Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Weil es in diesem Thread ja immer gerne auch um ANDERE Autofahrer geht. Ich bitte ALLE hier darum sich mal 9-10 Minuten Lebenszeit zu nehmen und dieses Video hier mal anzuschauen. Es kann jeden betreffen. Schon morgen.
  2. Kabel ausschließlich Autoteile-Plauen. War keine Farbe dabei die sie nicht gehabt hätten. Du bist ja Fan kurzer Antworten... aber der Rest wurde so unübersichtlich. Ich kanns echt nicht mehr sagen. Muss dringend Rechnungen sortieren, dann trag ich es irgendwann nach. Hab auf jeden Fall irgendwann nur noch drauf geachtet in Shops zu kaufen die es schon länger gibt. Das Meiste sind ja Standartstecker und Kontakte. Und bei den grauen Steckern wo es möglich war auf DT/DTP-Stecker von Kalitec gegangen. So ganz generell für Alle vielleicht Ich fand die Übersichten der Stecker und Kontakte auf esaabparts relativ gut. Wahrscheinlich gibt es da bessere Übersichten die ich nicht kenne. Aber mir hats definitiv geholfen bei der Teilesuche. Auch andere Marken haben die Probleme, gibt Unternehmen die machen den ganzen Tag nix anderes als Kabelbäume nachfertigen. Möglich ist alles, die Frage ist immer: WAS kostet es? Den Einspritzkabelbaum selbst gemacht. Motorkabelbaum bisher nur angefangen. Davon hab ich zum Glück 2 Stück. Die Versuchung einen davon wegzuschicken und machen zu lassen ist noch gegeben. Ich leide aber immer unter 3 Problemen: 1. Überhaupt anfangen 2. Sachen abzugeben weil man selbst immer glaubt es wird besser wenn man es selbst macht 3. Der Tag hat weil ich das auf Arbeit auch immer so mache unterm Strich immer 10 Stunden zu wenig.
  3. Soweit ich weiß nein. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Schau dir aber den Rest auch mal genauer an. Neben Türkabelbäumen sind auch Motor- und Einspritzkabelbaum bei den 85ern betroffen. Diesen 85er Einspritzkabelbaum habe ich mal aufgeschnitten gehabt. Sah von außen gut aus bis auf eine kleine Stelle an der Verbindung zum Sicherungskasten und das rechte Kabel. Mit entfernter Wickelung schaute es so aus. Vom Hauptkabelbaum rede ich mal besser nicht. Ich konnte das erlittene Trauma in den letzten Monaten noch nicht ganz verarbeiten. So ist natürlich schöner.
  4. Ich hatte noch keinen Lader am 1.9TiD der nicht irgendwie etwas geheult hätte. Im Stadtverkehr kannste die Dinger auf 100 Meter Entfernung von allen anderen Dieselmotoren unterscheiden am Geräusch. Ansonsten ist Ferndiagnose natürlich schwer bis unmöglich. Eine trockene gar nicht siffige Drosselklappe hatte ich bei dem Motor noch nie und mit etwas Motivation ließ sich da auch immer mal ein Tröpfchen Öl aus den Rohren rausquetschen. KGE spielt da auch mit rein. Aber Ferndiagnose ist wie gesagt schwer, wenn er wirklich kaputt ist gehört er neu. Das kann von außen keiner sagen.
  5. Wie gesagt, sobald ich etwas weiß werde ich hier selbstverständlich berichten! Wetter, Zeit, Termine. Irgendwas war bisher immer Schuld gewesen. Auto steht gerade ganz gut im Winterquartier. Aber sobald ich irgendwas weiß gebe ich hier unverzüglich ein Update! Spurverbreiterung nein und das Auto steht auf dem üblichen Sommerreifenmaß, 225/45/17
  6. https://www.saab-cars.de/threads/beleuchtung-innenraum-schalter-9-5.40726/ Vielleicht könnte jemand der schonmal die Leuchtmittelkeule geschwungen hat im Innenraum und sich gut damit auskennt auch diesen Thread 1x etwas aktualisieren oder alle Infos nochmal schön bündeln. Viele Links dort sind abgelaufen. Ich hab einfach keine Ahnung von dem Krams, sonst würde ich das ja gerne machen. Vor dem Leuchtmittelproblem werden in den nächsten Jahren ja definitiv noch viele Leute stehen. Und es wäre ja schade, wenn es dann an 10 verschiedenen Stellen im Forum irgendwo steht.
  7. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Bedienteil ist übrigens rund um 5/6ten Januar wiedergekommen (zeitgleich mit dem Gebrauchten...) und funktioniert auch soweit. Diesbezüglich alles gut. Ein zweites mal werde ich da aber kein Bedienteil hinschicken. Ausschlaggebend waren für mich die lange Garantie und die im Forum (auf den ersten Blick) guten Erfahrungen. Ich hätte dafür auch 120€ statt der 80€ bezahlt wenns auf deren Seite gestanden hätte. Ohne Bedenken. Aber so mit der Wartezeit wars einfach blöd. Auch dass man nix hört. Nichtmal ne Versandbestätigung, das macht heutzutage doch wirklich jeder und ist ja auch absoluter Minimalaufwand. Was Anderes; Seit 12 Tagen steht der 9-5 jetzt ENDLICH! auch trocken. Ich muss unbedingt noch mit Verlägerungskabel hin um das CTEK anzuschließen. Komme im Moment irgendwie zu gar nix und mitten in der Nacht hat man dann auch kein Bock mehr. Kurze Sidestory. Ich glaube bei Saab wäre sowas nicht passiert. War heute mit einem guten Kollegen seinen neuen VW abholen bei VW Nutzfahrzeuge in Hannover. VW T6 Transporter. Kann man sich nicht ausdenken. Wirklich nicht. Bei Abholung bei der Übergabe erstmal aufgefallen: Beleuchtung Laderaum und Beleuchtung an der Heckklappe komplett ohne Funktion. Das bescherte dann nochmal 1h mehr Wartezeit weil sie das dann noch behoben haben. Während das behoben wurde ist dem Mechaniker wohl aufgefallen, dass die Heckstoßstange wellig ist. Richtig verstanden! WELLIG! So wellig, dass man darauf nichtmal nen Ladekantenschutz aufkleben könnte weil der schlichtweg nicht tragen würde. Wirklich wellig. So wie die Zafira-Stoßstange nachdem der Clio reingeknallt ist. Einfach unglaublich. Wäre uns nichtmal aufgefallen weil WER rechnet bei einem Neuwagen mit SOWAS? Keine Sau. Das Auto haben wir mitgenommen. Innerhalb von 4 Wochen kommt der jetzt nochmal zum VW-Autohaus wo er bestellt wurde und bekommt eine neue Stoßstange. Neuwagen kaputt aus dem Werk. Wenn man so will. Qualitätssicherung und Endabnahm absolut perfekt. Auch die Lackierung von den Dingern ist wirklich der Wahnsinn. Eine Orangenhaut wie als ob man das mit der Sprühdose in der Garage gemacht hätte. Das kann man sich wirklich nicht ausdenken. Aber auch einfach ÜBERALL! Dach, Heckklappe, Türen außen, Türen Innen. Überall.
  8. Die ganze Aktion hat ja auch recht viel Shitstorm geerntet. So wie die da alles abgesichert haben mit Posten auf den Brücken, anderen Fahrzeugen mit Funk die Streckenkunde gefahren sind usw war das rein für den restlichen Verkehr jetzt nicht so arg. Jeder der im Berufsverkehr versucht 200 zu fahren stellt in der Praxis vermutlich das gleiche Risiko dar. Nur es passiert tausendfach jeden Tag. Ich finde aber BEIDES nicht gut.
  9. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den schlechten Sprit für den Aero? Wie kannst du nur? Hier bei uns gab es die Tage Desinfektionsmittel im Baumarkt im Sonderangebot für 80ct der Liter. Ich habe ernsthaft überlegt, aber ist ja nicht erlaubt:redface:
  10. Leon96 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So muss ein vernünftiger Januar ausschauen!
  11. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, es ist ne Katastrophe. Eigentlich jeden Tag mindestens 4 Stunden zu viel.
  12. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Die wichtigen Dinge im Leben. Schreibtisch passt jetzt zum Fuhrpark.
  13. Exakt so zu 100% fühlt sich das auch an. Danke dir auf jeden Fall für den Kommentar! Ich weise darauf dann auch vorsichtig nochmal hin. Nein, keine Sorge. Stress verbreite ich nicht. Ein paar Kleinigkeiten hat man zwar immer mal, aber ich bin mit der Werkstatt im Großen und Ganzen über die Jahre immer zufrieden. Ich glaube immer 100% ideal läuft es sowieso nirgendwo wo Geld verdient werden muss. Das sehe ich eher locker. Nur ich weiß immer vorher gerne selbst was sein könnte oder was auch nicht. Und von Fahrwerk hab ich dann doch sehr wenig Ahnung. Sobald ich etwas Neues weiß werde ich hier selbstverständlich weiter berichten! Es kann einen kleinen Moment dauern weil jetzt gestern (zugegebenermaßen unerwartet) ordentlich Streusalz gekippt wurde und ich lieber warten möchte bis die Straßen wieder frei sind von dem Zeugs.
  14. Ich mag es gerne noch ergänzen Es kommt auch sehr drauf an wie man fährt. Wenn man immer ganz entspannt im Teillastbereich rumcruist (weißer Bereich der Ladedruckanzeige) wo die Lambdasonde aktiv ist und nach Lambda1 geregelt wird werden Softturbo und Aero tatsächlich ziemlich gleich viel brauchen. Also bei Konstantfahrt auf der Autobahn oder Bundessstraße eigentlich immer. (es sei denn man wohnt da wo es Berge gibt) Der Softturbo fährt im ganz niedrigen Lastbereich sogar etwas frühere Zündwinkel als der Aero und die Luftmasse ab welcher angefettet wird ist bei beiden Autos ähnlich. Der Aero beginnt tatsächlich minimal (3-4%) später von der Luftmasse her anzufetten. Wenn man ein kleines bisschen zügiger fährt (aber dennoch bei der gleichen Leistungsabforderung Softturbo zu Aero im Vergleich) ist es ganz genauso wie du sagst. Der Softturbo fettet die 3-4% früher an und obendrein dann auch etwas mehr als der Aero. Und fährt in dem Lastbereich wo der gelbe Bereich beginnt dann zusätzlich auch deutlich ineffektivere Zündwinkel (2-4° später). Ein kleines bisschen Verbrauchsunterschied kommt da dann sicherlich zusammen. Aber denke das wird ein niedriger einstelliger Prozentsatz sein. Beim Rest stimme ich dir zu! Wobei 6km Stadtverkehr mit Ampeln und das mit Automatik durchaus auch ihren Tribut fordern können im Winter. Vor allem in Kombination mit Kaltstart. Wobei sich 12l trotzdem zu viel anhört
  15. Könnte der Faktor Sommerreifen und Luftdruck auch eine Rolle spielen? Nicht dass es doch nur ne Kleinigkeit in der Geometrie ist die sich durch die Umstände einfach nur so extrem stark verstärkt. Und bei Winterreifen mit weicherer Flanke das ganze z.b gar nicht da wäre. Wobei noch immer komisch ist, dass vorher nix gewesen ist. Vorletzten Winter hatten wir ein paar mal morgens -8 bis -10° bei trockener salzfreier Straße gehabt incl rangieren auf dem Firmenparkplatz. Da war definitiv 100%ig nix gewesen. Am 22ten und 24ten hatte ich dieses knallen jeweils nur 1x beim rückwärts vom eigenen Hof fahren. Da war es trocken und kalt. Im Kreis gefahren bin ich bei Trockenheit jetzt noch nicht, nur gestern, nachdem ich das Problem im Wohngebiet bei jedem einzelnen abbiegen gehabt hatte bei feuchter Straße. Könnte man natürlich nochmal ausprobieren morgen, trocken und Sonne ist vorhergesagt. Wäre dann aber natürlich doppelt so Materialmordend.
  16. Nein, eigentlich nicht weil es ist nicht ganz regelmäßig. Meki's 2ter Satz beschreibt sehr gut das Gefühl welches man hat. Ich fahre im Kreis, eine Umdrehung springt es 2x, nächste Umdrehung 4x, dann 2x und zwischendurch mal (mit Glück) ne Umdrehung gar nicht. Ich fahre im Kreis, fange an der Graskante an. Fahr 3, 4, 5x in die Runde... und am Ende fahr ich nicht an der Graskante sondern leicht im Rasen oder bin ein Stück von der Graskante entfernt. Je nachdem an welcher Stelle im Kreis es gerade mehr gesprungen hat. Spurstangen wurden nicht getauscht. Was am Fahrwerk neu gekommen war war ein Traggelenk (vorne Rechts), die Koppelstangen und Stabi-Gummis. (und Hilfsrahmen samt Lagerungen) Eine Sache die mir jetzt gerade aber noch einfällt... Lenkrad stand vor der Reparatur schief. Jetzt hinterher gerade. Die Reifen sind auf den 40.000km aber gleichmäßig abgefahren bisher und der Reifenverschleiß ist generell gering. Ich hatte vorher gesagt, dass ich mir ziemlich sicher, dass das Lenkrad vor Jahren mal um einen Zahn versetzt wieder aufgesetzt wurde und das dann möglicherweise korrigiert werden muss. (Lenkwinkelsensorwerte sagten das auch, optisch war es eher schwerer zu sehen. Hab jetzt gerade leider kein Tech mehr) Was die dann wirklich gemacht haben weiß ich nicht. Frage ich Montag. Wenn ich das Messprotokoll ansehe... wurde aber nicht versucht das übers Einstellen irgendwie geradezukorrigieren. Wobei ich von Messprotokollen zugegebenermaßen so überhaupt keine Ahnung habe
  17. Definiere mal bitte vorwiegend Bundesstraße und Autobahn und kein Heizer. Wie lang sind die Fahrstrecken? Bei den 9-5 Benzinern ist gefühlt ja immer schon ein halber Liter aus dem Tank bevor man überhaupt vom Parkplatz runter ist. Und was bedeutet Bundesstraße? Ich kenne Bundesstraße da fährt man immer 100, und ich kenne Bundesstraßen da ist etwas Straße zwischen den ganzen roten Ampeln. Wie ist die Geschwindigkeit in km/h auf der Autobahn? So ein paar ganz konkrete Infos sind da schon hilfreich. Wenn kein Heizer aber 140-150km/h Autobahn heißt und/oder man selten über 20 Kilometer Fahrstrecke hat, irgendwo vielleicht auch noch Ampeln im Weg stehen würde ich sagen normal. Wenn kein Heizer heißt man fährt 120-130 auf der Autobahn, cruist immer 30-50km pro Weg zur Arbeit, hat wenig Ampeln (bremsen/anhalten/beschleunigen) auf dem Weg und dann auch noch Bundesstraße wo man nur 100km/h fahren kann wären mir das mindestens 3 Liter zu viel. Das ist eigentlich ein ganz guter Test. Bei warmem Motor auf der Autobahn mit ca 90km/h hinter den LKW (normaler Sicherheitsabstand 50 Meter!) und den Verbrauch zurücksetzten. Autobahn sollte Start/Endpunkt ungefähr gleich hoch liegen!!! (und nicht der Endpunkt irgendwie 100...150....200 Höhenmeter höher) und es sollte nicht unbedingt jetzt volle Kanne windig sein. Wenn da nach 20-30 Kilometern über 6,5Liter steht ist irgendwas nicht okay. 7 Liter würde ich vielleicht auch noch durchgehen lassen, wäre aber schon eher unüblich weil das SID ja obendrein oft auch noch etwas dazu tendiert zu wenig anzuzeigen. Das Automatikgetriebe ist zumindest bei Konstantfahrt auf der Autobahn gegenüber Schaltgetriebe nicht wirklich ein verbrauchssteigender Faktor weil obendrein auch noch länger übersetzt
  18. Ja, kann man im Video sehen. Ist mir auch erst im Video aufgefallen. Aber ich glaube eher, dass ich durch den Ruck der bei diesem versetzten durchs Auto geht selbst das Lenkrad verwackelt habe. Das Geräusch... entsteht gefühlt aber durch das versetzten/springen des kompletten Autos. In der zweiten Sequenz wo ich im Kreis fahre, dieses Geräusch wo man denkt die Fahrbahn ist die ganze Zeit uneben oder da sind Schlaglöcher. Wodurch das Auto klappert. Das Geräusch kommt syncron zu dem Versetzten und Rucken des Autos. Von Anfang/Mitte Sekunde 11 bis ich anfange zu reden ist z.b nix Davor von Sekunde 5 bis Anfang Sekunde 11 die ganze Zeit Es fühlt sich z.b nicht wie ein knacken an. Das ist ein richtiger Schlag
  19. Ja, die sind fest.
  20. Nach Einbau durch die Werkstatt von neuem Getriebe (neu heißt 0km Orio), Hilfsrahmen u. Lagerung, Koppelstangen und Traggelenke habe ich bei Lenkeinschlag ein springen. Fängt ungefähr bei 360° Lenkeinschlag an. Anbei ein Video davon. Dieses Geräusch was sich anhört als wenn man permanent durch Schlaglöcher fährt ist dieses Springen. Gefühlt versetzt das Auto dabei immer ein bisschen nach außen. In der zweiten Sequenz im Video sieht man dies sogar optisch etwas im Video. So als wenn (das kurvenäußere?) Rad jeweils kurz blockiert? Mangels 2ter Person nicht von außen gegenkontrolliert. Jemand eine Idee wo man am Besten anfängt zu suchen oder woran dies liegen könnte? Achsvermessung wurde gemacht, alle Werte im Sollbereich. Werkstatt kontaktiere ich nächste Woche natürlich. Besonders aufgefallen war mir das heute bei feuchter Straße. (kann auch Zufall sein, hab es fürs Video jetzt auch bewusst provoziert und vorher nicht) Vorher hatte ich dieses springen/versetzten insgesamt 2x, jeweils beim rückwärts ausparken. Dachte erst noch an "Zufall" oder daran, dass ich das Holzbrett was immer hinter den Hinterreifen liegt (um nicht dauerhaft mit gezogener Handbremse zu parken) mit den Vorderreifen mitgezogen hätte. Dem ist aber nicht so. Vibrationen, ändere Dinge oder irgendwelche Geräusche unter 360° Lenkeinschlag keine. Meine erste Idee was mit Antriebswelle. Nur so richtig 100% plausibel für mich nicht
  21. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das am Versand liegt. Aber wenn doch, sollte man das ja hinterher an der Tracking-Nummer nachvollziehen können. Ich habe mir jetzt erstmal ein gebrauchtes Bedienteil gekauft um überhaupt mit dem Auto fahren zu können.
  22. Und wenn man nicht vernünftig damit umgeht sondern dauerhaft 250km/h Vollgas fährt spart man sogar noch viel mehr Geld! Problem sind ja vor allem die Umrüster die die Gasanlage nicht richtig einstellen, falsch dimensionieren und so weiter. Mit meiner Paranoia und Misstrauen würde ich ne LPG-Umrüstung wahrscheinlich nur mit Breitbandlambdasonde fahren:ciao: Gas lohnt sich auch aktuell durchaus. Bei uns momentan: E10 liegt bei 1.60€/Liter LPG bei 80-85ct//Liter Bei 8l E10 auf 100 oder 9,5l Gas.... Bei 20.000km im Jahr spart man pro Jahr noch immer 1.000€ an der Tankstelle. Und sogar gut 300€ pro Jahr gegenüber nem Diesel (6l/100km 1.50€/Liter) Ich tanke aber lieber in Frankreich und fahre zumindest dort dann für 6€/100 Kilometer.
  23. Leon96 hat auf spider900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, sollte anspringen und fahren. Aber die Software sollte langfristig angepasst werden wenn du so wirklich fahren willst. Wenn du von der Leistung bei ungefähr Aero-Leistung landen willst gibt es die notwendige Software aber nicht frei verfügbar. Ich würde mich allerdings in erster Linie beschweren weil du davon ausgegangen bist einen B235R zu kaufen welcher preislich auf dem Markt definitiv oberhalb vom B205E anzusiedeln ist. Mal abgesehen davon, dass du dadurch ja auch komplett vom Verkäufer verarscht wurdest. Edit DL_Sys war schneller
  24. Leon96 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch wenns natürlich lustig gemeint ist, freut euch vor allem WENN ihr es überhaupt könnt. Es ist schlichtweg nicht selbstverständlich und ich hab es auch nie wirklich geschätzt. Es gibt keine Ausreden, es ist alles immer nur Faulheit und Schweinehund. Bei mir geht in 2022 sportlich gesehen wohl wieder nur der Ärztemarathon weiter und die Frage ob, wo, wann und wie erfolgsversprechend eine weitere OP sein kann oder auch nicht sein kann. Über 1,5 Jahre ist das Knie im Arsch. Bei mir ist damit immerhin die "Diagnose Totalschaden" zutreffend. Der konservative Weg weitestgehend ausgeschöpft.
  25. Was dagegen spricht? Die Möglichkeit einen Stellplatz zu beschaffen, den E30 zu behalten und trotzdem einen 900CV zu kaufen. In der aktuellen Zeit ist das Geld im Auto sicherlich besser aufgehoben als woanders.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.