Zum Inhalt springen

Auf'm Heimweg wars zu Ende :-(

Empfohlene Antworten

Mit größter Wahrscheinlichkeit ist dei Flüssigkeit im Abteil für die Kupplung weg.

Der Behälter muß fast Randvoll sein, um zu Entlüften.....

  • Antworten 68
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Haben selbstverständlich drauf geachtet' date=' dass der Flüssigkeitsstand nicht zu tief abfällt (also Zeug nachgeschüttet).[/quote']

 

 

Mit größter Wahrscheinlichkeit ist dei Flüssigkeit im Abteil für die Kupplung weg.

Der Behälter muß fast Randvoll sein, um zu Entlüften.....

 

Schon gemacht, s.o. :biggrin: :rolleyes: :smile: :tongue:

 

Gruß,

Alex

Schon gemacht, s.o. :biggrin: :rolleyes: :smile: :tongue:

 

Gruß,

Alex

 

Zu tief: reicht nicht! Für die Kupplung ist ein kleines Abteil mit wenig Volumen abgetrennt, was ruckzuck leer ist.

Der Behälter muß fast bis zur Oberkannte voll sein, um gut zu entlüften.

Zur Not nachher überschüssige Fl. wieder abziehen....

Statt Kompressor lieber Reservereifen mit maximal 1 Bar nehmen, sonst fliegt dir evtl. alles um dir Ohren.
  • Autor

@turbo: Haben wir gemacht :rolleyes: Der ist immernoch rand-(!!!)-voll!

 

@hansp: Kompressor ist auf 1 Bar runtergeregelt :biggrin: Aber unser Eigenbaudeckel ist relativ undicht... Baut also nicht sehr viel Druck auf, aber ich denke, es sollte für diesen Zweck ausreichend sein. :smile:

 

Gruß,

Alex

Dann wirds wohl eine größeres Problem sein.

Ein geplatzter Schlauch würde Dír die gesamte Flüssigkeit (ohne Druck) rausspülen...

 

Ich kann Dir nur raten eine grundsätzliche Überlegung anzustellen.

Du wirst jetzt einiges investieren müssen (material ca. 400 €) und in puncto Rost.....

überlege Dir gut, ob es sich lohnt....

  • Autor

Hatte ich mir schon so in der Richtung gedacht :frown:

 

Wg. Rost:

Ich seh's so... Das Auto ist 18 Jahre alt, ist viel rumgekommen und hat viel gesehen. Also darf's auch - ich nenn's einfach mal so - Patina haben... Im großen und ganzen ist's Blech ja auch nicht soooo schlecht. Wenn ich's in diesem Zustand halten kann (und dazu bin ich gerne bereit), werde ich's auch machen.

 

Wg. Reparaturen:

Wenn ich dass jetzt mache, was kann denn danach noch kommen? An größeren Sachen bis auf die DI eigentlich nichts mehr, was man nicht (irgendwie) selbst reparieren kann... Motorlager bekomme ich hin (bin da mal optimistisch)...

 

Ich will mich einfach nicht von dem Auto trennen :redface: :redface: :redface:

 

Kann man wenigstens den Geberzylinder selbst wechseln?

 

Ich denke, dass mit dem Nehmerzylinder kann ich (siehe das Posting irgendwo früher) günstig machen lassen...

 

Und meine Eltern sind drauf und dran mir auch so nen 440er Volvo zu kaufen :eek: :eek: :eek:

 

ICH BIN EIN SAABFAHRER, HOLT MICH HIER RAUS!!! :eek: :eek: :eek:

 

Gruß,

Alex

Hallo,

 

ich kann dir folgendes erzählen:

Als ich meinen 9000er 2,0t gekauft hab, hat mir der vorbesitzer hoch ung heilig versprochen, dass neneue Kupplung drin ist. bin dann aber auf ähnliche weise liegengeblieben und heigefahren wie du.

Hab dann mal entlüftet, und da ist mir aufgefallen, das bei mir keine durchsichtige, sondern schwarze Brühe rauskam.

Naja ende vom Lied: in 2 arbeitsreichen Tagen die Kupplung und ALLE Leitungen ausgewechselt, denn wenn man den Gerüchten meines ersatzteilmenschen glauben kann hat saab mal mit den Druckleitungen Probleme gehabt, dass die über lange Jahre von nicht allzuhäufig entlüfteter Bremsflüssigkeit (im ernst wer entlüftet ne Kupplung so lange die geht?) angegriffen wurden und dann die entstehende Brühe dafür sorgte, dass die O-Ringe des Nehmer-Zyl. undicht wurden.

Bei mir sah es dann so aus dass mein vorbesitzer nicht gelogen hatte, aus den Kupplungsscheiben konnte man sogar noch den aufgedruckten Herstellernamen lesen. Aber das war am falschen Ende gespart.

Mich hat dann alles zusammen glaub ich 450 - 470 € und 2 Tage Arbeit gekostet.

 

Den Geberzylinger wechseln ist kein Gr0ßer Aufwand. Ist nur ne ungemütliche Position zum Schrauben...

 

Grüße

 

Andi

  • Autor

Hi Andi,

danke für deine Antwort...

 

Was ist denn so verdammt teuer an der ganzen Sache?!?! 450 - 470 Euro???

 

Ich krieg nen gebrauchten Nehmerzylinder für 30,-- Euro und das Getriebe kann ich für 100 Eus ausbauen + wieder einbauen lassen... :confused:

 

Ich lass meine Ellis morgen den Typen mal anrufen, bestell mir das Zeug und gut ist...

 

Falls es wirklich nix ist, dann kann ich das Auto ja immernoch verkaufen... Aber wenn's klappt, hab ich 300 Euro gespart...

Dem Zylinder kann man dann vor'm Einbau auch noch neue Dichtungen verpassen...

 

Gruß,

Alex

(im ernst wer entlüftet ne Kupplung so lange die geht?)

 

 

War das nicht so, dass die Kupplung irgendwie mit in einem Kreislauf hängt. (Legt mich bitte nicht fest, aber) das automatisch beim Wechsel der Bremsflüssigkeit (oder Kühl- oder so) die Kupplung mit "entlüftet" werden muss... Und die Flüssigkeit wechsele ich eben alle zwei, drei Jahre....

 

 

Gruß,

Martin

  • Autor
War das nicht so, dass die Kupplung irgendwie mit in einem Kreislauf hängt. (Legt mich bitte nicht fest, aber) das automatisch beim Wechsel der Bremsflüssigkeit (oder Kühl- oder so) die Kupplung mit "entlüftet" werden muss... Und die Flüssigkeit wechsele ich eben alle zwei, drei Jahre...

 

 

Gruß,

Martin

 

Die "sollte" eigentlich jährlich gewechselt werden... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Macht aber eh kein(fast) Keiner... An meinem Motorrad sind die Leitungen gute 20 Jahre alt und die Flüssikkeit 2 Jahre...:tongue:

 

Gruß,

Alex

Die "sollte" eigentlich jährlich gewechselt werden... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Laut Serviceheft alle 2 Jahre oder alle 40000km...

 

 

_

  • Autor
Laut Serviceheft alle 2 Jahre oder alle 40000km...

 

 

_

 

Laut ATE jährlich... :biggrin:

 

Gruß,

Alex

Fährst du einen ATE oder einen Saab? :tongue:

 

_

Fährst du einen ATE oder einen Saab? :tongue:

 

_

 

 

:biggrin: :biggrin: :biggrin: LOOOOOL Eben, darum bei mir alle 2 Jahre. ;-)

  • Autor
:biggrin: :biggrin: :biggrin: LOOOOOL Eben, darum bei mir alle 2 Jahre. ;-)

 

Einen Saab mit ATE Bremsflüssigkeit :vollkommenauf: :marchmellow: :hmmmm2: :flute: :thrasher:

 

Gruß,

Alex

Ich krieg nen gebrauchten Nehmerzylinder für 30,-- Euro

Vergiß es!!

Ein gebrauchter Nehmer sollte da keinesfalls eingebaut werden. Es sei denn Du siehst Dich in der Lage den Zustand beurteilen zu können.

Meist sind die in einem Zustand mit Riefen, wo neue Dichtungen dann auch nur kurzweilig helfen...

Wenn Nehmer, dann neu, ebenso Leitung, Ausrücklager und Kupplung (auch da, wenn man es beurteilen kann, kann man die gebrauchte nach Gutbefund drin lassen).

Den Geberzylinder kann man zur Not mit neuen Dichtungen versehen. Wenn das nicht lange hält, ist es kein Staatsakt, den danach gegen einen neuen zu tauschen.

  • Autor
Vergiß es!!

Ein gebrauchter Nehmer sollte da keinesfalls eingebaut werden. Es sei denn Du siehst Dich in der Lage den Zustand beurteilen zu können.

Meist sind die in einem Zustand mit Riefen, wo neue Dichtungen dann auch nur kurzweilig helfen...

Wenn Nehmer, dann neu, ebenso Leitung, Ausrücklager und Kupplung (auch da, wenn man es beurteilen kann, kann man die gebrauchte nach Gutbefund drin lassen).

Den Geberzylinder kann man zur Not mit neuen Dichtungen versehen. Wenn das nicht lange hält, ist es kein Staatsakt, den danach gegen einen neuen zu tauschen.

 

mmh...

 

Das mein ich mit "Glück oder Pech haben"... Wenn ich Glück hab, dann klappt's, wenn ich Pech hab nicht. Vor- und Nachteil bei der ganzen Sache sind halt entweder enorme Ersparnis bzw. 2x enormer Arbeitsaufwand + Kosten :rolleyes:

 

Sorry wenn das alles ein bisschen nach Pfennigfuchserei aussieht (was es im Endeffekt auch ist), aber im Moment sitzt die Knete bei mir nicht sehr locker...

In unserer Klasse bin ich der, der die A-Karte gleich zweimal gezogen hat: niedrigste Ausbildungsvergütung bei höchster Arbeitszeit (40-Std-Woche + Überstunden). Wenn ich wenigstens nicht so lange Arbeiten müsste / früher Feierabend hätte, dann würde ich mich selbst daran geben. Aber ich fahre im Dunklen auf die die Arbeit und komme im Dunklen wieder nach Hause :frown: und nach 9 Stunden arbeiten (inkl. Mittagspause, die ich zu 80% durchmache) hab ich Abend keine große Lust/Kraft mehr noch großartig was am Auto zu schrauben.

 

Zu den Riefen:

Das passt schon, mein Dad kann das beurteilen :tongue:

Wenn's richtiger Schrott ist, geht's halt postwendend zurück zum Absender.

Ich hab mit Gebrauchtteilen bisher eigentlich nur positive Erfahrungen gesammelt (nicht nur von Dir, turbo, sondern auch bei Zeug für unsere Motorräder, etc.)...

 

Ich glaube, ich werd's einfach versuchen...

 

Es heißt ja nicht umsonst "Versuch macht kluch" :biggrin:

 

Und ihr glaubt nicht, was ich schon alles "geflickt" hab *g* Bin im Boxerforum nicht umsonst der "König des Panzerbandes" :biggrin: :tongue: :biggrin: :tongue: :biggrin:

 

Gruß,

Alex

 

PS:

Jetzt könnte ich mich wieder in den A**** beißen, weil ich damals noch nen 2. 9000er für 100 Euro mehr noch hätte dazubekommen können... Fast voll fertig (fehlte nur die DI und ne Türverkleidung, weil die in meinem Verbaut wurden)... Mittlerweile verschrottet :frown: :frown: :frown:

Und den ft kann ich zumindest von meiner Erfahrung mit Volvo-Teilen her nur allerwärmstens empfehlen ......

Es heißt ja nicht umsonst "Versuch macht kluch" :biggrin:

 

 

Oder wird zum Fluch!!

 

Nimm ein Neuteil. An den 100 € sollte man definitv nicht sparen. Ist kein Auspuffteil, dass man schnell gewechselt hat.

Spare lieber vorerst beim Geber. Und die Leitung auf keinen Fall Gebraucht!!!

  • Autor

Alles klar, danke! :smile:

 

Aber mein Vater ist immernoch davon überzeugt, dass irgendwo ne Leitung kaputt ist anstatt dem Nehmer... Kann aber - wie Du ja schon gesagt hast - nicht sein, weil die Flüssigkeit ja im Behälter bleibt...

 

Obwohl ich zugeben muss, dass das Getriebe von oben schon immer "feucht" war :confused:

 

Kann ich dem irgenwie beweisen, dass es der Nehmerzylinder ist?!?

Will das endlich reparieren :frown:

Vom Rumstehen wird das Auto auch nicht wieder heile :rolleyes:

 

Gruß,

Alex

Kann ich dem irgenwie beweisen, dass es der Nehmerzylinder ist?!?

Will das endlich reparieren :frown:

Vom Rumstehen wird das Auto auch nicht wieder heile :rolleyes:

 

Gruß,

Alex

 

Für den Beweis einfach eine gebrauchte Leitung (für den Test) einbauen und entlüften..

  • Autor

Alles klar! Nochmal vielen Dank!!! :biggrin:

 

Gruß,

Alex

  • Autor

Mal kurz was Anderes...

 

Ist mir jetzt erst wieder in den Sinn gekommen... Seit ich den Saab habe, hat es immer "geknarrt" bzw. "geknurtscht" wenn ich die Kupplung getreten habe. Und das Geräusch kam eindeutig aus'm Fußraum, aber ich dachte immer, das wären die Scharniere / die Feder da unten gewesen. Aber auch Sprühöl auf die entsprechenden Sachen brachte keine Abhilfe...

 

Also.................

 

Wie baue ich den Geber-Zylinder aus? :confused: :confused: :confused:

 

 

 

Gruß,

Alex

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.