Juni 6, 201312 j Hat eigentlich einer Erfahrung auf eine bestehende Fluidfilm Konservierung zu sandern? .. Nein. Aber wozu??
Juni 6, 201312 j Könnte man ja in einem transparenten Rohr simulieren. Ich vermute nicht, daß sich die Mittel negativ beeinflussen. Aber wie Klaus schon sagt wozu??
Juni 7, 201312 j Mitglied Wenn man aeltere Konservierungen auffrischen will. Meine mal gelesen zu haben alle paar Jahre sollte man mal aufrischen (glaube es waren alle 8 oder so)
Juni 7, 201312 j Wenn man aeltere Konservierungen auffrischen will. Meine mal gelesen zu haben alle paar Jahre sollte man mal aufrischen (glaube es waren alle 8 oder so) Das würde ich nicht am Alter der Konservierung, sondern am Nutzungsprofil festmachen. Wenn das Fahrzeug ganzjährig bewegt wird, sollte man das eher im 2 - 3 Jahres Rythmus machen.
Juni 7, 201312 j Genau, wenn das Auto mal etwas länger in der prallen Sonne steht, sollte es rundum schön aus allen möglichen Öffnungen sabbern. Wenn´s das dann mal nicht mehr tut, wird´s höchste Zeit für eine ordentliche Nachfettung.
Juni 7, 201312 j Das die gesanderten Autos ständig kleckern kann ich nicht bestätigen. Mein alter Renault Transporter z. B. steht heute den ganzen Tag in der Sonne. Der Wagen ist sehr reichlich gesandert, die Abläufe dennoch frei. Im ersten Sommer gab es ein paar Kleckse, seitdem ist Ruhe. Und bevor die Spötter fragen - ja, in den Hohlräumen ist noch viel Fett vorhanden....
Juni 7, 201312 j Das die gesanderten Autos ständig kleckern kann ich nicht bestätigen. Mein alter Renault Transporter z. B. steht heute den ganzen Tag in der Sonne. Der Wagen ist sehr reichlich gesandert, die Abläufe dennoch frei. Im ersten Sommer gab es ein paar Kleckse, seitdem ist Ruhe. Und bevor die Spötter fragen - ja, in den Hohlräumen ist noch viel Fett vorhanden.... Sieht bei unseren genauso aus...
Juni 7, 201312 j Das würde ich nicht am Alter der Konservierung, sondern am Nutzungsprofil festmachen. Wenn das Fahrzeug ganzjährig bewegt wird, sollte man das eher im 2 - 3 Jahres Rythmus machen. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeuges reicht das leider nicht. In Zukunft mache ich das jährlich...
Juni 7, 201312 j Hab heute morgen das CV zur Hohlraumversiegelung gebracht... Montag/Dienstag soll es fertig sein...
Juni 7, 201312 j Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeuges.. Der ist ja individuell unterschiedlich,daher mein Hinweis auf die Art der Nutzung.Jährlich schadet natürlich nicht. - - - Aktualisiert - - - Hab heute morgen das CV zur Hohlraumversiegelung gebracht... Montag/Dienstag soll es fertig sein... Was wird denn verwendet?
Juni 11, 201312 j Das die gesanderten Autos ständig kleckern kann ich nicht bestätigen. Mein alter Renault Transporter z. B. steht heute den ganzen Tag in der Sonne. Der Wagen ist sehr reichlich gesandert, die Abläufe dennoch frei. Im ersten Sommer gab es ein paar Kleckse, seitdem ist Ruhe. Und bevor die Spötter fragen - ja, in den Hohlräumen ist noch viel Fett vorhanden.... ... das ist ja auch ein alter Franzose und der ist warmes Wetter gewohnt und dazu ist er auch noch weiß, da wird nichts warm.
Juni 20, 201312 j Hirschkuh und Viggen haben hier das Komplett-Paket bekommen. Hohlraum-/ Unterbodenschutz und Motorversiegelung. Jährliche Kontrolle inclusive und kostenlos
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.