- Registriert
- 23. Apr. 2004
- Beiträge
- 2.099
- Danke
- 101
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2006
- Turbo
- FPT
Jetzt ist man immerhin Erster beim Pleitemachen.
Nochmal zum Thema: Mal Butter bei de Fische: Wie hätte Saab vor 20 Jahren auf die richtige Spur gebracht werden können?
Die Situation war ja: Man hatte zwei Modelle, eins total veraltet und eins, das in Kooperation mit Fiat entstanden war und keine standesgemäßen Motoren bot. Selbst Land Rover hat heute zumindest eine umfangreichere Modellpalette. Um weiterzukommen, hätte man nicht nur die vorhandenen Modelle überholen müssen, man hätte zumindest noch ein komplett neues, einen Kompaktwagen entwickeln müssen. Drei Baureihen wären immer noch ein Witz, aber wenigstens das absolute Minimum.
Wer hätte die Entwicklung bezahlen sollen und können? Saab nicht, und andere Autohersteller auch nicht. Jeder andere hätte, wie GM, vorhandene Technik zum Saab umgemodelt. GM hat es vermasselt, aber wer hätte es damals anders machen können? Ford hat schon Volvo am Bein, die deutschen Hersteller ihre eigenen Premiummarken und Japaner kaufen so eine Baustelle nicht.
Die Franzosen hätten so eine Marke noch gebrauchen können, aber die kriegen in der Klasse ja nicht einmal ihre eigenen Kisten auf die Reihe.
Also, vielleicht tröstet es: Wenn GM damals nicht zugeschlagen hätte, wäre es damals schon vorbei gewesen.
Gruß
Das war noch die Vor-Skoda-Zeit und der ganze andere Tinneff, wie Bugatti, Lamborghini und dergeleichen War auch noch nicht da. Für mich hätte Saab als neben Audi positionierte puristischere Marke mit weniger Plüsch- oder Leder-Barock im VW-Konzern damals Sinn gemacht. Aber die sind 1991 ja Pilsken saufen gegangen.