Alle Beiträge von Leon96
-
Dieselabgasgeruch
Ich stolpere gerade über diesen Thread und das macht mich irgendwie sprachlos. Abgasgeruch im Innenraum kommt von einer Undichtigkeit. Und eine Undichtigkeit kann nicht durch ein Additiv behoben werden! Das hat der Kater schon richtig geschrieben. Es bei Abgasgeruch im Innenraum mit Additiven zu probieren ist ist nicht nur unclever. Das hier im Forum allein als möglichen Lösungsweg/Vorschlag zu präsentieren ist schlichtweg wirklich gemeingefährlich und verantwortungslos weil es Leute geben wird die es bei einem eigenen Problem dann auch probieren und nachmachen. Es kann bei dem Thema keine zwei Meinungen geben. Und ich bin stark verwundert, dass das noch niemand in dieser Deutlichkeit geschrieben hat. Darum die ganz klare Warnung! Jemand der das ließt und selbst bei einem eigenen Problem am Fahrzeug probiert setzt sich nicht nur einem massiven! Gesundheitsrisiko aus. Sondern vor allem auch einem stark gesteigerten Unfallrisiko! Abgase im Innenraum sind nicht nur ungesund sondern machen müde/träge und unkonzentriert. Und da reichen schon Konzentrationen die nichtmal besonders stark riechen müssen! Ich für meinen Teil will nicht von jemandem tot gefahren werden der sein Flexrohr/Krümmer/AGR-Kühler/Injektordichtringe oder was auch immer versucht hat mit einem Additiv zu behandeln weil er diesen Thread gelesen hat. Repariert die Undichtigkeit. Oder lasst das Auto verdammt nochmal stehen. Aber dass sowas hier bei so einem heiklem Thema als Ratschlag im Forum steht macht mich krank und eigentlich müsste ein Admin da mal einen fetten Warnhinweis an den Kommentar setzen.
-
Vom Opel zum Saab
Es MUSS irgendwie sowas sein. Der 9-5 stand seit März in der Halle. Habe ich gestern mal wieder rausgeholt. Das unterschwellige Ruckeln ist.... weg. Kann ich mich gar nicht drüber freuen. Die Frage ist ja nur... wann fängt es wieder an.
-
9-5 Chromebrille 2.0t wenig Leistung
Wenn du Lust auf einen Motorschaden hast, dann ja. Sonst besser nicht.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bei mir führte der Link am Handy auch ins Leere. Daher: KLICK und wenn der Link nicht geht dann KLICK
-
Benzinpreise
Der Test ist irgendwie schon unsinnig.. Ein Saugmotor mit Seriensoftware der mit mehr Oktan überhaupt nix anfangen kann. Dass der mit mehr Oktan natürlich auch keine Mehrleistung hat ist ja logisch, alles andere wäre ein Wunder gewesen. Und das wird auch bei allen serienmäßigen Saabs so sein die mit 98 Oktan die Klopfgrenze nicht erreichen. Was wahrscheinlich so ziemlich auf alle Saabs zutreffen dürfte. Finde es immer schade, dass man solche Tests nicht mal mit einem Fahrzeug macht was 1x auf 102 und 1x auf 100 Oktan abgestimmt wurde oder diese Kraftstoffe nachweislich verwerten kann. Gäbe es dann Unterschiede bei den Kraftstoffen, dann müsste man sie sehen können.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich könnte mich nicht dran erinnern, dass das in solchen Unfallberichten überhaupt im Durchschnitt jemals anders gewesen wäre. Selbst dann, wenn die Straße pfurztrocken war. (außer bei wirklichen Hochgeschwindigkeitsunfällen, Straßenrennen etc da ists meist anders) Sofern es nicht schon glasklar im Polizeibericht steht schreiben die Zeitungen doch wirklich zum Großteil immer nur den Grund des Unfalles rein und nicht inwiefern es die Schuld des Fahrers war. Auch wenn man sich das als Leser natürlich so gut wie immer denken kann. Sicherlich auch, weil es gerade Online bei solchen Artikeln um Schnelligkeit geht. Am liebsten wäre es der Zeitung ja schon wenns online ist bevor die Polizei da ist. Da wird dann halt was geschrieben und wenn die Polizei dann klar sagt war zu schnell... ist der Unfall schon nicht mehr aktuell und es korrigiert keiner mehr. Weil der Artikel hat Online bereits seine Klicks gemacht und sein Geld verdient. Das war aber vor 30 Jahren oft nicht anders wenns unbedingt direkt 5 Stunden später schon im Druck für den nächsten Tag sein musste. Die ganzen Autos die hier bei mir zu Hause im Garten waren, an der Hauswand, im Zaun des Nachbarns. In der Scheune des Nachbarns. Ich hab darüber hier ja schonmal irgendwo geschrieben. Jedes mal waren die Leute zu schnell, nie Stand Geschwindigkeit als Ursache in der Zeitung. Sondern ungeklärte Ursache, Nachbars Katze hat blöd geguckt, es hat geregnet, Geschneit, die Sonne hat geblendet oder wie auch immer. Klar, es kann natürlich sein, dass bei der Presse vor 30 Jahren schon das Klima Schuld war. Auch bei Sonnenschein und Trockenheit.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
So ist es
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich weiß nicht ob du einen anderen Artikel gelesen hast... aber da steht schlichtweg überhaupt nix über Klima sondern dass es in Folge eines Unwetters zu Regen und dann zu Aquaplaning kam. Was daran auch immer tendenziös sein soll. Unwetter definiert sich im Duden nunmal als Gewitter mit Regen oder starkem Regen. Hat es gegeben, wird es immer geben.
-
MapTun oder do88
Weil das jetzt direkt nach meinem Beitrag missverständlich in Bezug auf meinen Beitrag sein könnte für Leute die nicht so tief im Thema sind. Das ist so absolut korrekt. Im Vergleich zu dem was die Software bei bestimmten Parametern vorgibt kann es durch einen besseren Ladeluftkühler keine Mehrleistung geben. Real hat das Auto bei gleicher Außenlufttemperatur auf der Straße mit dem Do88/FMIC oder was auch immer trotzdem immer etwas mehr Leistung im Vergleich mit dem Serien-LLK. Einfach weil das Auto durchgängig in einem thermisch günstigeren Bereich läuft und bei gleicher Außenlufttemperatur immer weniger Ladelufttemperatur haben wird. Es wird ja nicht nur später die Zündung nach spät verstellt und Luftmasse reduziert, sondern ebenfalls früher auch die Zündung mal nach früh verstellt weil die Luft kälter ist. --- Vielleicht können sich die Laien in diesem Thread das besser so vorstellen: Mit einem guten LLK fährt das Auto ob der viel besseren Kühlleistung bei richtig Last so wie mit dem Serien-LLK bei 25°C weniger Außentemperatur.
-
MapTun oder do88
Das Ding ist .... was du erwartest ist der Trionic eher egal. Die Trionic macht einfach... und zwar das... was ihr damals ein Entwickler vorgegeben hat. Und darum zeige ich jetzt gerne nochmal kurz WARUM ein besserer Ladeluftkühler im Aero MehrLeistung bewirkt im Vergleich zum Serien-LLK. Und auch in welchem Größenrahmen sich diese bewegen kann. Das hier ist eine völlig serienmäßige Software eines Saab 9-5 Aeros von 2003. So ist das Auto damals aus dem Werk gekommen. Und ich bitte das 1x genau durchzulesen und auch anzuschauen. Im folgenden Bild: Das auf der linken Seite ist die Map mit den Zündwinkeln. In den Feldern stehen die Zündwinkel. Die Achsen sind Drehzahl und Luftmasse. Das auf der rechten Seite ist die Anpassung des Zündzeitpunktes. Eine Achse ist Ladelufttemperatur, die andere Achse Drehzahl. Bei 60° Ladelufttemperatur wird die Zündung bei 3000u/min um 4,5° nach spät verstellt! (das passiert übrigens immer, auch wenn man 102 Oktan tanken würde, es sind fixe Schutzparameter!) Heißt im gelb umkringelten Bereich bei etwa Vollgas bei 3000u/min ist der Zündwinkel bei 60°C Ladelufttemperatur z.b nur noch 3° statt 7,5° Zum einen wird in dem Fall das Auto durch den späteren Zündwinkel schon ineffizienter. Zum anderen wird die erlaubte Luftmasse vom Steuergerät bei nach spät verstellter Zündung zusätzlich reduziert! Das sieht man hier in dem folgenden Bild sehr schön. Auf der linken Seite ist die Luftmasse die das Auto bei Vollgas abfordert wenn kein Zündwinkel verstellt wird. Achsen sind Drehzahl und Gaspedalstellung. Auf der rechten Seite sieht man die Map, die die erlaubte Luftmasse limitiert. In der linken Map sehen wir, das Auto fordert bei 5440u/min bei Vollgas 1100mg/c Luftmasse vom Steuergerät. Im rechten Bild sehen wir, bei 0° Zündwinkelverstellung werden die 1100mg/c Luftmasse erlaubt. Im ersten Bild haben wir gesehen, bei 50°C Ladelufttemperatur wird die Zündung bereits 1° nach spät verstellt. Das hat zur Folge, dass hier (wie man jetzt unter diesem Text in der rechten Map sieht) die erlaubte Luftmasse bereits von 1100mg/c auf 980mg/c reduziert wird. Die Folge davon ist ein deutlicher Leistungsverlust. Warum ein besserer Ladeluftkühler jetzt für mehr Leistung sorgt? a) Die Luft wird schlichtweg immer kälter sein. Kältere Luft sorgt bei der Trionic7 immer für einen früheren Zündwinkel. Früherer Zündwinkel bei Volllast ist im Falle des 9-5 Aeros immer mehr Leistung. b) Kältere Luft sorgt auch dafür, dass deutlich später die erlaubte Luftmasse wegen zu hoher Ladelufttemperatur reduziert wird. Denn: Mit dem serienmäßigen Ladeluftkühler wird ein zügiger Fahrer im Sommer bei 25° sehr schnell 70° Ladelufttemperatur erreichen. Mit einem Do88 wird man wahrscheinlich nicht wirklich über 40°C kommen. Das hat dann bei 25°C Außenlufttemperatur und einer zügigen Fahrt zur Folge, dass das Auto folgende Leistung mit dem Serienladeluftkühler haben wird. REAL wird es sogar noch 10-15NM und 10PS weniger sein, da die TrionicSuite die ineffizienteren Zündwinkel in der Berechnung hier nicht berücksichtigt!!! Und folgende Leistung mit dem do88 Real sprechen wir von ungefähr 30PS und etwa 30NM in der Spitze. Wir sehen aber auch, dass es Bereiche gibt wo der Leistungsverlust noch größer ausfällt. Bei 4000u/min oder bei 2000u/min fehlen etwa 50NM Drehmoment. Aber WARUM sorgt der bessere Ladeluftkühler jetzt immer für bessere Leistungswerte? Ganz einfach über die kältere Luft. Wir haben ja im ersten Bild gesehen, dass die Trionic die Zündung nicht nur nach spät verstellen kann. Sondern auch nach früh. Wer mit dem Serien-Ladeluftkühler bei deaktiverter Klimaanlage bei 5° im Herbst mal Gas gibt erreicht vielleicht nur 40°C Ladelufttemperatur. Und hat damit immer die volle Luftmasse und volle Leistung. Wer das Spiel aber mit dem do88 macht erreicht vielleicht nur 20°C Ladelufttemperatur. Mit der Folge, dass im kompletten mittleren Drehzahlbereich die Zündung 2° nach früh gestellt wird. Wie viel Leistung 1° Zündung bringt ist nun wirklich sehr individuell von Motor zu Motor. Es wird sich aber auch im Bereich von 2-4NM Drehmoment bewegen. Abgesehen davon verbessert kältere Luft aber auch die Effizienz. Wenn wir wirklich nur ganz ganz entspannte Teillast ohne Klima fahren. Dann hat man aus eigener Erfahrung mit dem Serien-Ladeluftkühler nur 10° über Außenlufttemperatur. Beim do88 hingegen ist es quasi nicht messbar. Das hat zur Folge, dass man auch bei Teillast eigentlich immer bei einem früheren Zündwinkel fährt. Frühere Zündung ist dabei etwas effizienter und auch verbrauchsgünstiger. Wir müssen uns nix vormachen, da reden wir nicht um große Zahlen. Aber da kann auch mal 1% beisammenkommen. Das ist nicht viel. Auf 200.000km gerechnet kommt aber in der Rechnung auch was raus. Technisch gesehen ist kältere Luft einfach immer besser. Leistung/Effizienz/Verbrauch. Wenn auch natürlich die Schutzparameter einer funktionierenden Seriensoftware dafür Sorge tragen, dass auch mit dem Serien-LLK nix kaputt gehen kann. Egal was man tankt. Um das noch zu beantworten. Sofern du nicht zum aktuellen Zeitpunkt an die Antarktis fährst würde ich mir da wenig Sorgen machen. Das größte Problem an der ganzen Geschichte wäre, dass man aufpassen muss auf dem Weg zum Auto nicht zu erfrieren. Denn die serienmäßige Map reicht bis zu einer Ladelufttemperatur von Minus 40°C
-
Differenzdrucksensor
Ich weiß, dass es zumindest laut WIS keinen P0400 für den 9-5 mit Z19DTH gibt. Das kann oft auch ein OBD-Dongle-Problem sein. P0400 ist bei der EDC16 meiner Kenntnis nach immer der Oberbegriff für AGR-Fehler jeglicher Art. Saab sollte scheinbar unterteilen. Bei meiner EDC16 ist es so, dass Pauschal jeder Fehler am AGR immer P0400 wirft. Egal welcher es ist. Je nachdem wie gut die Dongles und zugehörigen Apps dann sind.... Interessant wäre natürlich was ein Tech2 hier für einen Fehler ausliest, da kann zum einen wenn es P0400 nicht gibt kein P0400 rauskommen und da steht dann ja im Gegensatz zu den üblichen OBD-Dongle auch nochmal genaueres bei.
-
Differenzdrucksensor
Zumindest Motor steht im allerersten Beitrag. 1.9TiD Kann im 9-5 daher nur der Z19DTH sein
-
Beschleunigung eurer 9-5er (0-100)
Ich würde behaupten die ganzen Apps die so kursieren taugen alle ähnlichermaßen. Nimm einfach irgendeine! Die wirklich viel wichtigere Frage ist welches GPS-Modul man verwendet. PGear, Dragy... oder doch Handy-GPS? Handy-GPS wird immer ungenauer bleiben. Ob man mit einer gewissen Ungenauigkeit leben kann muss man natürlich selbst wissen. Kommt aber natürlich auch drauf an was man messen will. Kurze Messzeiträume sind mit Handy aber immer ungünstiger als längere. Und längere Zeiträume setzen immer eine ebene Strecke voraus, insbesondere mit Handy! Wenn man eine 100-200-Zeit wegen falscher Höhendaten falsch korrigiert haut man sich auch mal schnell ne Sekunde oder mehr daneben und das ist schon ziemlich viel.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Sicherlich viele. Gerade vorvorgestern mittag saß ich auf dem Scheißhaus als ich es quietschen und dann rumpeln hörte. In einer leichten Kurve geradeaus gefahren neben die Straße da durch die Kinder abgelenkt, erschrocken, Lenkrad verrissen, Kontrolle verloren. Die gute Dame hat auf jeden Fall eine riesengroße Packung Glück gehabt nicht 15 Meter vorher abgebogen zu sein, dann wäre sie rechts von der Streife mit zwei Kleinkindern im Auto frontal in die Gegenböschung des Grabens geflogen. Meine Füße jucken von den ganzen Disteln immer noch weil ich meine Schuhe auf die Schnelle natürlich nicht gefunden habe
-
Differenzdrucksensor
Bevor du den Sensor tauscht kontrolliere unbedingt die entsprechenden Leitungen. Es wäre beim 1.9er Fiat/GM-Diesel nicht das erste mal, dass jemand den Differenzdrucksensor tauscht oder für teuer Geld tauschen lässt nur um hinterher festzustellen, dass eigentlich die Leitung gerissen war.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wahrer Reichtum und wahre Schönheit zeichnet sich durch einen guten Charakter aus. Wer wohlhabend ist ist nicht automatisch reich. Es gibt Leute, die brauchen ein wenig länger um das zu verstehen. Und dann gibts Leute, die verstehen es halt nie. Die Annonce ist auf jeden Fall ein Paradebeispiel für einen erfolglosen Verkauf.
-
Motorgeräusche im E85 Betrieb
Nur rein aus persönlichem Interesse; War da noch mehr Fehlerhaft als nur die Fuel-Map? Erklärt sich rein über die FuelMap ja noch nicht weil man bei 110km/h nur 2500u/min hat. Der Bereich ist natürlich in der "originalen" Version wiederum unter Volllast magerer als nötig, aber eigentlich nicht so mager, dass da wieder solche Probleme auftreten.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Ist mir auch schon passiert, beim Überholen auf der Landstraße. Unangenehmer Zeitpunkt. Einfach den LMM abgesteckt, die 2 Stunden ADAC-Wartezeit eingespart und ohne Probleme nach Hause gefahren.
-
Vom Opel zum Saab
Ich finde die Farbe der Beleuchtung dankbar, lässt sich auch recht stark dimmen und fährt sich daher Nachts auch angenehm. Das NightPanel vom 9-5 vermisse ich dort weniger als bei anderen Fabrikaten. Viele Autos sind was das angeht bei Nachtfahrten ja wirklich der pure Horror. (Zum Glück kann man die Kühlwassertemperatur über das Geheimmenü des Borcomputers aufrufen, das Fehlen der Anzeige würde mich sonst doch stören) Wahrscheinlich muss ich dir bei deinen Autos die Frage nicht stellen. Aber sind deine 900 bei schlechterer Straße alle Knarz und Klapperfrei?
-
Vom Opel zum Saab
Hab mir mal ne GoPro gekauft. So eine POV-Perspektive könnte sich im 900 doch eigentlich auch ganz gut machen? Während man irgendwelche schönen Passstraßen (in normalem ganz entspannten Tempo) fährt oder irgendwo in Norwegen an den Fjorden. Ich befürchte nur dass der 900 ein kleines (großes) bisschen zu viel klappert und knarzt Externes Mikrofon irgendwo im Kotflügel oder Motorraum unterbringen? Wäre vielleicht einen Versuch wert. Wenn das bis Anfang Oktober mit einem urlaubsbereiten Fahrzustand klappt mal Gedanken machen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ganz genau so ist es und aus eigener Erfahrung gilt das auch bei der Vermischung mit Flüssigkeiten. Ich kenne das von meinen Ölanalysen, das Motoröl stinkt bereits dann schon nach Benzin wenn in der Laboranalyse der Kraftstoffanteil noch unter der Nachweisgrenze der Messgeräte vom 0,3% liegt. (Sind 2% Benzin im Öl riecht es dafür aber kaum mehr)
-
Vom Opel zum Saab
Nein, bei mir kamen Scheinwerfer und Blinker in 4 unterschiedlichen Paketen aus 3 verschiedenen Ländern Dafür aber günstiger.
-
Vom Opel zum Saab
Nein, nein, du hast nichts verpasst. "Fertig" wird es bei der Basis eh nie wirklich geben. Geschweiße und Teillackieren steht terminlich für ab 15.August.
-
Vom Opel zum Saab
-
Vom Opel zum Saab
Tempomat geht wieder Ventildeckeldichtung dicht Ladedruckregelung funktioniert wieder