Alle Beiträge von p6maniac
-
Zündkerzen-Dichtringe
Hallo zusammen ! Es hat ein Weilchen gedauert ... aber nun habe ich meine Modifikation ausgeführt (siehe Bildchen). Die vorhandenen Dichtringe konnte ich nicht zerstörungsfrei herunterkriegen. Ich werde mir nun neue aus Cu machen. Damit diese nicht runterfallen können, schneide ich innen M14x1,25 rein. Damit kann ich sie übers Gewinde drehen und wenn sie ihren vorgesehenen "Sitz" erreicht haben, "fallen" sie rein und können sich frei drehen. Der Praxistest steht noch aus ...
-
Zündkerzen-Dichtringe
JETZT weiß ich, was Du meinst !!! Alle meine Autos sind alt ... Du dachtest wahrscheinlich an Zündspulen, die im Kerzenstecker verbaut sind ? So was gibt's bei mir nicht. Bei meinen Autos hängt die Zündspule ganz brav separat. Und die Zündfunken werden klassisch über einen Zündverteiler "verschickt" ...
-
Zündkerzen-Dichtringe
Alles gut ...
-
Zündkerzen-Dichtringe
Ich habe überhaupt keine Probleme ! Hast Du welche ?
-
Zündkerzen-Dichtringe
[mention=17200]Sleipnir[/mention] : Ich verstehe nicht den Zusammenhang mit der Zündspule ...
-
Zündkerzen-Dichtringe
Ja, ich verstehe ! Dann kommt noch ein Cu-Ring dazwischen ... und die Distanzmutter wird um die Stärke des Cu-Rings kürzer gemacht.
-
Zündkerzen-Dichtringe
[mention=2503]Flemming[/mention] : Ah, OK ... Einen Cu-Ring oben hatte ich zwar nicht vorgesehen, aber wenn er sinnvoll ist, ergänze ich den natürlich. Hier mal eine Skizze der ursprünglichen Idee ...
-
Zündkerzen-Dichtringe
[mention=800]patapaya[/mention] : Ja, das hat nur was mit meinem Spieltrieb bzw. der Freude am Experimentieren zu tun. Du sprichst exakt den kritischen Punkt an: die Wärmeableitung der Kerze könnte sich so verändern, daß ein unkalkulierbarer Wärmewert dabei herauskommt, der das ganze Vorhaben zunichte macht !
-
Zündkerzen-Dichtringe
[mention=800]patapaya[/mention] : Das mag funktionieren ... aber ich denke eher, daß die Dinger während der (Massen-)Fertigung maschinell übers Gewinde gezwängt werden. Das ganze wird so ausgetüftelt sein, daß es blitzschnell geht und nix dabei kaputtgeht.
-
Zündkerzen-Dichtringe
[mention=643]jo.gi[/mention] : Klar, Dichtringe, die einfach "druntergelegt" werden, wären einfacher ... aber, wie Du schon sagst: das gibt nervige Fummelei beim Ein- und Ausbau.
-
Zündkerzen-Dichtringe
Na gut ... dann erzähle ich es: Ich möchte meine "Lieblingszündkerzen" (Denso IW 20 TT) in einem Rover-Motor verwenden, der Kerzen mit Kurzgewinde (12,7 mm) benötigt. Die IW20TT haben Langgewinde (19 mm) und von Denso gibt's keine passenden Iridium-TT-Kerzen mit Kurzgewinde. Die Idee war folgende: - Dichtringe von der IW 20 TT runternehmen. - Distanzstücke (6,3 mm stark, Innengewinde M14x1,25) drehen und über das "überflüssige" Gewinde schrauben und mit Hochtemperaturkleber einkleben. - Kleinen "Einstich" am oberen Ende des dann noch freien Gewindes zur Aufnahme des Dichtrings anbringen. - Dichtring draufmachen, Zündkerzen einschrauben ... und (hofffentlich) Spaß haben ! :-) Ich weiß, das ist alles ziemliche Herumspinnerei ! Ich weiß, daß Zündkerzen Hochleistungsbauteile sind und "Amateurfummelei" böse (teure) Folgen haben kann. Ich weiß auch, daß es gute "andere" Zündkerzen gibt, die von Haus aus die richtige Gewindelänge haben. Aber ein bißchen Herumphantasieren darf man ja mal ...
-
Zündkerzen-Dichtringe
[mention=2503]Flemming[/mention] : Vielen Dank ! Das ist ein guter Tipp !!! Ich traue mich nicht, zu verraten, was ich vorhabe, weil ich dann wahrscheinlich schlimme Schimpfe kriege ...
-
Zündkerzen-Dichtringe
Das ist zwar nicht das, was ich gern gehört hätte, aber zumindest eine klare Aussage ... Danke !
-
Zündkerzen-Dichtringe
Hallo zusammen, die meisten Zündkerzen verfügen über "unverlierbare" Dichtringe. Weiß jemand, ob man diese zerstörungsfrei runter- und wieder draufbekommt ? Wenn "ja", wie ? Vielen Dank & LG, Tom.
-
Saab 99 Diagnose-Stecker
Sehr professionell und gut ! Das gibt ne 1+ !!!
-
Saab 99 Diagnose-Stecker
[mention=7588]Chrisbie[/mention] : Aus welchen Gründen auch immer, konnte ich Deinen Link zwar öffnen, dort aber nicht darauf antworten und Dir auch keine PN schreiben ! Deshalb an dieser Stelle: SUPER, daß Du die Dinger auftreiben konntest !!! Ich hätte gerne einen ! Bitte schreibe mir eine PN mit Deiner Bankverbidnung. Vielen Dank & LG, Tom.
-
Saab 99 Diagnose-Stecker
[mention=12462]stadro[/mention] : BOAH ! Das ist toll !!! Vielen Dank für die Fotos nebst Erläuterungen ! Ein Frage habe ich noch: wie hast Du die "Abstufung" hingekriegt, also den Bereich vom Rohr, der die Steckerstifte umgibt ?
-
Saab 99 / MY 1982 / Elektrikproblem
In der Skizze hat sich leider ein winziger Fehler eingeschlichen. Die verwendeten Wagos sind aus der 221er-Serie und NICHT aus der 222er.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
[mention=7746]banwe[/mention] : Macht nix ! Trotzdem DANKE für die Bemühungen !
-
Saab 99 / MY 1982 / Elektrikproblem
Die Tat ist vollbracht ! Es funktioniert alles so, wie es soll ... Nochmals vielen Dank [mention=2952]white-99[/mention] für die Zusendung des Schaltplans und für das gedankliche "Einspuren" auf die richtige Schiene ! Da ich keine Lust auf's Rumfummeln am Zündschloß hatte, habe ich zunächst eine Übergangslösung umgesetzt. Wen's interessiert, hier ist die Schaltplanskizze ...
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
[mention=7746]banwe[/mention] : Weißt Du den Namen der Werkstatt noch ?
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Ja ! Entschuldigung ... ich wollte nicht vom Thema abschweifen ... Das Wichtigste ist zunächst einmal, daß Dein Cabrio wieder ohne Mucken läuft und Du noch lange viel Spaß dran hast !
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Ich kann mich patapaya nur anschließen ! Und ... es ist nur meine ganz persönliche Meinung, aber ich finde moderne Autos - ohne Ausnahme - potthäßlich !!!
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Überleg Dir gut, ob Du Dir was "Modernes" kaufst ! In modernen Karren ist noch mehr "Klimbim" drin, der kaputt gehen kann ...
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Hallo Ralf, aus eigener Erfahrung weiß ich nur zu gut, wie unendlich frustrierend eine solche Fehlersuche ist. Und Du bist ja nun schon seit einem Jahr zugange ... Das Schlimme bei solchen sporadisch auftretenden Aussetzern ist, daß man nach irgendwelchen Maßnahmen NIE direkt weiß, ob der Fehler damit gefunden ist, oder nicht. Ich drücke Dir fest die Daumen, daß Du den Übeltäter bald findest !!! Viele Grüße, Tom.