Alle Beiträge von Karsto
-
Verlust von Servolenkungsöl
2.0T mit Automatik, sorry vergessen....
-
Verlust von Servolenkungsöl
Moin, klink mich hier mal mit rein, bei meinem "Herribert Egon" das gleiche oder ähnliche Problem. Servobehälter ziemlich entleert, Flüssigkeit vorerst nachgefüllt. Der Behälter von oben zeigte keine Ölspuren an, wir haben erst pauschal auf einen undichten Behälter/unten rechts getippt. Aber jetzt lese ich das mit der Dichtung und dem reindrücken des Motoröls. Ist jemanden hier überhaupt bekannt das auch der Behälter schwächen hat oder hat den schon einer wechseln müssen? Bei mir lief das Öl rechts neben dem Servobehälter auf dem darunterlegenden Schlauch und dann weiter nach unten. Durch den Fahrtwind unten dann an der Ölwanne hat sich alles etwas verteilt. Ich habe vorerst alles gesäubert und die Servoflüssigkeit aufgefüllt, nächste Woche bekommt er neue Bremsen und dann sehe ich hoffentlich mehr wo es rausdrückt. Ich bestelle schonmal die von onin94 genannten Dichtungen....
-
Bremsen upgrade
Moin an die Runde, wollte gerade für VO und HI alles neu bestellen, komme aber ein wenig durcheinander mit den ganzen verschiedenen Durchmessern! Will gerne wieder möglichst nah am Original bleiben. Welche Durchmesser wurden vorn und hinten ab Werk beim Aero 2008Facelift verbaut? Tippe mit Zollstock auf ca. vorn 302mm und hinten 292mm- richtig? Hersteller? Und eine weitere Frage, Ceramic Bremsbeläge nehmen, ja oder nein? Habe keine besonderen Anforderungen an meinen Winteresel, dass was da bis jetzt drauf war, war auch Ok. Mein Herribert- Egon Winteresel: MY 2008 Saab 9-3lll aero Benzin 209PS Automatik 2,0T 9116; AAY 17" Alufelgen 65.000 Km kann sehen, Vo. wie hinten sind belüftete Scheiben verbaut.... Erfreut auf Antworten Danke und Gruß Karsten
-
Verdeck-Schalter beim CV komplett auseinandernehmen
- Verdeck-Schalter beim CV komplett auseinandernehmen
Nö, der läst sich gut zerlegen, ist schon etwas her, ging aber problemlos. Auch passt da das Schalterinnenleben aus dem 9K vom Fensterhebern/Schalter. Kann mich nicht mehr so genau erinnern wie es war, es gab aber mal einen alten Beitrag unter 9K wie der Schalter zerlegt wird, den du vielleicht über die Suche findest! Wenn ich mich recht erinnere, muss die große Blende nach oben ausgehebelt werden und die Schalterwippe danach auch nach oben gezogen werden, aber das ohne Garantie....- Saabsichtung
Vor 15 Minuten entdeckt, schöner Lübecker Turbo mit Blubbersound am Largo di Garda auf Höhe Campagnola vor einer Pizzeria:top:- Dachhimmel
Ach so, ist ja eine absolut gewöhnliche Standardfarbe die du suchst, hat jeder Sattler! Hatte mich schon gewundert das du die beiden Innenfarben für identisch hälst. Meine Auswahl bezog sich auf die schöne kräftige Innenausstattung deines abgebildeten 900er.- Dachhimmel
Moin, Ich würde mal sagen der untere helle aus meiner Kollektion wäre ne glatte 1... Mein Lieferant beliefert leider keine Privatkunden, sondern nur Gewerbetreibende der Branche. Ich könnte dir da etwas von bestellen, leider seit letzter Zeit nur gegen Vorkasse b Forumsmitgliedern, da mich so einige hier schon auf Materialbestellungen haben sitzen lassen. Wenn du vorher auf Nunmer sicher gehen willst, schickst du mir eine Kopfstütze und ich prüfe die Farbe. Sonnige Grüße an alle Farbstreicher....- Sitzbezüge CV - Schlaufen auch hinten?
Ja richtig, du hast eine nachhaltige Anwendung gefunden:cool:- Sitzbezüge CV - Schlaufen auch hinten?
Vielen Dank nochmal das du meinen Beitrag nicht konstruktiv findest, ich habe es aber noch vernommen bevor es gelöscht wurde! Behaupte aber das du in diesem Fred noch weniger konstruktives von Dir gegeben hast. Später dazu mehr.... Melde mich doch nochmal, weil ich gewisse Dinge und Bemerkungen wie in #7,12 und 14 so nicht stehen lassen will. Vorab- lieber Jungerrömer, ich habe nicht vor deinen Fred zu Schreddern, und möchte auch darauf hinweisen das ich Dich hier im Forum wie auch PN als sehr angenehmen und hilfsbereiten User kennengelernt habe! Du oder die Moderatoren dürft meinen Beitrag gerne wieder löschen!!! Jetzt begründe ich mal warum ich einige Dinge nicht beim Namen nennen will, denn aufgepasst hat hier nur René, vielen Dank dafür und ja es gibt auch Betriebsgeheimnisse. Das sollte doch etwas ganz normales im Leben sein. Ihr könnt mir ja bitte noch 10 mal die Frage stellen welche Klebstoffe ich verwende, diese Antwort wird es hier einfach nicht geben! Zumal die wenigsten die Möglichkeit dann haben diese auch richtig zu verarbeiten. Jetzt: Ich behaupte einfach mal das ich einer der wenigen bin, die in den letzten 10 Jahren hier somit die meisten Saab Dachhimmel und Ledersitze bezogen oder restauriert habe. Dabei auch meine Erfahrungen gesammelt habe und diese auch hier mitteilen wollte. Aus gewissen Zeitgründen ist mir das nicht immer zeitnah geglückt, hatte aber begonnen in der Rubrik Alben etwas anzulegen. Ich habe mich dann nach einigen letzen Beiträgen wo es um USA eBay Lederbezüge ging, entschlossen alle meine Infos zu löschen! Es machte wenig Sinn aus meiner Sicht, denn viele Beiträge dienten für mich nur zur Belustigung!!! Dachhimmel die mit alter Fassadenfarbe gestrichen wurden und jetzt soll es auch noch Rückbänke geben die zum Schweizer Käse umgearbeitet werden. Das alles bestätigt mich doch hier eher nur zu lesen, denn nur sehr wenige Aktionen waren auf guten Niveau. Das ist auch nur meine ganz persönliche Meinung, wenn es um die Restaurierung der Innenaustattung geht. Über PN werde ich aber gerne Hilfestellung geben wenn es da echte Anfragen gibt sein Fahrzeug originalgetreu zu restaurieren. Mit diesen ganzen Selbstbaupfusch der sich hier etabliert hat, möchte ich nichts mehr zu tun haben. Und jetzt zu deiner obrigen Frage lieber Jungrömer, wozu willst du vorhandene Befestigungspunkte entfernen oder nicht nutzen, ja durch neue Bohrungen ersetzen? Dein Sattler wird von dieser Idee sicher nicht erfreut sein, die von Saab angefertigten Halteösen auf der Holzplatte sind allemal die bessere Lösung. Eine alte Polstererweisheit besagt, auf Zug verspannte Fäden die an Holz scheuern können, die scheuern besonders gerne schnell durch! Dies ist natürlich nicht der Fall, wenn niemals jemand auf deiner Rücksitzbank sitzt, deshalb habe ich ja auch geschrieben kannst du machen! Und abschließend lieber Herr Saaby65, wenn du absolut keine Ahnung hast, einfach mal die Klappe halten!!!- Sitzbezüge CV - Schlaufen auch hinten?
Doch kannst du gerne machen, ich rate davon aber ab, warum will ich jetzt garnicht mehr so gerne erklären. Sag einfach mal nur, das die sich beim konstruktiven Aufbau auch etwas gedacht haben. Macht ja wieder wenig Sinn, soll doch jeder seine eigenen Erfahrungen sammelt und die tollen Ideen die er hat auch umsetzen. Ich bin dann mal raus beim Thema Sitze und schreibe lieber nichts mehr. Lieber Ulli, ich habe oben in #3 nur versucht zu erklären wie das unter der Lederpelle hinten aussieht und versucht deine Frage zu beantworten. Das dies hier nicht bei jedem gut ankommt ist mir schon klar. LG und ein sonniges Wochenende wünscht dir Karsten- Sitzbezüge CV - Schlaufen auch hinten?
Hallo Ulli, Aufwand deutlich höher, die Bezüge haben wie vorne auch die identischen Einzugsfahen und Spanndrähte, werden aber anders befestigt! Schxxxarbeit die ich schon oft gemacht habe, ich will das hier nicht weiter erklären weil da sonst wieder unerfahrene auf die Idee kommen, das wieder selbst zu machen! Das geht dann eher in die Hose. Die Fäden sind von innen auf der Holzplatte befestigt. Selbst für mich als Fachmann eine zeitaufwendige Fummelarbeit! Rechne da mal evtl. mit erhöhten Zeitaufwand von deinem Sattel. Liebe Grüße aus Südschweden Karsten- Bremen Classic 1.2.2019
Übrigens für Saabtrüffler mit Fahrzeugen aus Mitte der 90er Jahre, an einem Radiohändlerstand gab es ein Becker Navigationsradio mit original Saab Aufdruck!, passend fürs einfache Din Fach! Hab ich so vorher noch nie gesehen und sicher nur selten zu bekommen. Preis hab ich aber nicht erfragt....- Bremen Classic 1.2.2019
Moin, Ich war gestern auch auf der Bremen Motorshow, ein sehr schöner Tag! Heute ärgere ich mich schon das ich gestern mich nicht entschließen konnte etwas bei einen Stand zu kaufen. Ein Artikel für knapp unter 30€. Wer da heute oder morgen vielleicht noch die Messe besucht und mir vielleicht helfen möchte, der möge sich bitte mit PN bei mir melden! Vielen Dank....- Sitze recht- und linkslenker
Ja danke, so stand jetzt gerade nochmal vor einem vorderen Sitzpaar und hab mir das nochmal live angesehen in meiner Werkstatt. Alles falsch vor mir der obere Gedanke, der UK Beifahrersitzbezug passt auf deinen Fahrersitz, seitliche große Plastikblende ist von der Form ja identisch, nur ohne Höhenverstellmechanik. Und sonst gilt immer das was Klaus gerade geschrieben hat, links und rechts lassen sich nicht tauschen, nur mit umnähen des Bodens. Im Falle des TE sollte aber alles passen! Sorry nochmal- Sitze recht- und linkslenker
Halt, #2 stimmt so auch nicht, Gedankenfehler von mir! Ist halt etwas Tricky dein Umbau.... Der oben beschriebene Sitzboden vom Bezug ist innen deutlich breiter/ tiefer wie außen. Dein Umbau verstehe ich so, du baust aus UK den kompletten Beifahrer Sessel ( UK Fahrersitz) in dein Fahrzeug neu ein, dann kann da natürlich alles so bleiben wie es ist! Bezug / Sitz passt, ist ja unverändert- klar. Fahrerseitig, wenn du da jetzt den Bezug aus UK auf deinen vorhandenen Fahrersitz ziehst, dann passt dieser nicht! Besorge dir einen grauen Fahrersitzbezug, kann auch in Stoff sein, den das graue Kunstleder ist dort identisch wie am grauen Lederbezug! Davon dann den Sitzboden abtrennen und auf den Beifahrersitzbezug ( für dich Fahrersitzbezug) vom UK Bezug aufnähen lassen. Dann passt alles wie es soll. Viel Spaß beim Umbau:rolleyes:- Sitze recht- und linkslenker
Ok vielleicht ein Gedankenfehler von mir, aber ich verstehe das so, du ziehst jetzt den Beifahrersitzbezug aus UK auf deinen Fahrersitz DE. Korrekt? Wenn ja, dann passt das nicht. Dann ändert sich schon etwas, durch die Höhenverstellung auf der Seite! Oder einfacher gesagt, schaue dir mal die Sitzbezüge genau an, die linke Seite von Sitzboden sieht anders aus wie die Rechte. Verfolge mal augenscheinlich die Form des unteren Spannbügels der in den Sitzbezug eingeschoben ist, dann verstehst du was ich meine.- Sitze recht- und linkslenker
Musste dir nur noch vom Sattler die Sitzböden vom Sitzbezug von rechts auf links und umgekehrt umnähen lassen, damit dann alles passt! 1:1 wird es nicht passen... LG Karsto- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich auch nicht, kommt dann sicher in gute schraubende Hände:tongue:- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hatte schonmal ein erstes nettes Gespräch mit dem Verkäufer und jetzt erstmal für mich ein paar Aufgaben die ich klären will um eine endgültige Entscheidung zu treffen. LG- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schöne Diskussion ausgelöst , ich sehe das wie turbo9000 das das Fahrzeug sicher auch auf eigener Achse bewegt werden könnte wenn er wirklich fahrbereit ist. Mein letzter Besuch im schönen Bad Tölz war gefühlt vor mind. 10 Jahren und auch die kommenden Tage sind schon verplant. Bad Tölz ist nunmal nicht einfach um's Eck bei mir. Stefan bekommst von mir PN.... Für so ein Blindkauf spricht sicherlich der Preis, mein Bauchgefühl hat aber irgendwie etwas dagegen. Danke schonmal für Eure Antworten- Stoff Türverkleidung renovieren
Zeig mir mal bitte die neuen Befestigungen, hast du ein Foto davon? Ich bin nicht so vertraut mit Teilen aus dem 9k, hatte aber kürzlich mal eine verschweißte Türverkleidung im 9-2, die auch sehr gut nach Neubezug wieder befestigt wurde.- Dachhimmel für Neubezug vorbereiten
Alte Klebstoffreste müssen nicht zwingend entfernt werden, der Untergrund vor Wiederbeklebung sollte aber sauber sein, Schleifpapier würde ich schonmal garnicht einsetzen, denn zu grobes greift die Oberfläche an und zu feines Schleifpapier aus der Lederbearbeitung 6000-8000K setzt sich nur zu und bringt da garnichts. Wenn du alte Schaumstoffreste entfernen willst, nimm alte Lederhandschuhe und rubbel von Hand ab, das geht am besten und du kommst so auch am besten an die Vertiefungen und Rundungen. ( Nie maschinelle Helferchen benutzen) Dann nimm keinen Sprühkleber zum aufkleben, sondern Kontaktkleber mit Temperaturbeständigkeit von mind. 110Grad. Ich persönlich bearbeite als erstes nur die Rundungen und Vertiefungen mit 1x Kleber und lasse diese dann einen Tag abtrocknen. Das dient sozusagen als Sperschicht wie eine Grundierung denn dieses Wollfilzgemisch ist stärkt saugend! Danach dann nur den Himmelträger mit Klebstoff versehen und leicht ablüften lassen ( aber nicht zulange), dann den Stoff vorsichtig aufreiben. LG- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Würde mir persönlich aber genauso:tongue: gefallen wie er da steht! Ist genau die Version meines allerersten Saab's mit absolut genialer Jugenderinnerung! Da würde ich wenig dran ändern.... Wäre ja ein spannendes Projekt fürs Frühjahr 2019, doch nun lese ich das mit dem Unterbodenrost von el-se:confused: Kennt jemand das Fahrzeug auch noch oder hat es zufällig schon gesehen?- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Dann bleibst du wenigstens Markentreu, der gezeigte Wagen hat leider wenig mit Saab:cool:zu tun. Die Aussage finde ich etwas übertrieben, der Wagen hat "Istzustand" einen Turbo, warum nicht auch so inserieren? - Verdeck-Schalter beim CV komplett auseinandernehmen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.