November 20, 200618 j Ich versteh überhaupt nicht, wo das Problem ist. . . "900 Euro Versicherung, 150 Euro Steuern, (500 Euro Aufbauseminar) das ist schonmal ein Batzen Geld." ist an dem etwa nie was kaputtgegangen?? Ein billiges Auto kostet im Jahr halt ca. 1500 EUR (d. h. 120 im Monat) + ein wenig Eigenleistung (statt Service) im Unterhalt. Und 500 EUR für eine Nachschulung, wo hast du das denn her? Solange du noch fahren darfst, also nicht Taxi oder wasweißich berechnen musst, sollte das nicht über 300 EUR kosten, vergleich mal ein Bisschen. . . "Problem besteht nur darin, dass an Saabine unbedingt was gemacht werden müsste. Besonders in Sachen Rostbehandlung. Und Lack-/Karosseriearbeiten sind nicht günstig." Soll das jetzt heißen, dass da doch was durchgerostet ist? Solange nicht: Akkubohrschrauber + Drahtbürsten von Bauhaus (für 30 EUR) kaufen, Bis aufs Blech runterschlürfen, Rostumwandler für 10 EUR drüber (1/2-1 h pro Stelle + Trockenzeit -- im Winter vielleicht etwas mehr oder Föhn anwenden. . .), Anschleifen, Grundierung und Lackstift/Unterbodenwachs (nochmal ca. 10 EUR) drüber - passt! Und wenn doch, mach halt nen Bisschen Glasfaserspachtel drüber, können ja noch keine so großen Löcher sein. Die Tür da kann ja nicht das Problem sein. Aber da würd ich auch nur möglichst ähnliches Silber von ATU holen und bis zur Zierleiste drüberschweifen. . . sind natürlich alles ziemliche Pfuschlösungen, aber billig; und dem Rost, so vorhanden, ist zumindest vorübergehend Einhalt geboten.
November 20, 200618 j Nebenjob wäre gut...nur hab ich dann noch ne Anklage von Vater Staat am Hals. Und ich darf noch ein Weilchen in den Diensten unseres Landes verbleiben. Bis zu 8 Stunden in der Woche sind nur meldepflichtig, alles darüber genehmigungspflichtig. Nichts wird so heiß gegessen, wie's gekocht wird. Grüße! Torben
November 20, 200618 j Soll das jetzt heißen, dass da doch was durchgerostet ist? Solange nicht: Akkubohrschrauber + Drahtbürsten von Bauhaus (für 30 EUR) kaufen, Bis aufs Blech runterschlürfen, Rostumwandler für 10 EUR drüber (1/2-1 h pro Stelle + Trockenzeit -- im Winter vielleicht etwas mehr oder Föhn anwenden. . .), Anschleifen, Grundierung und Lackstift/Unterbodenwachs (nochmal ca. 10 EUR) drüber - passt! Und wenn doch, mach halt nen Bisschen Glasfaserspachtel drüber, können ja noch keine so großen Löcher sein. Die Tür da kann ja nicht das Problem sein. Aber da würd ich auch nur möglichst ähnliches Silber von ATU holen und bis zur Zierleiste drüberschweifen. . . sind natürlich alles ziemliche Pfuschlösungen, aber billig; und dem Rost, so vorhanden, ist zumindest vorübergehend Einhalt geboten. ==> Meine Rede! Wenn man sich einwenig Mühe gibt bekommt das sogar recht gut hin und kann weiterhin Saab fahren. Wenn man das Auto langfristig behalten will kann mans dann immer mal noch richtig machen lassen.
November 20, 200618 j ...moin Jüngster, bin nicht mehr aktuell im Bilde, was deine Weiterbildungsabsichten betrifft, aber wenn du die nächsten Jahre als Studiosus - egal ob im Ausland oder daheim - auf's Autofahren verzichten willst, dann verscherbel oder (aus sentimentalen Gründen an einen Liebhaber) verschenk den Bock, und kauf dir dein Traummodell, wenn du wieder flüssig bist. Ist zwar ein Saab-Forum hier, aber: so what?
November 20, 200618 j Autor Richtig, kleinere Stellen kann man gut beseitigen mit ein bisschen Geduld. Tür(en) müssen eh neu...zumindest Fahrertür (Beule). Der Rest könnte so gemacht werden... ich glaube war eh der falsche Zeitpunkt diesen Thread zu erstellen...bin gerade etwas verwirrt...Sollte dann vllt doch erstmal abwarten, was da nachkommt...und dann weitersehen. Danke auf jeden Fall für eure Antworten...wie immer so schnell wie der Wind die Forumsuser
November 20, 200618 j Autor ...Herr der Ränge, dann muss ich dich wohl etwas aufklären. Anfang Studium wird Herbst 2008 sein. Bis dahin in den Diensten des Staates. Darum auch eigentlich die Entscheidung, dass dann (spätestens im Frühjahr 2008) allemal genug Geld vorhanden sein sollte, um einen Turbo auf den Hof zu stellen...bis dahin sollte ansich Saabine in halbwegs guten Zustand gebracht werden... Müsste ansich nur noch ein halbes Jahr überleben die Gute, dann würde sich dafür auch eine Lösung finden lassen...nur Horst sagte mir am Wochenende, dass ich möglichst schnell etwas gegen den Rost machen sollte... Und missen möchte ich sie nicht...fährt mich absolut gemütlich überall hin, ohne zu zicken. Besser geht es eigentlich nicht!! Also doch lieber eine Nacht drüber schlafen? Oder 2 oder 3?
November 20, 200618 j Wer ist Horst? Solange der Rost nur einen optischen Makel darstellt und du dich nicht daran störst, würde ich da nichts machen - außer, du hast das Geld über und legst Wert auf die Optik (wir reden jetzt mal nur von Saabine). Ansonsten würde ich es als Patina sehen. Rost wird erst kritisch, wenn er an tragenden Teilen nagt - aber wenn dein AWT rostfrei ist (wie du selbst schreibst), dann dürften/müssten/sollten diese sicherheitsrelevanten Teile auch noch in Ordnung sein. Gruß, Volker
November 20, 200618 j Autor Horst = hft im Forum... Motorraum ist halt nicht so schön. Wie schon gesagt, Tür müsste eh neu, da von innen und außen rost-braun und zudem kaltverformt.
November 20, 200618 j Horst = hft im Forum... Motorraum ist halt nicht so schön. Wie schon gesagt, Tür müsste eh neu, da von innen und außen rost-braun und zudem kaltverformt. dann nehm ich alles zurück - oder sagen wir mal: 50 Prozent.
November 20, 200618 j Hi Janny.. wir haben uns zwar erst einmal auf dem Treffen in HH gesehen...aber das, was ich hier soeben gelesen habe ist genau das, warum ich dieses Forum so schätze..: Zusammenhalt & Hilfe.. Ich kann Dir wg. Lackarbeiten gern zur Seite stehen, ich habe langsam einiges an Erfahrung sammeln können (nicht nur SAAB), und werde Dir JEDERZEIT gern versuchen, Lack & Karossenarbeiten so günstig wie möglich zu verschaffen..musst wohl nur die Fahrt nach Geesthacht auf Dich nehmen, vielleicht Dein Fahrzeug hierlassen..aber man finden hier immer einen Weg, Dich mobil zu halten.. Die Finanzen lassen sich auch regeln.. Sonst hätte ich das Projekt " Roter aus Geesthacht" niemals in Angriff genommen! Der Staat bietet Dir siche auch Möglichkeiten: Warst Du schon bei den Leuten von der Fahrzeug-Inst? Da gibts sicher auch Prozente auf Beschaffung..kostet Dich vielleicht einige Kästen Gerstensaft..aner suche eine Möglichkeit.. Meld Dich, vielleicht kann ich Dir hier helfen, nen Stellplatz ( im Freien..) krieg ich auch noch hin..
November 21, 200618 j Problem besteht nur darin, dass an Saabine unbedingt was gemacht werden müsste. Besonders in Sachen Rostbehandlung. Und Lack-/Karosseriearbeiten sind nicht günstig.Klar ist Lack nicht billig, aber was hat das primär mit Rostbekämpfung zu tun? Der ist doch nur für die Optik interessant. Und für alles, was für den Substanzerhalt nötig ist, brauchst Du keinen Lacker, sondern eher Drahtbürste, Rostumwandler & Hammerite. Tür(en) müssen eh neu...zumindest Fahrertür (Beule). Manchmal habe ich irgendwie das Gefühl, das die Dinger auf Bäumen (nach)wachsen müssen. Kenne zwar weder Tür noch Beule, aber im Prinzip ist so ein Teil, so es denn wirklich nur um's äußere Blech geht, doch immer wieder in die Reihe zu bekommen. Ein wenig Hämmerchen, ein wenig Flamme, ... Und irgendwo hatte ich vor kurzem sogar Rep.-Bleche für die Unterseiten entdeckt.
November 22, 200618 j Es wird nicht mehr lange dauern, bis man in 900/I-Kreisen anfängt zu heulen über all die Sachen, die man schnöde wegen zwei drei Rostpickelchen weggeworfen hat. Für's Türaußenblech unten braucht man doch höchstens was zum Abkanten von Blechtafeln. Grüße Hardy
November 22, 200618 j Es wird nicht mehr lange dauern, bis man in 900/I-Kreisen anfängt zu heulen über all die Sachen, die man schnöde wegen zwei drei Rostpickelchen weggeworfen hat.Oder wg. leicher 'Verformung' ... Aus dem Überschlag, der blechseitig nach oberflächlichem Blick komplett 'für die Tonne' war, wurden - Türinnenseiten - Haubeninnenkanten - re. hi. Seitenteil unterhalb der Kante incl. Radschalenteilen - vo. re. Fußraum/Träger/Radschale anderweitig verschweißt & ich hab' mir totzdem schon in den verlängerten Rücken beißen wollen, daß ich z.B. den halbwegs unverformten Kofferraumboden nicht gerettet habe, da sich auch hierfür schon Verwendung gefunden hätte (nicht bei meinen Autos). Im Prinzip müßte beim Schlachten herausgeschnitten werden, was unwiederbringlicher Schrott ist & alles andere müßte als Stück in's (dann wohl sehr große) Regal. Aber wer hat soviel Platz ...
November 22, 200618 j Hallo Janny, wenn Du eine Geldspritze brauchst, nehme ich gerne die Aeros zurück! Vielleicht im Tausch gegen meine Turbos, oder wir besorgen ein paar andere Felgen. Gruß
November 22, 200618 j Hallo Janny, wenn Du eine Geldspritze brauchst, nehme ich gerne die Aeros zurück! Vielleicht im Tausch gegen meine Turbos, oder wir besorgen ein paar andere Felgen. Gruß Mein damaliger Sedan war/ist ein US-Diplomatenmodell (stimmt's Hardy?). Entsprechend waren die US-Turbofelgen dran - die find ich auch heute noch sehr schön, sind aber halt nicht so super typisch saabig.
November 22, 200618 j Mein damaliger Sedan war/ist ein US-Diplomatenmodell (stimmt's Hardy?). Entsprechend waren die US-Turbofelgen dran - die find ich auch heute noch sehr schön, .... ...und passen auf Jannys 900i leider nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.