Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe zwischen 100 und 130 km/h Fibrationen im Lenkrad. Sie treten nur beim Beschleunigen auf, sobald ich das Gas leicht wegnehme, hört es auf. Unwucht in den Rädern kann es nicht sein, die sind gewechselt und frisch gewuchtet worden.

Kennt jemand diese Symptome, kann es eine Unwucht der Antriebe sein oder kommt es vom Getriebe?

Unwucht???

 

Unwucht in den Rädern kann es nicht sein, die sind gewechselt und frisch gewuchtet worden.

Kennt jemand diese Symptome, kann es eine Unwucht der Antriebe sein oder kommt es vom Getriebe?

 

Seit wann besteht das Problem? Seitdem Du Wintereifen drauf hast? Stahlfelge oder Alu? Ist er tiefer gelegt? Ist von der rechten Antriebswelle schon mal die sogenannte Tasche ausgetauscht worden? Wieviel Km auf der Uhr?

  • Autor
Seit wann besteht das Problem? Seitdem Du Wintereifen drauf hast? Stahlfelge oder Alu? Ist er tiefer gelegt? Ist von der rechten Antriebswelle schon mal die sogenannte Tasche ausgetauscht worden? Wieviel Km auf der Uhr?

Es scheint von den Rädern unabhängig zu sein. Ich beobachte es schon seit ca. 2 Jahren und es ist stärker geworden. Der Wagen ist 130.000 km gelaufen und hat das Serienfahrwerk. Was ist denn die Tasche an der rechten Antriebswelle?

Ein Dank dem unbekannten Moderator!
lach.... das war optische Grausamkeit zu lesen... ;)

Manschette???

 

Was ist denn die Tasche an der rechten Antriebswelle?

 

die rechte Antriebswelle setzt sich aus 2 Teilen zusammen, (äußere und innere).

Die sogenannte Tasche ist das Teil wo beide Wellen zusammengefügt sind.

Auf der äußeren Welle ist ein (Dreieckstern) der in die Tasche der inneren Welle geführt wird.Das wird mit einer Manschette verschlossen.

Es könnte sein das die Manschette undicht ist und dadurch ein Verlust an Fett enstanden ist oder das Fett ist einfach verschlissen.

Und Fettmangel ist tödlich für ein Antriebsgelenk.Das würde dazu passen das die Vibration immer stärker wird.

Das Problem ist aber Saabschraubern nicht unbekannt, könnte man umgehend Prüfen lassen.

  • 4 Jahre später...
das Fett ist einfach verschlissen.

 

habe eben mal eine Klemmschelle der äußeren Manschette vo. li. gelöst und reingeschaut (soweit, wie möglich). Darin befindet sich nicht mehr viel, nur etwas Schwarzes, Öliges, aber Fett ist das nicht (mehr). Ob es ausreicht, zwischen Welle und Manschette eine Ladung Grafitfett rein zupumpen?

Sollte schon das passende sein. Und zu viel hilft auch nicht, dann kommt es zu Reibung durch das Durchwalken. Das Fett ist nicht sonderlich zäh. Im WIS stehen auch die Füllmengen, aus dem Kopf 90 und 140g je nach Gelenk. Wenn neues Fett was bringen soll, dann müsste das alte zumindest grob raus. Molikote xyz, frag mich nicht aus dem Kopf nach der Nummer die Saab empfiehlt. Passendes Fett hatte ich bisher immer bei den neuen Manschetten dabei.
viel hilft auch nicht,

 

Letztens sagte majoja, als er sich meine Achsmanschetten angesehen hatte, da müsse mal neues Fett rein, weil nur noch Luft zu spüren wäre. Die Manschetten selber sind trocken und dicht, aber natürlich alt. Habe das hier mal bei Bekannten angesprochen. Alle meinen, das wäre eine überflüssige Aktion, solange die Manschtten dicht sind.

Alle meinen, das wäre eine überflüssige Aktion, solange die Manschtten dicht sind.

 

Frisches Fett für die Gelenke / Wellen ist nie überflüssig und verlängert die Lebensdauer..........

Frisches Fett für die Gelenke / Wellen ist nie überflüssig und verlängert die Lebensdauer..........

 

danke @teuto- dann werd ich mich hier mal durchsetzen und das in Angriff nehmen

dann werd ich mich hier mal durchsetzen und das in Angriff nehmen

 

..ist besser.

Manschetten lösen, Welle / Gelenk reinigen, damit das alte Fett raus kommt und dann neues Fett rein (Füllmengen beachten!).

 

Grüße aus BI - Thomas

Jo, eben nicht den alten Dreck auffüllen. 100% Reinigung muss nicht sein, aber schon das Gro raus.

 

Antriebsgelenk außen: 80g Molycote Rapid R VN2461C

Antriebsgelenk innen 2.0i: 120g Molycote Rapid R VN2461C

Antriebsgelenk innen V6, 2,3i, Turbo & Automatik: 175g Mobile GS57C

 

Mitnehmer Zwischenwelle: Molycote Rapid R VN2461C

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.