Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Das Erste was ich hier gelesen habe war "Ladedruck bei Winterreifen" Wohl ein Zeichen, dass die Schädigung in meinem Hirn recht weit vorangeschritten ist.... Ich fahre an allen Fahrzeugen bei WR 0.3-0.4bar mehr als im Tankdeckel steht und bin bisher damit auch vom Verschleißbild immer! gut gefahren.
  2. Leon96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  3. Leon96 hat auf AndersDK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider ist das nicht zutreffend, sonst hätte man den ganzen Aufwand nicht betreiben müssen. Was die Schubabschaltung tut oder besser gesagt nicht tut und was man tun muss damit diese gut arbeitet, oft aktiv wird und auch bis zur Leerlaufdrehzahl habe ich hier https://www.saab-cars.de/threads/automatik-vs-handschaltung-meine-gedanken-dazu.25949/page-6#post-1575470 ausführlich beschrieben in dem Beitrag. Das dort beschriebene ist die Lösung und Verbesserung der Schubabschaltung die für mich bei meinem Auto bisher soweit ganz gut funktioniert. Weitere kleinere Verbesserungen kann man sicherlich noch machen und werde ich ggf. auch dort updaten. Bis auf eine selten auftretende Kleinigkeit die ich noch rausfinden muss funktionierte das die letzten 3.000 Kilometer gut. Ich werde darüber aber inhaltlich nicht diskutieren weil das einfach festgeschriebene Parameter und damit Fakten sind. 90% des Grundes für die werksmäßige Abstimmung bei den 4-Zyl-Benzinmotoren wird der Komfortfaktor sein. "Premium-Anspruch". Niemals etwas Vibrationen/brummiger Motorlauf (was unter 1250u/min aber einfach etwas eintritt), niemals ein klein wenig stärker spürbarer Ruck im Übergang (2ter Gang z.b) und so weiter. Du bist eingeladen dir den P-Bus auf die OBD2-Buchse zu verkabeln und ich schalte dir gerne OpenSID frei, dann kannst du dir den Momentanverbrauch im Bordcomputer anzeigen lassen und es selbst beobachten.
  4. Leon96 hat auf AndersDK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für alle die bei den aktuellen Spritpreisen zu Tanktouristen mutieren ggf noch ne kleine Info. Nach weiteren 5000 Kilometern E85 dieses mal mit viel Autobahn kann ich noch ergänzen 134km/h GPS Dauertempo (Tacho genau 140km/h) sind irgendwo stabil im Bereich zwischen 11.6-12.1l/100km E85 Vorausgesetzt: Keine einzige Baustelle, keine einzige Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit Baustellen/Begrenzungen sinkt der Verbrauch etwas. Von Lyon (Super U Montluel) bis Metz (CORA in Moulins) hatte ich 11,36l/100km nachgerechneten Verbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 121km/h Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist inklusive 10-15 Minuten Innerorts-Rumgegurkerei in Montluel und Metz. Bin die Ost-Route über Bourg en Brasse gefahren. ___________ Von Narbonne-Est bis Lyon-Peage-Station hatte ich laut Google 130km/h im Schnitt. Leider hab ich den Bordcomputer nicht genullt gehabt in Narbonne sondern erst nach Montpellier. Das waren die 220 Kilometer ab Montpellier in Richtung Lyon bis irgendwo ein Stück hinter Valence vor Lyon. Gegenwind und zudem auch leicht bergauf. Schöner Sonnenaufgang in Richtung Lyon. Auf die Uhrzeit müssen 2h adiert werden, warum auch immer falsch eingestellte Dashcam. 120km/h sind bei mir egal was ich mache stabil unter 10 Liter auf E85 und stabil unter 7,6-7,7 Liter auf Benzin. Bin auch wieder Pässe gefahren. Pourtalet, Col du Jou, Peyresourde, Envira (oder wie der nach Andorra heißt) und so weiter. Über 10 Liter bin ich nicht gekommen obwohl ich eigentlich permanent am überholen gewesen bin. Aber halt immer unter der Prämisse: Wer bergauf bremsen muss macht was falsch und wer bergab Gas gibt wo die Schwerkraft den gleichen Job mit 4 Sekunden Mehraufwand genauso erledigt ebenso. Meine modifizierte Schubabschaltung spart allerdings bergab sicherlich das eine oder andere Zehntel ein bei Passfahrten.
  5. Leon96 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    2.5 Wochen, gut 5.000km und zahlreiche neue Defekte später. (Sorry für den hohen Verbrauch, E85 halt)
  6. Leon96 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kennung Plö und Zahl 9595 9-5 Chrombrille Wer von euch war das auf der A1? Ich bin mir fast sicher, dass ich das Kennzeichen hier im Forum schonmal irgendwo gesehen habe
  7. Weil das hier generell der zweite Thread ist den Google zu Saab 9-5 Schubabschaltung ausspuckt und mich diese generell bescheiden oft arbeitenden Schubabschaltung immer genervt hat. Die softwareseitige Lösung dazu die für mich gut funktioniert (T7-Suite erforderlich) schaut folgendermaßen aus: FCutCal.t_FCutDelay (kürzester Abstand zwischen zwei FuelCuts/Schubabschaltungen) -> Von 3000 auf 500 setzen (ansonsten braucht das Auto ewig um nach dem runterschalten z.b vor Kreisverkehr oder Kreuzung wieder in die Schubabschaltung zu gehen Um den FuelCut in tieferen Gängen als Gang 3, 4 oder 5 zu aktivieren gibt es zwei Möglichkeiten FCutCal.ST_CutOnLowGear Wert = 0 -> Auto nimmt den Wert aus FCutCal.Ratio.Lim (Begrifferklärung nächster Absatz) Wert = 1 -> Schubabschaltung ist pauschal in ALLEN Gängen aktiv Die bessere Lösung ist es den Wert bei 0 zu belassen! Schubabschaltung im ersten Gang ist mit einem heftigeren Ruck verbunden der durch den Antriebsstrang geht wenn sie aktiviert oder deaktiviert wird, vor allem im Stau eine sehr nervige Sache! FCutCal.Ratio.Lim (kann bei FM57-Getrieben von den Werten etwas abweichend sein) Beschreibt unterhalb welcher Gang-Ratio die Schubabschaltung inaktiv bleibt bzw ab welcher Gang-Ratio sie aktiviert wird. Von 550 auf 1100 setzen. Die Zahl 1100 ist denke ich von dem was ich bisher probiert habe beliebig. In der Map GearCal.Ratio ist die Gangratio der Gänge 1-5 aufgelistet. Einen Wert zwischen Gang 1 und Gang 2 wählen sollte genügen damit die Schubabschaltung auch im 2ten Gang aktiv wird, nicht aber im ersten Gang! FCutCal.v_VehicleLow Beschreibt unterhalb welcher Fahrzeuggeschwindigkeit der FuelCut deaktiviert wird. Wer also FuelCut im ersten Gang haben möchte aber nur bei höherer Drehzahl um diesem starken Komfortproblem im Stau aus dem Weg zu gehen könnte hier beispielsweise 20km/h eintragen. Dies wäre eine Möglichkeit In dem Fall muss FCutCal.ST_CutOnLowGear auf 1 geändert werden oder eine entsprechende GearCal.Ratio gewählt werden. Disclaimer: Diese Möglichkeit über "FCutCal.v_VehicleLow" habe ich selbst nicht getestet, sollte aber genau so funktionieren wie beschrieben. FCutCal.n_EngLimLow Beschreibt den Drehzahlwert unter welchem der FuelCut nicht mehr aktiviert ist Von 1250 auf 1000 geändert Fällt in die Kategorie Komfortproblem, der Motorlauf bei niedrigerer Drehzahl in Schubabschaltung wird ein kleines bisschen brummiger. FCutCal.T_EngLim Beschreibt unterhalb welcher Kühlwassertemperatur der FuelCut nicht mehr aktiv ist. Ich habe dies von 20°C auf 40°C nach oben korrigiert. Das dürfte in erster Sache eine Komfortfrage sein. Der Ruck bei Aktivierung/Deaktivierung fühlt sich im 2ten Gang natürlich immer härter an als in höheren Gängen, je kälter der Motor desto höher die Motorbremswirkung desto deutlicher kann man diesen Übergang spüren. FCutCal.n_EngLimHigh Die Motordrehzahl muss oberhalb dieses Wertes liegen damit die Schubabschaltung aktiviert werden kann Meiner Meinung nach im Serientrimm neben der langen Zeit zwischen zwei FuelCuts und der Tatsache, dass der FuelCut im 2ten Gang nicht aktiv ist die nervigste Sache! Von 1600 auf 1150 geändert. FCutCal.n.EngCSLUHigh Die Motordrehzahl muss oberhalb dieses Wertes liegen damit die Schubabschaltung während Coasting aktiviert werden kann. Das bedeutet, ihr fahrt in Schubabschaltung irgendwo rum und ändert den Gang ohne Gas zu geben. Von 1400 auf 1100 geändert. FCutCal.n.EngCSLULow Unterhalb dieses Wertes während Coasting wird die Schubabschaltung inaktiv. Von 1150 auf 1000 geändert Warum der Wert in der Seriensoftware tiefer ist als FCutCal.n_EngLimLow hat sich mir nicht erschlossen. Wichtig: Zwischen FCutCal.n_EngLimLow und FCutCal.n.EngCSLULow verglichen mit FCutCal.n_EngLimHigh und FCutCal.n.EngCSLUHigh sollten meiner Meinung nach mindestens 100-150u/min liegen. In diesem Beispiel hatte ich 100u/min, wenn das zu Problemen führt mal 150u/min probieren! Ansonsten können oder besser gesagt werden Situationen entstehen wo in Schubabschaltung der Motor permanent zwischen Schubabschaltung aktiv und inaktiv hin und her springt in einem sehr kurzen Zeitabstand was sehr sehr unangenehm ist und je nach Gang auch zu starkem ruckeln führt. Und das wollen wir nicht! Einziger Negativeffekt den die Senkung der Zahlen und der verringerte Abstand (100-150u/min) zwischen diesen aber dennoch mit sich bringt Ihr fahrt in Schubabschaltung in 2ten oder 3ten Gang den Berg runter und das Gefälle ist irgendwas zwischen Schubabschaltung und keine Schubabschaltung so passiert es rhytmisch dass das Auto in Schubabschaltung bremst, Schubabschaltung deaktiviert wird, wieder etwas beschleunigt. Einige Sekunden später wieder in die Schubabschaltung geht. Diese Gefällestrecken sind aber meiner Erfahrung nach sehr selten und der Vorteil überwiegt gegenüber diesem kleinen Nachteil. (Im Werkstrimm würde man vermutlich immer ohne Schubabschaltung leicht auf der Bremse stehen) Übrigens; Probleme mit abfallender Drehzahl unter die Leerlaufdrehzahl beim Auskuppeln unter hoher Verbraucherlast (Klimaanlage) konnte ich bis runter zu 1000u/min nicht feststellen. Ausprobiert mit Schaltgetriebe. Wenn man in einem sehr hügeligen oder besser gesagt bergigen Gebiet wohnt können diese Änderungen durchaus auch eine kleine Ersparnis im Spritverbrauch ergeben. Wie sich das bei Automatik verhält weiß ich nicht.
  8. Leon96 hat auf SAABenni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ist wirklich easy. MY02: Batterie ausbauen, Batteriehalter ausbauen, Sicherungskasten lösen. Schrauben und Stecker vom Steuergerät lösen. Wenn ich mich richtig erinnere: Halteband Batterie 13er Nuss, Verlängerung in Länge der Batteriehöhe nötig Polklemmen, Schrauben Batteriehalter (3 Stück), Schrauben Sicherungskasten (glaube auch 3 Stück) je 10er Nuss. Steuergerät 6 Stück 20er Torx. Laien-Hinweis noch. Von Laie zu Laie ist das erlaubt Wer schlau ist hat nen Stabmagneten oder etwas ähnliches zur Hand. Die Schrauben vom Steuergerät sind in der Position durchaus etwas fies. Wenn eine runter fällt... und nicht durchfällt.... ist die mit guter Wahrscheinlichkeit für immer verschwunden. Woher ich das weiß? Mir sind direkt 2 Stück runtergefallen. Bei mir ging der Tacho auch erst noch. Wobei der Fehlercode nicht identisch war.
  9. Leon96 hat auf Parts.Team's Thema geantwortet in Kommerziell
    Dass die Entscheidung ohne nachzudenken klar ist. Nicht jeder Teileverkäufer kann ALLES wissen. Das ist am Ende des Tages nicht möglich. Extrem wichtig ist es daher wenn solche Erfahrungen (Mehrzahl) entsprechend auch angenommen werden.
  10. Leon96 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stehe jetzt bei 3.600km im nächsten Intervall. Ölstand noch ganz hauchzart über max oder genau Oberkante max Gefällt mir. Bin auch ganz stumpf nur mit 0.5l Reserveöl losgefahren in den Süden. Und die sind unangetastet. 2018 wäre ich jetzt incl nachgekipptem Reserveöl nah an Minimum.
  11. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei Leclerc war ich diesen Urlaub glaube ich noch gar nicht. Letzten Herbst jedoch häufig. Entweder die sind teurer geworden oder es liegt dieses Mal einfach an meinen Fahrstrecken (Zufall) Die Benzin und Dieselpreise sind auch ziemlich hoch. Wie in Deutschland. Diesel um 1.50 Benzin um 1.60 Glaube bisher war tatsächlich jede Tankfüllung bei Intermarche und 1x notgedrungen Total weil der Tankautomat meine Karte nicht wollte. Kommt stark auf die Region an. Zwischen 65-72ct kostet E85 meistens im Mittel. Manche Ecken eher 65ct oder etwas drunter, manche eher 75ct Etwa 2-4ct teurer geworden innerhalb des letzten Jahres schätze ich. Absolut human. Ich schau immer mit der App Benzinpreis-Blitz was gerade gut auf der Strecke liegt. Gibt auch ne Kartendarstellung zur Suche. Übrigens; es ist beim gucken in der App nicht verwunderlich, wenn der Preis bei E85 seit 1 oder 2 Monaten nicht geändert wurde. Das ist normal. Wenn da aber n alter Preis steht wie 6 Monate oder älter würde ich mir ne Alternative suchen oder im Hinterkopf haben Irgendwo auf Google gibt es auch ne Seite mit Routenplaner. Irgendwas mit Prix carburant heißt die Seite
  12. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe heute (in Andorra) Super für 1.239€ und Super Plus für 1.299€ gesehen. Aber ich bin weder verrückt geworden, noch hab ich im Lotto gewonnen. Bin natürlich weitergefahren und hab nicht getankt, wäre ja noch schöner. Den Wucher mach ich hier im Urlaub nicht mit! Hab in Frankreich wieder den Tank voll gemacht. E85 für 62,9ct den Liter. (hab gar keinen Bock wieder nach Deutschland zu fahren)
  13. Kannst du das technisch genauer erklären? Ich kenne den Ölverlust nur durch Defekt durch Verschleiß Und sowas (Axialverschleiß) passiert eigentlich genau durch den zu hohen Gegendruck der serienmäßigen Abgasanlage. Der B235R neigt z.b dazu bei Leuten die die Leistung öfters ausnutzen. Dass ein Turbolader Öl verliert durch weniger Staudruck hab ich persönlich jetzt noch nie gehört. Durch zu hohes Vakuum (abgeknickte Ansaugleitung, komplett verstopfen Luftfilter) wäre es ggf nochmal was anderes. Da könnte ich mir das eher vorstellen
  14. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=800]patapaya[/mention] Du hattest bei dir ja das Problem, dass der Simmering Getriebeseitig am 9-5 nach Einbau undicht war, oder? Der Corteco den du daraufhin verbaut hast ist jetzt noch weiterhin dicht? Das wäre bei mir ja sinnvollerweise vorbeugend zu erneuern wenn das Getriebe ab ist. Andererseits.... der der drin ist ist noch dicht. Wäre halt schon blöd wenn sich das ändert Das Getriebe/Kupplung hält sich hier im Urlaub übrigens weiterhin noch wacker, gestern hatte ich dann doch 1x kurz paar Sekunden Volllast auf der vollen Leistungsstufe mit 450NM. Funktioniert. Hab irgendwie doch schon ein bisschen Angst vor der neuen Sachs-Kupplung. Kenne schon mindestens 2 Leute wo ne neue Sachs-Kupplung nach kurzer Zeit bei 450NM bereits gerutscht ist. Was natürlich schon echt unglaublich schlecht wäre wenn die uralte Original-Kupplung das nach 20 Jahren nicht tut.... War jetzt 2 Tage in den Pyrenäen unterwegs. 1.100 Kilometer gefahren. Wenig Bilder gemacht. Fahren hat zu viel Spaß gemacht Paar Worte und ganz wenig Bilder dazu trotzdem vielleicht später mit ein paar Minuten Videomaterial von den Straßen (nix reden, nur Dashcamaufnahme) dazu. Ein bisschen was am Ölstand hat sich jetzt aber dann doch geändert. Hab mittlerweile schon Sorge, dass ich beim Ölwechsel irgendwie nicht 500ml überfüllt habe sondern.... mehr. Was aber eigentlich wiederum nicht sein kann weil ich 5 Liter Öl in zwei Kanistern hatte und 0,5l im Kofferaum liegen. 3.100km gefahren jetzt im Urlaub total und Ölstand ist noch knapp über der Max-Markierung was wenn es so stimmt natürlich unglaublich gut wäre. Fast nicht zu glauben. Aber ein paar Kilometer kommen ja noch dazu. Unglaublich gut ist übrigens auch die Bordcomputerabweichung im Verbrauch! Beängstigend sogar! Die zugehörigen Bordcomputerwerte zu den oberen 4 Verbräuchen sind: 9,9 9,8 8,9 9,1 Das macht mir schon fast Angst! Bin diesen Urlaub aber nicht ganz so verbrauchsbewusst unterwegs wie sonst sondern wenn 110 erlaubt auch 110 gefahren und die 300km Mautautobahn dann auch entsprechend mit Tacho 142km/h Gute 10 Liter E85 ist aber trotzdem noch voll im Rahmen wenn man die 25-30% Mehrverbrauch bedenkt. Verbrauch ist ein gutes Stichwort. Ob sich am Verbrauch durch das etwas längere FM57-Getriebe zukünftig wohl was ändern wird? Bei 130km/h senkt das Diesel-Getriebe die Drehzahl zumindest um 150u/min. Nicht viel, aber besser als nix. F40-6-Gang wäre besser. Aber ich kanns nicht selbst und wüsste stand jetzt auch niemanden der es machen würde. Glaub der 9-5 wird jetzt auch n Schwung von Kosten. Bis Weihnachten beim besten Willen keine Zeit da irgendwas selbst dran zu machen sondern Werkstatt und Ruhe... Wobei, eine Sache. Der neue Hilfsrahmen der hier liegt. Die Originallackierung/Grundierung oder was auch immer ist so schlecht, dass die Teilweise nur durch Lagerung schon abgeblättert ist. Läge Nahe, den 1x schön zu machen. Sinnvollerweise müsste der ganze "Kack" vermutlich 1x komplett abgeschliffen und neu angemalt werden? Ich hätte den jetzt 1x übergepinselt nach dem Motto "besser als nix" Oder kann man sich das dann auch gleich sparen? (vermutlich kann man sich das eh generell sparen weil bis der nochmal durchrostet hätte ich ganz andere Probleme) Den Halter vom Ölkühler den hätte ich aber auf jeden Fall 1x mit Rostschutzfarbe gestrichen und die schlimmsten Stellen grob entrostet. Weil da hab ich jetzt keinen in Neu sondern nur einen okayen gebrauchten in der Garage rumfliegen. Auch wenn der Neu glaube ich gar nicht mal so teuer wäre. 2018 mit dem Wohnmobil. Oder sogar 2017, so lange her, ich weiß es schon gar nicht mehr. Wäre auch fast so eine ganz gute Idee für den Rückweg, leider die Woche drauf beginnend mit Montag mehrere Arzttermine. Werde den Rückweg daher vermutlich in einem Rutsch durchfahren. Nächstes Jahr mach ich da aber bestimmt nochmal n Abstecher! :) Aber es gibt sooo viele schöne Ziele. Ganz oben auf der Liste steht auch erstmal alles nördlich von Deutschland
  15. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich bin so arm, ich muss heute Nacht schon unter der Brücke schlafen. (Fahrwerk am 9-5 geht vorne noch und hinten ist relativ viel neu)
  16. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute bin ich nachdem die letzten Tage doch sehr arbeitslastig gewesen sind mal kurz rausgekommen. Fast komplett ohne Plan mal nach Opoul Perillos in Richtung Perpignan/Pyrenäen. Da wusste ich, dass es dort eine wirklich winzig kleine Höhle geben soll. Nach 30x Südfrankreich muss man ja schließlich auch mal das nehmen wo man noch nicht gewesen ist. An Opoul-Perillos konnte ich mich noch aus 2014 erinnern. Da bin ich auf einer kleinen Radfahrt mit dem Mountainbike (140 Kilometer) mal durch die kleine und enge Innenstadt durchgefahren. Und die Straße durch die Stadt (eigentlich ist es ein Ort mit 1000 Einwohnern) war noch enger als in Erinnerung, wenn sich da mal eine Kombination an mehreren Autos lustig entgegenkommt könnte das spannend werden. Da an jegliche Art von längerer Bewegung ob des leider komplett desolaten linken Knies nicht zu denken ist gilt: Alles wo man mit dem Auto möglichst nah dran kommt.... kann angeschaut werden. Wer dort jemals sein sollte: Ja, ich hab fast den kompletten Weg (offroad) mit dem Auto geschafft. Und nein, ich empfehle das NICHT! La grotte du Trou la Caune Ob diese Figuren die man mit viel Fantasie darin erkennen kann eine weitergehende Bedeutung haben weiß ich nicht Bei dieser Gelegenheit stellte ich übrigens fest: Speicherkarte für die Spiegelreflex vergessen! grummel Nicht so schlimm dachte ich, im Notfall muss es auch das Handy tun. Aber scheinbar habe ich irgendwelche Einstellungen im Handy so hart verbaselt, dass nur Bildabfall rausgekommen ist. Egal. Gehört halt leider auch dazu. Auch wenn es natürlich mega ärgerlich ist. Das war einer der eindruckvollsten Sonnenuntergänge bei denen ich eine Fotochance gehabt hätte. Und danach wieder schön vorsichtig heim gefahren. Ich werde aber morgen gleich wieder starten in Richtung Berge. Ich schwanke noch zwischen 2 Tage Pyrenäen oder einem Abstecher nach Barcelona. In der Nähe von Barcelona habe ich auch einen potentiellen Schlafplatz erspäht der Potential bietet. Sehr wahrscheinlich zieht es mich aber dann doch eher in die Berge wie ich mich kenne!
  17. Wäre das nicht eigentlich möglich diese Bildergrößen und Datengrößen-Limits mal zu überdenken oder eine entsprechende Funktion zu implementieren die die Bilder entsprechend komprimiert (geht das mit der Forensoftware?) Ansonsten, bezüglich mehr Speicherplatz würde ich mich wohl auch gerne mit einer Spende beteiligen und sollte es wirklich daran liegen würden sich da bestimmt auch ein paar mehr Leute noch erkenntlich zeigen. Gefühlt bei jedem zweiten Bild was ich gerne Uploaden möchte falle ich jedes mal wieder erneut über irgendwelche Dateigrößen oder Abmessungsbeschränkungen. Sei es am Handy, am Computer, jedes mal wieder... uff... ach ja. Doof. Jetzt hab ich ja schon wieder das Bild in doppelter Ausführung hier rumfliegen. Das kann doch unmöglich nur mir so gehen? Bin nun ja doch schon in einigen Foren unterwegs, dieses Problem hab ich nie in einem anderen Forum gehabt, immer nur hier. Irgendwie ist das seit 10 Jahren nicht mehr zeitgemäß um ehrlich zu sein. Wie gesagt, wäre wohl mit einer Spende dabei sollte das finanzielle Gründe haben. Und wenn man lieb fragen würde würden sich daran doch bestimmt ein paar Leute beteiligen...
  18. Leon96 hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Über Sinnhaftigkeit sollten wir vlt nicht streiten. Aber Thema Reifen kann ich aus Erfahrung an zwei Fahrzeugen etwas beitragen: An meinem Opel fahre ich seit jeher immer 0,5bar mehr als im Tankdeckel steht für unbeladene Leerfahrt. Reifen halten gut und nutzen sich auch NICHT ungleichmäßig ab. Michelin Energy Saver+ Zwischen äußerer/mittlerer/innerer Rille liegen die Unterschiede nach 70.000km bei unter 0.1mm, Restprofil ist 4,6mm (neu haben die 6,8) Da der Verschleiß und damit auch die Auflagefläche weiterhin gleichmäßig ist würde ich da auch keine wirklich verschlechterten Fahrdaten erwarten. Am 9-5 fahre ich ebenfalls mehr Druck. Meistens mit ein bisschen unter der Angabe im Tankdeckel für 160+ km/h Das sind verglichen mit der Leerangabe 0-160km/h meine ich 0.3-0.4bar mehr. Die Goodyear Eagle F1 Asymetric3 haben jetzt ungefähr 40.000 Kilometer gelaufen, verschleißen ebenfalls absolut gleichmäßig und haben noch etwas über 5mm Restprofil. 1x Im Jahr oder nach Bedarf wird Achsweise getauscht damit vorne/hinten gleichmäßig verschleißt.
  19. Leon96 hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Problem bei dir sind natürlich die Ampeln. Das ist ein Effizienzkiller sondersgleichen. Alles wo man langsam fährt, steht oder Bremse benutzen muss ist sehr nachteilhaft für Verbrauch. Ansonsten, sehr viel nebst Fahrprofil ist auch der eigene Fahrstil. Bei mir haben sich über die letzten 200.000km die einen oder anderen Marotten etabliert die man sicherlich auch nie mehr los wird. Einfach weil es für mich mittlerweile so natürlich und normal ist wie Kuppeln und schalten. Wie da wäre so häufig wie möglich zu segeln, insbesondere bei Gefällestrecken. Der Cross-Over-Punkt zwischen "ab diesem Gefälle halte ich im Leerlauf die Geschwindigkeit" anstatt bei eingelegtem Gang noch leicht Gas geben zu müssen ist so im Popometer etabliert, dafür brauche ich keinen Bordcomputer mit Momentanverbrauch mehr. (während dieser Gefällestrecken auf die das zutrifft spart man dadurch etwa 40-50% Sprit für diesen Moment weil man nur noch Sprit braucht um den Motor mit Leerlaufdrehzahl drehen zu lassen anstatt mit 2000u/min oder so) Die Blickführung ist immer extremst weit vorne. Ortschaften werden immer vorausschauend erkannt, Tempolimits auch. Wenn man immer die gleichen Strecken fährt kann man solche Punkte und Situationen auch nahezu perfektionieren. Auf fremden Strecken ist ein Augen immer irgendwie etwas darauf bedacht, ob hinter Kurven eine Ortschaft kommen könnte. Und da will ich natürlich nicht mit 100km/h stark bremsend ankommen weil Bremsenergie ist vernichtete Energie. Ich komme genauso schnell an, aber allein dadurch kann man schnell einen halben Liter holen wo andere Leute sich dann aber nur verwundert am Kopf kratzen wie das denn geht. Ich habe gerade vor kurzem beim Klaus in Süddeutschland mit meinem 16 Jahre alten Zafira Diesel Türen für meinen 900 abgeholt. 4,8l an der Zapfsäule bei 93km/h Durchschnitt. Jeder der den 1.9er Dieselmotor vielleicht aus einem Saab 9-3 oder 9-5 kennt weiß, dass das ein wirklich utopisch guter Wert ist. Zumal der Zafira verglichen insbesondere mit nem 9-3 ne fürchterliche Aerodynamik hat. Nebenwirkung: Reifen halten bei mir über 100.000 Kilometer, Bremsbeläge (wenn das Auto ein Garagenwagen ist) würden wohl über 200.000km halten. Auch das spart Geld. Einziger Nachteil, vielleicht bin ich die einzige Person auf diesem Planeten die an den Syncronringen vom 5ten oder 6ten Gang mehr Verschleiß hat als andere Leute. Zwischengas hin oder her. Ich denke dies dürfte in der Praxis aber für die Getriebehaltbarkeit irrelevant sein weil andere Syncronringe vorher fertig sind. Klingt nach viel Aufwand. Nach Gewöhnung ist das aber für mich so natürlich wie Kuppeln, Atmen, Schlucken und was es sonst noch so gibt. Man macht es automatisch. Und vermutlich holt man über diese Dinge (sofern man diese nicht bereits praktiziert) schonmal mehr rein als durch das Motortuning überhaupt machbar ist. Marbo hatte ja schon auf das verwiesen wo ich den 9-5 Aero Kombi ordentlich im Verbrauch gedrückt habe. Auf solche Dinge bin ich im Video gar nicht eingegangen (abgesehen davon war die Strecke auch recht flach und diese Dinge daher selten nötig) weil das einfach zu komplex und unverständlich geworden wäre. Man müsste da sehr detailliert erklären wann segeln Sinn macht, wann segeln keinen Sinn macht. Weil wenn man es in falschen Situationen praktiziert kann man mit Segeln z.b auch den Verbrauch erhöhen.
  20. Leon96 hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hä was? Ich brauche Kaffee und Wasser und kein CNG Den größten Kostenfaktor den du vergessen hast ist, dass eine geänderte Verdichtung damit das wirklich maximal Effizient läuft eine Anpassung der Software erforderlich macht. Ich habe jetzt zugegebenermaßen wirklich gar keine Ahnung ob die Sauger mit T5-Steuergerät fahren oder ob das ganz anders ist? Nie mit beschäftigt in der 902/9-3-I-Materie. Wenn ja, damit das anständig wird ist hier mindestens nochmal ein 4stelliger Betrag mit einzuplanen weil wirklich sehr viel auf dem Prüfstand getestet werden muss um auch wirklich MBT-Ignition zu fahren. Auch andere Dinge verändern sich bei solchen Projekten generell. Im Grunde genommen macht man viel der Entwicklungsarbeit dann von Grundauf nochmal komplett neu. Oder man erhält kein optimales Ergebnis. Das ist kein "Plug and Play" etwas Verdichtung erhöhen und dann irgendwie fahren, das wird nicht funktionieren weil man mindestens die Hälfte an potentiellem Vorteil das Klo runterspült. Mit höherer Verdichtung wirst du bei niedriger Teilllast mit dem originalen Zündwinkeln in der Regel ZU FRÜH liegen. In einem Bereich wo die Effizienz bereits wieder abnimmt. Ob ein Turbo mit seiner massiv geringeren Verdichtung bei der niedrigen Teilllast wo man eh den großteil der Zeit komplett Ladedruckfrei unterwegs ist wirklich einen höheren Wirkungsgrad hat? Würde ich so jetzt nicht zwingend unterschreiben, meine Erfahrung diesbezüglich ist zumindest definitiv eine andere. Nur weil es auf Spritmonitor keiner schafft heißt es prinzipiell nicht, dass es nicht geht. Es gibt nicht so viele 900er mit dem Motor aus Spritmonitor, vielleicht sind da einfach noch keine Leute dabei die wirklich sehr Effizient fahren. Kenne das noch von meinem Opel. Da war ich Jahrelang bei 200 Fahrzeugen mit dem gleichen Motor mit deutlichem Vorsprung auf Platz1 gelegen mit 5,5l/100 Bis auf eine Ausnahme haben bis vor 2 Jahren oder so alle anderen mindestens 10% mehr gebraucht. 10% ist massiv viel.
  21. Manchmal muss man auch einfach das machen worauf man Lust hat oder woran man Spaß hat. Logik hin, Vernunft her. Der TE muss glücklich mit der Entscheidung sein. Alles andere ist doch wohl komplett egal. Und wenn er dadurch jetzt viele tolle Leute kennenlernt. So what. Dann ist das ein Gewinn. Das Leben ist keine vorgegebene rationale Einbahnstraße. Viele Wege führen zum Glück. Und darauf kommt es doch an im Leben
  22. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
  23. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Neben Les Mers du Sud? Dann wären das 200 Meter zu Fuß von hier Die Welt ist klein. Schon ein lustiger Zufall
  24. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Problem was ich sehe ist... ist es unterm Schutz verformt? Flexrohre brechen ja normalerweise eigentlich lieber anstatt sich zu verformen, aber das ist vermutlich sehr schwer zu kontrollieren. Mir fällt da eigentlich nur Endoskop ein. Ist doch deutlich weniger Gewebe hin als es mit Dreck dran erschien. Aber man sieht, dass es auf jeden Fall was auf die Mütze bekommen hat (extrem bauchig) In der Nähe von Narbonne (Gruissan) Haben dort ein kleines Ferienhaus
  25. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Bin übrigens in Südfrankreich angekommen! 1850 Kilometer bin ich jetzt gefahren. Das Kupplungsproblem besteht jetzt seit 1300 Kilometern und hat sich bisher im Großen und Ganzen glücklicherweise nicht wirklich verschlechtert obwohl ich sehr viel Landstraße gefahren bin. Kann sich natürlich jederzeit ändern, das ist klar. Das Flexrohr scheint noch dicht zu sein, aber es ist auf jeden Fall Gewebe gerissen. Verbrauch bei 9 Liter E85/100km, das ist okay. Jetzt erstmal 2 Tage arbeiten. Und dann vielleicht mal nen Tagestrip nach Spanien. Wer nicht wagt... der nicht gewinnt. Muss ich mir mal was nettes überlegen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.