Alle Beiträge von Envall
-
Design - oder wer guckt sich wo was ab!
- Design - oder wer guckt sich wo was ab!
MAn siehe sich die Blinker an- Design - oder wer guckt sich wo was ab!
http://www.britishv8.org/Articles/Images-V16-2/CC-Rover-SD1.jpg http://www.verdictoncars.com/features1/Daytona_wp1_1024.jpg- Winterreifen sind Unsinn
So nun melde ich mich Zur Zeit der Schneekatastrophe von Galltür, war ich am St.Bernardino oben mit einem Autotransporter. Die Schneefräsungen waren 8m Hoch. Panzer der Armee standen an bestimmten Strecken wegen Lawinengefahr. Und was war ich hatte Sommerreifen drauf. Was wirklich Schieße war. Das anfahren am Berg. Die Kiste rutschte immer wieder seitlich Richtung Abhang. Ich habe dann Zurrgurte durch die Felgen gezogen und Stücke von einer zerschnittenen Gummimatte. Dann ging es etwas besser.- 1:43 Modell des 901 gratis
Schwedenstahl- Erdbeben-Spende
Alle Opfer mit offenen Brüchen habe keine Überlebenchance mehr, sie werden sterben. Das kann man sich nicht vorstellen, die Helfer muessen gezwungen werden aufzuhören, damit Sie sich selbst nicht gefährden, da Sie nicht trinken und nicht essen und pausenlos im Einsatz sind. Wenn ich dann darüber nachdenke das viele Urlauber auf die Dom-Rep fliegen und die Region schamlos ausgebeutet wird :-( Man kann nur beten und hoffen, dass die Hilfskonvois noch rechtzeitig durchkommen.- Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche
1973* La Grande Bouffe Das große Fressen (Originaltitel: La Grande Bouffe) ist ein französisch-italienischer Spielfilm aus dem Jahr 1973. Regie führte Marco Ferreri, das Drehbuch schrieben Rafael Azcona und Francis Blanche. Die Hauptrollen spielten Marcello Mastroianni, Ugo Tognazzi, Michel Piccoli, Philippe Noiret und Andréa Ferréol. http://www.jdmfilmreviews.com/images/la-grande-bouffe-movie-poster12.jpg Die Ausgebufften Les valseuses Frankreich 1973, Regie: Bertrand Blier, Buch: Bertrand Blier und Philippe Damarçay, Kamera: Bruno Nuytten, Stéphane Grappelli, Musik: Bruno Nuytte, Stéphane Grappelli, Produzent: Paul Claudon. Mit: Gérard Depardieu, Miou-Miou, Patrick Dewaere, Jeanne Moreau, Jacques Chailleux, Brigitte Fossey, Isabelle Huppert, Michel Peyrelon, Gilles Segal, Jacques Rispal, Gérard Jugnot. http://www.ducinema.ch/catalog/images/B000089QLY.08.LZZZZZZZ.jpg- Saab-Konvoi Frankfurt/Rüsselsheim 17.1.10
Am Sonntag, 17. Januar 2010, organisiert der Saab Club Niederlande einen "Saab Support"-Konvoi von Soesterberg nach Muiden. 580 Fahrzeuge werden dabei sein, Tendenz steigend. Die Idee hat sich um den gesamten Globus verbreitet, 36 Städte von Kansas City bis Peking und Melbourne machen mit. Und auch in Deutschland passiert was: Am 17. Januar 2010 treffen sich die deutschen Fans der Marke um 10.30 Uhr am Saab Zentrum Frankfurt an der Carl-Benz-Straße 27 in Frankfurt am Main . Von dort aus wird im Konvoi durch Frankfurt nach Rüsselsheim zur GM-Zentrale am Friedrich-Lutzmann-Ring gefahren. Um 11.55 Uhr wollen die Saab-Freunde ankommen und hoffen auf eine Menge Gleichgesinnter und Unterstützer, die mit "SAVE SAAB"-Postern und schwedischen Fähnchen dabei sind. Zur Reportage: Das Ende der Kultmarke Saab Wer noch Fragen zum Konvoi hat, kann sich telefonisch (0351/ 866 00 77) oder per Email (we@rescue-saab.com) an Herrn Muck vom Saab Zentrum Dresden wenden. Die Saab-Retter im Internet: http://www.rescue-saab.com . © Hamburger Abendblatt- Fahren wie in der Fahrschule
Genau mit Sicherheit nicht Ich bin da wirklich ein Vorbild. Ich beobachte auch dann die anderen Autofahrer und spreche auch schonmal jemanden an wenn er Motorrad oder Radfahrer bedrohlich zu Nahe kommt. Ich bin lange Zeit Motorrad gefahren und fahre viel Fahrrad. LKW 18m Gespann auch einige Zeit. So kennt man auch die Schattenseiten der anderen, das fehlt oftmals. Fehler macht jeder, ich natürlich auch. Ich wünsche mir nur mehr Verständniss und weniger Agressionen. Immer daran denken, das sich hier Lebewesen auf der Straße befinden und das ganze kein Spiel ist.- Fahren wie in der Fahrschule
:mad: Ich fahre selber jeden Tag einige Kilometer hin und zurück mit dem Radl. Die meisten Leute sind sehr umsichtig, grade bei dem schlechten Wetter. Ich trage auch auffällige Fahrradkleidung, Warnweste und Reflektorstreifen. Leider gibt es Randgruppen, wie Taxifahrer und Südostasiatische Menschen, die Radfahrer im Straßenverkehr nicht akzeptieren. Die Tieferlegungsfraktion ist da meist auch nicht viel besser. Auch Hausfrauen säbeln einen gnadenlos ab, weil Sie Ihre Kinder ach so eilig zum Kindergarten bringen müssen. Es wird dann einfach vor dem Radfahrers der sich mit 25-30 km/h fortbewegt links abgebogen. Der Radfahrer wird auch gerne überholt und dann ausgebremst und geschnitten. Es wird einfach nicht akzeptiert das ein nicht motorisiertes Zweirad schneller als 10km/h fahren kann. Fußgänger laufen einem auch ohne zu gucken ins Vorderrad, auch wenn man bereits geklingelt hat und langsam vorsichtig sich den Fußgänger nähert. Walkman ist in der Stadt bei Fußgängern und Joggern Standard.- Fahren wie in der Fahrschule
Hallo Fahrlehrer:smile: Ich hatte vor einigen Jahren, nochmals die Gelegenheit mit einem Fahrlehrer im Fahrschulauto zu sitzen:tongue: Nicht so wie Ihr denkt:biggrin: Ich war beim Technischen Hilfswerk tätig und ein Mitglied unseres Ortsverbandes war / ist Fahrlehrer. Dann hat er mit uns allen einfach mal eine Nachhilfe Stunde gemacht, in Sachen schlechte Angewohnheiten. Man dachte dann man fährt absolut perfekt und schon war der Fuß des Fahrlehrers auf der Bremse:biggrin: Es hat Spaß gemacht und fördert etwas die Umsicht. Mittlerweile bin ich in das Alter gekommen wo sich die Fahrweise von selbst angepaßt hat:rolleyes:- Fahren wie in der Fahrschule
Wer kennt es nicht auch.... Der Gesetzestreue Bürger hält sich an jedes Schild. Ich fahre exakt 50 km/h wenn dort 50 km/h vorgeschrieben steht. Aber was ist das:eek: Ich werde angehupt, rechts überholt, und beschimpft:frown: Nun werde ich schneller, damit ich keinen behindere...doch dann auf einmal, ein roter Blitz:mad: Ich versuche immer der Situation angepaßt zu fahren. Ist es nicht die Normalität Geworden, dass alle 10-20% zu schnell fahren? Bei Ausfahrten in die Eifel oder anderen Ländlichen Gegenden, fallen einem immer mehr die Fahrbahnverengungen und Kreisverkehre auf. Überall 30 km/h Zone, oder 15 km/h. Die Maschinen in den PKW´s haben im Gegenzug immer mehr Leistung.... Die Menschen werden immer hektischer am Steuer, wenn man sorgsam sein Getriebe im kalten Zustand hochschaltet, fahren einem die Kleinwagen fast den Kofferraum ab. Machte das Autofahren früher mal mehr Freude?- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
:coffee::coffee: Einen grausamen Morgen zusammen- Arbeit in Deutschland
Das sind doch die Leiharbeiter, die zur Hälfte der Festeingestellten die identische Arbeit verrichten müssen:cool:. Siehe Fall Schlecker....nur die Spitze des Eisberges. Die sogenannten Entwicklungsingenieure sollen makl nicht so rumheulen. Fachkräfte in dem Bereich erhalten immer noch gute Verträge. Einfache Arbeiter kommen sehr schnell in die Mühlen der Zeitarbeitsmafia. Die ziehen dann den Sack zu und hauen mit dem Knüppel drauf. Bei einem Bekannten in der Firma, "ER" Ingenieur Festeinstellung, sind fast alles Mitarbeiter nur noch über Zeitarbeit beschäftigt und werden dann mal wieder für ein paar Monate nach Hause geschickt. Wer will sich da noch eine Zukunft Familie aufbauen können:confused: Deutschland ist echt arm dran Mindestlöhne wie in den Niederlanden oder in GB muessen her. Die Ausbeuter und Abschöpfer verdienen dann immer noch genug-. PS: Fleissige Asiaten haben auch keine Zeit für ein Saab Forum. Die arbeiten ähnlich wie Menschen in einem Arbeitslager, wer ein so kurzsichtiges Denken hat, der möge bitte mal als Arbeiter in Asien tätig werden. Über die Rente mit 67 brauch er sich dann auch keine Gedanken zu machen, die wird er dann nicht mehr erreichen.- Schräger Neuwagen-Oldie - aber kein Kult!?!
Die spinnen , die Russen- Führerschein Refresher
- Jetzt werden wir alle sterben!
Meine krosse 3er BMW hate immer Antrieb an de richtige Achse:biggrin: http://www.tadzio.com/fun/BMW5.jpg- Das ist ein Smaab !...
Schick:biggrin:- Jetzt werden wir alle sterben!
http://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gifhttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/aniblaulicht.gif http://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/polizist3.gif http://www.saab-cars.de/members/envall-albums-div-picture3107-unbenannt-1.jpghttp://www.stefankneller.de/motorrad/grafik/polizist2.gif Wir kriegen euch ALLLE !!!!!!!! PS: Die Rennleitung ! ;)- Jetzt werden wir alle sterben!
Muss mir eingestehen, dass ich kurz vor der Haustüre dann einen ordentlichen Ausrutscher hatte. Dort wurde gestreut und dass Tauwasser war gefroren. Das Vorderrad ging dann mal unkontrolliert 30cm zur Seite. Ein beherzter Sprung rettete mich. Meinen 900er lasse ich bei dem Wetter lieber in der Garage. Der darf nur bei reinen sauberen Schnee sich austoben, sobald Streusalz liegt gilt Fahrverbot :-)- Jetzt werden wir alle sterben!
Windelscheisser und Duckmäuser:mad: Ich bin gestern noch 40km Mountainbike durch den Schnee gefahren.- Alle Menschen sind schlecht. Nicht nur Gebrauchtwagenhändler
WATT DU WOLLE:biggrin:- Mein Beileid für diesen Saab-Retter:
Da hilft nur http://timstvshowcase.com/sledgehammer2.jpg- Alle Menschen sind schlecht. Nicht nur Gebrauchtwagenhändler
Alles Schweine außer MAMI- Bohrfutter verklemmt
Danke Dir. Das Futter ist mit einer Linksgewinde Schraube befestigt. Diese Schraube saß und sitzt fest. Ich habe auch mal versucht das Futter zu demontieren:frown: Es sitzt Schweinefest. Abwarten und Teetrinken und dann $§%/§( Tausend Flüche auf einmal und einen gekonnten Hammerschlag:redface: Und siehe da die Maschine ist zu KLUMP:eek::eek: :bawling::bawling::bawling: Kleiner Scherz. Die gute Bosch hat nun ein neues Futter und dreht wie eine Turbine ;-) - Design - oder wer guckt sich wo was ab!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.