde erst später sichtbar.

Und nein, ich kannte die von Jens hier eingestellten Bilder nicht, zuminderst nicht bewußt. Und 'verantwortlich' für meinen damaligen Kauf warst auschließlich Du, lieber Jörg, da Du mir den Link zum Angebot geschickt hattest.:rolleyes:

Nein, meine war bei Kauf dunkelrot. Dass sie ab Werk orange war, wurde erst später sichtbar.

Und nein, ich kannte die von Jens hier eingestellten Bilder nicht, zuminderst nicht bewußt. Und 'verantwortlich' für meinen damaligen Kauf warst auschließlich Du, lieber Jörg, da Du mir den Link zum Angebot geschickt hattest.:rolleyes:

 

Immerhin habe ich gelegentlich anscheinend auch mal positiven Einfluss auf meine Mitmenschen. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.