Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo !

 

Mein 9000 CS bockt / ruckelt in den unteren Gängen. Sowohl beim Gas geben, wie auch beim Gas geben.

Einer "Eingebung" folgend habe ich mir mal die obere Motorhalterung angesehen. Nun kann ich als Laie folgendes nicht sagen :

Kann das Bocken an einer defekten MH liegen ?

Wie erkenne ich, dass die MH auf / defekt / ausgeleihert ist ?

( Bilder sind anbei ! )

.

.

.

oben.jpg.427f3d20faf55d1c57712d40628e25cb.jpg

unten.thumb.jpg.dcb85e215d069ba45dfd8b9801ebd708.jpg

Das Ding ist komplett hinüber! War bei meinem auch so. Es hat sich beim Gasgeben/Bremsen der Schalthebel nach vor und zurück bewegt weil der Motor kippt und auf das Schaltgestänge drückt. Wieviel originale Lager kosten weiß ich nicht,habe PU-Lager reingetan,sind etwas härter.

 

Grüße Jürgen

SSL11641(Large).jpg.e2bbccee3c13c2da8dd6dbf041c785e7.jpg

Das am Motor selbst, ist wirklich am Ende.

Polybuchsen übertragen die Motorvibrationen und Geräusche stärker, und meiner Meinung nach leidet der Komfort darunter....

Wenn Du eine neue Gummibuchse reinmachst, hält die auch sehr lange....und richtig rum einbauen....

Die PU Dinger sind schon relativ hart,es werden die Vibrationen stärker in den Innenraum übertragen.Normale Gummis tun es auch.

Wo liegt denn der preisliche Unterschied?

 

Meine müssten ja auch bald mal gemacht werden *hust*

 

Gruß,

Alex (der sich endlich nächsten Freitag herbeisehnt, damit er seine neue Scheibe bekommt :biggrin: )

Gummilager ca. 15 € pro Stück (z.B. bei Skanimport). Poly weiß ich nicht genau, aber ich glaub ziemlich der gleiche Preis.
Beide Poly Lager (das am Block und das an der Spritzwand) kosten ca. EUR 80,- inkl. Versand. Also normale sind wesentlich billiger.

Danke!

 

Aber jetz versteh ich die Welt nichtmehr :confused: :confused: :confused:

 

Kann man die Gummis ansich wechseln?!? Weil die Lager doch sonst schweineteuer sind (~ 200 Euronen)...

 

Gruß,

Alex

Nicht die oberen Motorlager... Genaugenommen heisst das Teil auch nicht Lager, sondern Drehmomentstuetze.... Das sind die Gummidinger, die jede Werkstatt in ein paar Minuten mit einer Presse montieren kann.

 

Die unteren (hydraulischen) Lager sind sauteuer.

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh *pling* schon wieder was gelernt :rolleyes:

 

Danke danke!!!

 

Gruß,

Alex

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh *pling* schon wieder was gelernt :rolleyes:

 

Danke danke!!!

 

Gruß,

Alex

 

Bei DIr ist (mindestens) das untere vordere fällig :mad:

Ich weiß :frown:

 

Ich glaub aber, beide unteren sind fällig :frown: :frown: :frown:

 

Gruß,

 

Alex

Ich weiß :frown:

 

Ich glaub aber, beide unteren sind fällig :frown: :frown: :frown:

 

Gruß,

 

Alex

 

Prüfe einfach mal das hintere nach dem gleichen Prinzip, wie ich es Dir für das vordere gezeigt habe....

  • Autor

Bezeichnung

 

Hallo !

 

Benötige mal Eure Hilfe bei der genauen Bezeichnung der Teile ( Motorlager / Motorträger / Lager unten rechts vorne hinten mitte..... ) Hilfe !

Bilder anbei...

DSC09222.jpg.1c3a7dabce60b4d365465f68a5509e6e.jpg

DSC09221.jpg.1c955ae946a5bbafc73148c371dcbe6a.jpg

DSC09223.jpg.aff4acb39f142a7c432baca4a33c47da.jpg

Das erste und letzte ist "Gummibuchse für Motorlager..." (zumindest bei Flenner), das ist der Mitte vielleicht "Vollschrott"?

Das in der Mitte ist das Getriebelager (Automatikgetriebe)

Die beiden anderen sind obere Motorlager. Die sind gleich und werden in die entspr. Aufnahmen eingepreßt.

das in der Mitte sieht nach einem falsch rum montierten Getriebelager aus.. Man beachte den Pfeil unten mittig - der sollte glaub ich nach oben zeigen...

Vielleicht hat es jemand etwas gedreht, weil es zu stark durchhing...

Die Belastung beim Automatikgetriebe an der Stelle ist recht hoch (viel Gewicht)....

  • Autor

???

 

Erst einla vielen Dank !

 

ABER : Isch abe gar kein Automatikgetriebe !

 

???

Erst einla vielen Dank !

 

ABER : Isch abe gar kein Automatikgetriebe !

 

???

 

Das ist aber lustig.

Das erste Mal, dass ich bewußt ein verschraubbares Motorlager bei einem Schaltgetriebe sehen würde...

  • Autor

Und nu ?

 

Ja ? Und nu ? Wie jetzt ?

 

Also Ihr sagt, das ist das Lager eines Automatikgetriebes, welches ich aber definitv nicht habe....

Sehe ich das denn richtig, dass ich das defekte auf dem Bild in der Mitte ( erste Seite dieses Themas ) durch ein einfaches Getriebelager ersetzen kann ?

 

mfG

Getriebelager.jpg.6e0efd6a7d184e6bcddaefed2849a19c.jpg

Ja ? Und nu ? Wie jetzt ?

 

Also Ihr sagt, das ist das Lager eines Automatikgetriebes, welches ich aber definitv nicht habe....

Sehe ich das denn richtig, dass ich das defekte auf dem Bild in der Mitte ( erste Seite dieses Themas ) durch ein einfaches Getriebelager ersetzen kann ?

 

mfG

 

Müßte dann passen..vielleicht meldet sich ja noch jemand, der es genauer weiss....:rolleyes:

  • Autor

Des Lösungs Rätsel...

 

Die von mir aufgeführten Teile sind jetzt näher bestimmt...

Siehe Bild anbei.

Ich benötige demnach die Teile 9,8 und 25.

Also Motorlager oben, Motorträger und ein Getriebelager.

.

.

.

Mail0001.thumb.JPG.df2daa1257961ea8d72ec8ecde9bd945.JPG

Oder du nimmst 2 mal die 8, und läßt dir in einer Werkstätte einmal 8 in den Knochen ein pressen - das Gummilager ist ident vorne und hinten - aber Achtung auf die Einbaulage - ja nicht um 90 Grad verdrehen - sonst dröhnt dir dein Motor die Ohren zu

 

Also vorderes Lager Gummisteg Lotrecht, und hinteres Lager Gummisteg Normal auf Knochenlängsachse. GP hat sich mal ein Werkzeug gebastelt, um die Buchsen aus und einzuziehen

Bei mir war das Ruckeln auch unerträglich, allerdings nach dem Besichtigen und teilweisem Tausch ALLER Motorlager noch lange nicht zufriedenstellend. Die hinteren Querlenker-Buchsen waren auch hinüber, und nun ist es ein GANZ anderes Auto!!! :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.