Zum Inhalt springen

Sporadisches Ruckeln, Leistung wie ohne Turbo: LPT defekt?!

Empfohlene Antworten

Vielleicht ginge es ja besser, wenn ich meine Predigten künftig im Privatfernsehen als Klingelton - mit Minutenabrechnung zu Wucherpreisen - anbieten würde...

 

*seufz*

 

 

Das weiße, lange, strahlende Gewand aber nicht vergessen, sonst wirkt es nicht! :tongue: :tongue: :tongue:

  • Antworten 53
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Oder vielleicht doch besser irgendetwas mit Citrus-Duft gegen verstopfte Kühler verticken ??
Das weiße, lange, strahlende Gewand aber nicht vergessen, sonst wirkt es nicht!

 

TOUCH THE SCREEN, TOUCH THE SCREEN!!! :biggrin:

Ich habs:

 

Kukiden...., ääähm - Kukipneu - die Haftcreme für den Winterreifen.

Noch jemand ohne ??

  • Autor
Ein Satz neue Zündkerzen NGK und die Box drauf (die tats ja noch, oder?)

Chefe wollte die Zündkerzen nicht wechseln.. meint, die halten gut 50 000km... würden mit 50KV Spannung betrieben, da hats auch bei etwas mehr Abstand noch genug Zündfunken. Naja.... manche predigen, nach 10 000 Öl + Kerzen wechseln. Die Streuung der Meinungen ist also beträchtlich.

Chefe wollte die Zündkerzen nicht wechseln.. meint, die halten gut 50 000km... würden mit 50KV Spannung betrieben, da hats auch bei etwas mehr Abstand noch genug Zündfunken. Naja.... manche predigen, nach 10 000 Öl + Kerzen wechseln. Die Streuung der Meinungen ist also beträchtlich.

Au mann, der Typ gehört geteert und gefedert. Alle 20tkm!!

Wahrscheinlich sind bei Dir dann auch die Super 4 Poligen Scheißkerzen drin.

 

Mit dem 50KV Argument kannst DU ja auch einen Korken mit zwei Nägeln reinstecken. Da springt dann auch irgendein Funke - ein Zeit lang...

 

NKG!!! BCPR7ES-11

Auf jeden Fall sofort wechseln. Du riskierst (wenn nicht schon passiert) die DI-Box zu schlachten. Falsche Kerzen, oder nie tauschen kann die Box schlachten!!!! (> 300 €!!!)

Öl alle 10tkm!!!

Das hat nichts mit Meinungsstreuung zu tun.

  • Autor
ja, so dachte ich mir das auch. Jetzt muss ich Werkzeug organisieren, dann schaue ich nach. Bzw lasse nachschauen. Was für Öl nachschütten? 10W40, 10W10 ?!
ja, so dachte ich mir das auch. Jetzt muss ich Werkzeug organisieren, dann schaue ich nach. Bzw lasse nachschauen. Was für Öl nachschütten? 10W40, 10W10 ?!

 

10 W 40. Alle 10tkm wechseln...(bei extrem viel Kurzstrecke evtl. etwas fürher so richtung 7.500 km..sieht man dem Öl aber an)

Schau mal nach, was vorher drin war. Aber 10W40 langt und mischt sich eigentlich mit anderen (falls drin) gut.

Am besten wechseln mit Filter, dann ist es unerheblich...

Hmm und all die Scherereien wegen 12 € für einen Satz Zündis?
  • Autor

NKG!!! BCPR7ES-11

VollTurbo / Softturbo macht da keinen Unterschied?

Meines Wissens nach nicht.

Nimm NGK BCPR7ES-11

 

Unterschieden wird nur zwischen Turbo und Non-Turbo.

Egal welcher Ladedruck

 

Nur die OHNE Turbo brauchen dann statt der NGK BCPR7ES-11 die NGK BCPR6ES-11

Schraub also möglichst NICHT die Kerzen von Deinem geplünderten alten Kübel rein.

(Obwohl selbst die besser wären, als irgend ein Bosch-Halligalli)

 

Die Mehrpolkerzen von Bosch sind übrigens für den Sechszylinder Opel-Motor vorgesehen, wenn ich mich nicht irre sogar vorgeschrieben - und halten da dann tatsächlich deutlich länger als die von NGK.

Im Vierzylinder sind sie nur Troublemaker. Genau wie die Silber, Titan - und weiß der Henker für welche...

 

Weil Du seit letzem Sommer schon um die 15000km gefahren bist, lass bei Gelegenheit direkt einen kompletten Ölwechsel mit Filter durchziehen.

Blos keinen Quicky mit Absaugen von oben durchs Rohr an der Tanke - Ganz konservatives Ablassen an der Ölwannenschraube wie zu Opas Zeiten ist angesagt.

Basta.

Nein - Turbo ist turbo - was die Zündis betrifft - lediglich der Sauger bekommt BCPR6ES-11

edit: Josef_reich war mal wieder um den Wimpernschlag schneller

VollTurbo / Softturbo macht da keinen Unterschied?

 

Nein!!

Hmm und all die Scherereien wegen 12 € für einen Satz Zündis?

 

Wenn er Glück hat.

Mit Pech kommt noch die DI box hinzu (> 300 €)....auch wenn er eine hat, wäre es doch ein Jammer, die wegen falscher ZK geschlachtet zu haben...

  • Autor

also, der masterplan ist der, dass ich morgen vormittag zu nem schrauber fahr, der mir die DI-Box umbaut und die neuen Zündkerzen einbaut sowie Öl wechselt.

 

Was fürn Ölfilter sollte ich kaufen? (ich geh mal davon aus, dass der kerle keinen hat...)

Nur original Saab - obwohl bestimmt mittlerweile GM draufsteht...

Bei "Baugleichen" aus anderen Quellen kannst Du Dir nicht sicher sein, daß das bei verstopftem Filter lebensrettende Überdruckventil eingebaut ist.

Es steht mittlerweile GM drauf ...... :biggrin:

 

Sind auch nicht mehr blau, sondern schwarz.

  • Autor
okay, dann nur Öl nachschütten und Filterwechsel bei gelegenheit bei einer saab-werkstatt

Also wenns irgendwie geht würd ich wo bei einer Saab Schrauberei vorbeisehen - einen Ölfilter sollten die lagernd haben - der paß bei so ziemlich allen 4 zylindern vom 900 - 9-3/9-5 also ein Wald und Wiesenteil. und auch gar nicht mal teuer - sollte sich unter 10 € bewegen.

Und dann erst das Öl wechseln...

okay, dann nur Öl nachschütten und Filterwechsel bei gelegenheit bei einer saab-werkstatt

 

Den hat jede Saab Bude vorrätig. Sonst ich ! :biggrin:

Verflucht, mach keinen halben Kram.

Warum hast Du Dir das Teil nicht direkt in den Fildern abgegriffen??

  • Autor
Verflucht, mach keinen halben Kram.

Warum hast Du Dir das Teil nicht direkt in den Fildern abgegriffen??

 

daran habe ich schlicht nicht gedacht.

heute morgen war ich auf Zündkerzensuche.

 

Bei ATU nicht lagernd, bestellbar bis morgen, kosten ca 4,70 EUR.

Bei nem anderen Laden, nicht lagernd, bestellbar bis heute Nachmittag, kosten ca 3,40 EUR.

Beim Ford-Händler natürlich auch negativ.

Beim vierten dann: kompetent, freundlich, und der sagte "machen wir 12 EUR!". whow.. super. Und da nahm ich gleich noch n Ölfilter für 5,39 mit, der da heisst "Schmierölwechselfilter RG 3, W 712/38" von "MANN FILTER".. da steht auch saab drauf. Ob der dieses Überdruckventil hat?

 

Da der Schrauber heut Vormittag keinen Platz auf der Hebebühne hatte, habe ich nur etwas Öl nachgeschüttet, die DI-Box getauscht und die Kerzen eingebaut.

 

Nun ratet mal, was für Kerzen drin waren: Nr 1-3 waren die richtigen (7ES-11) und Nr 4 war eine 6ES-11...

 

Öl- und Filterwechsel also nächste Woche. Der Typ hat 10W40 Teilsynthetisches Öl da.... ist das OK?

 

 

 

"Das Warten aufs nächste Ruckeln" :D

Also, wenn Du schon dabei bist und noch eine Woche Zeit hast, kannst Du ja auch noch das Beru-Fett auftreiben. Guckst Du hier:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2883&page

 

Ist nur ein Hinweis, und soll auch keine Diskussion anfangen, ob sinnvoll oder nicht.

 

Grüße,

Mirco

Bezüglich des Berufetts hab ich mal bei Saab nachgefragt - lapidare Antwort - sowas gibt es nicht ein Fett für Zündkerzen - haben wir noch nie gemacht... Und das ist eine langjährige reine Saab schmiede... Haben mich fast ausgelacht, als ob ich nach den Gewichten für die Wasserwaage gefragt hätte...

Was auch immer nun davon zu halten ist...

Nun ratet mal, was für Kerzen drin waren: Nr 1-3 waren die richtigen (7ES-11) und Nr 4 war eine 6ES-11...

 

Öl- und Filterwechsel also nächste Woche. Der Typ hat 10W40 Teilsynthetisches Öl da.... ist das OK?

 

 

 

"Das Warten aufs nächste Ruckeln" :D

 

 

Au weia, wer hat denn da gepfuscht?

 

War es wenigstens eine "R" Kerze?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.