Zum Inhalt springen

TomTom One, Medion, Navigon & Co.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...nachdem die elektronischen Reise-Assistenten preislich auf Winterreifenniveau gefallen sind, denke ich über eine Anschaffung nach und hoffe auf ein paar Tipps oder Erfahrungswerte zu den aktuellen Modellen von Euch. Meine Vorgaben:

1. Kein Festeinbau, also anklippen, eintippen und los.

2. Eigentlich bräuchte ich nur D-Karte, im Urlaub bummel ich lieber nach Echtkarten durch die Gegend.

3. Wie funktioniert das mit dem TMC? Ständige Funkverbindung via Handyleitung oder geht das Signal auch über GPS? Beziehen sich ggf. Extrakosten auf den Service, oder auf die Handyrechnung? Check ich nicht.

4. Überall liest man von Betrieb (vorinstalliert) mit SD-Karte. Also reinstecken und los - aber warum gibts bei einigen noch ne CD/DVD dazu? Wieso benötige ich bei fast allen Modellen einen Windoof-PC? Will ich nicht!

5. Nirgendwo steht, was zusätzliche Karten kosten. Wenn ich ein Navi mit D-Karte kaufe, und nach einem Jahr noch Schweden dazu haben möchte...

6. Stimmt es, dass bei mobilen Anlagen die Montage wegen der Himmelsrichtung (Peilung) nur an der Frontscheibe funktioniert?

7. Da ich davon ausgehe, dass sich die Technik ähnlich wie bei Handys und Computern (Windoof) etwa vierteljährlich gravierend ändert, kommen für mich bei einem Kauf nur die günstigen Einwegmodelle in Frage. Als da wären: TomTom One Regional (257 Euro) oder entsprechendes Navigon (269 Euro), das ja wohl identisch mit dem Aldi-Volks-Medion (219 Euro) sein dürfte.

 

Ein paar Tipps von Euch? Tobt euch aus und plaudert aus eurem Vertreterleben... Danke schon mal im Voraus.

  • Antworten 53
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

TomTom One, Medion, Navigon & Co. Auf Thema antworten

 

Hallo!

Ich habe mir ein Becker Traffic Assist 7934 eingebaut und bin absolut super zufrieden damit,mehr kann ich dazu nicht sagen,nur empfehlenswert.

Gruß,Thomas

Dieser Meinungs- und Erfahrungssuche schließe ich mich an.

 

Von TomTom habe ich bis jetzt positives gehört, mich aber weiter nicht damit tiefer befaßt (und nachgefragt)...

Aber für ein vernünfties System muß man glaube ich schon um die knapp 400 € hinlegen...(vom Hörensagen)

TMC zieht sich die daten aus dem UKW-Netz...

kostenlos und unkompliziert!

TomTom One, Medion, Navigon & Co. Auf Thema antworten

 

Hallo!

Das Becker liegt momentan so um 300-320 Euros.....

Gruß,Thomas

Hallo!

Das Becker liegt momentan so um 300-320 Euros.....

Gruß,Thomas

 

Auch ein mobiles System?

TomTom One, Medion, Navigon & Co. Auf Thema antworten

 

Hallo!

Ja,ein mobiles System.Bilder habe ich eingestellt,da kannst Du ja sehen,wie es aussieht.

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9567&highlight=becker+7934

Hoffe,es klappt.

Gruß,Thomas

TomTom One, Medion, Navigon & Co. Auf Thema antworten

 

Hallo!

Entschuldigung,die Bilder sind auf der vierten Seite,habe ich vergessen.

Gruß,Thomas

Hallo!

Entschuldigung,die Bilder sind auf der vierten Seite,habe ich vergessen.

Gruß,Thomas

 

Danke.

Wie sieht es da mit Karten aus? Gibt's eine Europakarten, oder muß man jedes Land einzeln kaufen, wie teuer?

TomTom One, Medion, Navigon & Co. Auf Thema antworten

 

Hallo!

Kartenmaterial ist auf DVD dabei,ich habe ein Angebot mit 2 GB-Karte gekauft,da ist Europa komplett drauf (37 Länder),serienmäßig ist eine 1 GB-Karte dabei,es gibt dann unterschiedliche Kartenkonfigurationen,die Du aufspielen kannst.

Gruß,Thomas

Hallo!

Kartenmaterial ist auf DVD dabei,ich habe ein Angebot mit 2 GB-Karte gekauft,da ist Europa komplett drauf (37 Länder),serienmäßig ist eine 1 GB-Karte dabei,es gibt dann unterschiedliche Kartenkonfigurationen,die Du aufspielen kannst.

Gruß,Thomas

DVD??

Das Ding hat doch kein DVD leser, oder?

TomTom One, Medion, Navigon & Co. Auf Thema antworten

 

Hallo!

Nein,Du mußt die Karte über einen Rechner aufspielen,Kabel ist dabei und die Software ist auch auf der DVD drauf.

Gruß,Thomas

Hallo!

Nein,Du mußt die Karte über einen Rechner aufspielen,Kabel ist dabei und die Software ist auch auf der DVD drauf.

Gruß,Thomas

 

Ah ok.

Also von der DVD per PC auf die Karte spielen.

 

Sind das Standardkarten, oder Becker spezifische?

TomTom One, Medion, Navigon & Co. Auf Thema antworten

 

Hallo!

Das ist eine gute Frage,die Software ist von Navtec,ob die auch bei anderen Geräten funktioniert,kann ich Dir nicht sagen.Da wird wohl jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen.

Gruß,Thomas

Hallo!

Das ist eine gute Frage,die Software ist von Navtec,ob die auch bei anderen Geräten funktioniert,kann ich Dir nicht sagen.Da wird wohl jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen.

Gruß,Thomas

 

Nein, ich meine die Karten, auf die man das aufspielen muß (SD oder was auch immer)....

TomTom One, Medion, Navigon & Co. Auf Thema antworten

 

Hallo!

Sorry,da hatten wir fast aneinander vorbei geredet,da ist eine 1 GB-SD-Karte serienmäßig drin,maximal kannst Du 2-GB-Karten reinmachen.

Gruß,Thomas

  • Autor
TMC zieht sich die daten aus dem UKW-Netz...

kostenlos und unkompliziert!

 

...muss ich also mit meinem Radio koppeln? Scheint nicht bei allen Anbietern kostenfrei zu sein (TomTom)...

 

@brose: DAS ist genau das, was ich meine: Um alle features nutzen zu können, brauch ich PC. So was kommt mir nicht in die Hütte. Reine Glaubenssache... Seit '83 Mac... Schade, dass es keinen iPod mit Navi gibt.

nein, nichts koppeln, das können die geräte "von haus aus"...

 

PS: es gibt kostenpflichtige lösungen? die können aber nicht TMC heißen...

@KGB

 

Also wenn Du Dir ein Becker Traffic Assist Highspeed (ohne TMC) oder Highspeed II (mit TMC) zulegst, brauchst Du keinen PC. Bei den Navigon Geräten mußt Du erst umständlich die Karten über das Internet oder per Telefon freischalten lassen. Becker kannst Du gleich nach dem Kauf benutzen, auspacken und losfahren.

 

Im Lieferumfang ist die Navteq Europakarte. Die wichtigsten Länder sind auf einer 1GB SD Karte bereits vorinstalliert. Wenn Du alle Länder auf einer Karte nutzen willst, mußt Du eine 2GB SD Karte kaufen und per PC übertragen.

 

TMC ist so eine Glaubensfrage, denn das bessere TMC Pro ist recht teuer und das normale TMC mußt Du mit einer Wurfantenne betreiben, was nicht gerade schön aussieht. Natürlich kannst Du TMC auch mit einem Adapter von der Fahrzeugantenne nutzen, allerdings zahlst Du dann auch wieder nur an Material 30-40 Euro plus Einbaukosten. TomTom ist ganz nett, einfach zu bedienen und läuft stabil unter einer Linuxoberfläche, allerdings kostet alles mögliche Aufpreis !

 

Michael

Also wir haben den hier: http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/StreetPilotc550.php

 

Der wandert dann in den Saab, bei dem er gebraucht wird. Super Teil, hat sogar Bluetooth und fungiert damit als Handyfreisprecheinrichtung.

Das Teil wird an die Scheibe geklipst, Antenne mit GPS irgendwo festsaugen und los gehts.

Einziger Nachteil, den ich bisher gefunden haben, Umlaute müssen kompliziert eingegeben werden und mit "OE" erkennt er die "Mörendorferstrasse" nicht.

@snowtiger: Versuch mal die Umlaute einfach wegzulassen, also für Köln einfach Koln eingeben, das ist zumindest ein "Feature", das mein Garmin GPS-Gerät beherrscht (Ob's ein Bug oder ein Feature ist... :biggrin: )

 

_

Palm V mit GPS auf ebay, ca. EUR 25,-

Hab' mir den neuen Tomtom One (2.Generation) mit Europa-Karten gegönnt.

 

Kein TMC, keine Handyfreisprecheinrichtung - aber Navigieren kann das Teil richtig gut.

 

Die Bedienung ist denkbar einfach, meine Schwiegermutter will nach 1 Tag testen jetzt auch einen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.