Veröffentlicht Oktober 12, 200618 j Hallo ich hab die ehrenvolle Aufgabe, am 9000T meines alten Herrn die ZKD erneuern zu dürfen. Allerdings habe ich keinerlei Infos dazu. Hat vielleicht jemand n paar Infos für mich oder evtl. gar eine Kopie vom Motrhandbuch? Das ist brigens n 94er (Baujahr94-"R") mit 2,3L und 147kW. Infos am liebsten an chaosjo@gmx.de merci J.
Oktober 13, 200618 j ZKD Wechsel Hallo! wenn Du das schon mal gemacht hast, sollte es keine Probleme geben! Wichtig! Kopf prüfen event planen lassen! Vorher ALLE Dichtungen besorgen! (ZKD, Deckeldichtung, Ansaug und Abgasdichtung) Arbeitsreihenfolge: 1. Batt abklemmen 2. Wasser und Öl raus (Filterwechsel) 3. Ventildeckel ab (lösen der Schrauben kreuzweise von innen nach außen) 4. Polyriemen spannen, Hydrospanner blockieren Riemen runter 5. Lima ab 6. 1. Zyl auf OT 7. Steuerkettenspanner ausbauen 8. Kettenräder ab 9. Benzinbrücke ab 10. Ansaug ab. (wegen dem Kabelsalat unter dem Ansaug und weil die Dichtflächen gern zwischen Kühlkreislauf und Ansaugbereich durchgammeln) 11. Turbo raus 12. Abgaskrümmer kann muss aber nicht ab 13.Kopfschrauben raus (kreuzweise von innen nach außen, erst lösen dann raus) 14. Kopf runter, sauber machen , ev gleich Thermostat tauschen 15. Kettenräder auf verschleiß prüfen 16. Kettenspanner zerlegen ,wird in Teilen eingebaut Zusammenbau umgekehrt, Anzugsmomente: Kopfschrauben 1.Schritt 60Nm, 2.Schritt 80 Nm, 3. Schritt Winkel 90 Grad Reihenfolge von innen nach außen über kreuz Viel Spaß! Grüße Balze
Oktober 13, 200618 j Autor na merci Hi ne, das erste Mal isses nich, nur das erste Mal bei nem 9000er Turbo und alle Welt macht da immer so n Drama draus. Jedenfalls denke ich, daß kriegen wir hin. Danke für die Infos J.
Oktober 13, 200618 j besorg Dir hier im Forum das DIY Handbuch als PdF und/oder den Haynes (engl.) in Buchform (27 Euro)dann kann nix schief gehen. Poste mal die DIY Suche, ich hab leider nur ISDN und das Teil hat 32 MB. Grüße Balze
Oktober 14, 200618 j Link findest Du auf meiner Homepage...PDF9000... Ansaug und Auslasskrümmer am Kopf sitzen lassen! Kopfschrauben werden von aussen nach innen gelöst...und von innen nach aussen angezogen! MY94...kann der Lader im Fahrzeug bleiben, wenn die Muttern von der Verschraubung Krümmer/Lader losgehen! Kettenräder erst lösen...dann den Kettenspanner herausschrauben! Vorher den Motor auf OT drehen!!! Wenn alles normal läuft, solltest Du nach 5-6 Stunden fertig sein...
Oktober 14, 200618 j Link findest Du auf meiner Homepage...PDF9000... 1) Ansaug und Auslasskrümmer am Kopf sitzen lassen! Kopfschrauben werden von aussen nach innen gelöst...und von innen nach aussen angezogen! 2) MY94...kann der Lader im Fahrzeug bleiben, wenn die Muttern von der Verschraubung Krümmer/Lader losgehen! 3)Kettenräder erst lösen...dann den Kettenspanner herausschrauben! Vorher den Motor auf OT drehen!!! Wenn alles normal läuft, solltest Du nach 5-6 Stunden fertig sein... 1) Das wiegt dann ordentlich, am Besten mit 2 Leuten, sonst setzt Du den noch ab und verkratzt Dir die Planfläche... 2) Das geht bei allen 9000ern mit dem richtig geschliffenen Schlüssel 3) Ich empfehle die Steuerkette mit Kabelbindern an den Nockenwellenritzeln zu befestigen (Falls Du die Kette nicht wechselst. Wenn Du eine neuen nachziehst, aber auch, dann hast Du ncoh die korrekte Position)
Oktober 14, 200618 j Lima und die Konsole hinten rechts am Block kannst du auch dran lassen. Ist dann allerdings etwas Fummelei den Kettenspanner ein/auszubauen (geht aber auch, möglichst kurze 27er Nuss drauf, mit einer flexiblen Verlängerung drauf und lockern, dann an der inneren Schraube herausdrehen). Ansaugseite ist eigentlich recht flott gelößt, wenn man den Dreh raus hat, wie man an die Muttern rankommt.
Oktober 14, 200618 j ...ist eigentlich recht flott gelößt, wenn man den Dreh raus hat, wie man an die Muttern rankommt. So isses meistens. Wenn man den Dreh raus hat, ist es eigentlich einfach:biggrin:
Oktober 14, 200618 j Naja, oben reicht kurze Ratsche mit der Nuss drauf (glaub 12er), Verlängerung garnet erst probieren. Unten lange Verlängerung, weis grad net ob man noch eine ganz kurze draufsetzen muss. Da kommt man jedenfalls grade drauf, genauso auf die seitliche Beifahrerseite. Die seitliche Fahrerseite ist ziemlich gemein, die 2 Schläuche müssen weg. Bin mit Nuss+kurze Verlängerung+Gelenk+lange Verlängerung draufgekommen, da so unter der Drokla durch.
Oktober 15, 200618 j Naja, oben reicht kurze Ratsche mit der Nuss drauf (glaub 12er), Verlängerung garnet erst probieren. Unten lange Verlängerung, weis grad net ob man noch eine ganz kurze draufsetzen muss. Da kommt man jedenfalls grade drauf, genauso auf die seitliche Beifahrerseite. Die seitliche Fahrerseite ist ziemlich gemein, die 2 Schläuche müssen weg. Bin mit Nuss+kurze Verlängerung+Gelenk+lange Verlängerung draufgekommen, da so unter der Drokla durch. Das ist oft das Problem. Man weiß, wie es geht und wenn man dran ist, macht man auch jeden Handgriff richtig. Muß man es am PC erklären, wirds schwer, alle richtig zu visualisieren und zu erklären (ohne etwas zu vergessen oder verwechseln...) Als ich das erste Mal den Ansaukrümmer abbauen mußte, habe ich geflucht wie ein Rohrspatz!!! Heute habe ich den in 30 min abgebaut und freue mich über die "Zugänglichkeit"
Oktober 15, 200618 j Und um das Ganze noch etws erfrischender zu gestalten: Falls der B234 noch die ERSTEN Ketten und Räder (v.a. der Ausgleichswelle) drauf hat wäre JETZT der richtige Zeitpunkt des Wechsels, sonst ist die Kopfdichtung dann NOCHMALS dran.
Oktober 15, 200618 j Naja, dann hat er halt ein bisschen weniger Raterei, mit welchem Werkzeug er da rankommt ;).
Oktober 15, 200618 j Link findest Du auf meiner Homepage...PDF9000... Ansaug und Auslasskrümmer am Kopf sitzen lassen! Kopfschrauben werden von aussen nach innen gelöst...und von innen nach aussen angezogen! MY94...kann der Lader im Fahrzeug bleiben, wenn die Muttern von der Verschraubung Krümmer/Lader losgehen! Kettenräder erst lösen...dann den Kettenspanner herausschrauben! Vorher den Motor auf OT drehen!!! Wenn alles normal läuft, solltest Du nach 5-6 Stunden fertig sein... Moin moin, sympathisches Bild auf Deiner HP.... Dein 9000er hat ein französisches Kennzeichen? Gibts das 9000er PDF auch für den 900 II?? Danke + Gruss
Oktober 15, 200618 j Und um das Ganze noch etws erfrischender zu gestalten: Falls der B234 noch die ERSTEN Ketten und Räder (v.a. der Ausgleichswelle) drauf hat wäre JETZT der richtige Zeitpunkt des Wechsels, sonst ist die Kopfdichtung dann NOCHMALS dran. Ja, Km-Leistung wurde ja nicht angegeben.....oder hab ich es überlesen....
Oktober 16, 200618 j Autor 120000 km hat er erst, sorry, hatte ich vergessen. wann sollte man denn den kettentrieb angehen? ich dachte, die probleme mit kette und ölpumpe hätte nur die erste serie bis 1993 gehabt..... hm, jedenfalls ist der kopf jetzt runter...einlaßseitig hat er wohl wasser bekommen - jedenfalls nach abbild der ventile. an der dichtung selbst ist nicht viel zu erkennen, die kopfschrauben gingen allerdings mehr als leicht raus.....alles n bißchen komisch, zumal der richtig druck auf dem kühlwasserbehälter hatte. gibt s bei den motoren irgendwelche probleme mit rissen im kopf oder sowas? geb den kopf heute erst mal zum planen weg und denn mal weitersehen gruß j.
Oktober 16, 200618 j Jetzt, wo man soweit gekommen ist, sollte man das Steuergehäuse abmachen und sich die Ketten/Führungen und Ritzel anschauen. Vor allem auch von der Ausgleichswellenkette!! Mit so einem geringen (Auf-)Preis kommt man da nicht mehr dran!
Oktober 17, 200618 j kann tubo9000 nur beipflichten! Jetzt ist schon die meiste Arbeit vom Steuerkettenwechsel getan. @der41kater Deine Tips sind sicher Erfahrungssache, ich möchte nur kurz ergänzen. Ich hatte in allen B234R Motoren (4) Schrauben am Ansaug und in jedem Fall sahen die Verbindungen zwischen den Ansaugkanälen und den Kühlwasserkanälen mächtig angegammelt aus. Musste die Gewinde der Schrauben immer nachschneiden. Zieht der Motor ev.Kühlwasser über diese undichte Stelle? Und richtig erst Kettenräder lösen, dann Spanner raus. Hoffe es klappt alles! Grüße Balze
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.