Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Es ist zum Mäuse melken. Wollte ich schonmal anfangen aus Langeweile das Auto zu zerlegen. Also für rechtes Motorlager vorbereiten. Welcher Ochse auch immer die Schrauben angezogen hat von diesem Träger. Also die 16er Schrauben. Gleich die erste Schraube ist abgerissen Wenn man vorm Auto steht die Schraube oben links. Nichtmal sonderlich viel Kraft drauf gehabt. Die anderen 3 gingen ohne Probleme raus. Zum kotzen. Hat irgendwer Zugriff aufs WIS und kann mal nachschauen ob dieser Träger wo die festgeschraubt sind getauscht werden kann ohne zu massiven Aufwand? Ansonsten werde ich das wohl in die Werkstatt geben müssen. Ob das mit 3 statt 4 Schrauben anständig halten wird... da sind ja vermutlich nicht umsonst jede Seite 2 Schrauben.
  2. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Post war da. 33€ verbrannt
  3. Leon96 hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tendentiell würde ich bei sowas immer schauen was Original verbaut war und ob man an sowas zu einem halbwegs fairen Preis drankommen kann. Wenn nicht, dann weitersehen. Mit den günstigen Dämpfern habe ich (allerdings Abseits von Saab an Opel, Peugeot und Mercedes) nicht die Besten Erfahrungen gemacht. Allerdings wären an 2 von 3 Fahrzeugen die originalen unverhältnismäßig teuer gewesen. Mit nicht die besten Erfahrungen meine ich komische Kennlinien. Schwer zu schließende Heckklappe oder wenig gebremst beim öffnen in den Anschlag rein. Bei meinem 9-5 Kombi wurden die Dämpfer wohl auch schonmal gewechselt, da haut die Heckklappe das letzte Stück auch etwas unsensibel gen Anschlag wenn man nicht aufpasst. Weiß allerdings nicht was für welche verbaut wurden.
  4. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Habe übrigens auf Spritmonitor im Moment Probleme die Betankungen zwischen dem anderen Kram überhaupt wiederzufinden :ciao:
  5. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Unterdruckschläuche sind jetzt auch neu. War aber nicht nötig, auch die beiden Schläuche die scheinbar nicht erneuert wurden bisher sahen sehr sehr gut aus. Und die die erneuert waren waren wirklich gute gewesen. Aber egal, jetzt ists zu spät- Blaue Silikonschläuche war eine Schnapsidee. Das sieht überhaupt nicht gut aus. Um mal andere Leute vor solchen Schandtagen zu bewahren ein Foto: Dabei entdeckt, dass das Heizungsventil leckt. Das würde dann auch erklären warum der Kühlwasserstand sich von Maximum an Minimum angenährert hat. Also gerade noch ein neues Ventil eingekauft. Aber das Austauschen wird wohl eine richtige Drecksarbeit werden befürchte ich. Jetzt müssen mir nur noch Arme mit einem zusätzlichen Gelenk zwischen Ellenbogen und Handgelenk wachsen...
  6. Leon96 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heckklappe von innen Wobei ein Großteil der Rostsuppe von weiter oben kam. Vermutlich vom kaputten Wischermotor? Aber gefühlt rostet es dennoch unten auch in der Klappe. Wenn auch weniger arg als es ausschaut. Muss ich mich nochmal in Ruhe drum kümmern. Also mal richtig sauber machen und gucken wie es wirklich ausschaut. Was ich sonst noch zum Rost sagen kann. Der Achsträger/Hilfsrahmen/Motorträger oder wie man es immer nennen mag hat/te Rost. Bzw wurde sogar geschweißt was nunmal ja verboten ist. TÜV sagt normalerweise dazu nein. Bzw die letzten beiden TÜV hats scheinbar wohl net interessiert. Wurde zwar anständig gemacht und muss auch schon ein paar Jahre her sein. Aber da sollte mal bei. Zumal auch die Buchsen durch sind... Unterboden ansonsten recht okay. Zumindest sofern halt sichbar wegen der Plastikverkleidung am Schweller. Türen okay. Heckklappe von Außen okay. Motorhaube okay. Oben am Scheibenrahmen gibt es 2-3 doch größere Steinschläge wo man jetzt wo es noch klein ist vielleicht was machen sollte um sich in einigen Jahren größeren Ärger zu ersparen. Reserveradmulde hatte aber etwas Rost. So Aussage von meinem Schrauber der ihn vor Abholung 1x komplett durchgeserviced hat. Da er sich drum gekümmert hat und danach dann ein paar Tonnen Unterbodenwachs draufgeschossen hat sieht man jetzt aber nicht mehr wie es wirklich war. Ich lag leider nicht unterm Auto vor Kauf oder bei Service sondern nur er. Darum keine Ahnung wo. Ob an den Stopfen oder woanders.
  7. Leon96 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bezüglich dem Rost an Ablaufstopfen. Hat zufälligerweise irgendwann in letzter Zeit mal wer an seinem 9-5 die Stopfen komplett neu gemacht und davon noch eine Einkaufsliste oder Rechnung? Oder kann mir Alternativ sagen welche und wie viele Stopfen man braucht? Muss morgen eh was bestellen aber komme leider vorher nicht mehr zum Fahrzeug. Wäre super! Radhausschalen demontieren steht mir jetzt auch noch bevor. Hab schonmal die Schrauben mit Rostlöser getränkt. Mein Vorbesitzer meinte er hätte es schonmal los gehabt und es wäre ne Problemstelle gewesen. Er hätte es nach bestem Gewissen behandelt. Was auch immer das heißen mag. Ich schau darum lieber selbst nochmal danach zumal man auch schon wieder sieht das der Dreck sich da beginnt anzusammeln. Von außen sichtbar ist es noch nicht wirklich aber das heißt ja nun mal nicht wirklich was.
  8. Leon96 hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kann nur für den Schalter sprechen und nicht Automat. Da ist es so wie auf dem Bild. Ab Sekunde 12 Da bin ich auch mal gespannt wie es bei diesem Exemplar hier ausschaut. Das nachschauen steht mir nämlich auch noch bevor. Bei mir hat sich der Vorbesitzer "nach bestem Gewissen" drum gekümmert und meinte wäre ne Problemstelle gewesen. Was auch immer das heißen mag. Man sieht von außen zumindest nix aber das heißt ja nix... Wenn du eh so ausführlich rangehst, mach einfach mal alle Unterdruckleitungen neu mit Silikonleitung. Innendurchmesser 4mm, dann hast du da langfrisitig Ruhe. Dazu Tankentlüftungsventil prüfen (wobei bei dem Ladedruck offensichtlich noch ok) Rückschlagventil (weiß) zwischen Drosselklappe und Schlauch am Ventildeckel könnte man auch prüfen. Wobei, dürfte für dich nix neues sein. Würde das halt wenn du dir schon so eine Mühe mit allem machst halt gleich noch mit erledigen. Ist ja kein wirklicher Aufwand.
  9. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Hatte mir die Tage ne Textdatei abgespeichert. Hilft dir vielleicht. Das war vor 3-4 Tagen preislich das was am meisten Sinn macht. Hutchington war vermutlich auch Erstausrüster gewesen bei Saab. GSUS hatte dazu im Forum mal ausführlicher recherchiert und ist glaube ich auch in dem Bereich irgendwie beruflicht tätig. Motorlager hinten https://www.ebay.de/itm/NEU-HUTCHINSON-HINTEN-MOTORHALTER-MOTORAUFHANGUNG-538527-I-OE-QUALITAT/263537467423?epid=1714117366&hash=item3d5c0ea01f:g:~~4AAOSwipdaoDZ~ Getriebelager gibt es wie gesagt von Huchtington nur aus den Staaten direkt. Hatte nix anders gefunden. Darum Skandix http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-links/1017726/ Motorlager rechts https://www.motointegrator.de/artikel/236524-lagerung-motor-hutchinson-586297 * Es gibt übrigens auch Komplettesets von Huchtington aus den USA, also alle 3 Lager + Drehmomentstütze (via ebay mal suchen) Aber da fängt dann wegen dem Preis auch der Kram mit Zoll und so an. Müsste man im Fall der Falle rechnen ob das Sinnvoll ist oder nicht.
  10. Klar das wäre vernünftig. Aber nicht jeder will für 300€ ne DI kaufen wenn man nicht sicher weiß ob sie überhaupt kaputt ist.
  11. Ähnlich ist gut. Das ist doch nochmal deutlich verschieden. Zündkassette wird die Werkstatt sicherlich meinen. Wenn Tech2 vorhanden ist Fehlercodes auslesen/Zahl der Fehlzündungen auslesen, zurücksetzen, Stück fahren, nochmals auslesen. Oder, deutlich einfachere Lösung: Sich wen suchen in räumlicher Nähe mit dem man mal die Zündkassette tauschen kann. Das wäre sicherlich die einfachste und kostengünstigste Lösung um das stark einzugrenzen. Länger mit Fehlzündungen rumfahren geht auf den Kat P.S Wenn Ersatz nötig wird, unbedingt Originalteil kaufen. Mit den günstigen ist die Chance zu groß auf die Schnauze zu fallen.
  12. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe auch das Gefühl das sich Diesel/Super etwas annähert. Ich habe letzte Woche Mittwoch für 1.529 mit Super Plus vollgemacht. Der Diesel hingegen hat schon gut 2 Montae keine Tanke gesehen weil aktuell die 3000km/Monat flachfallen.
  13. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Aktuell etwas auf Fehlersuche wegen ungleichmäßiger Beschleunigung bei Volllast. Bis jetzt ohne Ergebnis. Werde nächste Woche erstmal den LMM tauschen. Habe sicherheitshalber nochmal 3 Meter Unterdruckleitung aus Silikonschlauch bestellt. Mein Vorbesitzer hat zwar fast alles bis auf ein Stück neu gemacht. Aber sicher ist sicher. Nicht das doch irgendwo ein nettes Tier gebissen hat. Dann mal wegen dem hakelnden Schalten die Teilenummern für die Motorlager durchgejagt und tot vom Stuhl gefallen. Nach etwas ausführlicher Suche konnte man sich dann doch beruhigen. Ich kam für das rechte Hydro-Lager auf 133€ (Hutchington) das linke Lager 49€ (Skandix Hausmarke, Originalsaab wäre 225€ gewesen und Hutchington nur direkt aus den Staaten lieferbar) und für das hintere Lager auf 83€ (Hutchington) Das ist eigentlich z.T echt ne richtige Schweinerei, was die Dinger kosten wenn man Original Saab kaufen würde. Kann man nicht anders sagen. Darum hab ich jetzt mal die Risikokarte gespielt und die Lager gebraucht bei Aero World Germany gekauft. Dann seh ich ja wie schlimm die dann sind. Im schlimmsten Fall hab ich 33€ verbrannt. Kann man mit leben. Und zumindest rechts und linkes Lager sind ja recht einfach zu tauschen und dort ist das Risiko überschaubar. Nochmal 250.000km müssen die ja nicht halten. Glaube nicht das das Auto bei nichtmal 10tkm im Jahr so alt werden wird. Und nen Satz neue Sonnenblenden habe ich gekauft. Ohne abgebrochene Schminkspiegelklappen. Und nen Abblendbaren Innenspiegel. Ich bin mal gespannt ob da was vorverkabelt ist. Oder ob ich basteln darf Irgendwie komisch, dass der Aero keinen abblendbaren Innenspiegel hat. War das Serie so wenn nicht anders angekreuzt?
  14. Ja hab ich schon gesehen. Originaler LMM kostet 93€ bei den einschlägigen Saab-Teile-Seiten. Das ist ja in Ordnung. Ich probiere es jetzt erstmal mit nochmals alle Unterdruckleitungen neu machen. Habe mir mal gerade nochmal 3 Meter Silikonleitung bestellt. Bis auf eine wurden laut Aufdruck in 2014 alle erneuert durch meinen Vorbesitzer und sehen soweit auch alle gut aus. Sicher ist sicher. Nicht das doch wer irgendwo rein gebissen hat und man es nur nicht sieht. Ohne auszubauen ist das ja nicht immer 100%ig zu beurteilen Dann wird nächstes Wochenende der LMM quergetauscht. Wenn das nichts hilft wird bzgl Kat getestet mit Schrauben lösen. Bremssystem mit Bremsenreiniger absprühen... Bremsenreiniger habe ich nicht zur Hand. Würde sowas auch mit Startpilot funktionieren? Sobald ich dann weitergetestet habe werde ich hier einfach berichten. Fahren tut er soweit ja erstmal.
  15. Eben war es nicht, aber gleichbleidende!! Steigung ganz leicht bergan. Fahrzeit war zu dem Zeitpunkt um die 15 Minuten gewesen. Also zumindest nicht kalt. Müsste eigentlich schon mehr oder weniger Betriebstemperatur gewesen sein. Frage wäre, ob es mit der Beschleunigung daran liegen könne, dass die Lambdasonde dann reinfunkt in die Motorsteuerung. Habe jetzt nicht getestet was bei Volllast passiert Habe gerade einen alten Bekannten gefunden mit dem ich nächstes Wochenende mal den Luftmassenmesser tauschen kann. LMM scheint ja auf den ersten Blick bei 2.0t 2.3t 9-3 und 9-5 bis BJ2010 immer identisch zu sein
  16. So sieht es während Tempomat 90km/h aus. Also eher nicht wie im Leerlauf
  17. Ich habe doch noch eine Unterdruckleitung gefunden die der Vorbesitzer scheinbar nicht erneuert hat. Das werde ich Anfang nächster Woche erstmal erledigen. Teilebude hatte keinen Unterdruckschlauch. (da will man mal was besorgen und nix können die ) An LMM zum quertauschen bin ich dran. Allerdings noch nix konkretes. Hier in der Gegend gibt es leider nicht so viele Saab-Fahrer. Kurze Frage. Die Lambdasonde regelt im Leerlauf bei warmem Motor wie folgt. Ist das so okay?
  18. ...hier stand mist...
  19. Kat und Bremssystem hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. Ich selbst hab erstmal an LMM gedacht und nach anderem Hinweis noch an APC Der Vorbesitzer hatte mal mit einer billigen Zündkassette experimentiert. Völlig unmöglich ist es also nicht. Wobei er dann ja eigentlich obenraus je mehr Abgas anfällt umso schlechter laufen müsste. Das tut er allerdings definitiv nicht, fällt damit vermutlich raus. Wie prüfe ich am besten Bremssystem auf Dichtheit? Kann man LMM auch mit Multimeter testen? Weiß wer die Sollwerte? Wobei, vermutlich besser bei Fahrt unter Volllast Soll/Ist abgleichen... Danke dir schonmal!
  20. Ich bräuchte mal eure Hilfe. Vorab, ja, Werkstatt mit Tech2 um Soll-/Ist-Mengen abzugleichen wäre von Vorteil. Aber vielleicht kann man es eingrenzen. Mir ist aufgefallen, dass mein Aero bei Vollgas (vornehmlich aufgefallen ist es mir im 3.Gang von 2000-4000u/min) keine gleichmäßige Beschleunigung hat. Ist laut Popometer deutlich zu spüren. Zieht volle Kanne dann 1sec "Denkpause" bei gefühlt 75% Leistung, zieht volle Kanne (Ladedruckschätzeisen zeigt sich unbeeindruckt und ist festgenagelt bei 1/4 rot) Ob es oberhalb von 4000u/min auch noch auftritt habe ich nicht ausprobiert, in solchen Drehzahlbereichen bewegt man sich ja doch höchst selten. Bei normalen Lastzuständen wie sie beim Fahren normalerweise auftreten fällt NIX auf. - Zündkerzen sind noch nicht sonderlich alt und auch die passenden - DI ist etwa 25.000 Kilometer alt (Originalteil) - Fehlerspeicher leer - KWS fällt denke ich flach, aber auch der ist ein fast neues Originalteil - Tankentlüftungsventil wurde erneuert (war defekt) - Bypass Turbolader wurde erneuert (war defekt kurz vor Kauf bei Vorbesitzer) - Rückschlagventil Nr3 KGE wurde heute erneuert (war defekt) - Unterdruckleitungen sind optisch in gutem Zustand soweit beurteilbar -> (weil wurde, wenn auch schon etwas länger her offensichtlich auch schonmal erneuert) - Drosselklappe wurde zwischendurch auch schonmal getauscht - Problem auf E5/E10 und Super Plus verschiedener Tankstellen gleichermaßen - Problem trat auch schon bei noch defektem Tankentlüftungsventil auf wo generell weniger Ladedruck vorhanden war - Benzinpumpe wurde erneuert (nach defekt), dachte am Anfang, dass es dann besser war. Scheinbar aber nicht. - long term fuel trim laut OBD-Tool im Sollbereich (-0.6%) - Fahrzeug geht laut OBD-Tool bergab den Berg runter rollend nicht in Schubabschaltung sondern bleibt rund um 2-3l/100km (mangels Vergleichswerten für mich schwer beurteilbar was normal ist) Was noch auffällt: - Nach Kaltstart die ersten 1-2 Minuten bei sehr niedriger Last (bis zur hälfte weißer Ladedruckbereich) ebenfalls keine gleichmäßige Beschleunigung - Riecht subjektiv bei warmem Motor ein kleines bisschen mehr nach Sprit als andere Autos, das ist aber nur ein persönliches Gefühl von mir - Verbrauch liegt bei Langstrecke 120km/h Tempomat auf der Autobahn bei 7.5-7.7l/100km laut Zapfsäule - Auf Landstraße 30km Streckenlänge liege ich immer etwas oberhalb des Autobahnverbrauchs bei 120km/h (kenne ich von allen anderen Fahrzeugen im Fuhrpark ausschließlich umgekehrt mit bis zu 15% Vorteil für Landstraße) Fahrzeug ist MJ2002, ist ein Schalter. B235R. Irgendwas um die 263.000km Mögliche Ideen? Also ich habe durchaus ne Vermutung, aber keine belastbare
  21. Naja, ich habe tatsächlich schon von Leuten gehört, die das genau so wie ich geschrieben habe machen. Kein Witz. Das das natürlich hochgradig daneben ist ist was anderes und mein Fall wäre es auch nicht. Aber eigentlich ist es eh ne Farce. Diesel? Böse. Feinstaub? Böse. Rakete ins Moor schießen und das halbe Emsland abfackeln... Scheint in Ordnung zu sein. WTF? Diesel in Hamburg? Böse? Luft in Hamburg? Schlecht. 2 Kilometer weiter Containerschiffe im Hafen? Kein Problem! Abgesehen davon, ich hätte vermutlich eher weniger Hoffnung für den Motor. Kleines Problem wäre halt, Saab gibt es nicht mehr. Ganz großes Problem: Der TTiD ist kein Z19DTH Wer bezahlt die Abgasgutachten und Testfahrten bei einem in Deutschland so gut wie nie vorkommendem Motor. Ich sehe die Chancen da schlecht. Bei nem Z19DTH (gabs den mit Euro5?) hätte ich da vermutlich mehr Hoffnung weil es halt ne Maschine ist die es auch bei Fiat, Alfa, Opel und Chevrolet gab. Wobei dann wiederum noch die verschiedenen Getriebeübersetzungen eine Rolle spielen könnten?
  22. Euro6-Plakette reinkleben. Anderes Kennzeichen draufschreiben, nicht das Eigene. Und wenn man dann erwischt wird (bzw wirklich mal nachgeprüft wird) sagen ist vom Vorbesitzer hat man vergessen Dann ists wohl zumindest kein Betrug. Vielleicht.
  23. Leon96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Such mal nach Nagel und Autogas. Die haben auch einen YT-Kanal und haben laut Aussage in einem LPG-Forum in Vergangenheit zumindest schon mal Saab nen Saab umgerüstet, nen Aero war wohl auch mal dabei.
  24. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Leider nur Handykamera.... Und frisch gewachsen
  25. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Drosselklappe fertig repariert bzw abisoliert. War doch mit meinen Fähigkeiten sehr zeitintensiv, hat letzendlich aber doch noch geklappt. Gehe ich in die Garage, will einbauen.... Fällt sie mir runter. Achse krumm. Bzw das Ende davon. Wo sie zu sein muss steht sie jetzt 10° offen was nun kompletter Mist ist. Demzufolge die ganze Arbeit wohl komplett fürn Arsch. Geht jetzt erstmal wieder in den Schrank, da liegt sie gut. Mal gucken ob man da noch irgendwas machen kann, aber für dieses Jahr habe ich die Schnauze voll. Da lebe ich vorerst lieber erstmal mit einer Startdrehzahl von 2000u/min weiter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.