Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Update wird heute Nacht eingespielt, dann indiziere ich einmal neu.
  2. Ich sag nur so viel - der echte Hirsch (also das Auto was auf den Werbepostern zu sehen war und nachweislich im Vorbesitz von Herrn Hirsch persönlich war) - war nur minimal teurer. Schön ist er definitiv, aber preislich, zumindest meiner sehr bescheidenen Meinung nach, mindestens 5T zu hoch eingepreist.
  3. DL_Sys hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    [mention=11504]Der Felix[/mention] ich greif meist bei Insignia ins Regal - auch für die Radkästen. Schön ist das definitiv nicht und passen tut der auch nicht 100%ig, aber mit etwas Heißluft biegen sich die billigen Radkästen ordentlich dran und fest wird das alles auch. Mehr interessiert den Prüfer nicht. Bei der LED-Leiste kann ich dir vielleicht helfen. Kann da relativ viel ranholen, ist aber immer eine Kostenfrage (mal geht da auch was unter 1000€). Ansonsten bewege ich meinen Rentner (über 270Tkm; bei 269Tkm gabs die KW neu, da Vorbesitzer sich sehr schlecht gekümmert hat; kleiner Frankenstein dadurch, aber fährt jetzt seit über 700km so) im Alltag. Das einzige was mich stört sind höchstens die neugierigen Blicke. Teilweise machen Leute auf der Autobahn wirklich langsamer um sich das Auto anzuschauen (ich fahr den Diesel kaum schneller als 160; ist mir einfach zu träge obenrum und er fährt sich ja auch sehr entspannt). [mention=11628]Ruedis[/mention] & [mention=16704]Dibowe[/mention] ihr wisst schon, dass es hier um den 9-5II und nicht 9-5I geht?
  4. Habe das noch nie gesehen im Kontext eines Motorsteuergeräts, aber es wäre möglich. Viel eher würde ich mir aber mal den KWS anschauen, ihr habt den ausgebaut, aber auch gewechselt? Ich würds einfach mal versuchen bei den 30€ Materialkosten. Wenn man Langfinger hat wie ich ist der Wechsel auch gut zu realisieren. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210229 Nur macht mich der vorhandene Kriechstrom etwas stutzig. Ist sehr untypisch.
  5. Ziemlich sicher das Motorsteuergerät. Ist ein Klassiker.
  6. https://saab-cars.de/posts/1715569/ Edit: Interne Links werden nicht mehr mit Vorschau dargestellt.
  7. Geht auch über das Motorsteuergerät.
  8. Teilenummer ist absolut egal. Einfach so aufgeben, das passt Spielt weder für das Fahrzeug noch für die Reparatur eine Rolle. Teilenummer erfragen wir eigentlich eher nur für die XWD-Fahrzeuge. Da kommt es drauf an. Eine 182 habe ich so in Echt noch nie gesehen. Wie gesagt ist sowieso bedeutungslos.
  9. Kein technischer Fehler, leider. Der Anhang stammt aus einer PN, nicht aus einem öffentlichen Beitrag.
  10. Ich kann den Link mit meinem Administrator-Account auch nicht aufrufen. Das Problem hat es hier aber schonmal gegeben. Die Datei ist für "uns" nicht öffentlich zugänglich so wie sie jetzt hochgeladen ist. Nachtrag: Anhang stammt aus PN, nicht aus öffentlichem Beitrag.
  11. Ach ein bisschen Diskussion ist doch immer gut [mention=800]patapaya[/mention]. Ich wills mal so sagen - WebP ist eine feine Sache. 30% klingen vielleicht nicht nach viel, aber wie heißt es so schön - die Masse machts. Wir haben zum Beispiel knapp 130GB an Bildern auf unseren Servern. Das ist jetzt keine sehr große Datenmenge, aber immerhin - 39GB weniger sind schon was. Vor allem wenn man mal ein Backup oder ähnliches erstellen will. Dahingehend ist WebP einfach ein kleiner Segen. Um mal das Thema mit der alten Software aufzugreifen - unser Forum sperrt bereits heute sehr alte Browser gezielt aus, da wir ein Mindestmaß an der unterstützten Verschlüsselung verlangen (aktuell TLS 1.2). Man MUSS natürlich nicht immer auf dem neusten Stand unterwegs sein, jedoch muss man sich ab einem Punkt fragen, ob man nicht doch selbst das eigentliche Sicherheitsrisiko darstellt. Alte Software die bereits "End-of-Life" (EOL) ist, wird einfach nicht mehr geupdatet. Sicherheitslücken aller Art öffnen dann Tor und Tür, wie oben erwähnt. Manchmal muss der Angriff hierbei noch nicht einmal gezielt erfolgen. Deshalb, ich würde definitiv immer zu einem Upgrade raten. Idealerweise - wie man an Crowdstrike sieht - erstmal so, dass man wieder zurückgehen kann, wenn etwas doch nicht so funktioniert oder einem gefällt.
  12. [mention=2350]DSpecial[/mention] das stimmt natürlich, aber ich denke das würde auch bei Dritten noch zu humanen Preisen durchgehen. In Anbetracht des, in meinem Fall, sehr geringen Kaufpreises wäre das vertretbar. [mention=17841]Casey[/mention] da ist natürlich was wahres dran, zumal ich vorher einen 9-3II als Limousine hatte und beruflich sehr eng mit diesem Fahrzeug bin. Zum Abstandshalter - schreib mir einfach mal eine private Nachricht. Ich habe noch eine Schutzplatte als B-Ware, gerne überlasse ich sie dir für die Spende des Portos an das Forum. Zu den Werkstätten als solches: Ich glaube diejenigen die es noch machen, wären nicht mehr da wenn sie nicht gut wären. Um ein bisschen mal aus dem Nähkästchen zu plaudern - in der Regel "lästern" die ganzen Saab-Händler übereinander ab, wobei eher im positiven Sinne mit sehr, sehr, sehr wenigen Ausnahmen. Der Zusammenhalt ist schließlich wichtig, aber auch so hatte ich nie den Eindruck mit Leuten zu tun zu haben die nur abkassieren wollen. Aber auch mal vom Grundsatz her, ich glaube jede passionierte Werkstatt würde dem Auto Herr werden. Das ist eigentlich wie beim Arzt - nimmt sich der Doktor Zeit für den Patienten und zeigt der Patient seine Wehwehchen ungeschönt, dann findet der Doktor auch die Lösung.
  13. Ich hab die Einstellung erstmal zurückgesetzt. Mich wundert das ein wenig mit euren Problemen WebP einzusetzen. Darf man fragen welches Office bzw. welches Bildbearbeitungsprogramm das ist? [mention=800]patapaya[/mention] das ist nicht nur an unserem Ende eine Frage von Geld, sondern auch für unsere Besucher (vor allem mobile Endgeräte die mit limitierten Datenvolumen unterwegs sind). Wir gurken in Deutschland halt einfach noch am untersten Ende rum.
  14. Formulieren wir die Frage mal anders: Lohnt sich eigentlich der Umstieg von Hirsch auf ABC? Ich würde sagen kommt drauf an. Hirsch ist mit den 195PS sehr moderat geblieben, obwohl der Motor viel mehr könnte ohne überlastet zu sein. Vermutlich hat man das für die Kundengruppe (DACH; etwas älter und zurückhaltend) gemacht, aber definitiv nicht wegen des Gutachtens. Die anderen Anbieter holen da schlicht mehr raus. Der Grund warum ich sage, dass es drauf ankommt ist der - braucht man diese Mehrleistung überhaupt? Viele unserer Kunden wollen die Leistung nur weil es vom Zahlenwerk her mehr ist, aber nutzen diese im Alltag kaum bis gar nicht. Bei sowas rate ich immer davon ab. Spart euch einfach die Kohle, geht mit der Familie schön essen oder macht was anderes damit. Wenn jemand aber natürlich alles rausholen will was geht und häufiger über die Autobahn jagt ist es wieder was anderes. Wer es trotzdem unbedingt haben will, nagut. Jedoch muss man dann auch bereit sein mit eigenem Einsatz ein Fahrzeug entsprechend vorzubereiten (vgl. oben). Über den O-Ring hätte ich später mindestens 200mg/c oder in anderen Worten fast 20% an Luftmasse verloren.
  15. Ich fürchte, dass wir da ein kleines "Dilemma" haben. Wir verwenden WebP um Inhalte noch platzsparender und somit schneller an die Endgeräte auszuliefern, ohne an Qualität einzubüßen. Mehr dazu hier: https://developers.google.com/speed/webp/faq?hl=de Wir könnten die Optimierung ausschalten, aber dann würde es verhältnismäßig wenig genutzt. Folglich würde der Datenverbrauch wieder anziehen. Als Zwischenlösung würde sich anbieten ein Konvertierungstool zu nutzen.
  16. In dem Fall einfach per GlobalTIS, Interface egal, hauptsache kompatibel.
  17. Passend zu dem Thema habe ich letzte Woche Donnerstag auch bei einem Cabrio zugeschlagen, wenn auch in einer ganz anderen Preisklasse. Mal grundsätzlich zum 9-3II - gucken sollte man nach allem. Die Plattform ist wirklich sehr solide und bedarf außer Ölwechseln kaum Aufmerksamkeit. 99% der Arbeiten sind ein Kinderspiel (z.B. Steuerkette wechseln; da ist das Entspannen des Keilrippenriemens noch das komplizierteste). Warum ich dennoch empfehle so penibel zu sein, liegt an der Zeit die diese Fahrzeuge mittlerweile auf dem Buckel haben. Selbst bei bester Pflege kann es passieren das Gummidichtungen, z.B. Kurbelgehäuse-Entlüftung Turbolader-Ventildeckel, undicht werden. Das ist kein Saab spezifisches Problem, aber einfach etwas wonach ich schauen würde, wenn es mein Auto wäre. Rostvorsorge wurde hier auch schon angesprochen und würde ich auch gleich proaktiv angehen. In letzter Zeit habe ich wieder etwas mehr mit Fluidfilm gearbeitet und kann das Zeug nur empfehlen. Würde entweder damit oder mit Seilfett nach mechanischer sowie chemischer Entrostung (ich nehm dafür am liebsten Phosphorsäure) einfach den ganzen Unterboden zuknallen. Hier mal die Mängelliste des Fahrzeugs bei 260Tkm: - Ventildeckel auf Zyl. 4 undicht - Traggelenk Beifahrerseite ausgeschlagen (Zubehörteil vom Vorbesitzer ausgewechselt; linke Seite original und top im Zustand; trotzdem beide Seiten gewechselt) - Undichtigkeit Kurbelgehäuse-Entlüftung Turbolader-Ventildeckel (O-Ring) - Bremssattel VL fest (sehr schlechtes Tragbild) - Motor Beifahrerseite ölfeucht (Serviceklappe undicht) Die Lösungen mitsamt Kostenaufstellung: - Ventildeckeldichtung (20€) - 2x Querlenker+Koppelstangen (180€) - 2x 314mm Bremssättel (72€) - 2x 314mm Scheiben + Beläge (130€) - Zubehörsatz Bremssättel (4€) - O-Ring (0,20€) - Silikon (10€) = 416,20€ Natürlich kommen noch "Hilfsmittel" wie Putztücher und Bremsenreiniger dazu, aber ich will nur mal zeigen wie überschaubar die Risiken sind bei diesen Fahrzeugen. Und ja, selbst bei 260Tkm wird das Fahrzeug mindestens nochmal 70PS mehr bekommen. Die Zeiten wo ich schnell gefahren bin sind zwar lange vorbei (spätestens seit dem 9-5II Diesel), aber es ist wie [mention=2799]kingofsweden[/mention] gesagt hat - das ist eine regelrechte Transformation.
  18. DL_Sys hat auf cabfan9999's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bitte Kontakt am besten per E-Mail, Anrufe kosten nur Zeit
  19. Ich verweise dazu mal auf diesen Link: https://www.e-recht24.de/ecommerce/10646-haendler-ido-verband-abmahnung.html#toc_4-darf-der-ido-verband-nun-abmahnen-oder-nicht Also grundsätzlich - ja man kann weiter abgemahnt werden, jedoch nicht mehr einfach so von Außenstehenden. Insofern wir aber unserer Fürsorgepflicht nachkommen und wie zum Beispiel im Falle der Hilfeliste vorher explizit um Erlaubnis fragen, gibt es keine Gründe wieso das scheitern sollte. Nur würde ich eine solche Liste wie erwähnt nicht über einen Link aufrufbar machen wollen.
  20. [mention=2122]LCV[/mention] der Gesetzgeber hat genau diesen Praktiken 2020 ein Ende bereitet mit dem "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs": https://dip.bundestag.de/vorgang/gesetz-zur-st%C3%A4rkung-des-fairen-wettbewerbs/248408 Abmahnung sind dadurch erheblich schwieriger geworden.
  21. API richte ich im Laufe der Woche ein, dann kann man sich bei Nextcloud so anmelden wie hier im Forum auch :) [mention=800]patapaya[/mention] in Nextcloud können automatisierte Workflows hinterlegt werden. Ein Beispiel - Änderung wurde von User X vorgenommen, tue Y (z.B. versende eine E-Mail an A,B und C). Wenn A, B, C Freigabe, dann konvertiere Liste in PDF und speichere als 123 ab. Und was den Punkt mit den Computern als solches anbelangt - entweder der Computer hat Respekt vor dir oder du vor ihm. Wenn mir irgendetwas nicht gefällt biege ich das so hin wie es mir passt. In unserem Fall geht das genauso, wir bestimmen wie es laufen soll. Egal ob Forensoftware, Cloud oder was weiß ich - wir haben 100%igen Zugang zum Quellcode und können damit anfangen was wir wollen. Im Übrigen hat die Cloud auch einen Vorteil für den Verein (das mal aber an anderer Stelle).
  22. DL_Sys hat auf Locke9.3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Achtung, nur neue Schlüssel können programmiert werden, da es sich um eine rollierende Verschlüsselung handelt. Ja, aber das erfordert spezielle Hardware sowie physischen Zugang zum Speicher (EEPROM) des CIMs. Sowas mache ich immer, wenn jemand gar keine Schlüssel mehr hat.
  23. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Der Darkmode geht nur dann an, wenn dein Endgerät in diesem Modus ebenfalls aktiv ist. Sollte das nicht gewünscht sein, kann man hier unten den Modus umschalten:
  24. Um es mal auf gut Deutsch zu sagen - scheißt euch nicht immer so ein. Wir sind nicht in den 2000ern hängen geblieben, bei denen wir nichts steuern oder einrichten könnten. Der Computer hört auf uns und nicht umgekehrt. Das Problem hat sich durch die "Cloud" erübrigt: https://cloud.saab-cars.de - das ist Nextcloud. Eine auf unserem Server gehostet Lösung, welche auch von der EU gefördert und vom BSI zertifiziert ist. Es fließen zu keinem Zeitpunkt Daten an Dritte ab, welche nicht ohnehin in unserer Datenschutzerklärung auftauchen. Sollte sich die Erklärung derart weitreichend verändern, werden alle Nutzer zum neuen Opt-In aufgefordert. Das können wir frei entscheiden. Wir können das Forum sogar als SSO bzw. LDAP in Nextcloud anbinden und frei entscheiden wer welche Zugriffsrechte auf die Liste hat (z.B. registrierter Nutzer der die Liste sowieso sieht, kann auch Vorschläge zur Bearbeitung einreichen, etc.). Auch können wir Links grundsätzlich in gewissen Bereichen für Gäste ausblenden. Meine Idee wäre es einfach jede Liste "zweifach" bereit zuhalten. Wir könnten in den betroffenen Beiträgen einfach einen Link zur "überprüften" Liste reinstellen und noch einen zusätzlichen für "in Arbeit". Alle Änderungen werden sowieso versioniert, selbst wenn wir die Liste eine Millionen mal anpassen. Ein Beispiel: Link zur überprüften Liste Link zur editierbaren Liste Ich kann die Änderungen auch zwischen zwei Dateien zusammenführen. Und das ist der Vorteil - wir sind auch nur Menschen und wer weiß, vielleicht kommt am Ende des Tages jemand um die Ecke und hat so viel Tatendrang und Ideen, dass die Liste noch besser wird als vorher. Ein Einwurf noch zu einer "Karte": Vielleicht will der ein oder andere auch ein Ziel (also die Werkstätten) direkt ansteuern. Wir könnten in der Liste einfach die Adressen zu Koordinaten parsen, wodurch automatisch die jeweils installierte Navigations-App auf dem Endgerät diese Daten umsetzen kann. Oder wir schicken die Liste direkt per Feed an die Google Maps API
  25. Ich greif das jetzt mal auf. Wenn sich zwei streiten freut sich bekanntlich der Dritte. Wir haben hier im Forum einige Listen deren "Pflegezustand" von sehr gepflegt bis naja reicht. Vor allem, dass die Dateien händisch jedesmal erst in eine PDF oder Co. überführt werden ist nicht unbedingt zeitgemäß. Ich werde bei nächster Gelegenheit eine kollaborative Umgebung (z.B. Google Sheets oder eigene Nextcloud Instanz) einrichten, damit wir alle gemeinschaftlich daran arbeiten können. Egal ob Forum oder Club, Privatperson oder Werkstatt. Schließlich sollen gewisse Daten dem füreinander dienen und nicht in Konkurrenz stehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.