Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie wenig man die Chinesen unterschätzen sollte, sieht man allein an der Geschwindigkeit, in der sie den "Klon" auf die Räder gestellt haben!
Hier http://www.saabsunited.com/2010/04/more-on-beijing-automotives-saab-based-show-cars.html gibts bereits reale Bilder vom BAIC-Saab,
ausserdem noch ein recht gelungener 9.3 Klon!
Zieht euch warm an...
Wie wenig man die Chinesen unterschätzen sollte, sieht man allein an der Geschwindigkeit, in der sie den "Klon" auf die Räder gestellt haben!
ich bin überrascht... sind die fix!!!... und so ÜBEL sieht das nicht aus!!!
Und ich weiß immer noch nicht so ganz mein Bauchgrummeln einzuordnen... tollste Vorfreude, Schmetterlinge drin, oder großes Grollen wegen Unbehagens?!
Ich probier's mal mit dem Kühlschrank.
... nun warte ich auf den ersten Thread in dem man nach den Felgen oder einem Frontumbau fragt ....
Wo Muller wegen seiner "Visionen" auch hin sollte?Also, genaugenommen würde ich Dir bei Bauchgrummeln empfehlen, vorsorglich mal *ganz-woanders* hinzugehen...
ich bin überrascht... sind die fix!!!... und so ÜBEL sieht das nicht aus!!!
Und wie die Dinger verarbeitet sind, wenn die mal auf den "echten" nach China verschifften "tools" gefertigt wurde, werden wir irgendwann sehen.
Eine derart überhebliche Sichtweise der Briefkästen, wie sie hier zu lesen ist.
Das ging gar nicht fix. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Autos, die man auf den bisherigen Fotos und Videos sehen kann, noch in Trollhättan gebaut worden - von Saab-Leuten.
Daher ist auch das Interieur praktisch unverändert, die werden halt irgendwas aktuelles vom Band genommen haben.
Die Teile, die in den Bildern vom Transporter rollen sind maximal irgendwelche Showcars für Messen - und werden mit den später real zu kaufenden Modellen nicht viel zu tun haben.
Wie immer bei Showcars.
Und wie die Dinger verarbeitet sind, wenn die mal auf den "echten" nach China verschifften "tools" gefertigt wurde, werden wir irgendwann sehen. Ich bin sicher, es findet sich ähnlich wie damals bei dem Landwind (oder wie hieß dieser gemeingefährliche Geländewagen noch?) ein findiger Importeuer der das Zeug dann auch für kleines Geld in D anbietet.
Gruß
Martin
Ihr verwechselt hier immer komplette chinesische Eigenentwicklungen mit chinesischer Arbeitsleistung an vorhandener Fertigungstechnik, das eine ist dann eine Hangtsu-LED-Taschenlampe um 2,60-Euro, die schon beim Einlegen der Batterien auseinander fällt, das andere aber die 1.000-Euro-Kamera von Canon oder der 2.000-Euro-Fernseher von Panasonic, den ihr Euch letzte Woche gekauft habt und auf dem auch "made in China" prangt.
Der Witz ist doch, dass die heutigen Fertigungsbänder extra so konstruiert sind, dass man eben keine erfahrenen Fachkräfte mehr braucht um das Zeugs ineinander zu stöpseln, da langt ein Maschinenbau-Meister pro Halle zum Einstellen der Maschinen und den werden die schon aus Trollhausen dafür importieren die ersten 2 Jahre.
Übrigens sind beide Briefkästen direkte Nachbarn und waren beide direkt zuvor noch Großteils Bauern und Fischer, Geschichte wiederholt sich manchmal.
Niederländische Bildröhre ? Ich wuesste nicht, dass in den Niederlanden je Bildröhren fabriziert wurden ?! Nichtmal Philips hat das gemacht, und wer in den NL könnte sonst gemeint sein ?PS : Mein Fernseher ist von LOEWE, hat eine niederländische Bildröhre ....
Niederländische Bildröhre ? Ich wuesste nicht, dass in den Niederlanden je Bildröhren fabriziert wurden ?! Nichtmal Philips hat das gemacht, und wer in den NL könnte sonst gemeint sein ?
Man könnte auch sinophoben Rassismus diagnostizieren (und sich über die Toleranz der Moderatoren wundern). Bleibt nur zu hoffen, dass die Phobiker ein wenig Erleichterung empfinden, wenn sich die in den Teppich (made in China) verkrampfte Beißmuskulatur langsam wieder lockert.![]()
Nun, vielleicht werden einige von Euch allmählich verstehen, welche Zeitbombe sich dort gerade etabliert, die nur alleine durch die Größenordnung alle anderen Probleme, die sich weltweit jemals ergeben haben, um ein Vielfaches in den Schatten stellen wird. Und jeder, der etwas auf sich hält, tanzt mit auf diesem Vulkan. Hurra, Wirtschaftswachstum...
So schlimm das auch ist, es fällt unter die Rubrik " thats life"... gleichzeitig stürzt sich die gesamte Welt jubelnd auf das Elend und versucht, aus dem Gemetzel ebenfalls ihren kurzfristigen Profit zu ziehen - somit keine Besinnung denkbar, weder von innen noch von außen....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen