Dezember 29, 200915 j ...oder ne Dachlatte zum dazwischenklemmen. Hatten wir früher beim Passat variant statt Dämpfer - hat ewig gehalten.
Dezember 29, 200915 j ...oder ne Dachlatte zum dazwischenklemmen. Hatten wir früher beim Passat variant statt Dämpfer - hat ewig gehalten. Geht natürlich auch...muß aber genau die richtige Länge haben (also so lang, dass die Heckklappe ganz auf ist, denn die Dämpfer bekommt man nicht per Hand zusammengedrückt...) ..und so positionieren, dass beim Hantier nichts abrutschen kann. So eine Heckklappe ohne Dämpfer ist besser als eine Gouillutine...
Dezember 29, 200915 j Schmerzvolles "Ja, ist bekannt"...bloß nicht mit den Fingern dazwischenkommen, bei mir wars seinerzeit nur der Kopf. Gab ne dicke Beule.
Dezember 29, 200915 j Lt. Biltema braucht der 9kCS 490mm Dämpfer, der Krasfrtwert ist leider nich angegeben... Kostenpunkt >20,-/St (Teilenr. 68-284) sollte also auch hier fuer den Tarif zu bekommen sein. Ich hab in meinem 900er auch seit Jahren Biltema drin und kann mir nicht vorstellen, dass "Original" hier irgendeine Bewandnis haben soll....
Dezember 29, 200915 j Kann ich bestätigen. Habe erst letzte Woche Heckklappendämpfer von Biltema in Mamas 9³ eingebaut. Wieder alles so, wie es sein soll. Wir verbauen die Dinger schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Saabs (99 CC, 900CC, 9000, 900-2, 9³...). Kann absolut nicht feststellen, daß die Dinger von Biltema schlechter / anders sind als die Saab-Original. Gruß, Erik
Dezember 29, 200915 j OK, ich will ja nicht nerven, aber weiter vorne hatte ich gelesen, dass es Dämpfer gibt, die die Heckklappe beim 9k CS A L L E I N E hochliften . Die genau will ich haben, aber welche sind es nun genau? Horst
Dezember 29, 200915 j Also entriegeln und aufgehen hab ich beim Saab noch nicht gesehen. Zum Montieren eignet sich auch ne Trockenbaustütze (so sie denn zur Hand ist) ganz hervorragend!
Dezember 29, 200915 j OK, ich will ja nicht nerven, aber weiter vorne hatte ich gelesen, dass es Dämpfer gibt, die die Heckklappe beim 9k CS A L L E I N E hochliften . Die genau will ich haben, aber welche sind es nun genau? Horst Also entriegeln und aufgehen hab ich beim Saab noch nicht gesehen. Zum Montieren eignet sich auch ne Trockenbaustütze (so sie denn zur Hand ist) ganz hervorragend! Alleine aufgehen tut die Heckklappe nicht. Aber wenn man die ca. zu 1/3 geöffnet hat, geht es ab da von alleine hoch...
Dezember 29, 200915 j Was man aber auch bedenken muß: Je stärker die Dämpfer drücken, um so schwieriger bekommt man die Klappe wieder zu. Das sollte man auch bedenken... Gruß, Erik
Januar 4, 201015 j Nachtrag Also, hab die günstigen Heckklappendämpfer von Sc****x gerade eingebaut. CS mit Spoiler+Wischer Wirklich easy. Sicherungsringe mit schmalem Schlitzdreher runter. Bei den neuen würd ich die Sicherungsringe drauflassen. Verbiegen sich sonst leicht. Kugelköpfe lassen sich auch mit Ring leicht aufdrücken. Als Sicherung tut´s auch der Hausbesen. Sehe wg dem selbständigen Öffnen nach 1/3 kein Problem. Heben die Klappe momentan nicht selbständig bis oben, brauchen noch etwas Unterstützung. Könnte sich mit steigenden Temperaturen evtl noch bessern.
Januar 4, 201015 j Habe mir 2 Stück bei Schwedenteile bestellt. Sind heute eingetroffen. Preis für beide = 34,95. + Porto Angaben auf dem Dämpfer: Professional Parts Sweden AB 660 N Werden morgen montiert. Danach weiss ich mehr :-)
Januar 5, 201015 j "leider kann ich Ihnen hierzu keine Angaben machen, da wir über keine weiteren Unterlagen verfügen." Ha! Steht doch drauf: 660N. Jetzt brauchen wir noch den Wert der SAAB Originaldämpfer. Wer weiss da was?
Januar 5, 201015 j Dann betrachte ich die Frage, ob die günstigeren Fremdfabrikate das gleiche leisten, als beantwortet!
Januar 5, 201015 j Die Haltbarkeit wäre ein evtl. abweichender Parameter, aber das wäre erstmal zu beweisen. Also ich würde mal behaupten... vergiss es.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.