gghh
Früher® war alles besser
- Registriert
- 14. Okt. 2006
- Beiträge
- 5.572
- Danke
- 1.335
- Turbo
- Ohne
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nochmal zu den Lieferanten:
Der Chef der Europäischen Lieferantenvereinigung glaubt nicht, dass Mullers „generöses“ Angebot von Allen akzeptiert werden wird. Auch im Hinblick darauf, dass Mullers Interpretation von Cash on Delivery immer noch 5 bis 6 Tagen Verzögerung enthält. Niemand hätte Interesse, Saab noch mehr Kredite zu geben. (aus DI)
Dann bräuchten sich die Saab Werker nicht mehr auf 2 Wochen Sommerurlaub beschränken...
Meinst Du 'echtes Geld', oder das, was hier die Mehrzahl dafür hält?Wichtig ist: Was bekomme ich real für mein Geld?
Das ist GANZ einfach: eine Unze GoldDer Warenpreis ist entscheidend: Wieviel ist eine Unze Gold wert, ...
In ECHTEM Geld (=Gold) ca. immer gleich viel.... wieviel kostet ein Big Mac Menü?
Selbige spassiert mit den Renten. Mit den staatlichen ohnehin, aber eben auch mit den privaten.Die Eurokrise zahlt der Sparer, der Nominalbeträge gespart hat:
Für eine Lebensversicherung abgeschlossen 1990 über 100.000 DM = 2 Saab Aeros bekommt er heute noch 50.000 EUR = gerade mal 1 Saab AERO.
Das heisst: die Hälfte seine Ersparnisse sind verdunstet; einfach weg.
Na logo!Bund, Länder, und Gemeinden als Deutschland größte Schuldner freuen sich, ihre Schulden werden durch Inflation entwertet.
Der Dollar lag bei etwas über 1,60 und die Unze bei etwas unter 400$, somit bei ca. 640 DM, womit wir bei ca. 15 1/2 Unzen bzw. 0,5 kg wären. Heutiger Verkaufspreis bei pro aurum: rd. 17T€.Leider ists verboten; eigentlich sollten wir uns alle einen 10.000 Liter-Tank richtiges Super in den Keller legen.
Ich habe noch einen Tankzettel von 1994 über 0,99 DM/Liter Diesel = 0,5EUR; 2011 liegen wir ja schon bei 1,47EUR/Liter.
Alles toll. Kann man aber alles dann in die Tnnen hauen, wenn Gewinne in der Hauptsache dort entstehen, wo man mit Produktion nichts, aber auch rein gar nichts zu tun hat, in der 'Finanzindustrie'."von Say aufgestellter Satz der klassischen Lehre, nach dem eine allgemeine Überproduktion in einer Volkswirtschaft unmöglich sei, da jedes Angebot in demselben Umfang kaufkräftige Nachfrage schaffe, die durch Faktoreinkommen und Gewinne dem Wert der erstellten Produkte entspreche. Jede Produktion schaffe sich also ihre eigene Nachfrage. Das Geld sei nur ein Schleier, der den eigentlichen Tatbestand verhülle, dass die Produkte immer nur mit Produkten gekauft werden. Demnach sei nur eine partielle Überproduktion möglich, der eine Unterproduktion an anderer Stelle entspreche. Diese Ungleichgewichtssituation sei aber nur temporär und werde durch den Preismechanismus beseitigt.
Ich weiß nicht, ob ich es mehr hoffe oder mehr befürchte: Der größte Teil von uns wird die Naturaltauschwirtschaft noch erleben. Und ich denke, je eher, um so weniger (aber trotzdem sehr) schmerzhaft.Kritik an Say schon durch Malthus und Sismondi. Das Saysches Theorem gilt nur in einer Naturaltauschwirtschaft. Scharfe Kritik am Sayschen Theorem v.a. von Keynes."
Das kann doch nicht normal sein, da müssen übernatürliche Kräfte im Spiel sein. Wer weiß wie das funktioniert?
Wozu sollten die Schweden und der
eine Holländer die Abwicklung von Saab noch länger hinauszögern?
...Das kann doch nicht normal sein, da müssen übernatürliche Kräfte im Spiel sein. ..
Leute, denkt doch mal nach: Saab müßte eigentlich weg sein vom Markt als Produzent. Eure Argumente wirtschaftlicher
und finanzpolitischer Natur sind ohne weiteres nachzuvollziehen. Bloß warum gibt es Saab in Trollhättan noch immer?
Wie lange können die das (Nichtproduzieren, Löhne jedoch weiter auszahlen) noch durchhalten?
Da kam jetzt irgendwie der Termin September ins Spiel, so lange können die überleben, ohne Autos in THN zu bauen?
Das kann doch nicht normal sein, da müssen übernatürliche Kräfte im Spiel sein. Wer weiß wie das funktioniert?
Bei SAAB kann es derzeit also nur rapide schlimmer werden, so dass ein Ausweg in immer weitere Ferne rückt.
Welche große Hoffnung da plötzlich im September sein soll, ist mir auch schleierhaft! Es könnte höchstens der Obertroll am Horizont erscheinen, einen großzügigen kompletten Schuldenerlaß verkünden und sich bereiterklären, sofort tolle neue Modelle auf den Markt zu werfen, die großen Umsatz bescheren.......
Ach, man wird doch noch träumen dürfen.......![]()
Wird Opel eventuell von Hyundai übernommen ?
aber Hyundai hätte das Geld um Opel und Saab zu retten oder nicht ?
aber Hyundai hätte das Geld um Opel und Saab zu retten oder nicht ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen