Veröffentlicht Oktober 28, 200618 j Warum stinkt es verdammt nochmal immer nach Benzin, wenn man das Dach öffnet? Turbo 16V Baujahr '85.
Oktober 28, 200618 j Ganz einfach... Warum stinkt es verdammt nochmal immer nach Benzin, wenn man das Dach öffnet? Turbo 16V Baujahr '85. ... nur versteht's kaum einer ! ;-) In Deinem Auto herrsch bei geschlossenen Fenstern und Schiebdach durch die durch die Lüftung einströmende Heiz-oder Kaltluft (je nach Drehknopfstellung) stets ein geringer Überdruck, welcher dem Einströmen/Ansaugen von z.B. Motorraumluft "entgegendrückt" Wenn Du jetzt während der Fahrt ein Fenster, oder gar das Schiebedach öffnest, ensteht durch die aussen vorbeistömende Luft ein Sogeffekt (ähnlich dem Auftrieb-Sogeffekt bei z.B. Flugzeugprofilen), welcher Luft aus dem Wageninneren heraussaugt und es herrscht nun im Fahrgastraum kein geringer Überdruck mehr, sondern ein leichter Unterdruck. (Vaccum) Besagter Unterdruck zieht nun durch den fast immer mürben/eingerisssenen Schaltstangengummibalg und andere vergammelte Öffnungen in der Spritzwand unter der Mittelkonsole und hinterm Armaturenbrett herrlich stinkende Motorraumluft ins Wageninnere ! Der vorher, also bei geschlossenem Schiebedach im Wageninneren herrschende Überdruck hat dagegen das Einströmen von Motorraumluft durch "Gegendruck" verhindert. - Host me ? Aber wie gesagt, das versteht kaum einer und glauben tut's erst recht niemand ! Wetten, dass... ? *g* Ist aber verbindlich so, ich hab's ausprobiert !!! Mahlzeit Ihr Lieben und schönes sonniges WE wünscht Grutifritzgerdlupus PS: Für Leute, die obiges Phänomen physikalisch gerne auch verstehen möchten: Vielleicht erinnert sich noch jemand ? Früher gab's Motorradbrillen, die waren vorne offen (also ohne Glas) und schlossen rundrum per Gummi so dicht ab, dass seitlich keine Luft entweichen konnte. Der nun bei Fahrt im Brillenraum vor den Augen enstehende Überdruck verhinderte durch Gegendruck der bereits vorhandenen Luft das Einströmen von Fahrtwind, Regen, Insekten usw.... Bei Regen, Insekten usw. bin ich mir allerdings nicht so richtig sicher, deshalb kann man diese Brillen vermutlich auch heute nicht mehr kaufen... *g*
Oktober 28, 200618 j Vielleicht liegt es aber auch an dieser Benzinrückführungsleitung die durch den Dachhimmel geht.... wie war das denn nochmal? hat ein Turbo 16V Baujahr '85 diese überhaupt?
Oktober 28, 200618 j Will mich hier nicht gegen deine Meinung stellen, Grufti, aber bei meinem 1989er Vectra (wo so ziemlich alles undicht ist) bemerke ich dieses Phenomen nicht. Ich rieche nur spritt, wenn wieder die 2 altbekannten schläucht über dem Ventildecke undicht sind. ergal ob schiebedach oder fenster offen ist. Es hört sich aber logisch an was du von dir gibst. Ich glaubs dir, aber wenn was undicht ist, müsste man es auch bei einem SAAB bei geschlossenem Dach riechen. Oder ist der Ü-Druck soooo groß?? Mir hat die Ohren doch nie verschlagen im Auto. Egal ob 900i Vectra 9-3 9-5 Astra ford und was auch immer *gg*
Oktober 28, 200618 j Hat keinen Kat, (also auch keine Rückführung?). Tritt denn der Geruch auch auf, wenn du nur die Fenster, nicht das Dach aufmachst? Wenns aber auffällig nach Benzin richt, ist das nimmer gut. Vielleicht saugt die Dachluke Sprittreste/-Dämpfe von deinem Spezialkonstruktion im Kofferraum vor? Als es bei mir zum letzten Mal nach Benzin roch, war die Lösung ganz einfach: Tankdeckel vergessen, hahahaha!
Oktober 28, 200618 j Autor @Fritz Lupus: An meinem Schaltgestänge ist die Dichtung futsch, das weiß ich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es hinter dem Lenkgetriebe (an der Schaltstange so übel nach Benzin riecht, weil hier ja kein Benzin vorkommt. Ansonsten: Das mit dem Unterdruck ist ein guter Ansatz, nur weiß ich nicht, was bei mir am Spritfluß offen sein kann. Der saabcommander hat das gleiche Phänomen auch. Schönen Abend/Morgen!
Oktober 28, 200618 j Benzingestank im Innenraum hatte ich mal an dem 900i meines Bruders. Da war hinten rechts im Kotflügekl/Seitenteil, wo der Tankeinfüllstutzen sitzt, ein Schlauch gerissen. War glaub ich irgendwas zur Tankentlüftung oder so... Einfach mal hinten rechts im Kofferraum die Seitenverkleidung (TEppich) abmachen und schauen, ob da alle Schläuche dran sind, oder ob einer fröhlich in der Gegend rumbaumelt... Gruß, Erik
Oktober 28, 200618 j Es stinkt! Bei mir riechts leider auch übel nach Benzin und das ohne SSD! Den Tankeinfüllstutzen habe ich schon getauscht - leider ohne Erfolg. Wie siehts denn mit dem Ventil aus, dass oberhalb des Einfüllstutzens liegt. Kann das der Übeltäter sein????? Ist vielleicht diese Leitung, die von dem Ventil aus nach vorne verläuft, verstopft ????? Gruß Jevo
Oktober 28, 200618 j @Fritz Lupus: An meinem Schaltgestänge ist die Dichtung futsch, das weiß ich (na also !), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass usw. ============> macht nix, gewisse Tiere (nur als Beispiel !) verstehen auch nix von ihrer Krankheit und der Tierarzt heilt sie dennoch ! *g* Guts Nächtle Daniel und Grüsse vom Gruftiii PS: An welche Tiere ich oben denke, sag ich Dir gerne persönlich, wenn Du Deine beim Workshop vergessene Jacke bei mir in Abg. abholst... ;-) - Du bist doch DER Daniel, gell, oder ? Ansonsten gilt Obiges natürlich als nicht geschrieben... !*g* Ferner: Bei mir riechts leider auch übel nach Benzin und das ohne SSD! Gruß Jevo ==================> seht Ihr cutsick, erik und Daniel, das ist eben der kleine Unterschied: Bei Daniel stinkt's NUR bei geöffnetem SD, schrieb er nicht wörtlich ? "Warum stinkt es verdammt nochmal immer nach Benzin, wenn man das Dach öffnet"? Und Nochwas: Es hört sich aber logisch an was du von dir gibst. Ich glaubs dir, aber wenn was undicht ist, müsste man es auch bei einem SAAB bei geschlossenem Dach riechen. ========================> Eben !!!, Daniel stinkt aber nur offen !!! *gg*
Oktober 29, 200618 j Und Nochwas: ========================> Eben !!!, Daniel stinkt aber nur offen !!! *gg* Ob sich da keiner auf den Schlipps getreten fühlt!
Oktober 29, 200618 j Bei mir stinkts ebenfalls wenn ich den Tank zu voll gemacht habe, oder wenn ich das SSD öffne. Etwas Linderung brachte der Austausch des Gummidichtringes an der Benzinpumpe. Würde da an deiner Stelle mal nachschauen! Kofferaumboden ausbauen dann siehst du schon einen silbernen runden Metalldeckel (ca. 12 cm Durchmesser). Den Deckel raushebeln (geht einfach) dann hast du freien Blick auf die Benzinpumpe. In meinem Fall konnte ich Sprit auf dem Pumpendeckel feststellen. Den Deckel kann man rausdrehen (mit Schmackes) und darunter kommt ein großer Dichtring wieder zum Vorschein. Den hab ich gewechselt. Danach war wenigstens kein Benzin mehr auf dem Deckel feststellbar. Riechen tuts aber immer noch. Als nächstes sind die Gummis zur Pumpe dran. Kann sein das die undicht sind sowas sieht man nur bei laufendem Motor ;-)!. Rainer
Oktober 30, 200618 j Autor @Rainer: Ich habe die Spritpumpe umgebaut und alle Dichtringe gewechselt, also diese Kupfer- Gummiringe, die "Hutze über und um die Pumpe ist noch sehr schön, also nicht porös. Aber wahrscheinlich werde ich das nächste Mal, wenn er leer ist, den Tank ablassen und alle Vor-/Rück-/Zu- und Ablaufschläuche ansehen. Denn wo nichts austritt, kann auch nix nach Sprit riechen! Ich berichte... .
Oktober 30, 200618 j gleiches problem habe ich bei meinem winter i auch wenn ich mehr wie 30 liter tanke stinkt er wie die sau aber es ist nichts aber auch gar nichts zu finden habe mich damit abgefunden. ob benzin im blut oder in der der nase egal :-)
Oktober 30, 200816 j Bin durch einen anderen Beitrag auf dieses alte Thema gestossen, und möchte es nochmals kurz aufgreifen. Mein 99er stinkt nach einer Vollbetankung für die ersten paar Kilometer, das aber nur, wenn das Fenster offen ist. Die Tankentlüftung habe ich schon mit einem Schlauch verlängert, da diese ja bekanntlich bei der Fahrertüre aufhört. Hat aber nichts gebracht. Im Innenraum ist sonst absolut nichts zu erriechen. Wie es ausschaut im Beitrag, kennt ihr das Phänomen. Habt ihr eine Lösung gefunden, oder habt ihr euch einfach daran gewöhnt, dass es so riecht?
Juli 27, 200915 j Bei meinem M90 i ist es dasselbe unerklärbare Phänomen - bei Vollbetankung stinkts ungeheuer nach Benzin. Am meisten miefts, wenn ich bei geöffneten Fenstern fahre. Schiebedach hat meiner keins, ein Problem also weniger ...
Juli 27, 200915 j Bei meinem M90 i ist es dasselbe unerklärbare Phänomen - bei Vollbetankung stinkts ungeheuer nach Benzin. Am meisten miefts, wenn ich bei geöffneten Fenstern fahre. Schiebedach hat meiner keins, ein Problem also weniger ... Verinnerliche am besten nochmal #2 vom Thread ! Ob Innen-Unterdruck durch offenes Schiebdach, oder Fenster ist doch dasselbe, oder ?... Host me ? Gerd
Juli 27, 200915 j Bei meinem war es ein gebrochener Schlauch für die Belüftung des Tanks direkt im Bereich des Einfüllstutzens. Nun ist wieder alles gut.
Juli 28, 200915 j Hallo zusammen, das Phänomen kenne ich sowohl von meinem 9000-er, als auch von meinem 900-er: In beiden Fällen war es mit der Erneuerung der Dichtung getan, die den Tankgeber (das ist diese Schwimmereinheit mit der Spritpumpe) gegen den Tank abdichtet. Das scheint bei Saab auch eine Besonderheit zu sein, daß Tankgeber und Spritpumpe zu einer Einheit verbaut im Tank sitzen (ich habe bislang nur mal kurz ein Auto einer anderen Marke besessen, daher bin ich mir nicht sicher, wie die anderen das gelöst haben). Wenn das Schiebedach offen ist, kann der im Innern entstehende Unterdruck den Gestank von hinten aus dem Dach ziehen, also an den Nasen der Passagiere vorbei. Die Dichtung kostet nicht viel, Kofferraumboden raus, Kabel abgezogen, neue Dichtung mit Vaseline einsetzen und den Deckel wieder ordentlich feste aufschrauben. Dann solte das Thema eigentlich gegessen sein! Übrigens sieht im Normalfall die alte Dichtung immer noch intakt aus, obwohl die porös ist. Macht man am besten wenn der Tank weitestgehend leer gefahren ist. Dann noch viel Spaß mit den Autos aus Trollhausen! Gruß Spitti
Juli 28, 200915 j Hallo Spitti! Bist Du an die Dichtung ohne Absenkung des Tanks drangekommen? Ich habe diese Sache noch vor mir hergeschoben, weil ich der Meinung war, dafür muss der Tank raus bzw. abgesenkt werden! Gruß Jevo
Juli 30, 200915 j benzinschläuche tank hab gestern die schläuche beim einfüllstutzen kontrolliert. es mieft da weder nach benzin noch ist mir irgendeine undichtheit oder was anderes ungutes aufgefallen (pix).. wenn ich mein näschen allerdings richtung benzinpumpe im kofferraum halte, gelangen eher dämpfe in meine geruchswege. ...dann bin ich gerd's ratschlag gefolgt, den fred #2 nochmal verinnerlicht, und festgestellt, dass mein benzingeruchproblem vor allem nach einer tankfüllung auftritt. mom riecht nix nach benzin, die nadel zeigt mom bischen unter 30 an.. *amköpfchenkratzundeinglasrotweintrink*
Juli 30, 200915 j Dann enferne nach dem nächsten Volltanken mal den Kofferraumboden und links den Metalldeckel im Boden und leuchte in die Öffnung. Dann berichte wieder.
Juli 30, 200915 j @marbo - du meinst also, wenn's da dann feucht aussehen sollte, ist eine auswechslung des dichtrings notwendig, nehm ich mal an. werde ich so machen!
August 1, 200915 j @ Jevo: Hallo, nein, den Tank absenken .... wüßte nicht wie das geht. Den Kofferraumboden raus, Kabel abziehen, die große Plastik-Überwurfmutter (ca. 15-20cm breit) abschrauben. Dann kann man die ganze Einheit vorsichtig aus dem Tank heben, alte Dichtung raus, evtl. ein bischen sauber machen (Dreck und Staub wegwischen, damit der nicht für Undichtigkeiten sorgt), neue Dichtung (mit Vaseline eingeschmiert) einlegen und die ganze Arie zurück .... Kein Hexenwerk, denn ich bin ein Bürohengst und kein Schrauber. Aber die Sache hier habe ich nach telefonischer Anleitung durch meinen Schrauber ganz alleine hingekriegt .... das will was heißen! Hatte hinterher noch nicht mal schwarze Fingernägel! Und meine stinken nicht mehr, außer direkt am Auspuff und nach dem Schweiß ihres jahrelangen Fahrers .... igittigitt! ;-))) Gruß Spitti
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.