Tach auch,
ich wollte noch mal ein paar Gedanken zum neuen 9-5 los werden. Nachdem ich hier des öfteren Kritik an Größe des Fahrzeugs gelesen bringe ich mal ein paar mögliche Hintergründe über die Größe des Fahrzeugs und die Verwendung von 6Cyl Maschinen:
Der Markt in Asien und speziell in China boomt nach wie vor. Dort werden im Luxussegment nur Limousinen verkauft. Kombis sind dort Handwerkern vorbehalten und tragen keine Ringe, Nieren, Sterne, Katzen oder ähnlichens. Das gilt mit Einschränkungen auch für den Nordamerikanischen Markt.
Dann läuft da unter 5m Länge gar nichts. Warum weiss ich nicht, aber wer etwas auf sich hält fährt 5m + x. Stern + Co reagieren mit L Versionen der Oberklassemodelle wie E, 5er A6 etc, die die 5m gerade so überschreiten oder dicht drann sind. So etwas würde hier vermutlich keiner kaufen, da kann man ja direkt zu S, 7 er usw. greifen. Nun haben diese Hersteller genug Finanzkraft, individuell auf solche Märkte zu reagieren.
Und SAAB?
SAAB muß um zu überleben und in diesen Wachstumsmärkten eine Chance zu haben dieses Format in Asien, USA anbieten. Gleichzeitig muß man den Spagat schaffen, auf dem anders gepolten Europäischen Markt ebenfalls noch den Geschmacknerv zu treffen und zwar in der Hauptsache aus dem Grund dass man nicht die Mittel hat in Europa eine 4,85 Limousine anzubieten, die man für Asien aufbläst und eine Langversion schneidert.
Dann mal zur Größenentwicklung unserer Bevölkerung. Mein Freund und ich sind beide leidenschaftliche SAAB Fans und Fahrer. Er 1,93, Sie 1,86 mit Kindern, die die 1,80 überschreiten oder überschritten haben. Ich knapp 1,90, Frau 1,70 mit zwei Kindern, die die 1,90 überschreiten werden. Erkenntnis: SAAB 9-5 I scheint zu schrumpfen, die Vergrößerung im 9-5 II ist mehr als Willkommen, abgesehen davon steigen auch unsere Ansprüche an Komfort und Platzbedarf.
Thema 6 Cyl. Maschinen. Halte ich wie die meisten SAAB Fahrer für überflüssig. Aber: Wenn SAAB mit Hilfe eines schicken Autos und einer 6 Cyl. Maschine einen Audi Fahrer abwerben kann, der aber nur kommt, wenn es eine gewohnte 6 Cyl. Maschine gibt, soll es mir willkommen sein. Und zuletzt noch der unsägliche Prestige Gedanken, der auch und gerade in Asien ein Luxusvehikel ohne 6 Cyl. kein Luxusvehikel sein lässt und damit kaum Aussicht auf den Verkauf hat. SAAB braucht diese anders denkenden Kunden in Wachstumsmärkten wie Asien und muß mit den bescheidenen Mitteln versuchen Allem und Jedem gerecht zu werden. Nicht einfach, aber dass sind die Jungs ja gewohnt

.
Wollte ich mal los werden um vielleicht ein wenig Verständnis für die Denkweise in Trollättan zu wecken.
Beste Grüße