Veröffentlicht Oktober 16, 200618 j Hallo liebe Saabler, fahre seit 8 Monaten einen Sportkombi 2,8 mit Hirsch Paket! Habe seit einiger Zeit Probleme mit Magerruckeln und die Automatik schält auch unsanfter! Meine Werkstatt sagt, ich hätte die aktuelle Software der Automatik und von Hirsch! Man könne da nichts machen! Hat jemand Erfahrung mit dem Problem? Gruß josef!!
Oktober 16, 200618 j Hi Setz doch mal ne Mail an Hirsch ab, vielleicht ist Dein Problem dort bekannt und falls nicht, kann man Dir vielleicht helfen. Gruss Luxi
Oktober 17, 200618 j Autor Hallo! Danke für die Antwort! Die anderen Fehlerquellen kann ich nicht ausschließen, muß mich also auf die Werkstatt verlassen! Eine Info von Hirsch war, daß anfänglich alle V6 Probleme mit motorruckeln hatten! Allerdings soll das bei meiner neueren Hirsch-Software nicht mehr passieren! Meinst Du es könnte auch etwas anderes sein? Gruß josef
Oktober 18, 200618 j Autor Schönen guten Morgen, habe gerade einen Termin vereinbart mit dem Autohaus! Steuergerät programmieren! Na mal schauen ob das was bringt.......... ich hab noch Hoffnung! Viele Grüße josef!
Oktober 18, 200618 j Hallo! Danke für die Antwort! Die anderen Fehlerquellen kann ich nicht ausschließen, muß mich also auf die Werkstatt verlassen! Eine Info von Hirsch war, daß anfänglich alle V6 Probleme mit motorruckeln hatten! Allerdings soll das bei meiner neueren Hirsch-Software nicht mehr passieren! Meinst Du es könnte auch etwas anderes sein? Gruß josef Stimmt. Ich habe ein Software-Update bekommen. Danach war das Problem weg. ist aber kein Hirsch.
Oktober 18, 200618 j Autor Hallo und vielen Dank für die Antwort! Hab dazu noch ein paar Fragen. Hast Du Automatikgetriebe? Wenn ja, wurde auch die Automatik upgedated oder ist das einfach ein komplettes Update? Was fällt Dir eigentlich negativ am 2,8 auf? Erster Saab? Danke und schönen Gruß!
Oktober 18, 200618 j Hallo und vielen Dank für die Antwort! Hab dazu noch ein paar Fragen. Hast Du Automatikgetriebe? Wenn ja, wurde auch die Automatik upgedated oder ist das einfach ein komplettes Update? Was fällt Dir eigentlich negativ am 2,8 auf? Erster Saab? Danke und schönen Gruß! So wie man es mir gesagt hatte, war es ein komplettes Update (Automatik und Motorsteuerung). Negativ ist mir am 2,8 Liter eigentlich gar nichts aufgefallen. Nein, ich hatte zwei 9,5 vorher, einen Aero und einen Griffin. Das einzige, was man vielleicht anmerken könnte, ist, dass der etwa gleichschwere 9,5 Griffin (Limousine) mit dem alten Opel 3 Liter-V 6 und 200 PS fast etwas weniger Benzin verbrauchte. Dafür ist das Motorgeräusch beim Cabrio natürlich wesentlich angenehmer. Insgesmat ist das jedenfalls eine sehr angenehme und kultivierte Antriebseinheit, die sich aber auch mal vernehmlich äußert, wenn man etwas kräftiger Gas gibt.
Oktober 18, 200618 j Autor Das hört sich doch gut an! Na ja der Frontantrieb stößt vielleicht schon manchmal an seine Grenzen aber man gewöhnt sich bei Saab an einiges, auch an viel positives!
Oktober 18, 200618 j Das hört sich doch gut an! Na ja der Frontantrieb stößt vielleicht schon manchmal an seine Grenzen aber man gewöhnt sich bei Saab an einiges, auch an viel positives! Ich finde bei 9.3 geht das. Der 9.5 Aero fand ich war da überforderter. Aber klar: Ein sensibler Gasfuß beim Anfahren schadet keinesfalls. Dieses schlitternde Durchdrehen der Vorderräder hatte ich beim cabrio noch nie. Mag natürlich auch am schönen Wetter in diesem Jahr gelegen haben. Wo liegt denn bei Dir so der Duchschnittsverbrauch? Meiner nimmt im gemischten Betrieb immer so zwischen 11.8 und 13 Liter. Da soll der Hirsch ja einiges bringen. Das Auto ist nicht mehr in dieser Klasse F sondern nur noch in E, wenn man mal rein waschmaschinentechnisch spricht. Aber wenn das Hirsch-Tuning 1298,00 E kostet und er danach einen Liter weniger auf 100 braucht, aber 98 Oktan Super statt 95 Oktan, habe ich da ja nichts groß zuwege gebracht.
Oktober 19, 200618 j Autor Sparsam ist sicherlich etwas anderes! Habe es nach Italien mal mit 9,8 L geschafft, sonst sind es nunmal 12-13 L bei einem viel zu kleinen Tank.Ob das Hirsch-Paket wirklich etwas nützt kann ich eigentlich nicht einschätzen, aber ich tanke immer Oktan 95 auch wenn ich dann anscheinend weniger Leistung habe! Den Unterschied zwischen 95 und 98 habe ich nach mehrmaligem ausprobieren nie gemerkt! Wie sieht es bei Deinem Reifenverbrauch aus?
Oktober 19, 200618 j du hast mit S einen höheren verbrauch UND weniger leistung... nur zur info... ob sich ein minderverbrauch mit S+ relativiert bleibt dahingestellt!
Oktober 19, 200618 j Ich finde bei 9.3 geht das. Der 9.5 Aero fand ich war da überforderter. Aber klar: Ein sensibler Gasfuß beim Anfahren schadet keinesfalls. Dieses schlitternde Durchdrehen der Vorderräder hatte ich beim cabrio noch nie. deshalb hatten das 900II cab & der 9-5AERO Komi automatikgetriebe :tongue:
Oktober 20, 200618 j Sparsam ist sicherlich etwas anderes! Habe es nach Italien mal mit 9,8 L geschafft, sonst sind es nunmal 12-13 L bei einem viel zu kleinen Tank.Ob das Hirsch-Paket wirklich etwas nützt kann ich eigentlich nicht einschätzen, aber ich tanke immer Oktan 95 auch wenn ich dann anscheinend weniger Leistung habe! Den Unterschied zwischen 95 und 98 habe ich nach mehrmaligem ausprobieren nie gemerkt! Wie sieht es bei Deinem Reifenverbrauch aus? Hi, leute binn auch mal wieder da. Jetzt bin ich seit zirka 2500km mit meinen Hirsch (Automatik) in die Dolomieten unterwegs und kann euch sagen das man nicht klagen kann (vom verbrauch). Ich liege jetzt bei 10,7-11 L. Und bin nicht unbedingt ein "engel" am steuer. Zum vergleich mit meinen alten 93 I SE (150PS) war ich bei die selben strecken auf 9,4-10,2 L. Also der 2,8 lauft super bin voll zufrieden mit meiner wahl. (habe andere kleine probleme, aber nicht mit dem mechanischen teil). Berichte gleich in ein neuen post.
Oktober 22, 200618 j Wie sieht es bei Deinem Reifenverbrauch aus? Tut mir leid, dass ich erst jetzt zur beantwortung komme, war ein paar Tage außer Haus. Die Vorderreifen haben nach 10.000 km noch 6,3 cm Restprofil. Hinten habe ich gar nicht erst gemessen, viel Platz ist ja nicht zwischen Radhaus und Reifenoberfläche und so sehr doll bücken.
Oktober 22, 200618 j Tut mir leid, dass ich erst jetzt zur beantwortung komme, war ein paar Tage außer Haus. Die Vorderreifen haben nach 10.000 km noch 6,3 cm Restprofil. Hinten habe ich gar nicht erst gemessen, viel Platz ist ja nicht zwischen Radhaus und Reifenoberfläche und so sehr doll bücken. 6,3 cm hätt ich auch gern, fährst du Traktorreifen
Oktober 22, 200618 j Autor Mußte leider auch nach 10.000 Km neue kaufen! Ich sag nur Frontantrieb! Letztendlich braucht man wie Audi einen Allradantrieb! Die Marke wäre wahrscheinlich erfolgreicher!
Oktober 22, 200618 j Hätte Audi Ihre Traktionsproblme wie saab gelöst hätten die nie einen Quattro bauen müssen. Fortschritt durch kaschieren! Ich hatte mal nen Audi A4 Firmenwagen. Sowas von unergonomisch und gleichzeitig gefährlich wie z.B. Bremsen bei Nässe hab ich noch nie erlebt. Da nützt auch Quattro nix. Wenn Allrad so viel besser ist, in der Mittelklasse unter 200 PS, warum macht denn das ausser Audi niemand? Fragen über Fragen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.