Zum Inhalt springen

Cheska

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cheska

  1. … ich auch, vom Saab meiner Eltern übernommen. Allerdings mit einer anderen Adresse (Postfach 2255 61343 Bad Homburg). Die Naht am Leder ist schon offen, die Niete ohne Beschichtung. Ein Talisman mit Geschichte. Aus Erzählungen weiß ich, dass so ein Schlüssel tatsächlich mal vor ein paar Jahren beim Saabzentrum in Frankfurt abgegeben wurde, der Besitzer wurde dann ausfindig gemacht. Ob über alte Bestände oder Kontakte, …
  2. Cheska hat auf TOSSO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Korrektur: DTE werden in km angezeigt, Verbrauch ebenfalls. Gesamtlaufleistung und Tageszähler sind aber beide in Meilen! Das ist mir schon so im Kopf, dass ich automatisch umrechne und anstelle der 400 eben 650 lese… 400km Laufleistung bei 8L Verbrauch und 64L Tank wäre sehr übel
  3. Cheska hat auf TOSSO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ah, in deinem Modelljahr ist das etwas anders. Schau mal hier, Seite 88/89: http://www.vadengmpp.com/owners-manual/saab/2004-Saab-9-3M.pdf
  4. Cheska hat auf TOSSO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast du an deinem Lenkrad links zwei Pfeiltasten (oben und unten) und in der Mitte davon eine "Set"-Taste? Dann in das Menü "Customize" gehen und bis zu den "System Settings" hoch/runter klicken. Da dann mit der Set-Taste in das Untermenü (Language, Units) gehen und die Sprache und/oder Einheiten mit den Pfeiltasten suchen. Mit der Set-Taste die Auswahlmöglichkeit aktivieren, das gewünschte Wählen und mit Set wieder bestätigen. Zurück kommst du über eine "clear"-Taste oder die Taste mit dem roten Telefon.
  5. Cheska hat auf uwo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... Tank Entlüftungsventil ...
  6. Cheska hat auf TOSSO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Beispiel (echter Ami, allerdings MJ 2009 ). Links unten Gesamtlaufleistung in Meilen, Tageskilometer rechts in KM, Verbrauch in L/km.
  7. Cheska hat auf TOSSO's Thema geantwortet in 9-3 II
    „Tacho auf US umgebaut“ … „L/Meilen“. Sprichst du von der Anzeige an der Nadel, also den gedruckten Ziffern, oder im Display? Bez Display: über die Taste am Lenkrad auf „Einstellungen“ bzw (Setting/Customize) und dann die Sprache sowie die Einheiten umstellen. Tages-Km und Restanzeige sind dann in km, Gesamtlaufleistung ist aber dennoch in Meilen!
  8. Definitiv, da rennst du bei mir Scheunentore ein. Nur … eigene Erfahrung ist leider keine Evidenz. Trifft dann natürlich auch auf meine Beispiele zu. Aber zb Fehlkäufe zuzugeben fällt nicht leicht.
  9. Lustige Frage. Aber direkt eine unrechtmäßige Aneignung zu unterstellen lässt weit blicken. Mir hat die Verkäuferin meines Saabs noch Zubehör in den Kofferraum gelegt. „Ich kann das ja nicht mehr gebrauchen“. War aber nicht alles von meinem Saab(Modell), sondern von einem ihrer vorherigen Saabs - und dann ging die Suche los. Klassiker ebenfalls: der Bekannte, Nachbar, … der ebenso noch irgendwo was hat und das dann verschenkt oder günstig abgibt. Wenn man dann die auserkorene Person ist hat man zb ein Blinkerglas eines Saab 96 von anno tobak - ohne es zu brauchen. Wahlweise hat jemand einfach ein Teil gekauft, weil er vermutet dass es passen könnte ohne zu wissen dass Angabe falsch war - und später gemerkt dass das Ding eben nicht passt. Alles schonmal passiert. Mir zb. Dachträger (1. Fall), Kofferraumgitter (3.Fall), Blinker, Fußmatten und Gepäcknetz 2. Fall.
  10. Cheska hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Manno, ich wollte meine Küche auch schwebend montieren, wegen des schönen Bodens (Altbaudielen) Aber dat ging nich @Wände.
  11. Cheska hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde aus ganz anderen Gründen, zB. der Feuchtigkeit die ja in Küchen durchaus anfällt, eher das verklebte Parkett bevorzugen. Neben der Holzart wäre das beim erster Gedanke. Mal nebenbei: macht ihr das in Eigenleistung, ohne Gewerk oder Planer im Hintergrund?
  12. Cheska hat auf Cheska's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau das ist der Plan Vielleicht kommt auch die Endoskopkamera zum Einsatz, mal gucken.
  13. Cheska hat auf Cheska's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, merkwürdig. Meiner hat ebenfalls eine Dämmatte. Das Wasser lief an den Langlöchern neben den Federn heraus und in der Motorhaube in Richtung Windschutzscheibe. Ich würde sagen, dass es Schmutzwasser ist, zweifle aber gerade daran. Der Wischwasserbehälter ist seit ca 1 Monat leer, da ich eigentlich seit ca 3 Wochen die hintere Wischwasserpumpe zu ersetzen und kein neues Wasser auffüllen wollte, nur um es dann wieder ab zu lassen. Aber - tatsächlich war der Verbrauch vom Wischwasser recht hoch. Danke für den Hinweis, ich muss da wohl oder übel mal nachschauen - nicht dass da etwas undicht ist.
  14. Ich glaube, wir rennen da beide durch die gleiche Tür Beschweren will ich mich ebenfalls nicht, für mich ist „der Neue“ das optimale Gefährt und die beste Entscheidung vergangenes Jahr. Aufgeräumt, chic und sportlich zugleich, …Wenn auch das Herz noch fehlt, aber das hätte auch ein anderes Auto nicht geschafft. Die Dinge, die du ansprichst habe ich bis auf das Handschuhfach noch nicht erlebt, allerdings gibt es andere Dinge wie zb die recht dezente Warnblinkleuchte (die im Notfall zu finden…) an die ich mich erstmal gewöhnen musste. Und an den Korpus der Mittelarmlehne habe ich aus Versehen geklopft, als ich das Fenster öffnen wollte und die Fensterheber gesucht hatte. DIE vermisse ich in der Mitte. P.S.: musste eben schmunzeln - ich kam fast genau so wie du aus heiterem Himmel und einer gleichen (nur getauschte Rollen) Vorgeschichte zum SC.
  15. Ich wollte es ja nicht so ganz glauben, als mir jemand prophezeite, dass der 9-3II mit Facelift im inneren … deutlich verbesserungsfähig verarbeitet ist. Es gibt ein paar tolle Dinge, aber die Qualität ist manchmal… naja. An die Mittelarmlehne darf man am besten nicht klopfen - die klingt dermaßen klapperig und nach billigen Plastik, dass ich mich da sehnsuchtsvoll an ältere Modelle zurückerinnere. Klar, man könnte sagen „dann klopf halt nicht“. Aber der Satz kommt einem „das guckt sich weg“ gleich, ein Satz den einmal eine Firma auf meiner Baustelle gebracht und ihn anschließend bitter bereut hat. Zusammen mit manchen anderen Punkten (die wassersammelnde Motorhaube zb) gibt das ein schlechtes Bild ab. Ich will den nicht schlecht reden. Ich freue mich an meinen, er ist verlässlich, hat guten Zug (ebenfalls 209PS), allerlei Dinge sowie eine Größe und Nutzbarkeit, die ich zuvor nicht hatte - aber nach ca 30 Jahren Saab mit allerlei Modellen ist der eigentlich nur noch eine Hülle mit Saab-Emblem und Hockeystickerinnerung. Mich wundert nach dem Modell nicht, wieso Saab zugrunde ging. An meinen werde ich auch noch etwas werkeln … Heckleuchte tauschen (von EU zurück zu US), Nebelscheinwerfer und PDC ergänzen, ggf das OnStar umbauen,… Insofern werde ich jetzt öfter mal hier rein schauen.
  16. So, jetzt schreibe ich doch mal was, anstatt immer nur zu lesen So hab ich mich gefühlt, als ich meinen 08er SC mit ca 42t Meilen (grob 76tkm) vor mir sah. Dem 9-3er Coupé weine ich dennoch immer schmerzhaft nach. Ich dachte kurz, mich bei dir zu melden bezüglich deines 9-3er - aber ich muss da vernünftig sein. Der Sportkombi war wirtschaftlich die sinnvollste Entscheidung, aber mein Herz ist er noch nicht geworden. Ja, wieder Saab, top gepflegt, roch quasi noch nach Verpackung. Aber mein Herz hängt immer noch eindeutig am Coupé.
  17. Cheska hat auf Cheska's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mir ist vor kurzem beim öffnen der Motorhaube aufgefallen, dass sich im Schnauzenbereich der Motorhaube Wasser sammelt. Das Wasser steht zwischen den Blechen und läuft dann bei hochgestellter Motorhaube ab, ein Rest bleibt aber zurück. Und da ist es mir fast egal, ob das von der Straße hochgeschleudertes Wasser oder Regen von oben ist, wenn das vorne im Falz mockt. ... ja, nun. Ich kann natürlich immer mal wieder vorne das Wasser raus“kippen“. Aber soll das so?
  18. Cheska hat auf slunli's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Chic! Beim Ami ist beides nicht beleuchtet, wenn man das nachrüsten könnte, und die OnStar-Knöpfe gegen rein schwarze tauschen (die blenden extrem) wäre das toll. Ist das einzige, was ich am Ami verändern würde.
  19. Cheska hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... oder mit dem tiefgaragenkühlen Cabrio 4m KVH in der kühlen Drive-In-Halle
  20. Der Schalter mit dem blauen Punkt? Das ist OnStar. Im Zigarettenanzünder dürfte einfach ein Blindstopfen eingesteckt sein.
  21. Danke euch für die Tipps! Ich bin euch noch die Auflösung schuldig ... Batterie war nach dem Regenerieren wieder tiptop, wird aber dennoch bald mal ersetzt. Ersatz ist schon bestellt. Die Sicherung der Benzinpumpe war intakt, die Benzinpumpe hat auch deutlich hörbar von der Rücksitzbank gesummt. Benzin war zwar noch drin, habe aber mal 10L nachgekippt da "Kraftstoff nachfüllen" angezeigt wurde. Das war es aber auch nicht. Schräg stand er auch nicht. Wenn schon an den Zündkerzen bosseln, dann gleich neue reinsetzen. Zutrauen täte ich mir das, ich hatte aber keine und die Läden waren schon zu. Murphy. Orgeln bis zum Anschlag habe ich sehr schnell aufgegeben - das Geräusch ist fürchterlich und die Batterie hat nach ein paar Mal schon nachgelassen. Also ... seufz ... habe ich peinlich berührt den ADAC gerufen Der kam, hörte sich das Elend an, checkte kurz die Batterie, hat Fehler ausgelesen (gab keine), hing eine Pufferbatterie dran, erkannte das Problem und orgelte so richtig durch. Nachdem dann die gesamte Nachbarschaft unüberhörbar vom Ergebnis des Fahrerfehlers in Kenntnis gesetzt wurde ('n oller Lanz klingt schöner...) sprotzte sich der Motor dann frei und lief fast sofort wieder rund. Nun gut, jetzt weiß ich auch, wie man sowas richtig macht Und dass man Kurzkurzstrecken nie nicht mit diesem Motortyp macht (der 2001 er Coupe hat das problemlos abgekonnt). Danach noch die Batterie ordentlich geprüft bekommen (100% Ladekapazität, 98% Startkapazität, 12,7V wenn ich das richtig im Kopf) und eine 30km Abendrunde gefahren. Lief dann wieder rund wie ein junger Gott und es ging ruckzuck von 37L/100km auf die gewohnten 8,4 Wenn die neue Batterie und ZKs ankommen, werden die dann auch getauscht
  22. :frown:Also am besten lieber jetzt schon ersetzen, die Batterie. Gibts da was besseres/sinnvolleres als 70Ah und 640A Kaltstartstrom? Benzinpumpe bringt böse Erinnerungen - damit ging beim Coupé das Elend an
  23. Danke! Die Batterie hatte 12,2V, das Ctek hat sie über Nacht problemlos regeneriert. Ist eine 7 Jahre alte 70Ah Varta, die wird alsbald mal ersetzt. Das aufschließen ging deutlich zackiger. Dennoch startet er nicht. Er leiert... Batterie tut, Anlasser will, ... Da „bitte Kraftstoff nachfüllen“ aufleuchtet, gestern beim Startversuch aber noch 74km Restreichweite angezeigt wurde, gibts heute Abend erstmal was zu trinken. Wie gut, dass die Tanke ums Eck ist (auch wenn nicht die präferierte). Erst wenn das keine Lösung bringt, geht der Gute in die Werkstatt. Wäre super peinlich, dort mit einem leeren Tank aufzulaufen... Wobei, wenn die Anzeige sich so schnell nach unten korrigiert (sind ja ca 30km die weg sind), wäre das Ev nicht schädlich, das mal checken zu lassen. (Und wenn dem so ist, tanke ich direkt bei 100km Restreichweite, sobald das Lämpchen leuchtet)
  24. Hallo, ich musste meinen 9-3 Kombi am Mittwoch unparken, Strecke zwischen Parkplatz und Parkplatz ca 20/30 m. Heute Morgen (dazwischen wurde er nicht bewegt oder geöffnet) wollte er zwar anspringen, soff aber direkt beim Startversuch ab. Ich habe dann zwei weitere Startversuche getan, vermutlich blöderweise mit etwas Gas dazu. Da ging nichts mehr, es leierte nur noch, aber auch das starb schnell ab. Ich vermute jetzt ganz stark, dass die Batterie getauscht werden muss. Wenn die nach 20m schon so durch ist, ist die fällig. Ich baue die heute Abend aus und lasse den Prüfer/Regenerierer drüber laufen. Wenn die nicht will, gibts eine Neue (Ev mache ich das sogar direkt). Da der Saab für mich neu ist - muss ich beim Ausbau und Einbau der Batterie irgendwas besonderes beachten, zb bez der Bordelektronik? Beide male natürlich abgesehen von der Reihenfolge der Ab- und Anklemmung der Pole, das ist klar. Ich will mir nur nichts zerschießen. Da ich ja bei den letzten beiden Startversuchen Gas gegeben habe - kann ich den Motor danach einfach normal (ohne Gas) starten? Oder ist da jetzt alles mit Benzin geflutet und eine Zündung funktioniert nicht mehr? Verzeihung für die blöden Fragen ... aber bevor ich irgendwas aus einem Nutzerfehler heraus zerstöre
  25. Mal bei der Lautsprecher-Manufaktur nachfragen vielleicht ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.