Zum Inhalt springen

stoppel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stoppel

  1. Hab hier noch eins liegen aus meinen 3.0 V6 hatte ich mir selbst besorgt zur Überbrückung der Reparaturzeit. Kann leider nicht mehr sagen ob mit oder ohne ESP. Fehler war damals sporadisches ausfallen von ABS, TCS, ESP und Tacho. Nach Neustart funktionierte dann alles wieder einige km oder auch Mal ein paar Tage. Reparatur des alten Steuerteils erfolgte bei Ecu.de innerhalb von 3 oder 4 Tagen. Zum Tausch des Steuerteils ist das Öffnen des Hydrauliksystems nicht nötig zwei Stecker und 6 Schrauben reichen aus. Wenn Interesse besteht kannst du es für einen 10er inkl. Versand haben. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  2. Dazu muss die Beleuchtung auch an die 12 Volt der Zigarettenanzünderbeleuchtung angeschlossen sein. Alternativ geht auch eine x-beliebige Innenraumbeleuchtung bestehend aus zwei oder vier selbstklebenden LED-Streifen die unter dem Armaturenbrett und wenn erwünscht z.B. im Fußraum unter dem Fahrersitz befestigt werden. Der Anschluss kann dann einfach an 12V über Zig.Dose oder über eine dimmbare Leuchte der Armaturenbeleuchtung. Die LEDs sind App gesteuert und können farblich und in der Helligkeit angepasst werden. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  3. Wenn du keinen CD Player/Wechsler angeschlossen hast könntest du doch dessen Eingänge am Radio nutzen und dort einen Klinken/ISO-Adapter anschließen. Am Klinkenstecker kannst du das Handy, den mp3-Player oder einen Bluetooth-Empfänger anschließen. Du könntest auch einen FM-Tranmitter nutzen der dir die Bluetoothsignale in eine Radiofrequenz wandelt. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  4. stoppel hat auf doc_bayer's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich habe im V6 Kombi das Pro-Kit von Einfach verbaut und Bilstein B4 für das Sportfahrwerk. Vorn ist ca. 1cm tiefer wie das Aero-Fahrwerk (Frontlippe schleift im Parkhaus manchmal) fährt sich straff aber noch komfortabel...kein Kart-Feeling. Felgen 10-Spoke 18" ET41 mit 225 45 18, lt. ABE keine Änderung an der Karosserie nötig, Eintragung ohne Probleme Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  5. stoppel hat auf sued_wester's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da gibt es mehrere Möglichkeiten z.B.: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-i-cdconnect-bluetooth-vs-transmitter.64616/ https://saabplus.com/product/saab-9-3-bluetooth-module-spbt02/ (ähnliches bekommst du auch beim Buchhändler, musst nach Opel Bluetooth Aux Adapter suchen...wird an Stelle des Aux-Anschlusses am Radio angeschlossen) oder du nimmst einen DAB Empfänger ich habe den Albrecht DR56+ das hat den Vorteil du kannst Radio in Digitalqualität hören, kannst Musik vom Handy streamen und bekommst den Ton der Navi- oder Blitzer-App über die Lautsprecher. Der Ton kommt kabellos über Transmitter zum Radio oder du nimmst ein Klinkenkabel da hatte ich allerdings eine Störung durch die Lima. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  6. Unten mittig in der Kofferraumklappe ist ein Stopfen wenn du den raus machst ist dahinter die Notentriegelung. Mit einem passenden Schraubendreher kannst du dann das Schloss entriegeln. Drehrichtung ist wenn ich mich recht erinnere ca 45 Grad nach links. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  7. Hast PN Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  8. Guck mal nach den Sicherungen 10 und 26 in der Zentralelektrik im Kofferraum jeweils 30A. Die Heckklappe bekommst du über die Notentriegelung geöffnet. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  9. Wo du gerade von einem leichten Klaps sprichst... Beim Chrysler Voyager (eins meiner Vorgängerfahrzeuge) gab's auch mal so ein Problem wo völlig anlasslos die Elektronik versagt hat. Mal ging der Motor bei Kurvenfahrt aus, das Fahrzeug sprang nicht an, der Tacho fiel komplett aus, die Blinker funktionierten nicht mehr, der Heckscheibenwischer machte sich selbstständig oder die Scheinwerfer vielen bei voller Fahrt aus. Da half oft ein beherzter Schlag mittig auf das Armaturenbrett. Problem war da ein verbrutzelter Massekontakt im Klimasteuerteil das hat sich dann mit Spannung von der Tachoplatine versorgt und dort die Lötstellen von zwei Pins in einem der Kompaktstecker beschädigt. Mal so als Anregung wenn nichts Anderes zu finden ist. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  10. stoppel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Tauschen der Tachoscheibe mit Skala reicht aus um die Geschwindigkeit in kmh angezeigt zu bekommen. Das größere Problem ist aber die Kilometeranzeige und die Werte im Bordcomputer die werden weiterhin in Meilen und Gallonen angegeben. Möglich dass man das mit dem Tech2 umstellen kann... vielleicht auch am SID selbst[emoji1745] Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  11. stoppel hat auf svenjens's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kannst zum Testen auch erstmal ein Starterkabel nehmen und Minuspol Batt. mit Massestelle am Motor brücken. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  12. Die Behälter beim V6 gibt es in zwei Ausführungen aus transparentem Kunststoff und die Neuen aus schwarzer Keramik. Ab Modelljahr 2008 oder '09 wurden nur noch die Schwarzen verbaut und es gab einen Rückruf für die Plastikbehälter die auf Grund von Hitzerissen undicht wurden. Die dünnen Schläuche gibt es ebenfalls in zwei Ausführungen die äußerlich ähnlich sind aber einen anderen Innendurchmesser haben wobei der für den alten Behälter einen etwas größeren hat. Hast du die richtigen Schläuche verbaut? Die ori Schläuche sollten auch einen Aufdruck haben da ist der Bereich markiert wo die Schelle sitzen sollte und die Teilenummer ist aufgedruckt. Ich glaube auch mich zu erinnern dass der Durchmesser am Behälter und am Motor unterschiedlich ist. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  13. stoppel hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fertige Led's gibt's z.B. hier ohne Löterei und basteln in diversen Farben. Die 4.2 sollten passen. https://www.ebay.de/itm/115648596355?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=ke4eU-ZKQ66&sssrc=4429486&ssuid=FtRQPw2VQ62&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  14. Bei mir hat das Reinigen der Kontakte in den Fassungen mir einer Messingbürste und leichtes Nachbiegen geholfen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  15. stoppel hat auf giamello's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sieht aus wie der Rest einer Halterung z.B. Feuerlöscher wie in einigen europäischen Ländern vorgeschrieben. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  16. stoppel hat auf Marco_9305's Thema geantwortet in 9-3 II
    Von der Insel bekommt man hin und wieder mal was günstiges aber RHD und LHD sind vom Gehäuse nicht kompatibel das muss umgebaut werden. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  17. Probiere es mal so: Zündung an nicht starten - kurz warten - Zündung aus das drei bis vier Mal wiederholen und dann erst starten. Springt er dann besser an? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  18. Das kommt darauf an wie es programmiert ist. Im Tech2 Menü gibt es dazu mehrere Einstellmöglichkeiten. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  19. stoppel hat auf Lollipopp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Rufumleitungen sind beim Provider gespeichert nicht auf der Karte oder im Gerät. Hast du schon mal dein Handy ausgeschaltet und dann versucht das Auto anzurufen? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  20. Kann man aus- und einbauen ohne den Himmel runter zu nehmen. Umlaufende Heckklappendichtung in der oberen Hälfte entfernen dann die beiden Clipse die den Himmel halten um 90⁰ drehen und rausziehen. Jetzt kommst zw. Himmel und Dach an die Dämper. Zweite Person ist von Vorteil eine Stütze oder Besenstiel um die Klappe oben zu halten tut es aber auch. Mit einem kleinen Schraubendreher die Spangen an den Kugelköpfen lösen und Dämpfer entfernen. Je nach Ausführung den neuen Dämpfer einfach auf die Kugelköpfe drücken oder vorher die die Spangen lösen und dann wieder reindrücken. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  21. Beim KWS ist es meist so dass im warmen Zustand der Motor ausgeht und erst wieder anspringt nach dem er abgekühlt ist. Dabei sollte auch die MKL aktiviert werden. Kurzzeiges abklemmen der Batt. brachte keinen Erfolg...hab ich probiert am Chrysler sowie am 9-5 I mit 3.0 V6. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  22. Lässt sich der Motor sofort wieder starten und er kann weiter fahren? Tritt das Problem immer auf oder nur unter bestimmten Bedingungen z.B. warmer Motor, Kurvenfahrt rechts/links, Regen, Erschütterung? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  23. Ohne die Legende zu kennen würde ich mal behaupten 613FL und FR sind die linke und rechte Fußraumbeleuchtung. Da beide Lampen parallel geschaltet sind die linke funktioniert wie sie soll und die rechte Dauerleuchten hat musst du unter der Verkleidung weiter forschen. Da wird der Vorbesitzer wohl etwas neu verkabelt haben. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  24. Dann muss die Lampe von irgendwo Masse bekommen. Hast du die Fassung schon mal komplett aus der Verkleidung gezogen? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  25. Dann zieh doch mal die Sicherungen die mit der Beleuchtung zusammen hängen der Reihe nach raus. Also Innenraum, Leseleuchten, Handschuhfach, Einstieg... Wenn ich mich nicht irre sind die massegeschaltet der Fehler könnte also auch unter der Verkleidung liegen so dass das entsprechende Kabel iwo auf Masse kommt[emoji1745] Geht denn die restliche Beleuchtung an und aus wenn du die Beifahrertür öffnest und schließt? Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.