- Registriert
- 18. Feb. 2008
- Beiträge
- 7.292
- Danke
- 1.702
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1987
- Turbo
- FPT
Das erinnert mich an die Frage wieso bei mir die Klima abgeklemmt war?Aber wieso der Kontakt wohl isoliert war?![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das erinnert mich an die Frage wieso bei mir die Klima abgeklemmt war?Aber wieso der Kontakt wohl isoliert war?![]()
Sieht so aus als würde da ein neuer Hauptbremszylinder fällig...Weiter geht's:
gestern den Hirsch mal ein wenig poliert- sieht gleich viel Edler aus
Warte noch immer auf die Sonde - wird aber trotzdem nicht langweilig:
Beim Bremsen wird der Pedalweg immer länger. Geht soweit, dass bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor das Pedal sich bei konstantem Pedaldruck immer weiter durchdrücken lässt.
Bremsflüssigkeit im Behälter: bis kurz unter "MIN" graue alte schleimige Pampe. Obendrauf klare durchsichtige Flüssigkeit. Gehört in jedem Fall gewechselt, scheint schon älter zu sein.
Ist das beschriebene Problem dadurch auch wohl beseitigt, oder existiert ein größeren Problem ( kein Flüssigkeitsverlust feststellbar, evtl. irgendein UDruck Problem)
Da geht nichts flöten, da es sich um eine innere Leckage handelt durch eingelaufene Kolben. Beim Bremsen drückt sich die Flüssigkeit dort vorbei, zurück in den Vorratsbehälter. Frag mal DS Fahrer, die kennen das aus ihren ServolenkungenSchon ok. Kann mir nur keinen Reim darauf machen, daß keine Bremsflüssigkeit flöten geht.
Da kommst nach dem Wechsel eh nicht herumBremsflüssigkeit wollte ich eh wechseln lassen - bei der Brühe...
Beim CX ist die Konstruktion eine andere. Hattest du schon die Diravi?(hatte ich übrigens beim DS Nachfolger, dem CX nie).
Ich glaube ich habe im Keller noch einen HBZ inkl. Rep. Satz. Allerdings will ich dir den nun ungern geben da der schon Riefen aufweist. Ich weiß daher nicht ob der nach einer Überholung richtig dicht wird. Den wollte ich immer mal zu "Übungszwecken" überholen.Hat noch jmd. einen liegen, den er loswerden möchte, oder sollte ich direkt beim S.....x bestellen. Gibt's Alternativen (OEM) ?
Yep! DIRAVI. Einen CX Prestige Turbo 2 könnte ich mir auch noch vorstellen@DSspecial:
Danke! Lenkung im Stnd selbständig in Nullage stellend -
Ich hatte meinen gebrauchten, guten HBZ hier aus dem Forum@scotty:
Meinst Du die meisten hier suchen auch eine HBZ?
Hast du den Aufruf auch in den Marktplatz verschoben?CQ, CQ, allgemeiner Aufruf:
suche dringend einen guten gebrauchten HBZ (hab' mal gelesen, daß die Neuware von S.....x nicht Dolle sein soll
- - - Aktualisiert - - -
vernünftige CX Prestige Turbo 2 kosten aber bereits richtig Asche
(ich weiß aber, wo einer steht)
Hier liegt noch mindestens einer. Hätte dafür aber dann gerne den alten, ich bräuchte auch mal ein Testexemplar zur Überholung (ein noch einwandfrei funktionierender war mir zu schade dafür)...suche dringend einen guten gebrauchten HBZ (hab' mal gelesen, daß die Neuware von S.....x nicht Dolle sein soll
...hochwertiger als im 5 Jahre alten Laguna meiner Eltern![]()
Hast du den Aufruf auch in den Marktplatz verschoben?
Zwei dieser CX stehen auch bei mir um die Ecke...allerdings für 5500-7500 CHF. Da bleibe ich bei meinem 9k. Der macht immer mehr SpaßJetzt noch das Sitzmodul einbauen und die Klima revitalisieren und alles ist bestens. Eine geile Karre die von der Qualitätsanmutung noch locker mit aktuellen Fahrzeugen mithalten kann. Zumindest das Holz und Leder waren vor 16 Jahren schon hochwertiger als im 5 Jahre alten Laguna meiner Eltern
![]()
Hier liegt noch mindestens einer. Hätte dafür aber dann gerne den alten, ich bräuchte auch mal ein Testexemplar zur Überholung (ein noch einwandfrei funktionierender war mir zu schade dafür)...
Möglich wäre auch noch, dass der Thermozeitschalter nicht schließt oder das der Steuerdruck "kalt" nicht im Toleranzbereich arbeitet. Aber den ZLS würde ich als erstes prüfenSo, HBZ und Bremsflüssigkeit gewechselt. Motoröl auch gleich mit.
Co im Warmen eingestelltSonde funzt und Motor auch. Im Kalten macht er noch mit z.T. ziemlich geringer Drehzahl auf sich aufmerksam.
Vllt. Zusatzluftschieber? Werde ich demnächst testen. Ansonsten ist nun Alles im Grünen Bereich!
Macht wirklich Spaß, der 900/I und ich bereue keine Sekunde![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen