Alle Beiträge von Envall
-
Frohe Weihnachten Weltweit
Afrikaans: ’N geseënde kersfees! Albanisch: Gëzuar Krishtlindjen! Arabisch: عيد الميلاد السعي Baskisch: Eguberri on! Bretonisch: Nedeleg laouen! Bulgarisch: Весела Коледа! Dänisch: Glædelig jul! Deutsch: Frohe Weihnachten! Englisch: Merry Christmas! Esperanto: Ĝojan Kristnaskon! Estnisch: Häid jõule! Färöisch: Gleðilig jól! Finnisch: Hyvää joulua! Französisch: Joyeux Noël! Griechisch: Καλά Χριστούγεννα! Hawaiisch: Mele kalikimaka! Hebräisch: חג מולד שמח Indonesisch: Selamat Hari Natal! Irisch: Nollaig shona! Isländisch: Gleðileg jól! Italienisch: Buon natale! Japanisch: メリークリスマス Katalanisch: Bon Nadal! Koreanisch: 메리 크리스마스 Luxemburgisch: Schéin Krëschtdag! Mandarin: 圣诞节快乐 Niederländisch: Zalig kerstfeest! Norwegisch/Schwedisch: God Jul! Polnisch: Wesołych świąt! Portugiesisch: Feliz Natal! Rumänisch: Crăciun fericit! Russisch: Счастливого Рождества! Serbisch: Христос се роди! Slowakisch: Veselé Vianoce! Spanisch: ¡Feliz Navidad! Tagalog: Maligayang pasko! Tschechisch: Veselé vánoce! Türkisch: Noeliniz kutlu olsun! Ukrainisch: З Рiздвом Христовым! Ungarisch: Kellemes karácsonyi ünnepeket! Vietnamesisch: Chúc mừng Giáng Sinh! Weißrussisch: Са святам Божага Нараджэння! PS: Sinifisela Ukhisimusi Omuhle - Zulu Sinifisela Khisimusi Lomuhle - Swazi Matswalo a Morena a Mabotse - Sotho
-
Auch Juristen im Forum? DHL Disaster
Hotline Struckturen kenne ich zu genüge, ich weiß was dort abgeht. Trotzdem, als Kunde ist man irgendwie leider immer darauf angewiesen. Ich habe zum Schluss gesagt: Sie können persönlich ja nichts dafür..... Sie sind der kleine first Level Supporter der alles aufnimmt, in einem CRM System und es an die second oder third ebene weiterleiten. Ich weiß auch, dass Sie kein direkter Mitarbeiter der DHL sind und irgendwo in Deutschland in einem Hochhaus sitzen und nebenbei auch noch Handyverträge verkloppen muessen, damit der Rubel rollt. Deswegen, nutze ich Sie nun nicht als Puffer meiner WUT. Tuen Sie mir aber bitte den Gefallen und rattern nicht den Floskeln Katalog runter. Die Veranwortlichen sitzen ganz woanders !!! WIE IMMER. Millionenabschöpfer, die sich ein feines Leben machen !!! Mir ist mittlerweile auch klar das ein Kurierdienst wie UPS, FEDEX, Danzas besser funktioniert und in Haftungsfragen vielleicht ehr etwas bei rumkommt. Aber.... Bei einer gewissen Menge an Sendungen, sind die Mehrkosten bei den Kurieren einfach zu hoch. So hat man lieber einmal Disaster und mehrfach funktioniert es. So viel zur Wirtschaflichkeit. Trotzdem..... Der Fehler liegt bei der DHL und bei der Post. Die USPS war perfekt. Was Vertragsrecht angeht schön und gut. Fehler macht jeder, aber dann auch noch alles zu ignorieren, trotz mehrfacher Warnungen, ist eine andere Sache. Es gibt eine Menge Arbeitsloser und eine noch größere Menge Leute in Arbeit, die keinen Lohn verdient haben- Ein besinnliches Fest für alle mit gewissen Ausnahmen ;-) Ach übriegens ich arbeite nun auch nur noch zu 50% zuverlässig, da ich ja kein Premium Unternehmen bin.
-
Auch Juristen im Forum? DHL Disaster
Der Versender hat angeblich die Antwort von USPS, keine Übernahme der entstandenen kosten. Der Fehler lag bei der DHL. Das Paket ist ordnungsgemäß in Deutschland von USPS abgeliefert worden. Wie soll denn nun der US Amerikaner bei der Deutschen DHL den Schaden eintreiben? Ich werde versuchen was machbar ist, ich sehe hier den Ansatz bei dem Fehler des Postbeamtens (Briefträger) und des Postbeamten der die Abholscheine ausstellt. Desweitern ist für mich völlig unverständlich, wieso eine Paketsendung nicht aufgehalten werden kann, durch die DHL. Anrufe bei der Hotline erwiesen sich als völlig sinnlos, für 14 Cent/minute.
-
Auch Juristen im Forum? DHL Disaster
Danke Dir. Soweit war mir das klar mit dem Vetrag. Die Abholkarte stellt die Post aus-. In Vertretung für den Zoll aus-. Ich dachte zuerst auch, der Zoll macht dies selber. Die Pakete transportiert die DHL-
-
Auch Juristen im Forum? DHL Disaster
Ich habe eine Paketsendung aus den USA erwartet, 6 Tage nachdem die Sendung in Deutschland eingetroffen war habe ich eine Benachrichtigung vom Zoll erhalten. Leider war es eine Benachrichtigung für ein falsches Paket, es war nicht für mich bestimmt. Die Abholkarte welche für mich bestimmt war, wurdet als unzustellbar von der Post an den Zoll zurück geschickt. Ich habe direkt telefonisch Bescheid gegeben, Sie sollten nachsehen was mit meinem Paket ist. Da war das Paket aber wieder zurück auf den Weg nach Amerika. Ich habe versucht es über die DHL zu verhindern, dort wurde ich nur vertröstet, angeblich dürfte die DHL nicht eingreifen. Nun ist das Paket in den USA und mußte vom Versender gegen eine Gebühr von 72 Dollar (Rücksendekosten) freigekauft werden. Die USPS verweigert die Erstattung. Die DHL schreibt mir, der Absender sollte den Schaden bei der USPS melden und die USPS setzt sich mit der DHL auseinander. Ich habe bereits Schadensersatzforderungen an die DHL gestellt.
-
SAAB - Was bleibt, sind Erinnerungen...
was bleibt sind Erinnerungen an einen roten 9-5:biggrin:
-
Ersatzteilimport aus den USA
Nein die US Preise sind immer ohne VAT, (Fees), Taxes, oder Steuern ausgewiesen Das heißt wenn Du selbst in der USA bist, dann mußt Du die Steuer noch hinzurechnen, zu dem ausgewiesenden Preis. Da es von US-Staat zu US-Staat unterschiedlichen Steuersätze gibt, von Betrag 0 bis X, nutzen einige US Bürger den Einkauf im Nachbarstaat gezielt um Steuern zu sparen. Beim Fernabsatz (Versand) ist der Preis ohne Steuer, man zahlt einfach den ausgewiesenen Preis. Wenn man als Gewerbetreibender innerhalb der Binnengemeinschaft einkauft, kann man sich die die (Value Added Tax) VAT - Steuer erstatten lassen, Voraussetzung ist man hat eine Umsatzsteuer Nummer. Dies ist nur der Fal,l wenn man ein Gewerbe betreibt, oder Freiberufler ist und Umsatzsteuerabzugsberechtigt ist. Einkaufen in England z.B. ist lohnenswert, auch für Privatkäufer, da die Mw.St.- von 17,5 auf 15% gesenkt worden ist, dies soll dort die Wirtschaft ankurbeln.
-
schwungscheibe ab/pilotlager checken
Mein Beileid, dann noch eine schöne letzte Weihnacht.
-
Ersatzteilimport aus den USA
:biggrin: Dodge 9000
-
schwungscheibe ab/pilotlager checken
Darf ich auch in Dosen bezahlen? 3 Stück gebe ich hiervon http://www.rocco-hundefutter.de/files/Redaktion/rocco_menue_hundefutter_lamm1.jpg
-
Luftfilter beim 8V
Und niemals nie auf den alten porösen Nylon Kraftstoff Leitungen abstützen. Die brechen ab wie Backopladen. Es gibt keinen Ersatz mehr.-
-
Ersatzteilimport aus den USA
Rechnung und Überweisungsbeleg, Kreditkarte oder Paypal-Beleg sind immer mitzubringen-. Falls nicht vorhanden wird geschätzt, was auch teurer werden könnte.
-
Ich frier mir den A....ch ab in Köllefornia
-
Ich frier mir den A....ch ab in Köllefornia
Ich habe nur die weissen für den 900er Ich habe nur die weissen für den 900er http://www.spagweb.com/v8mini/pievan/p27-wheels/04_slicks.jpg
-
Ich frier mir den A....ch ab in Köllefornia
Zeit der Kirschen auf der Venloer Ja ... Ja.. @josef : Die streuen das Salz doch nur, damit der Verkaufvon Neuwagen angekurbelt wird. Salz = Rost:mad:
-
Ich frier mir den A....ch ab in Köllefornia
Ich mache mich dann mal auf den Weg ! Ohne Schneeketten geh ich nicht mehr aus dem Haus http://www.he.admin.ch/internet/heer/de/home/verbaende/pzbr11/news/2008/080608.parsys.94205.2.photo.Photogallery.gif
-
Ich frier mir den A....ch ab in Köllefornia
Ich bin gestern um 22Uhr noch mit dem Mountainbike durch den Schnee nach Hause gepflügt:biggrin: http://bike-nord.de/lappland/lappland17mid.jpg Ganz Köln ein Wintermärchen, kein einziges Räumfahrzeug, es wird nur verzweifelt SALZ geworfen. Stadtverwaltung Köln = Karnevalsverein.
-
Ich frier mir den A....ch ab in Köllefornia
Das kann odhc nicht war sein, da reden alle von Klimaerwärmung und heute Morgen schaue ich aufs Thermometer. -12 Grad !!!! Wie sieht es bei euch aus?
-
Ersatzteilimport aus den USA
Beispiel: 4 Felgen 1.000 Euro Frachtkosten bis Deutschland 100 Euro fiktiver Zollsatz 10 % EUSt-Satz 19 % Ermittlung des Zollwertes: 4 Felgen 1.000 Euro + Beförderungskosten bis Deutschland 100 Euro = Zollwert 1100Euro Berechnung des Zollbetrages: Zollwert x Zollsatz = Zollbetrag 1100 Euro/100*10 % = 110,00 Euro Zoll Ermittlung des EUSt-Wertes: Zollwert 1100 Euro + Zollbetrag 110 Euro = Bemessungsgrundlage für die EUSt 1210 Euro Berechnung des EUSt-Betrages: EUSt-Wert x EUSt-Satz = EUSt-Betrag 1210 Euro /100 x 19 % = 229,90 Euro EUSt Einfuhrabgaben insgesamt: 110,0 Euro Zoll 229,90 Euro EUSt 339,90 Euro Gebühren berechnen die Kurierdienste UPS / FEDEX / DANZAS usw.... Falls bei USPS was schiefgeht es läuft über die DHL in Deutschland weiter, geht das Paket wieder zurück in die Staaten, die DHL ist unfähig, ich spreche aus Erfahrung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://www.saab-cars.de/members/envall-albums-div-picture2799-pleite.jpg:cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
-
Ersatzteilimport aus den USA
Wenn Du USPS wählst ist Selbstverzollung angesagt, Du erhälst eine grüne Karte vom zuständigen Zollamt. Fällig sind 19% Einfuhrumsatzsteuer + zoll (ab 155 Euro Gesamtsumme (Versand + Ware)) Als Bemessungsgrundlage dient der Kaufpreis + den Versandkosten. Davon wird die Einfuhrumsatzsteuer + zoll errechnet Machst Du es mit Fed-Ex oder UPS dann wird der zoll von dem Transportunternehmen abgewickelt. Fed EX berrechnet hierfür nochmals 10-20Euro. Je nach Aufwand kann es auch mehr werden. Bei einer USA Reise darfst Du Waren im Wert von bis zu 430 Euro mit in die EU bringen. Zoll und MwSt frei. 155 Euro gelten als Grenze für den Zoll bei Versand Und 22 Euro für die Einfuhrumsatzsteuer. Bei Alufelgen würde ich mal von geschätzten 10% Zoll ausgehen, so war es zumindest für Kfz-
-
Stammtisch Witze
http://www.kill-more-people.de/images/politik-und-gesellschaft/wahl/ArbeitMachtFrei.jpg Wer klaut schon solche Schilder OT:::
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
AUS FÜR SAAB Alle werden entlassen.
-
Lackiermaske
Ok dann werde ich Ersatzfilter für meine alte 3M kaufen und gut ist. HAt jemand eine Adresse wo es die Dinger im Set günstig gibt?
-
Lackiermaske
Danke. Habe dazu das hier noch gefunden- http://www2.produktinfo.conrad.de/datenblaetter/800000-824999/811537-an-01-de-Mehrbereichsfilter_4254.pdf Das hier: http://www.egl-online.de/english/pdf/5090-bl/2002/2002-09-01.pdf BGV D25.: http://www.mkw-security.de/Uvv%27en/BGVD25.pdf BGR-190 http://www.arbeitssicherheit.de/arbeitssicherheit/html/modules/bgr150199/150-199/bgr190.pdf