Zum Inhalt springen

Päronhalva

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Päronhalva

  1. Danke, [mention=1307]René[/mention] und [mention=9077]thadi05[/mention] – richtig, wir sehen uns am Mittwoch wieder. Hab’s gerade auch nochmal in den anderen Thread geschrieben.
  2. Auch auf diesem Wege noch ein Reminder, dass wir uns am kommenden Mittwoch (27. März) wiedersehen: im Park Café, Fehrbelliner Platz 8, 10707 Berlin. Bitte gebt gerne hier kurz Bescheid (für die Tischreservierung), wenn Ihr dabei seid!
  3. Päronhalva hat auf Aeroman's Thema geantwortet in 9000
    Gut, gut – vielen Dank [mention=75]klaus[/mention] und [mention=225]troll13[/mention]! Bislang ging ich davon aus, dass Pulverlacke beständiger und haltbarer sind. Dann wird nun aber besser lackiert!
  4. Päronhalva hat auf Aeroman's Thema geantwortet in 9000
    Habe den Farbcode meiner 15-Zoll-Turbo-Radkappen auslesen lassen und möchte nun einen passenden SAAB-Standard-Silber-Lack (wie auch für die 900-II-Longspoke-Felgen) anmischen lassen – am liebsten aber als Pulverlack und zusätzlich für die Kunstoff-Kappen als Standardlack. Kennt jemand empfehlenswerte Betriebe, die auch Pulverlacke individuell mischen? Oder braucht es fürs Pulvern eine zweite professionelle, separate Lackmessung? Ist es möglich, auf Basis des ausgelesenen Farbcodes (s. Anhang) auch einen Pulverlack anmischen zu lassen?
  5. Alles gut, vielen Dank, [mention=16]erik[/mention] – war erst unsicher, aber ist ja alles selbsterklärend. Ging nur um Reinigung und Reparieren der Kabel für die Scheinwerferwischeranlage, da sind die Kabel nicht mehr ordentlich intakt.
  6. In › ‹ mit Anthony Hopkins scheint, wenn ich mich nicht irre, auch ein SAAB 90 eine Rolle zu spielen …
  7. Gibt es Besonderheiten beim Ausbau der Steili-Scheinwerfer? Die haben, soweit ich das erkenne, vier Kreuzschlitzschrauben an den Blinkern, zwei oben an den Leuchtgläsern der Scheinwerfer und eine weitere darunter sowie eine verbindene Schraube zwischen Blinker und Scheinwerfer. Nun frage ich mich, ob es weitere Schrauben oder Besonderheiten gibt, die zu beachten sind. Gibt es eventuell versteckte Befestigungen oder hier spezielle Vorgehensweisen für einen erfolgreichen Ausbau? Oder ähnelt das den Schrägschnauzern?
  8. Kurze Rückfrage, [mention=75]klaus[/mention]: Übertrifft der Würth Sprühkleber mittlerweile den hier von Dir teilweise empfohlenen Pattex Kraftkleber Classic bis 110 °C?
  9. Vielen Dank für deinen tollen Beitrag, [mention=4420]kratzecke[/mention]! Diese Anregung nehme ich gerne auf und werde bei Gelegenheit neue Schlüssel anfertigen lassen. Zudem interessiert mich, ob Rosetten (ist das Standardware?) für Schließzylinder auch nachträglich im Fachhandel erhältlich sind. Nach einem Einbruchsversuch ist die Rosette unseres Schließzylinders beschädigt. Ich würde sie gerne ersetzen. Hat jemand hierzu Tipps?
  10. Hattet Ihr das mal mit der Leistennachfertigung probiert, [mention=4022]turbo_forever[/mention]? Oder gibt’s da mittlerweile Passendes im Netz?
  11. Das Gesetz der Serie hat tatsächlich recht: Der erste Samstag im Mai fällt auf den 04.05.2024.
  12. Wir freuen uns, Euch zum ersten Saab Stammtisch des Jahres einzuladen! Wir treffen uns am Mittwoch, 31. Januar, um 19:00 Uhr im Park Café, Fehrbelliner Platz 8, 10707 Berlin. Gute Fahrt & bis dahin!
  13. Päronhalva hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Während meiner Rückreise aus Italien habe ich dann doch noch einige SAABs gesichtet: – Eine blau-beige 9⁵er Limousine der ersten Generation mit italienischer Zulassung, die am Seeufer des Lago Maggiore unterwegs war. – Ein blauer 9000er CS aus dem Kanton Wallis, der aus einem der Tunnel am San-Bernardino-Pass schoss. Ob es in 2024 gemeinsame SAAB-Passfahrten geben wird? – Eine schwarze 9³er Limousine (Modelljahr 2007 und später), die mir auf der Gegenfahrbahn an der Grenze zu Liechtenstein begegnete. – Ein fünfüriger, ungarischer 9³er der ersten Generation in Diepoldsau. – Eine blaue 9³er Limousine aus LOS, die uns zwischen Dreieck Postdam und Nuthetal weit nach Mitternacht kurz »vorflog«. Im Norden nahm dann die Dichte wieder deutlich ab …
  14. Päronhalva hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sichtung am Donnerstag in Cannobio (Lago Maggiore) – einer der (wenigen) Alltags-SAAB In Norditalien.
  15. Danke für die Nachfrage! Urlaubsbedingt fällt der Stammtisch heute (nach Rückfrage per Verteiler) aus. Am 29.11. wird er wieder stattfinden.
  16. Immer wieder entdecke ich – v. a. z. B. in Italien, aber auch in Deutschland – 9³er CVs als FPT mit B204L und 185 PS (anstatt als LPT mit z. B. B204E mit 154 PS). Sind diese frühen Modelle in Deutschland dann allesamt nachträglich an APC-Ventil und Steuergerät modifiiert worden oder importiert? Oder gab es diese Motorisierung temporär (wie z. B. hier behauptet) als Standardmotorisierung in den Einführungsjahren 1998-/-99? Hat da jemand einen Einblick? Finde hier nur diesen, einen deutschsprachigen Katalog aus 1997, der die 185 PS durchaus benennt (aber wiederum in dem Jahr keine 154-PS-Variante).
  17. Päronhalva hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Samstag gegen 09:30 Uhr kam eine 9⁵er Limousine (erste Modellpflege) aus südlicher Richtung nach Norden fahrend auf der A9, Höhe Bindlacher Berg/nördlich von Bayreuth in einer Baustelle, entgegen. Kurz gegrüßt – jemand von hier?
  18. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    100 Punkte! Korrekte Antwort. :-)
  19. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, kein Helsinki – Schweden ist richtig. Tipp: Einmal Skåne, einmal Västra Götalands län.
  20. Hörenswertes, schönes Interview mit Peter Bäckström (SAAB Car Museum) bei Klassiker.nu auf Schwedisch, u. A. mit: – mit der Info, dass das SAAB-Museum COC-Papiere an Hedin liefert – der Antwort, warum der lenkradlose SAAB 9000 Turbo mit SRS auf der Straße bewegt darf bzw. eigentlich doch nicht… – mit Infos über die Auktion des SAAB EX, der lt. Bäckström nicht wirklich »SAAB factory cooperation and approval« hat – mit dem Tipp, zum Festival alternativ ein Zimmer in Lidköping, Uddevalla oder Vänersborg zu buchen Anbei eine schnelle, grobe und unredigierte (!) Transkription des Schwedischen mit Zeitangaben. Studio_Klassiker.pdf
  21. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich gebe mal eine Tipp: An beiden Orten spielt Elektromobilität (durchaus) eine Rolle.
  22. Wer lieber weiß-rote Plüsch-8-Ventiler mag, wird vielleicht in Italien (für €13k bei 117T’km), südlich von Mailand, fündig:
  23. Ja, schöne Markensichtbarkeit, [mention=5426]jayjay[/mention]! Danke! Nun ein 900-II CV in »Barracuda Queens« (Netflix).
  24. Hatten wir diesen Beitrag zum 25. Geburtstag des 9³ bei n-tv schon? Ging dort gestern online.
  25. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt. [emoji3526]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.