- Registriert
- 14. Jan. 2008
- Beiträge
- 2.095
- Danke
- 112
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2006
- Turbo
- FPT
Man fragt sich vor allem: Gibt es nichts Wichtigeres?
Nein, diese Frage ist geschmacklos, hatten wir doch gerade erst!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man fragt sich vor allem: Gibt es nichts Wichtigeres?
Nein, diese Frage ist geschmacklos, hatten wir doch gerade erst!
Ironie ist schon was schönes, leider finde ich dieses Thema zu Emotional und vor allem ERNST um hier ZU Ironisch zu werden, vielleicht sollten WIR ALLE das mit der Glaskugel mal besser lassen, dadurch verändert sich bei SAAB absolut NICHTS
.
Man fragt sich vor allem: Gibt es nichts Wichtigeres?
Glaubst Du durch unser "Geschreibsel" ändert sich irgendetwas bei Saab?
Wir sollten zwei "Wie-es-mit-Saab-weitergeht"-Threads machen:
Einen für die Skeptiker, die dort ihre höchst philosophischen Ergüsse über den einzutretenden Untergang von Saab, genüsslich und in aller Länge ausführen können (und die Wunden lecken, das diese Firma verflixt nochmal immer noch nicht von der Bildfläche ist, entgegen der eigenen Prophezeihungen von vor einem Jahr und zusätzlichen Katastrophen seit April '11).
Und einen für die Optimisten, die die ganzen Katastrophen irgendwie etwas positiver gestalten wollen, weil sie mehr an Marke (und Modellen) hängen und bis jetzt (über ein Jahr nach dem Verkauf) mit ihren Aussagen - da die Firma mit dem heutigen 24.05.2011 ja augenscheinlich immer noch existiert und vermutlich ab Freitag od. nächster Woche sogar wieder produzieren könnte - ja eigentlich (vollkommen Abseits vom Philosophieren) mehr Recht gehabt haben als die Skeptiker.
Dann muss sich auch keiner mehr über die Aussagen des anderen aufregen! Und wenn wir vielleicht bald (oder halt auch vielleicht nicht so Bald) ein gesichertes Resultat ziehen können (Schließung vs. Gewinne), kommen sie einfach wieder zusammen.![]()
Du wiedersprichst Dich doch selber, wenn SAAB schließt wird es dem Staat GELD Kosten, im Moment Kostet es Ihnen NICHTS, für denn Kredit, wo sie als Bürge stehen, haben sie mehr als genug Sicherheiten.
Gruß Babis
Du bist aber nicht zufällig Politiker?
Was ist denn hier los?
Da lässt man Euch wegen dringender Revolutionsangelegenheiten mal n paar Monate alleine und schon sind die ganzen Fanboys und Hobby-Jünger dieses holländischen Heilsbringers hier verschwunden?
Alle machen sich über den Matjes-Märchenonkel mit seinen Gouda-Visionen nur noch lustig und keiner mehr da der ihn lobhudelt, verehrt und vergöttert und ihn fortwährend vor uns Ignoranten verteidigt?
Bevor ich jetzt 1.183 Seiten durchlese und erst nichts darüber finde, gibt's denn schon offizielle Zahlen über die Verkäufe in 2010 und 1. Quartal 2011, oder sind diese auch immer noch sozusagen "posthum visionär" und könnten bis dahin lt. VM noch deutlich steigen?
Glaubst Du durch unser "Geschreibsel" ändert sich irgendetwas bei Saab?![]()
Pro und Contra - eine Diskussion kommt aber bei diesem Thread auch nicht auf, zumindestens keine mit Sinn.![]()
FAZ Artikel "Saab hat noch immer nicht aufgegeben"
Anscheinend steckt doch mehr Saab im 9-4 als oftmals geschrieben wird :
"Das SUV (Anmerkung : 9-4) wurde unter Leitung von Chefingenieur Peter Dörrich von Saab-Ingenieuren bei GM entwickelt. Allerdings musste der 4,84 Meter lange, 1,91 Meter breite und 1,68 Meter hohe 9-4X der GM-Politik folgend dem Schwestermodell Cadillac SRX den Vortritt lassen. Der mit schärfer gezeichneter Karosserie auf Saab-Basis entstandene Amerikaner fuhr schon 2009 in den dortigen Markt und wird von amerikanischen Fachjournalisten als fahraktivster amerikanischer SUV gelobt."
"In Deutschland, wird gemunkelt, haben die Schweden 2011 keine 100 Autos verkauft. Das Kraftfahrtbundesamt listet Saab nicht mehr auf."
Wie, keine 100 Autos ? Ich denke, es wurden in Deutschland (lt. blog von celeste) bisher mehr als 320 Fahrzeuge verkauft![]()
Ja ja genau, der Automarkt boomte 2010, vor allem in Griechenland, Portugal und Irland oder wie? Die Wirtschaftskriese ist auch schon vorbei und Vollbeschäftigung haben wir ja auch bald in Deutschland.. . . . (und das obwohl der Automarkt da ja wieder boomte) . . . .
Die Frage warum der 95-II Sc immer noch nicht beworben wurde ist noch nicht beantwortet.
Die von dir aufgezählten Länder sind Automobil (Absatztechnisch) gesehen nicht sonderlich relevant.
Die Tatsache das die Mitbewerber einen Rekordabsatz nach dem anderen einfahren sollte man doch nicht so einfach unter den Tisch kehren,
Nuja, wenn seit knapp 2 Monaten die Bänder stehen weil man Lieferantenrechnungen nichtmehr zahlen kann, dürfte der akut verfügbare Werbeetat gewissen Einschränkungen unterliegen. Natürlich ist das ein Teufelskreis, aber noch mehr Schulden bei Lieferanten (in dem Fall Medien), dass die Bänder dann noch länger stehen, um Bestellungen einzusammeln die man dann erst nicht bauen kann, das bringt auch wenig.
Hinzu kommt natürlich, dass jeder, den ein solcher Wagen dann anspricht und insbesondere bei der Preisgestaltung, sich vor Unterschrift auch mal ein wenig mit Saab beschäftigt und wenn der dann liest dass die Bänder gerade stehen weil Saab seine Rechnungen nicht zahlen kann, wirft das auch wieder die Frage auf, ob er dann noch 40.000 Euronen in die Karre stecken will? Mit drohender Pleite (und im Moment droht sie nunmal wenn Bänder wegen offener Rechnungen stehen) verkaufen sich Autos ganz, ganz schlecht, nagelneue Modelle noch viel ganz, ganz schlechter, weil man da womöglich dann sogar noch auf den üblichen Kinderkrankheiten sitzen bleibt und wegen mangelnder Stückzahl auch kein Mensch Ersatzteile nachfertigt. ..........
........... Womöglich wurde genau das den ersten Chinesen und Antonov auch irgendwann klar?
Dass der neue potentielle Chinese nun ausgerechnet einer ist mit eigenem kleinem Automobilwerk, welchem günstig gepfändete hochmoderne Fertigungstechnologie sicher keinen größeren Schaden zufügen würde, werte ich jetzt auch nicht unbedingt als Indiz, dass er diese Kleinigkeit der psychologischen Käuferblockade völlig übersehen hat?
Na da wirds eben problematisch mit den Ersatzteilen, wenn von einem Auto insgesamt nur 2.000 Stück verkauft wurden. Viele "Oldtimer" fahren zwar auch noch mit weniger Exemplaren, die lassen sich aber eben den Festermechanismus handschmieden und die Bremstrommel vom Werkzeugmacher drehen, den Kipphebel CNC-Fräsen und die Lichtmaschine vom Elektriker neu wickeln. Lass Dir aber doch mal n neues Getriebe-Steuergerät drehen oder n neues Tachodisplay feilen? Was da keine original Opel-Teile oder Standard-Verschleißteile sind sieht das ganz übel aus, wegen 1,7 Stück pro Jahr fertigt keiner ein High-Tech-Elektronik-Teil und weil sich heutzutage ja alles gegenseitig im Bordnetz anmeldet, kannst da nichtmal einen Leuchtweitensensor fürs Xenon-Licht von nem anderen Hersteller nehmen, egal wie gut der mechanisch anpassbar wäre! Womöglich geht nichtmal einer von Opel, weil der bei Saab ne andere Firmware hat?Für denn ein oder anderen "Spinner" so wie ich einer bin, wäre das ja nicht so ein großes Problem, Fährt man halt sein Auto etwas länger als Üblich,
Hab ich irgendwo gelesen, dass der nebenbei auch noch n Automobilwerkelchen hat, indem er bislang Auftragsfertigung begeht und angeblich bis 100 Fahrzeuge am Tag raushauen kann. Also sehr wohl die Größenordnung von Saab, wenn man die realen Zahlen statt Mullers Visionen nimmt.Das Pang Da ein eigenes kleines Automobilwerk hatt ist mir Neu, soviel ich weiß ist das Chinas größter Automobil Importeuer und Großhändler, oder meindest Du damit das SAABwerk
.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen