Alle Beiträge von HB JP
-
Saabsichtung
-
Blindstopfen und Mini-Dummy Telefonantenne hinten rechts
Moin. Ich hatte an meinem Cabrio das Original hierdurch ersetzt, passte von der Optik recht gut: https://ebay.us/m/d1Ko84 Vielleicht wäre das was für dich. LG
-
Aufkleber schonend vom Plastik entfernen?
Moin Toddl. Meiner ist auch nicht mehr hübsch und dieser Monk wohnt auch bei mir. Wo bekommst du den denn noch her? Habe schon öfter nach Original-Aufklebern gegoogelt, ist aber schwierig. Danke 🙏
-
Verstärker für AS3 gesucht für Saab 9-3 I (12/1998)
Moin. Der 8-Poler sollte eigentlich für den CD-Wechsler sein, der optional hinten links saß. Der Verstärker sollte in der Regel vorverkabelt sein und die Kabel liegen ggf. etwas versteckt. Nimm doch mal die Türverkleidung ab und schau dort nach; dann Kabel zur Mittelkonsole verfolgen. Wenn die Original Antenne fehlt, findet man die gerne immer wieder bei Aero-World. Viel Erfolg
-
Saabsichtung
-
Kosten Versicherung
Nabend. Es gibt bei der Gothaer die Möglichkeit eine Versicherung nur für die Kinder abzuschließen. Diese ergänzt bestehende Verträge und bietet die Möglichkeit, dass die Kids jedes Auto im Haushalt fahren. Sprich in der normalen Versicherung des Kfz steht nur der Hauptfahrer. Mit diesem Vertrag fahren die Kids sogar ihre SF-Klasse runter, wenn sie das erste eigene Auto dann auch bei der Gothaer versichern. Kosten ca. 220€ im Jahr für egal wieviele Fahrzeuge
-
Motorschaden 2,0l LPT
Nabend. Aero-world hat auch einen B205R im Angebot. Laufleistung 151t
-
Ein Neuer in und aus Bremen
Moin und willkommen Vielleicht sieht man sich bald mal auf einem Treffen. Grüße aus Schwachhausen
-
Getränkehalter für Saab 9-3 1 BJ 2000
Hier sogar für „nur“ 100€: Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-og-getraenkehalter/3003209524-223-1309?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Auspuffblende Saab 9-3 Aero Cabrio 2.0 205 PS MY 2002
Moin. Ich fahre die Simons auf meinem 2000er Aero 5-Türer. Passt sehr gut, sieht super aus, nach 2 Jahren kein Rost. Der Klang ist sonor, aber nicht auffällig. Das einzig Nervige ist nur, dass man vor jedem TÜV umbauen muss. Habe dafür ne billige Anlage mit Zulassung liegen. Da ich die HU immer in meiner Werkstatt machen lasse, liegt die Simons dann einfach neben dem Auto. Aussage des Prüfers:"Ja, das ist dann so - muss eben."
-
9-3 1 Serie Saab 9-3 1 7x17 ET41 mit 225 45 17 Eingetragen ?
Moin. Beim TÜV hat man mir vor Jahren mal ne Liste der erlaubten Kombinationen ausgedruckt. Da fehlte natürlich die interne Bezeichnung der Felgen. Das wäre möglicherweise was, um etwas in der Hand zu haben…
-
Rost am Schiebedach
Moin. Nachdem ich gestern das Cabrio in den Winterschlaf versetzte, sah ich mir an, was denn an der Limousine so ansteht im Winter. Es ist schön, immer was zu tun zu haben. Was nicht schön ist, ist was ich entdeckte: Roststellen am Rahmen des Schiebedachs. Der Lacker meines Vertrauens hat es sich angesehen, auch im Werkstatthandbuch. Rahmen und Scheibe sind wohl verklebt. Lackierung sei extrem schwierig und nur am ausgebauten SD zu bewerkstelligen…. Hat jemand Erfahrung mit dieser Stelle oder nen besseren Tipp? Danke
-
Saab Embleme wieder anbringen
Moin, nochmal zum Thema. Mag sich jemand erbarmen, mal eben das Lineal in die Hand zu nehmen? Sind ja nur 3 Maße links, unten und rechts… würde mich sehr freuen. Danke
-
Saab Embleme wieder anbringen
Das wäre toll, wenn jemand nachmessen könnte. Gerne auch als PN dann. Limousine und Coupé sind vermutlich identisch, bei meinem Cab sieht die Klappe ja leider anders aus
-
Verdeckdeckel bei meinem Saab 9 3 I geht nicht mehr ganz hoch!
Ja, genau. Befindet sich unter dem Teppich oben im Kofferraum. Entweder Madenschrauben nicht richtig fest oder die Splinte. Nicht neu kaufen, erstmal prüfen, es ist seltenst das Gelenk selbst. Gibt ganz viele Einträge dazu, entweder „Kreuzgelenk“ oder „Verdeckdeckel“ suchen hier im Forum
-
Verdeckdeckel bei meinem Saab 9 3 I geht nicht mehr ganz hoch!
Moin. Such mal hier im Forum nach Kreuzgelenk. An diesem brechen gerne Splinte, was dann zu deinem Fehler führen kann. Nicht wundern beim Bestellen, werden in Gold aufgewogen… Kann man selber machen, kostet beim Freundlichen aber auch nicht die Welt
-
Saab Embleme wieder anbringen
Moin. Ich möchte jetzt endlich an der Heckklappe wieder die Schriftzüge anbringen, fehlten schon beim Kauf. Dieses Bild habe ich im WISonline gefunden. Leider helfen mir die Maße nicht, da ich diesen Rahmen nicht habe. Hat vielleicht jemand von euch noch andere Bemaßungen oder die Maße am Saab-Schriftzug und an der Modellbezeichnung? Handelt sich um nen 2000er 5-Türer. Danke für eure Hilfe vorab
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schließe mich an, wenig aussagekräftig. Weder die Bilder noch die Beschreibung. Auch nicht mit wirklich Liebe verfasst: Euro 4 ist falsch, die Farbe ist nicht metallic. Auf der Fahrerseite fehlt am Kotflügel der SE-Schriftzug, beide hinteren Seitenverkleidungen stehen komisch hoch, die Felgen muss man mögen. Vorne und hinten wurden die Stosstangen komplett geduscht inkl des sonst matten Streifens. Gibt’s nen Windschott? Ich kenne nicht dein Budget, aber es gibt bei mobile z.B. diese beiden. Gerade bei dem in Schweden könnte ich schwach werden, habe nur vor 6 Wochen schon einen gekauft https://link.mobile.de/uiDuMNXRMb9igvv8A https://link.mobile.de/5JYFjRugSMUR9pZv9
-
Saab Embleme wieder anbringen
Moin. Mein Aufbereiter hatte sie runtergemacht. Habe dann gesehen, dass er sie mit handelsüblichem Doppel-Klebeband wieder angebracht hat. Bisschen knifflig, sie auszuschneiden, aber geht. Vorm Runternehmen unbedingt Schablone für die Position machen - sieht doof aus, wenn sie hinterher „irgendwo“ kleben
-
Mein Zweiter…
Es gibt Neuigkeiten: Nachdem ich bei mobile ein Cabrio in Hazelnut sah, das 45tkm weniger als mein schwarzes hatte, zudem eine Hohlraumkonservierung besaß und gehirscht war, musste nach 7 Jahren der Schwarze leider gehen. Verkauf ging zügig an einen Käufer, der sich liebevoll kümmern wird. Südlich von Darmstadt dann das neue Objekt abgeholt. Paar Kleinigkeiten natürlich: Pixelfehler, Lautsprecher, Alarmanlage ohne Funktion, Reifen älter…. Das meiste habe ich schon behoben. Dafür habe ich jetzt eine außergewöhnliche Farbe (noch nie auf der Straße gesehen), wieder nen Anniversary (der exakt am gleichen Tag zugelassen wurde, wie der Schwarze) und 211 PS. Macht schon Spaß…
-
Welchen Endschalldämpfer für 9-3 B205R Aero (205PS)
Moin, ist es dir wichtig, dass die Anlage mit ABE ist? Wenn nicht, ich habe unter dem gleichen Auto die Simons-Anlage. Fällt von der Optik keiner Streife auf, sieht aber für mich sehr schick aus. Der Klang ist unaufdringlich. Für den TÜV habe ich die billigste Anlage mit Prägung liegen, die mir mein Freundlicher dann schnell wechselt
-
Verhalten beim Anlassen
Danke für eure Antworten und Tipps. War beim Freundlichen. Hat die Batterie mit nem Tester gemessen, alles gut. Und hat auch die sichtbaren Massepunkte gecheckt Meinte ggf zu viele Verbraucher während der letzten Fahrt. War Regen und kalt mit Allem an. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr - der Freundliche sagte:“beobachten und weiterfahren“, das sagt er gern , andere hätten ggf gleich Reparaturen aufgerufen. Mag ihn!
-
Verhalten beim Anlassen
Moin, habe leider per Suche nichts gefunden....Seit gestern tritt Folgendes auf: Wenn ich den Motor starte, sieht es aus, als würde vieles der Elektrik resetet. Tageskilometer steht auf 0 ACC macht den Neustart, zeigt 0 und läuft dann normal SID2 verliert seine Einstellungen und den Durchschnittsverbrauch Macht den Eindruck, als ob die Batteriespannung kurz unterbrochen war oder die Batteriespannung zu schwach sein!? Batterie ist nur nen Jahr alt....habe leider kein Messgerät. Bin leider überfragt, vielleicht hat jemand ne Idee, danke euch
-
Ventilator für Innenlüftung läuft weiter nach abgezogenem Zündschlüssel
Mein Freundlicher sagte, dass die Dinger mit der Zeit einfach abrauchen. Da unsere Autos nun alle älter werden, wird es auch den Nächsten erwischen so wie mich letzte Woche. Fehlerbild wie oben, erstmal Sicherung 3 ziehen und auf‘s Neuteil warten. Bei Skandix im Rückstand, bei Saab 200€ inkl. Zum Umbau ein paar Tips: Handschuhfach und Seitenverkleidung ist klar. Der Regler sitzt hinter einer schwarzen halbrunden Abdeckung (eine Schraube). Ich habe zusätzlich den Lüftungskanal rausgenommen. Den Stecker bekommt man gelöst wie oben beschrieben, die 3eckigen Nasen nach innen biegen, Stecker nach hinten entnehmen. Einbau fand ich schwieriger, bis ich den Stecker mit dem Regler zuerst von oben hinter das Blech gefädelt habe. Der Regler ist flacher und kann dann hinter den anderen Kabeln einfach nach unten durchgezogen werden. Beim Einsetzen des Steckers auf oben und unten achten („Saab“ unten). Und beim Verschrauben des Reglers an Wärmeleitpaste denken. 1,5 Stunden war alles fertig. Hoffe es hilft euch
-
Seitenscheibe Cabrio hinten tauschen, wie?
Moin. Ich lasse das Thema mal aufleben. Heute wurde das Cabrio so herrlich von hinten angestrahlt und mein Blick fiel von hinten auf die Dichtungen der hinteren Seitenscheiben: braune Pest, die ich vorher nie gesehen hatte. Wie saniert man das am besten? Kann man die Dichtungen (so überhaupt erhältlich) ablösen und ersetzen? Oder den Spalt versiegeln? Oder doch versuchen unverrostete () Exemplare der Scheiben zu bekommen und dann Komplettausch. Danke erstmal..