Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Power/Torque 230 HP / 350 Nm

0-100 km/h 6.9 s

0-160 km/h 16.9 s

0-200 km/h 28.0 s

60-100 km/h (4.Gear) 5.9 s

80-120 km/h (5.Gear) 7.8 s

V – max. 250

  • Antworten 418
  • Ansichten 39,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

2.0 LPT T5 geHirsch 222PS / 310NM

0-100 km/h 7,4 s

0-160 km/h 16,9 s

60-100 4. Gang 6,9 s

80-120 5. Gang 8,9 s

V - max 240 km/h

 

Quelle: Hirsch (das PDF kennt ja schon jeder)

 

OK, den Viggen hät ich trotzdem lieber (Fahrwerk, Optik, Sitze,.....)

Contra Viggen: kein 5-Türer!

Pro: 9-3 "Normalo" Sowas von unauffällig ohne Verspoilerung..... :cool:

hirsch-tuning.pdf

Kann man die 2 Dokumente in die Knowledgebase aufnehmen??
Warum nicht? Sind, bzw. waren, die offiziellen Hirsch- Dokus zum Download.
  • Autor

Mal noch eine Frage:

Der Viggen hat doch eine andere Bremsanlage als die "herkömmlichen" 9-3?

Passen da dann auch nur größere Felgen? Was ist das kleinste, was paßt (-> Winterreifen)? :rolleyes:

 

Werde mir die Tage mal zwei Autos anschauen, dann nochmal drüber schlafen und dann schau ich mal, was ich mache... :redface:

Der Viggen hat die 308mm Bremsen, die benötigen mind. 16" Felgen/Reifen. Achso, wenn man nachrüstet (wie ich), kann man das Reserverad vergessen.

Hier ein paar angaben zum viggen.

Motor: B235R

Hubraum: 2300 ccm

Nennleistung: 230 PS bei 5500 U/min

Drehmoment: 350Nm bei 2500-4000 U/m

Vertrieb in Deutschland von 1999-2000, Amerika+Canada bis 2003,auch 5-türig

Jahresproduktion: 2500 in Finnland(Valmet)

Drehmomentbegrenzung im 1.+2.Gang(250/330Nm)

Steuergerät: Trionic T7

Nimonic-Aluminium Ventile, verstärkte Kolben

Kupplung: Heavy Duty+verbesserter Torsionsdämpfer

verbesserte Antriebswellen

sowie Stoßdämpfer, Räder, Bremsen, Stabilisatoren+Lenkung.

Spurverbreiterung um 14mm

verkürzte Antriebswellen v. 9-5

Das Cabrio-Fahrwerk differiert geringfügig gegenüber dem Coupe.

Größerer Hauptbremszylinder mit Doppelmembran, gr.Bremskraftverst.

Vordere Bremsscheiben um 20mm vergrößert

Bremsscheiben mit Profilrillen

Der Viggen wurde durch das Saab "SVO-Team entworfen und zusammen mit der englischen TWR-Gruppe entwickelt.

  • Autor

Hi!

 

Danke für die Zusammenfassung 9,3 Viggen, hatte ich glaub' schon irgendwo hier in den Tiefen des Forums schonmal von dir gefunden. :biggrin:

 

Ok, also min. 16"-Felgen. Welche Reifengröße ist das dann in 16"? 205/50 R16 oder...?

 

Gruß,

Erik

205/50R16 ist bei mir eingetragen
  • Autor
Ok, die sind dann ja noch einigermaßen Erschwinglich... :rolleyes:
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Guter Ansatz für Erik, vielleicht hat sich die vorübergehende Befindlichkeitsstörung damit dann erledigt.

 

Tja, leider(?) nicht. Bin jetzt zwei 9-3 Viggen probegefahren und muß sagen, daß ich von dem Ding schwer beeindruckt bin. :biggrin:

Ist nach meinem dafürhalten auf jeden Fall noch ein Stückchen besser als der 9000 Aero!

Fahrwerk gefällt mir am Viggen erheblich besser als am 9000 Aero, der Motor zieht subjektiv auch einen Tucken besser, und die Sitze sind ebenfalls besser (mehr Seitenhalt).

 

Tja, decisions, decisions... :hmmmm:

 

Niemand da, der meinen 9000 Aero kaufen möchte...? :eating:

 

Gruß,

Erik

Erik jetzt bist du Infiziert:biggrin:
  • Autor
Erik jetzt bist du Infiziert:biggrin:

 

Verdammt! :eek: :biggrin: :biggrin:

 

Tja, aber erstmal muß ich schauen, ob ich meinen derzeitigen Untersatz angemessen verkaufen kann. Zwei Kisten gleichzeitig geht nicht... :rolleyes:

Behalt mal lieber den 9000,falls sich Reparaturen am Viggen länger hinziehen (gerade keine Motoren lieferbar o.ä.).
  • Autor

Tja, bis jetzt ist die Nachfrage beim 9000er auch eher mau... :rolleyes:

 

Bin noch am Überlegen, vielleicht behalte ich ihn als Winterauto.? :tongue:

Bin noch am Überlegen, vielleicht behalte ich ihn als Winterauto.? :tongue:

 

das ist eh die beste lösung

  • Autor

Tja, aber eigentlich brauche ich kein Winterauto, da ich im Winter aus beruflichen Gründen die meiste Zeit gar nicht da bin und folglich so gut wie nie mit dem Auto fahre (na gut, vielleicht 15 Tage oder so...).

Und dann bräuchte ich auch einen Abstellplatz für das zweite Auto. :rolleyes:

  • Autor

Jo, das ist ja Hobby.

Beim 9-3 Viggen vs. 9000 Aero gehts um den Alltagswagen... :biggrin:

.. dann hast du doch auch eine abstellplatz, oder ?

 

ich fahre im winter den VW-bus, weil ich beim verkauf nix dafür bekommen würde und das cab geschont wird - alles in einem vers.vertrag - stellplatz miete ist zu vernachlässigen

  • Autor

Naja, soll ich dann den Rallye-Saab einfach auf der Straße oder auf einem öffentlichen Parkplatz "zwischenlagern"? :rolleyes:

 

Schaun wir mal, muß ja nicht sofort einen Viggen kaufen, obwohl ich schon einen gefunden habe, der mir zusagt. Müßte mich halt mal nach einer Garage umschauen...

Kauf Dir schon mal einen Austauschmotor dazu, falls er noch den ersten hat! ;-))
  • Autor
Brauch ich nicht, wurde erst vor kurzem auf Ölschlamm untersucht (Ölwanne war ab), da ist alles bestens, keinerlei Ablagerungen. Hat immer alle 8-11 tkm Ölwechsel bekommen. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.