Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt kann man nurmehr hoffen das sich in der kürze der zeit noch ein Käufer findet oder aber (was ich eher glaube) das die Schwedische Regierung erstmal Einspringt um dann in aller Ruhe einen Käufer
für SAAB zu finden.
Na ja, laut einer Umfrage ist über die Hälfte der schwedischen Bevölkerung für diese (natürlich traurige aber realistisch gesehen leider unabwendbare) Marktbereinigung
Na ja, laut einer Umfrage ist über die Hälfte der schwedischen Bevölkerung für diese (natürlich traurige aber realistisch gesehen leider unabwendbare) Marktbereinigung
heißt aber, ca. 50% sind dagegen...
Was gibt es denn aus Schweden noch... IKEA, Volvo...
R.I.P. Saab
heißt aber, ca. 50% sind dagegen...
Was gibt es denn aus Schweden noch... IKEA, Volvo...
Übrigens: die Sachen stehen noch
So ein Ansatz gab es schon bei Saab-Rescue aber selbst wenn 17.000 registrierte Rescue´er je 100 Euro in die Hand nehmen, dann wäre das wie GGHH schon schreibt ein Tropfen auf den heißen Stein...
Sollte nicht noch Bill Gates um die Ecke kommen und bereit sein, mal ne Milliarde persönliches Kapital zu opfern,
wird es schwer. Das Problem ist ja, daß es mit 400 oder 500 Mio. nicht getan ist. Das erhält die Marke nur
am Leben. Die Karren müssen verkauft werden... da muß neuer Schwung rein... und in Zeiten der Wirtschafts-
krise gibt es da nicht viele.
ICh bin der Meinung... SAAB hätte eine Chance in der Nische aber der Laden wird seit 12 Monaten totgequatscht.
In Deutschland hätte man wenigstens was für OPEL getan...und dann gabs da noch diese Abwrackprämie (auch wenn nicht optimal) und Blendwerk aber OPEL hats geholfen. So viele OPEL wie dieses Jahr wurden schon lange nicht
mehr zugelassen und dabei stand der Laden ebenso vor dem AUS.
Wir haben uns hier um GM-SAAB und UR-SAAB gestritten und nur wenige sind auf die Idee gekommen, diese geile
Marke durch einen Neukauf zu unterstützen. Letztlich lebt Saab halt nicht von den alten Karren, sondern von
Neuwagenverkäufen und da hat weder was die schwedische Regierung unternommen, noch die Kundschaft.. noch
die vielen Anhänger.
Auf meiner letzten Ikea-Möbelladung für meinen Sohn stand Made in Russiaund Made in Lithuania
Übrigens: die Sachen stehen noch
LG KonradZ
(...im Ofen stinkt das Spanplattenzeugs immer so bestialisch...)
Kleine Planänderung: Kein Live-Gespräch, sondern 3'30" gelesener Nachruf. Zirka 23.35 Uhr in "Fazit" im Deutschlandradio Kultur. Frequenz? Guckst du hier.
Und die SAApel-Fraktion verspricht mir, dass sie nicht weint, okay?
DAB hab' ich leider nicht ......
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen