Zum Inhalt springen

Wolfgang T

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Wolfgang T

  1. Wolfgang T hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man kann hier leider keinen Daumen hoch bzw. Daumen runter geben.
  2. Vielen Dank - da kann man gerade zuschauen wie die Daumen bei YouTube hochgehen. 80PS und 15,2 s von 0 auf 100 km/h ... da würde ich auf die Einspritzversion warten wollen - also damals.
  3. Wolfgang T hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://web.de/magazine/unterhaltung/tv-shows/wwm/millionaer-vorlauter-jauch-fuehrt-kandidatin-aufs-glatteis-39496564
  4. Ich frage jetzt nochmal ganz blöd: Kann man von Hand den "Knopf" hochziehen und dann ist die Türe offen?
  5. Bei meiner Zentralverriegelung merkt diese, wenn man manuell zu gemacht hat. Ich würde mal erst alle "Bedienfehler" ausschließen bevor ich an den Motor heran gehen würde,
  6. Ich wohne am Rand des Schwarzwaldes - auf den Höhenzügen geht ordentlich Wind - der kommt bestimmt von den vielen Windrädern ;-) Nein Spaß beiseite - damit man eben nicht so lange Leitungen (mit Verlusten) braucht, ist eine dezentrale Energieversorgung wichtig: Eine Umdrehung eines Windrades reicht für 4 Stunden Rasenmaähen - na toll oder 30 km weit mit dem Elektroauto fahren ... na also - geht doch!
  7. Das habe ich so ja nicht gesagt - ich habe gelesen, dass einer (MartinSAAB) gerne ein elektrisches Cabrio kaufen würde, wenn es denn überhaupt eines auf dem Markt zu kaufen gäbe und nicht gerade ein Fiat 500 ist. Den hattest Du ins Spiel gebracht. Andere Autos gibt es da ja auch. Das ist aber etwas für echte Liebhaber und das sieht man dann auch am Preis.
  8. Gesammeltes und trockenes Kaffeepulver zieht Feuchtigkeit an.
  9. Den 9-3 Cabrio gibt es umgebaut als Elektroauto: https://saabblog.net/2020/03/16/switch-e-cars-saab-klassiker-mit-elektroantrieb/
  10. Das ist ja wie ein Krimi bzw. wie eine Krankenakte. Marderschäden sind schrecklich. Dass das Ventil nicht aufmacht - wird das durch einen Fehlercode angezeigt, kann man das auslesen?
  11. Ist ne schöne Gegend - da passt der 900 gut dazu.
  12. [mention=349]Saab_owl[/mention] Unser SAAB- Kollege fährt vorschriftsmäßig. Das defekte Bremslicht wird doch im Armaturenbrett mit einer Kontrolleuchte angezeigt.
  13. ha ha ha - das ist eine Werbesendung - mir wäre das von vorne herein zu viel Chemie. [/ATTACH] Da muss ich an einen Pforzheimer denken - der hatte eine Villa komplett schwarz gemacht: https://www.pz-news.de/cms_media/module_img/4179/2089891_1_articledetailxl_Schwarze_Villa_Sarow_Friedenstrasse_8.jpg
  14. 9-5 in The Rookie
  15. Das kenne ich auch. Mein Wasser im Dachhimmel und Kofferraum kam aber von der verstopften Gummidurchführung hier: https://www.saab-cars.de/threads/wassereinbruch.77411/#post-1683761 Der Schiebedachablauf funktionierte deshalb nicht mehr.
  16. Wolfgang T hat auf DeiMudda's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ursache gefunden!!! Im Kofferraum läuft das Wasser vom Schiebedach und der Antenne raus. Der Ablauf des Schiebedachs war verstopft durch etwas Sediment:
  17. Wolfgang T hat auf DeiMudda's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein 900 II parkt schief und Wasser kommt vom Dach bei der C-Säule. Wo ist denn der Wasserablauf des Schiebedachs?
  18. Na wegen dem Preis. Oder willst Du freiwillig 3 Mal soviel bezahlen wie für V-Power von meiner Schell Tankstelle??? Lesenswert: https://www.autobild.de/artikel/e-fuels-kosten-synthetische-kraftstoffe-benzin-diesel-verbrenner-21693013.html
  19. [mention=75]klaus[/mention] das ist nicht praktikabel, da es zu wenig Tankstellen gibt. Hier gibt es sogar Wasserstoff, aber keine E-Fuel-Tankstelle weit und breit. Das war jetzt übrigens das Totschlagargument der E-Auto-Gegner.
  20. [mention=2122]LCV[/mention] Ich habe nur einen SAAB und der ist auch das einzige Auto. Um mobil zu bleiben mache ich mir für mich persönlich und eben auch weltpolitische Gedanken. Konkret verfolge ich Berichte über den Peugeot 208 Electric. Ein 9-3 Viggen steht aber auch auf der Wunschliste als Ersatz, falls der 900 II mal irreparabel kaputt ginge. Da ich das 49.- € Ticket nutzen kann, obwohl ich auf dem Dorf wohne und meine Arbeitsstelle außerhalb Pforzheims ist, stellt sich die Frage nach einer Neuanschaffung gerade nicht - und doch wird überall - nicht nur hier diskutiert, wohin die Reise geht - also welcher Antrieb das Rennen macht.
  21. Porsche betreibt einen riesen großen Aufwand. Ich wohne zwische KIT Karlsruhe E-Fuels Forschung und Weissach. Meine Zeitung berichtet hin und wieder mal über die Projekte.
  22. Für Flugzeuge die nicht anders können sind die e-Fuels was, aber der normale Porsche-Fahrer sollte dafür ruhig den 3 mal so hohen Preis bezahlen müssen den der 3-fache Energieeinsatz bedingt. Und das alles nur weil das Brummen des Verbrennungsmotors unsere niederen Gefühle weckt. - Wie wäre es denn mit Musik beim Autofahren? Ich fahre dann meißtens schneller um die vielen Kreisverkehre oder Autobahnauffahrten. https://www.youtube.com/watch?v=nABIRJ8hQgM
  23. Den Name Jean Todt habe ich auch schon früher mal gehört ... ich lese eine Tageszeitung mit Sportteil und bin so gut wie nicht über die Formel E informiert. Wie geht denn das bitteschön ... das würde ich doch bestimmt lesen. Vielleicht wird klar auf was ich hinaus will?
  24. Formel E kenne ich vom Name nach - mehr nicht. Beim googeln nach Formel 1 und Elektrisch komme ich hier raus. https://www.formel1.de/news/news/2019-08-11/elektrische-energie-in-der-formel-1-ein-jahrzehnt-der-hybrid-erfolge Tatsächlich - seit 2009 gibt es eine Regeländerung und KERS.
  25. Würde die Formel 1 elektrisch fahren, dann hätten wir bestimmt schon viel bessere Batterien und Motoren!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.