Zum Inhalt springen

Jan_HH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jan_HH

  1. Jan_HH hat auf uwo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim Lucas Turbo bitte immer an das eigene Zündungsrelais denken, welches extra für die letzten Baujahre hinzugefügt wurde. Ist das kaputt, tut sich ebenfalls gar nix und das überbrücken der Benzinpumpe bleibt erfolglos. Selber schon gehabt, daher fährt immer ein Ersatzrelais mit. Sitzt im Relaiskasten, klein und grün. Ist entsprechend beschrieben. Das einmal tauschen, deutlich einfacher als die Relais der Benzinpumpe die rechts im Beifahrerfußraum sitzen. Und nein, Kniebrett muss m.W.n nicht raus, nur Teppich ist im Weg. Zündmodul mit Endung 147 ist korrekt für den Lucas Turbo.
  2. Jan_HH hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vom Prinzip her kann ich den Ansatz verstehen - aber mein jetziges scheint noch das erste zu sein, das Plastik ist maximal gealtert. Die Aufgabe der Funktion des Bauteils kommt da ja nicht von ungefähr, jetzt das alte Teil durch ein ähnlich altes Teil zu ersetzen, bin ich ehrlich gesagt weniger Fan von. Weil die Materialermüdung ja auch im gebrauchen Teil weit fortgeschritten sein wird.
  3. Jan_HH hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab an anderer Stelle ähnliches Feedback erhalten, es scheint pro teurere Variante zu sein.
  4. Jan_HH hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hol mal einen der Heizungsventil-Threads wieder hoch, da es mich nun auch erwischt hat. Klassisch ist einer der beiden Anschlüsse im Motorraum abgebrochen, d.h. muss ein neues Ventil her. Gibt es eine Einschätzung zum aktuellen Stand der Ersatzteilqualität ? Hier ist das ja eher ein auf und ab, Skandix vermeldet auf der Website dass das angebotene Ventil zur Unrichtigkeit neigt. Nicht wirklich zufriedenstellend finde ich. Gibt es Vorschläge zum Vorgehen ? Hat wer Erfahrung ? Gibt es Anbieter die nen besseres Ventil haben ? Lieber nen NOS Saab Teil einbauen oder gar gebraucht ? Habe wenig Lust die Arbeit in kürze erneut durchführen zu müssen.
  5. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-16-s-last-run/3130957720-216-9065?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Zum restlichen Fahrzeug will ich nicht viele Worte verlieren - aber was ist das für eine Farbe ? Schwarz Violett ? Im 1993er Cabrio ? Gab es Farben die für den deutschen Markt nicht erhältlich waren ?
  6. Das bleibt das Geheimnis des Verkäufers, ich kann nur dazu sagen das ich bei meiner "Kontrolle" in den relevanten Bereichen keine Versiegelung sondern (starken) Rost gefunden habe. Wie das eine mit dem anderen zusammenhängt muss der Verkäufer erklären. Das Auto weißt deutliche Rostschäden auf, die unmittelbare behandelt werden müssen da schon stark fortgeschritten.
  7. Aus eigener Erfahrung: Bei meinem läuft es auch ab und zu mal rein, reproduzieren lässt sich das aber nicht mit normalem Trinkwasser, da sich die Oberflächenspannung zum Regenwasser unterscheidet. Daher lässt sich das nicht immer mit Wasser ausm Hahn rekonstruieren.
  8. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-16s/3070671182-216-2811 Dieses Auto ist von mir gründlich untersucht worden - wer etwaiges Interesse hat darf sich gerne via PN melden. Von Rostfreiheit oder Versiegelung kann allerdings nicht wirklich gesprochen werden.
  9. Jan_HH hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die hatte ich auch schon mal angeschrieben - eine Kontaktaufnahme scheint schwierig zu sein.
  10. Nach längerer Suche im Forum nix dazu gefunden, daher nun hier. Bei meinem 900 (1993 TU) springt seit heute etwas zu sporadisch immer wieder die CE an. Symptome sind immer gleich: Beim Überholen auf der Autobahn, oder beim "schnelleren" Beschleunigen (auch in der Stadt) haut es dem Wagen die CE rein. Eine (wirklich) leichte Berührung des Gaspedals reicht schon, und direkt ist die Leistung komplett weg, Turbonadel geht gerade so in den GLD-Bereich rein. Stellt man den Wagen kurz ab, und wartet 10 Min ist die CE wieder erloschen und alles ist wie vorher. Dabei kann zwischen einer CE und der nächsten gut und gerne 150km und mehr liegen. Aber auch deutlich weniger ist schon vorgekommen. Bin die letzten 18k Kilometer in meinem Besitz ohne CE ausgekommen - auf den letzten 450km waren es jetzt schon 5x. Da scheint mir was nicht richtig zu sein. Der Wagen startet normal, Leerlauf für einen Lucas-Turbo sehr gut. Immer bei knapp 1.000 Umdrehung, kein Absacken oder Hochdrehen. Immer konstant, egal ob mit CE oder ohne. Lambdasonde 1 1/2 Jahre alt (Skandix). Bei Neustart erlischt das Licht, der Wagen ruckelt nicht, zieht sauber hoch und hängt auch bei leuchtender CE (für den Notlauf entsprechend) gut am Gas. Jemand ne Ahnung was das sein könnte ? Luftmassenmesser der stirbt? Doch wieder die Lambdasonde ? oder eine andere Sensorik im Motorraum? Kann ein kaputtes Bypass-Ventil so etwas verursachen ? Leider speichert der 900 ja keine Fehler sobald die CE wieder erlischt, daher ist es mit dem auslesen schwer. Freue mich über Input :)
  11. Alternativ zum CV bei G11 steht in HH noch dieses Cabrio: https://www.wetzel-automobile.de/fahrzeuge/saab-900-turbo-cabriolet/ 33.9k für 88k km - Vollturbo und 5-Gang. Da passt wenigstens die LD-Anzeige zum Auto...
  12. Gibt nen eigenen Thread für das Treffen am 3.5. Den Hinweis vielleicht dahin verschieben, nicht das es zu Verwirrungen kommt.
  13. Die Suche in HH und Umgebung wird auf Grund der vergleichsweisen hohen Werkstattdichte eher erfolglos bleiben vermute ich. Im Gegensatz zum Rest der Republik kann man sich hier noch zwischen verschiedenen Werkstätten entscheiden, die alle nur wenige Kilometer auseinander liegen. Wir sind hier einfach weniger auf Selfmade-Arbeiten angewiesen als vielleicht im Osten oder Süden der Republik. Sehe es daher wie [mention=196]turbo9000[/mention] Sparen ist nicht immer effektiv, wenn man so viele kundige Hände in einer Stadt hat, wo man sich sogar aussuchen wer tätig werden soll, würde ich das ebenfalls empfehlen.
  14. Yes, findet auch dieses Jahr statt. Beitrag dazu kommt.
  15. Ich machs kurz: Angeboten wurde ein Original/NOS Teil, auf der Rechnung steht ein Original/NOS-Teil, bezahlt wurde ein Original/NOS-Teil - geliefert wurde ein bereits genutztes Aftermarket-Teil, von maximal billiger Qualität. Da die Kommunikation bis dahin schon schwierig war, habe ich auf weitere Auseinandersetzungen verzichtet und den Shop aus meiner Liste der Bezugsquellen gestrichen.
  16. Die letzten Seiten dieses Threads lesen sich wie ein maximaler Fiebertraum. Ist das krass, das nicht einer hier im Stande ist sich mit dem Anbieter auseinander zusetzen. Will denn gar keiner sehen worum es dem Anbieter dieser Fahrzeuge geht ?
  17. Anstatt sich 5 Minuten der Recherche zu bemühen, versinkt man hier in Diskussionen um fehlende Scheinwerferwischer (wie peinlich) und nicht sichtbare APC Ventile. Is das krass....
  18. Der müsste passen, einen ähnliche Konstruktion habe ich damals bei meinem alten THN 2 auch verwendet.
  19. Ich finde eure Engagement super, aber eure Öffentlichkeitsarbeit diesbezüglich ist ja absolut wild. Warum lese ich solche Informationen auf Seite 15 eines Threads im Saab Forum ? Wo sind die Infos zum Engagement mit Osram und Skandix auf der Club Seite ? Warum werden nicht noch weitere Kanäle bespielt ? Gibt ja nicht mal nen gesonderten Thread vom Club hier im Forum. Man könnte das ganze doch mit wenigen Kniffen viel taktischer angehen. Nirgendwo liest man was dazu, man muss sich die Infos quasi selber besorgen um dann auch noch aktiv zu werden um das Projekt zu unterstützen. Wenn man sowas angeht müsste man das doch so groß wie möglich aufziehen oder hab ich nen Denkfehler ?
  20. Ich kann aus Erfahrung berichten, das beim Aushebeln des Emblems beim "neuen" Knauf lediglich ein Stück durchsichtiges Plastik mit weißer Beschriftung runterkommt - der Rest verblieb am Schaltknauf. Die Idee hatte ich also schon, ist aber gnadenlos gescheitert. Die Qualität ist maximaler Müll, hab einen in die Finger bekommen und ist in Rekordzeit kaputt gegangen.
  21. Ich dachte auch, das wir hier im Forum nen gewissen Mindeststandard haben - Silikon Abdeckung, ich weiß ja nicht. Bleibt nur die Frage nach ner Bezugsquelle für das 900er Emblem..scheint schwierig zu sein.
  22. Da die Suche vorab keine Ergebnisse zu Tage gefördert hat, folgt der entsprechende Thread: Im 900 ist noch ein Lederschaltknauf aus der guten alten Zeit (original Saab also) verbaut. Leider hat sich über die Zeit das Emblem abgenutzt und es sind quasi keine Gänge mehr erkennbar etc. Sieht nicht schön aus, und auf den 80 EUR teuren "Eco" Lederknauf bei Skandix und Co. möchte ich ungern umsteigen da Qualitativ einfach extrem mangelhaft. Eine kurze Recherche hat das von 900 NG und 9000 als Ergebnis gezeigt, für den klassischen 900 habe ich aber keines gefunden. Daher die folgenden Fragen: Kennt jemand die Bezugsquelle für das Schaltknaufemblem ? Hat jemand die korrekte Teilenummer ? Die Teilenummer für das 9000er Emblem müsste folgende sein: 7598725 Hat schon mal jemand das Emblem getauscht ? Gibts da ne Vorgehensweise wie man das demontiert bekommt ? Nen kurzer Input dazu wäre super.
  23. Jan_HH hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann bleibt die Frage weiterhin - wie kommt man an die Häute ? Kann die jeder Sattler bestellen ?
  24. Jan_HH hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay - gibts ne Preisindikation ? Was muss man pro Haut rechnen ?
  25. Jan_HH hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Link kenne ich wohl auch - wo aber kann man die Rollen kaufen ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.