Alle Beiträge von Leon96
-
Vom Opel zum Saab
Das B235R-Paradoxon. Je dünner das Motoröl, desto geringer der Verschleiß und der Ölverbrauch. Ich hatte ja etwas Bammel wegen den 150 Kilometern auf Desinfektionsmittel die ich zwischendurch gefahren bin. Das ist ne Analyse vom Bekannten der seinen Dacia seit 8.000km damit fährt. Im Öl ist mehr Eisen als Ruß.
-
Keine Regeneration???
Auf dem gebrauchten Steuergerät ist definitiv die korrekte Software aufgespielt?
-
Vom Opel zum Saab
Ich finde das eigentlich auch eine sehr schöne Idee.... wenn man denn mit dem Zünschlüssel aufpasst und da nicht noch 30 Schlüssel an selbigem hängen. Ist ja schon deutlich wertiger als das Plastik.... ich habs jetzt mal abgezogen. Dieses geriffelte Zwischenstück ist in Ordnung wenn man die Klebereste endlich runter hat. Die Mittelkonsole wurde aber für den Kleber angeschliffen und hat wenn man so will Schrottwert bzw nur Wert es neu beziehen zu lassen. Auf Ebay war ne günstige drin in brauchbarem Zustand, das sollte erstmal taugen. Wenn es im Forum zukünftig mal ein paar mehr Langzeiterfahrungen hat bezüglich Dashboard beledern lassen und wie sich das verhält ob der weiter entstehenden Risse darunter könnte man darüber nochmal nachdenken. Wenn... dann ja am besten alles gleichzeitig mit dem gleichen Leder... sonst hat man nach 10 Jahren vermutlich überall Farbunterschiede. Aber das ist eh was für.... weit in der Zukunft.
-
Vom Opel zum Saab
[mention=75]klaus[/mention] [mention=800]patapaya[/mention] Die Mittelkonsole am 900..... ist doch normalerweise aus Plastik/Gummi, oder? Oder gab es da mal eine Version wo es bezogen ist? Da das was ich da habe... zwar vielleicht rettbar ist (aber zu welchem Aufwand) hab ich einfach mal ein wenig Ebay und Ebay-Kleinanzeigen gestöbert ob ich was in besserem Zustand finde und hab gemerkt... sowas wie ich da habe finde ich einfach nicht. Weder in Deutschland, noch USA. Gabs das wirklich so? Oder hat das irgendwer mal nachträglich so gemacht? Ich dachte ich frage mal besser bevor ich nachsehe wie es drunter ausschaut
-
Noch ein elektrischer Saab - 900 Cabrio
Also darauf dass von Suda generell auch nur irgendwas kommt würde ich keinen großen Wert legen. Suda bekommt es soweit mir bekannt nichtmal hin die ganzen Ausfälle beim AC-Laden zu beheben. Aber wer es schafft ein komplettes Auto umzubauen wird für solche Dinge wenn es soweit ist garantiert sicherlich auch die passende Lösungen finden. Bin mal sehr gespannt wie sich der Rest der Technik langfristig schlagen wird. Und wenn nicht, da werden garantiert in den nächsten Jahren noch mehr Schlachter auf den Markt kommen. Man muss nur Glück haben die zu finden.
-
Vom Opel zum Saab
Ich tausche die Einspritzventile mal quer. Wenns das wirklich wäre wäre ich zwar echt beleidigt von der Bosch-Qualität aber es wäre natürlich die denkbar beste Lösung. Raum Osnabrück. Tech2 habe ich nicht mehr. Aber habe das gerade mit der TrionicSuite mal ausgewertet. Genullt haben muss ich die Werte auf jeden Fall vor dem letzten Frankreichurlaub, heißt das sind die letzten mindestens 5.000 Kilometer. Schaut aber alles super aus. (Klopfen links, Fehlzündungungen rechts, Achsen ist Drehzahl und Luftmasse.) Bei Volllast ist gar nix. Auswertung nach Zylindern (Von Oben nach unten lesen) Zylinder2 ebenfalls unauffällig. Ich gucke das nachher nochmal nach. Bin mir aber recht sicher das liegt am Foto, ist dank meiner fotografischen Kompetenz einfach nicht richtig scharf mit der Handykamera weil irgendwie immer nur die linke Kerze im Fokus ist. Ups :) Die durchschnittliche Fahrstrecke pro Kaltstart im letzten Jahr lag bei über 500 Kilometer.
-
Vom Opel zum Saab
Den 9-5 heute mal aus der Garage gezogen. Bei den ganzen Spanplatten die in der Garage zugeschnitten wurden ist das schon bald n halber Scheunenfund von der Optik. Wäsche verdient. Aber das Teil ist einfach eine fürchterliche Mimose. Ölwechsel mit Filter, Benzinfilter getauscht und Zündkerzen getauscht. Guck ich mir die Kerzen an und denke mir..... ähm hallo? Das kann doch wohl nicht sein! Jeweils die Oberen Kerzen sind die die ich jetzt ausgebaut habe. Das jeweils untere Bild sind die Kerzen vom Frühjahr 2022 Was hat sich in der Zwischenzeit geändert? Die fast 300.000km alten verkokten Einspritzventile sind rausgeflogen. Und ich hab nagelneue braune Einspritzventile (Originalteilenummer, Bosch, keine Fälschung, aufgedruckter Sicherheitscode valide) eingebaut. Verkokte Einspritzventile = sauberes Kerzenbild NEUE Einspritzventile = 3 Zylinder magerer, einer fett. Hat Bosch wirklich solche Produktionstoleranzen? Was mach ich denn da jetzt? Es nervt einfach nur noch.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Thema Ölfilter. Mir ist auch DIESER Beitrag von HFT noch im Kopf geblieben. Da ging es auch um größere Ölfilter und Öffnungsdrücke. Edit: Oh sehe gerade, dass der Thread ja vor ein paar Beiträgen sowieso schon verlinkt war. Die Vermutungen hat er doch schon geschrieben. Kälteres Öl durch bessere Kühlung kann unter anderem ein Faktor sein der zumindest dazu beiträgt. [mention=800]patapaya[/mention] Ist dein Motorenbauer mit 50er Heißviskosität einverstanden? Ich bin da der falsche Ansprechpartner und kann wenn überhaupt nur mit gefährlichem Halbwissen glänzen. Aus dem entsprechenden Tuning-Forum ist es so einigermaßener Konsens, dass die Lagerspiele im B205/B235 am besten zu 30er und 40er Ölen passen. Die fahren da oft auch bei 600PS noch 5w30. Ob da irgendwas dran ist weiß ich nicht. Daher die entsprechende Frage. Wollte irgendwann 2019/20 rum auch mal 50er Öl fahren. Hab es nachdem ich das dann gelesen habe aber bleiben lassen.
-
Hier kommt Lola.
Ja, geht auch über den CD-Wechsler-Stecker. Hast du schon abgedrückt? Unterdruckleitungen alle Neu, Rückschlagventile (Bremskraftverstärker) EVAP-Leitung zur Cobra ist auch ne Stelle wo die Leitung gerne kaputt bricht. Ansonsten... sorgt allerdings eher nicht für große Falschluftmengen sondern eher im kosmetischen Bereich: No3 Ventildeckel Dichtung Ansaugrohr zur Drosselklappe. Die Plastikbuchsen vom Bremskraftverstärker in die Ansaugbrücke oder auch in das Ansaugrohr zur Drossselklappe (ist deiner Automatik oder Schalter) sind auch sehr gerne undicht weil die Gummidichtung steinhart wird. In welchem Bereich ist AMUL? +-5% würde ich mir keine großen Sorgen machen. Wenns drüber ist müsste man aber mal genauer suchen.
-
Vom Opel zum Saab
Aber das löst das Problem des nicht lackierten Autos ja auch nicht. Wenn man jetzt im April wieder anfängt neu zu suchen wird man auf normalem Wege realistisch gesehen sehr wahrscheinlich auch dieses Jahr nicht mehr fahren können. Ich habe auch mit Verzug gerechnet und mir gesagt wenn es statt 2 Wochen im worst-case 2 Monate sind ist es nicht schlimm. Aber das wäre dann halt rund um Anfang März gewesen. 2 Wochen versprechen und jetzt sollen es dann schon mindestens 18 Wochen sein (und die ja wahrscheinlich auch nicht sicher) ist schon recht frustrierend. Ich könnte es ja absolut verstehen wenn es ein kleines Unternehmen ist. Es kann immer was dazwischen kommen. Das war beim ersten Lackierer ja auch so. Dafür hab ich echt Verständnis. Aber wenn bei einem großen Betrieb (über 30 Mitarbeiter) aus 2 Wochen plötzlich 18 Wochen werden, da hat irgendwer seine Arbeit nicht richtig gemacht oder sowas ist kalkulierte Absicht um immer genug Lückenfüller auf dem Hof stehen zu haben. Eigentlich sollte es mich trotzdem nicht überraschen... ärgern aber schon. Sind es auch. Aber ich bin ganz offen gesprochen verdammt nah dran an der genannten Summe weil ich froh war, dass es doch wer a) aus der Gegend macht und b) jemand ist wo Leute aus dem Bekanntenkreis schon gute Erfahrungen hatten. Ich hatte noch einen Plan b) hier. Den ich allerdings wegen der Zeitangabe (4-5 Monate) aussortiert habe. Und jetzt sind es trotzdem 4-5 Monate. Dafür aber ein paar tausend Euro teuerer. Gut, es ist natürlich nicht gesagt, dass die 4-5 Monate bei Lackierer B wirklich eingehalten worden wären. Die Annahme wäre Kaffeesatzleserei.
-
Vom Opel zum Saab
2 Tage später: Die neue Auskunft lautet jetzt..... Mai. Ich bin mal gespannt welche neue Ausrede es dann im Mai gibt....
-
Hier kommt Lola.
Pendeln tut es in der Praxis vermutlich nicht wirklich viel mehr als +- 10%, eher weniger. 1000 = +10% Wenn du in OpenLoop bist zeigt der Wert ja eh 0 an. AMUL ist der etwas interessantere Wert, das ist dein FuelTrim/Kraftstoffkorrektur. Lamb dürfte ganz vereinfacht anzeigen um wie viel Prozent die Lambdasonde das Gemisch gerade in Relation zum Kraftstoffkorrekturwert abweichend nachregelt. Dass ne Regelsonde dabei immer ein wenig schwankt ist normal. Da du jetzt Übung hast darfst du gerne vorbeikommen und bei mir weitermachen. Hätte ich jetzt noch das Tech2 hätte ich dich vermutlich anlocken können Ich hab hier noch ein Blue-Saab-Modul rumliegen was mir netterweise wer zusammengebaut hat.
-
Vom Opel zum Saab
Die 1,5 Wochen dauern stand heute bereits genau einen Monat Die 2 Wochen von Anfang Januar dauerten 2 Monate. Nähert sich also langsam an.... oder so ähnlich...
-
Wie hoch/tief ist euer 9-5I (Nabe-Radkante)
9-5 Aero Kombi '02 35cm vorne 35,3cm hinten 22 Jahre alte Aero-Federn 225/45/17 Geschliffen hat da noch nie was. Höchstens die Frontlippe aufm Untergrund wenn meine Streckenwahl mal wieder ein wenig zu speziell ausfällt.
-
Saab 9-5 2.3t Automatik Ladedruckanzeige bewegt sich kaum
Das sollte man aber wenn man die Anzeige beobachtet bemerken können. Ich finds merkwürdig, dass angeblich die Leistung da ist. Das lässt sich auch über einen falschen Grundladedruck nicht wirklich erklären. Der natürlich trotzdem kontrolliert gehört. Die Cobra sitzt definitiv korrekt aufm Turbo drauf? Keine Dichtung vergessen? Wie ist der Fuel-Trim? Da wie schon korrekt angemerkt die Ladedruckanzeige in Wirklichkeit eine Luftmassenanzeige ist fehlt natürlich die Luft in der Erfassung die zwischen LMM und Turbo falsch angesaugt wird. Wobei ich bei der Abweichung eigentlich einen Fehlercode erwarten würde... wenns daran läge. Geht der "Ladedruck laut Anzeige" höher wenn der LMM absteckt wird?
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Vielleicht 1,5 Jahre später auch nochmal ein Update an dieser Stelle. Weiterhin erfreuliches. Die ersten 5.000 Kilometer ab Ölwechsel 2018+2019: ca. 2,5 Liter nachfüllen (meist 5w40 Ravenol VST) 2020: ca. 1,5 Liter nachfüllen (M1 NL 0w40) 2021: ca. 0,5 Liter nachfüllen (M1 NL 0w40) Aktuelles Ölwechselintervall steht bei 6.100 Kilometern (Shell AV-L 0w30) und ich habe noch nix nachgefüllt! Ich bleibe weiter bei etwa 6.000 Kilometer Wechselintervall um weitere sicherlich noch vorhandene Ablagerungen zu beseitigen.
-
Tieffrequentes Dröhnen bei tiefen Drehzahlen
Ich habe mir das auch mit meinen Studiokopfhörern und auch mit meinem 5.1 System im Studio angehört. Und dann hab ich mal ne Audio-Aufnahme von meinem Auto angehört die ich mit nem guten Mikrofon (Rode VideoMicPro) aufgezeichnet habe. Mein Resultat: Am aussagekräftigsten dürfte es sehr wahrscheinlich sein wenn sich das wirklich mal REAL wer anhört der 9-5 Erfahrung hat. Audioaufnahmen kann man leider zu oft in die Tonne kloppen. Bei Tonaufnahmen aus meinem 9-5 im Leerlauf fallen bei meinem Soundsystem 3 Räume weiter fast die Gläser aus dem Schrank, das hat mit der Realität aber absolut überhaupt nix zu tun.
-
Welche Pumpe(?) macht dieses Geräusch?
Und kalt ist es in der Regel deutlich lauter als warm. Ist soweit aber nicht weiter kritisch sofern es keine enormen Ausmaße annimmt oder sich plötzlich stark verändert. Machen die Getriebe selbst Neu mit 0 Kilometern drauf.
-
Vom Opel zum Saab
Wo grad am 900er eh nix weiter geht und der 9-5 noch dank der traumhaft bescheidenen Wettervorhersage im ausgedehnten Winterschlaf steht.... ist mir der besagte Opel heute mal rein versehentlich auf den Leistungsprüfstand gefallen. Irgendwas ist da seit 4 Jahren zwar entweder an der VTG oder Drallklappenstellmotor (vielleicht auch DPF-Staudruck?) nicht mehr ganz in Ordnung weshalb die Ladedruckregelung gelegentlich ein paar interessante Dinge tut. Mal mehr mal weniger. Und auch mit Seriensoftware. Aber da alle 3 Dinge teurer wären als das Auto... funktioniert das auch so. Aber um die 400NM und 188,8PS/186,4PS in den beiden Messungen sind glaube ich ganz in Ordnung. Im TÜV-Gutachten von damals stehen 190PS bei 4200u/min (Serie 150PS/320NM) Warum man heutzutage den Prüfstand auf HP statt PS einstellt muss man nicht verstehen. Falls es wer noch nicht wusste. HP und PS sind tatsächlich nicht das gleiche. Sondern 1HP = 1,0139PS Trotzdem darf jetzt wegen mir gerne das Wetter besser werden damit die Ranzkarre wieder durch den 9-5 ersetzt werden kann.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
Moment, das Treffen ist fußläufig zu meiner Haustür und ich lese erst jetzt davon? Uff.
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
Kannst du mal aufhören mich bei der Fahrzeugwahl immer nachzumachen? Thread ist abonniert, freue mich auf die weiteren Beiträge!
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Ich gebe an dieser Stelle aber sehr zu bedenken, dass bei diesen Online-Plattformen Fake-Bewertungen in einem absolut kritischen Ausmaße vorhanden sein können. Es ist ja nett gemeint, dass reifendirect und reifentest diese Bewertungsplattform zur Verfügung stellen. Sicherlich auch zum eigenen wirtschaftlichen Vorteil. Was nebenbei aber absolut legitim und einfach nur schlaues Marketing ist. Nur das riesengroße Problem daran ist... die Bewertungen sind leider oft ebenfalls Marketing. Für JEDEN(!!!!) halbwegs unseriösen nicht großen Markenhersteller wäre es wirtschaftlich völlig dämlich diese vorhandenen Plattformen nicht zum eigenen Vorteil auszunutzen. Eben weil Kunden dort schauen "wie gut" ein Reifen ist. Und danach ihre Kaufentscheidungen treffen. Werbung im deutschen Raum ist teuer, zielgruppengerichtete Werbung erst recht. Wer sein Marketingbudget schlau einsetzt, der geht genau auf solche Bewertungsplattformen und stellt den eigenen Reifen gut dar durch Fake-Bewertungen. Das findet niemand raus, ist sauschwer nachzuvollziehen und rechtlich bekommt man einen Hersteller der in Fern-Ost sitzt dafür auch nicht dran. Und in der Presse tauchen solche Probleme niemals auf. Hersteller gewinnt immer, Kunde verliert immer. Und fast keiner merkts. (Ein weiterer Nebensächlicher Effekt der solche Seiten immer schwierig macht, jemand der einen billigen Reifen kauft erwartet weniger als jemand der den teuersten Markenreifen kauft, die Anspuchshaltung verzerrt psychologisch auch die Bewertung). Ich möchte Reifendirect und Reifentest jetzt nicht direkt vorwerfen sie würden Fake-Bewertungen haben oder tolerieren. Das ist aber leider ein ganz generelles Problem im Internet von der wirklich keine einzige Plattform gefeilt ist. Nichtmal Amazon die Abermillionen dafür ausgeben ihre Plattformen gegen Fake-Bewertungen zu sichern schaffen das. Dann schafft es eine verhältnismäßig kleine Plattform vermutlich erst recht nicht. Die Agenturen die das machen sind so professionell unterwegs das du als Betreiber kaum eine Chance hast das zu erkennen. MEINER persönlichen Meinung nach wenn man Vertrauen in den ADAC hat, dann kann man diesen Tests glauben. GTÜ vielleicht auch. Sonst bleibt ja nicht mehr viel übrig was Reifen testet. Ansonsten bleiben einem wenn man wirklich valide Ergebnisse haben will nur Forenmeinungen und Meinungen im Bekanntenkreis. Und das Problem dort ist.... kaum jemand bewegt sein Auto im öffentlichen Straßenverkehr im Grenzbereich und kann realistische Einschätzungen geben. Wer sich ganz glücklich schätzt kennt einen Fahrsicherheitstrainer der ab und an mal guckt was seine Kunden für Reifen drauf haben. Die Meinungen da sind zum Teil interessant und ebenfalls durchaus valide. Vielleicht bin ich beruflich auch einfach zu sehr vorgeschädigt. Aber spätestens seit dem mir regelmäßig Geld geboten wird wenn ich 5-Sterne-Bewertungen durch ECHTE Käufe aquirieren kann sehe ich das ganze Thema mit diversen Test-Plattformen und Testseiten im Internet die vor allem auf Nutzermeinungen basieren sehr viel anders. Nur eine Beispielmail von Dutzenden. Teilweise keine kleinen Firmen. Auch Namen die man schonmal gehört hat agieren so. Sind die Bewertungs-Seiten auf Google hochgerankt generieren die viel Traffic. Und das ist Geld, das sich kein Hersteller der sich nicht an die deutschen Gesetze halten muss entgehen lässt. Und das erklärt dann auch, warum zum Teil die schlimmsten Reifen im ADAC die teilweise bei 80km/h bei Nässe 10-15 Meter mehr brauchen auf den Nutzer-Testseiten die gleiche Bewertung im Nassgrip haben wie die Testsieger beim ADAC. In der Reifenbranche mag das Problem noch nicht ganz so schlimm sein, wirklich ganz extrem wird das dann was wirklich Elektro-Artikel angeht. Da werden dann wirklich ganz gezielt Bewertungen gekauft und positive Bewertungen generiert. Und die ganzen Affiliate-Seiten die nur Alibimäßig etwas testen (auch Stern, Bild, ComputerBild, Stern, T-Online) stützen sich dann in ihren Testergebnissen auf die falschen Bewertungen und küren danach ihre Sieger.
-
Saab TTID Tuning wechsel der Box
Danke..... ...genau darum hab ich auch aufgelistet welche Motoren es gab und nochmal ganz konkret genau gefragt welches Auto er jetzt ganz genau fährt. Aus dem Eingangspost ging nichtmal hervor welcher Motor und ob es überhaupt um Softwareübertragung oder eine Tuning-Box geht. Aber das nachzufragen dann als als besserwisserisch/mit wissen glänzen abzutun ist einfach uncool weil ohne das zu wissen die Frage überhaupt nicht beantwortet werden kann. So ein bisschen was ist bei mir hängen geblieben weil mein Opel genauso ein EDC16C39-Steuergerät und den gleichen Motor hat und ich da auch schon programmiert habe und das ähnlich sein müsste. Das einzige woran ich mich nicht mehr erinnere ist die Lastberechnung. Ob die Übersetzung generell irgendwo eine Rolle spielt. Oder ob das eigentlich egal ist. Ist mittlerweile auch alles 3 Jahre her. Weil der 9-3 hat ja ein 6-Gang-Getriebe und der 9-5 nur 5-Gang-Getriebe. Ich habe es schon so gelesen, dass er die Software oder Box vom 9-5-Steuergerät auf das 9-3-Steuergerät raubkopieren oder umbauen möchte um nicht 2x für Software zu bezahlen.
-
Saab TTID Tuning wechsel der Box
Jetzt haben wir auch die Verwirrung 1x von vorne bis hinten komplett durch. Also nochmal von vorne, an diesem Thread ist irgendwie ALLES falsch. Zunächst mal. Der TE kann keinen 9-5-II haben weil er Baujahr 2007 schreibt. Einen TTID gab es im 9-5-I aber überhaupt nicht. Es gab im 9-5-I 3l V6 TiD 177PS 2,2l TiD 120PS 1,9l TiD 150PS Einen TTid gab es erst im 9-5 II, das stimmt. Allerdings nicht mit 179PS sondern mit 190PS. Einen TTid mit 179PS gibt es. Allerdings weder im 9-5-I Baujahr 2007 noch im 9-5-II sondern nur im 9-3-II, wobei das auf dem Papier dann eigentlich 180PS sein sollten. Es gibt tatsächlich auch nen Motor mit 179PS, das ist aber ein 1,6 Liter Turbobenziner. Im 9-5-II Vielleicht wäre es gut wenn der TE nachher erstmal ausgeschlafen aufsteht und nochmal guckt was er überhaupt für ein Auto fährt. Außerdem verstehe ich den Titel mit "Wechsel der Box" nicht. Die Steuergeräte der Diesel (zumindest der 1.9er) sind nicht gerade die intelligentesten um es vorsichtig auszudrücken. Bei einer Leistungssteigerung sollten auch die Parameter für die DPF-Regeneration in der Software besser mit angepasst werden. Daher würde ich bei allem mit Box sowieso abraten sondern zu einer guten Softwareoptimierung raten.
-
Vom Opel zum Saab
Der Lackierer hat das Auto wiedergefunden! Angeblich fast fertig. 1,5 Wochen noch. Also wenn man mich fragt ist das nur eine andere Ausdrucksweise für "ups wir müssen mal anfangen" ---- Übrigens: Wieder mal perfekte Gründe warum man sich um die Wartung seines KFZ selbst kümmern sollte. Meine Schwester hat die A-Klasse W169 von meinem verstorbenen Opa übernommen. 2019 zuletzt für ne große Inspektion bei der Mercedes Vertragswerkstatt gewesen. Ich hab ihm immer angeboten können wir auch selbst machen. Ne, kam für ihn nicht in die Tüte. Luft und Pollenfilter stehen wie ich das überblicke für alle 2 Jahre Große Inspektion auf dem Wartungsplan. Das Auto war lückenlos bis 2020 bei Mercedes zur Wartung. Seit Auslieferung immer im gleichen Autohaus. So sieht der 4.000 Kilometer(!) alte Pollenfilter aus. Datum auf dem Aufkleber vom Filterdeckel ist vom Jahr 2006..... das Auto ist Erstzulassung 2007 Der Luftfilter war von 2013... Ich würde bald meinen Hintern drauf verwetten, dass die Zündkerzen.... Bremsflüssigkeit.... auch nie gewechselt wurden. Ich bin stark versucht denen mal nen Besuch abzustatten, sowas finde ich wirklich das Letzte.... alte Leute ausnehmen und Sachen abrechnen in der Hoffnung es wird nicht bemerkt. Rausgefunden hab ich das nur... weil nach schlappen 60.000km schon ein Radlager kaputt ist (eigentlich auch n Armutszeugnis) und ich daher dachte... ach komm, die Filter sind zwar nicht alt, aber wenn de eh was bestellst kaufste die gleich mit... Und so kam der Spaß zum Vorschein. 7.Februar 2006