Veröffentlicht November 24, 200618 j Alter SCHWEDE mußte Heute auf der A7 (Würzburg Richtung Hamburg) einem Volvo V70 platz machen. Ärgerlich, aber die Zeiten ändern sich auch wieder. War mit meinem Dienstwagen unterwegs, (Vectra 1.9 TDCI) hatte leider nicht genug Dampf, mit meinem Saab wäre das wohl nicht passiert. Hatte einfach Glück gehabt.Aber irgendwie hat es auch Spass gemacht. Anderseits waren auch die Trennscheiben (bis 190 Km/h) ein kleines Risiko, laut Tacho bis zu 230 Km/h (leicht abschüssig), da läßt man dann schonmal abreisen, bevor die Decke reist.
November 25, 200618 j freund von mir fährt einen (äußerlich serie) v70 mit schlappen 340hps ja, die r-modelle sind nicht von schlechten eltern...
November 26, 200618 j .... na ja, ein 9-3 Diesel ist ja soooo der Renner auch nicht das man die Autos zählen müßte die schneller sind.
November 26, 200618 j Hihi, also wenn ich auf genau DEM Stück der A7 mit dem Familienvolvo V70 unterwegs gewesen wäre, hättest mir auch Platz machen müssen! Genau da musste ich nämlich mal die (ca.) 240 km/h (Tacho 250 km/h) ausprobieren! Die schafft mein Saab leider nicht, da war früher schon bei 230 Schluss... Und heute gehen da (theoretisch!) auf der A7 auch nur noch 210 mit Shell V-Power.. Trotzdem SAABIGE Grüße, Kati
November 26, 200618 j wollt gerade meinen, selbst ein gechipter (wow, vorsicht ) feinstaub-saab ist keine hürde...
November 27, 200618 j ...wo wir bei dem Thema sind, ich bin heute fremd gegangen, bzw. eher gefahren. Mein Onkel war mit seinem neuen, gebrauchten Audi da: A6 quattro, V8, 4.2 Liter. Da hätten bei 260 km/h auch ein paar Saabs und Volvos Platz machen müssen. :o) Allerdings hab ich bei den reinen Daten mehr erwartet, da is mir ein echter Hirsch 9-5 lieber. Der hat mehr Bums.
November 28, 200618 j Weil's gerade zum Thema passt... Durfte heute einen Volvo XC90 D5 mit Automatik fahren. Also für 180PS fand ich ihn erstaunlich lahm, gerade bei Autobahntempo - ist halt doch zu schwer das Teil. Aber so zum Crusien ist es schon ein netter Wagen !
November 28, 200618 j ...wo wir bei dem Thema sind, ich bin heute fremd gegangen, bzw. eher gefahren. Mein Onkel war mit seinem neuen, gebrauchten Audi da: A6 quattro, V8, 4.2 Liter. Da hätten bei 260 km/h auch ein paar Saabs und Volvos Platz machen müssen. :o) Allerdings hab ich bei den reinen Daten mehr erwartet, da is mir ein echter Hirsch 9-5 lieber. Der hat mehr Bums. Einen A6 mit der 4,2-Liter-Maschine bin ich auch mal gefahren. Vom ehemligen Chefe. Stuttgart - Salzburg - Stuttgart: 2 komplette Tankfüllungen für hin und zurück. War ja nicht mein Auto/Sprit. Und die Autobahn war frei. Aber sein hohes Gewicht hat man ihm schon angemerkt. Bin da eher ein Freund der Lotus Philosophie. Nichts geht über Leichtbau.
November 29, 200618 j "Es gibt immer Autos die schneller sind." Das ist ein Zitat von einem Porschefahrer, nachdem ich ihn fragte, wie es sei zu der oberen Geschwindigkeitsliga zu gehören.....und er mit erzählte von einem Polo überholt worden zu sein... :biggrin:
November 30, 200618 j Weil's gerade zum Thema passt... Durfte heute einen Volvo XC90 D5 mit Automatik fahren. Also für 180PS fand ich ihn erstaunlich lahm, gerade bei Autobahntempo - ist halt doch zu schwer das Teil. Aber so zum Crusien ist es schon ein netter Wagen ! ja der gute alte volvo: ich habe mal einen erlebt, der mit diesem wagen nur mit dem rechten vorderrad neben der strasse in einer senke stand und nicht mehr rausgekommen ist...lächerlich für einen SUV...aber im neuen model hat man die ganze antriebstechnik überarbeitet...naja. volvo war mal schön: damals, als die kastenartigen kombis ganze familien verschlungen haben und mit power auf der autobahn die bmws und mercs platt gemacht haben...
November 30, 200618 j Weil's gerade zum Thema passt... Durfte heute einen Volvo XC90 D5 mit Automatik fahren. Also für 180PS fand ich ihn erstaunlich lahm, gerade bei Autobahntempo - ist halt doch zu schwer das Teil. Aber so zum Crusien ist es schon ein netter Wagen ! Unser Chef hatte genauso einen - kam mir auch träge vor. Daneben fahre ich einen V70 2.4D auf Arbeit (manuell) - der dreht recht gut. Bin aber vor kurzem einen S40 T5 AWD Automatik gefahren - ist sicher flott, aber man spürt nix davon Schlussfolgerung: Neben dem Gewicht trägt auch die Automatik ihren Teil zu diesem Eindruck bei. Aber die grossen Volvos (S60; V70; XC70; XC90) waren eigentlich schon immer als Reiselimousinen konzipiert, oder?
Dezember 1, 200618 j Offen gesagt: Ich lasse einfach die Reifen auf die Alus umsetzen Ich bin seit Jahren generell von extra Felgen für die Winterreifen abgekommen - ich lasse einfach die Winterreifen auf die Alus montieren (inkl. neu auswuchten), und im Frühjahr wieder zurück. Das kostet zwar etwas mehr (in meiner Werkstatt rund 10 Euro pro Rad), aber für das Geld rechnen sich noch nicht einmal die separaten Stahlfelgen! Und gelegentlich die Reifen neu auswuchten schadet sowieso nicht ... Diese Rechnung klappt natürlich nur, wenn man den Reifenwechsel (ja ja, ich bin inzwischen ganz schön bequem) in der Werkstatt machen lässt. Dafür freue ich mich jedesmal, wenn ich meinen winterbereiften SAAB ohne Augenschmerzen anschauen kann!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.