Zum Inhalt springen

Motor stirbt sporadisch nach dem Start ab - erreicht nicht Leerlaufdrehzahl

Empfohlene Antworten

  • Autor
Kollegen ich brauche mal Ideen, was das sein könnte. Ist ein 9000 CD i16, M91. Also ein ganz normaler Sauger mit Kat. Sporadisch - nicht immer - stirbt der Motor nach dem Start ab. Die Leerlaufdrehzahl wird nicht auf die "üblichen" 900-1000 geführt, sondern bleibt niedrig und fällt innerhalb einer halben Sekunde (geschätzt) ab und der Motor ist aus. Beim nochmaligen Starten geht es dann meistens - gestern musste ich aber vier mal probieren. Danach geht dann die Leerlaufdrehzahl erst mal höher (ca. 1300 UPM) um dann langsam wieder runterzugehen. Ich habe schon das Leerlaufventil raus gehabt und gereinigt. Das war aber nicht sonderlich verschmutzt. Eigenartig ist, dass das sporadisch ist. Ich bilde mir ein, dass es bei warmen Motor stärker ist als bei kaltem Motor. Der Motor startet bei niedrigen Temperaturen ohnehin ausgezeichnet (beim ersten Drehen). Ich habe keinerlei Fehlermeldungen am Armaturenbrett (Check Engine) oder so. Da es nur sporadisch ist, kann ich das so auch nicht in der Werkstatt avisieren. Danke für Eure Gedanken dazu.
Standard-Frage: Keine Unterdrucklecks? Also mal alle Unterdruckschläuche geprüft und falls schon älter, alle mit Silikon-Unterdruckschlauch (Innendurchmesser 4mm) neu gemacht?
Und auch die Stopfen in der Ansaugbrücke herausziehen um sie zu kontrollieren, falls bröselig oder durchweicht, ersetzen. Sobald dann alle Undichtigkeiten ausgeschlossen sind: Motor ohne das Gaspedal zu berühren starten und ggf.ausgehen lassen ohne Gas zu geben. Nochmals wiederholen. Ggf. mehrfach, bis die 900 umin gehalten werden.
  • Autor
Nein, bislang Sichtkontrolle gemacht. Habt Ihr einenTip zum Testen oder soll ich einfach alles tauschen? Danke
hallo ich habe auch einen Sauger von 93 ig bei mir war's der schlauch vom kohlebehälter zur ansaugbrücke im Radkasten vorne links direkt hinter dem behälter war ein Marder dran. muss jetzt arbeiten alles andere heute Abend Gruß oktron
[quote name='cabfreak']Nein, bislang Sichtkontrolle gemacht. Habt Ihr einenTip zum Testen oder soll ich einfach alles tauschen? Danke[/QUOTE] Tausche die Stopfen und die paar Unterdruckschläuche aus.
  • 2 Monate später...
  • Autor
Wollte nur mal Vollzug melden. Es war wohl tatsächlich eine Unpässlichkeit im Unterdruckbereich. Insbesondere der Stopfen am Zylinderkopfdeckel war sehr locker. Nach dem Austausch desselbigen springt der Wagen tadellos an ob warm oder kalt. Nochmal danke für die Hinweise.
Ich sage ein herzliches Danke für Dein feedback und wünsche Dir weiterhin alles Gute! Beteilige Dich bitte weiterhin in diesem Forum...mit Deinen eigenen Erfahrungen, Fragen. Erzähle von Dir und Deinem SAAB...stelle Fragen, egal wie doof...es gibt keine dumme Fragen, nur doofe Antworten. Selektieren und weiter machen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.