Alle Beiträge von Greiff
-
Dauertest SAAB 902
Wirklich sehr bedauerlich. Ich fand deine Berichte immer sehr spannend und haben deinen Wagen irgendwie als Leitstern betrachtet. Ich dachte immer "wenn der das schafft, dann solltest du das doch mit deinem auch annähernd hinkriegen".
-
Saab 9-3 gegen Opel Corsa
Man sollte sich davor hüten, allein aus Bildern Schlussfolgerungen zu ziehen. Was von aussen gut aussieht heisst noch lange nicht, dass die Insassen gut geschützt sind und umgekehrt (Stichwort Knautschzone). Auch dass die Insassen des Saab anscheinend "schwer" verletzt worden sind und die anderen nur "leicht" ist noch kein Beleg, da bei einem Unfall dermassen viele Einflussfaktoren mitspielen. Nicht umsonst hat Saab ja früher jeweils Unfälle in Schweden vor Ort ausgewertet, bei den einen Saab beteiligt war.
-
Nervendes Surren im Armaturenbrett
Der Lüftermotor wurde ersetzt. Seither ist Ruhe.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
https://www.youtube.com/watch?v=WkuHI3oRjZw Musik gefällt mir, auch wenn ein Saab nur ganz kurz vorkommt.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
BÖC ist meine Lieblingsband!
-
Nervendes Surren im Armaturenbrett
Glaube nicht, dass ein Video, wo man sieht, wie ich den OFF-Button drücke, zusätzliche Erkenntnisse liefert gegenüber der Tonaufname. Ich werde mal die Spur des Innenlüftermotors weiterverfolgen.
-
Nervendes Surren im Armaturenbrett
Dass es nicht besagter Lüfter ist, ist meine Interpretation, da lege ich die Hand nicht ins Feuer. Bin nämlich kein Experte und kein Schrauber. Dagegen spricht meiner theoretischen Analyse nach, dass a) vor 15 Monaten der Innenraumtemperatursensor ersetzt wurde b) das Geräusch auch im ECON-Modus auftritt c) das Geräusch nach ausgeschalteter Zündung nicht auftritt, was ja typisch sein soll für den Sensor Ich hatte gehofft, dass es mit der Geräuschaufnahme in #17 vielleicht klarer wird.
-
Verbrauch ein wenig hoch oder?
Da ich auch den 205E mit Automatik fahre, würde mich interessieren, wie sich der Verbrauch jetzt eingependelt hat. Bei mir sind es im Schnitt übers Jahr 9,3 Liter. Ich habe einen defensiven Fahrstil, schalte den Klimakompressor meistens aus, höre dafür meistens Radio bzw. CD. Vom Streckenprofil zwar keinen richtigen Stadtverkehr, aber dafür oft Kurzstrecken (< 10km). SID zeigt bei mir jeweils etwa einen halben Liter weniger an, als es an der Tankstelle dann effektiv sind. Interessant: mein Vater (ähnlicher Fahrstil und Strecken) hat mit 204E Automatik den gleichen Durchschnittsverbrauch, obschon dieser ja eigentlich mehr verbrauchen sollte, wenn man den damaligen Saab-Werksangaben trauen will.
-
Nervendes Surren im Armaturenbrett
Ich habe jetzt versucht, das Geräusch mit dem Handy aufzunehmen, indem ich im Leerlauf die ACC aus- und wieder einschaltete.
-
Nervendes Surren im Armaturenbrett
Ja, dann ist es weg Falls es der Innenlüftungsmotor ist: Wäre denn das Surren ein Anzeichen für einen bevorstehenden Defekt oder "nur" eine Abnützungserscheinung? Edit: das mit dem Bremsen ist mir aufgefallen auf Autobahnausfahrten, wo ich die Geschwindigkeit wegen einer Kurve stark reduzieren musste oder auf Bergabfahrten, wenn ich vor/in einer Haarnadelkurve gebremst habe. Dann war das quietschende Surren für vielleicht 1 oder 2 Sekunden verstärkt hörbar.
-
Nervendes Surren im Armaturenbrett
Ich bin heute nochmals eine längere Strecke gefahren. Das Geräusch ist eine Mischung aus Surren und Quietschen. Wenn ich die Gebläsezahl erhöhe, konnte ich keine Zunahme des Surren feststellen (womöglich überdeckt durch den erhöhten Geräuschpegel der eingeblasenen Luft?). Was mich auch seltsam dünkt, ist, dass das Quietschen manchmal auch auftritt, wenn ich stärker bremse. Ansonsten gleicher Befund wie im Eingangspost beschrieben. Was meint ihr, ist es tatsächlich der Innenlüftungsmotor?
-
Nervendes Surren im Armaturenbrett
Muss man den ersetzen?
-
Nervendes Surren im Armaturenbrett
Das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich fahre normalerweise faul mit AUTO herum.
-
Nervendes Surren im Armaturenbrett
Nein, der Innenraumtemperatursensor wird es nicht sein, der wurde vor einem Jahr ersetzt. Und es surrt auch nicht, nachdem der Motor ausgeschaltet worden ist. Das Surren tritt bei längeren Fahrten auf. Auch dann, wenn der Klimakompressor ausgeschaltet ist (ECON). Wenn ich die ACC ganz ausschalte (OFF) hört es auf. Das Geräusch kommt von vorne links, dachte ich. Aber wenn ich dann das Ohr hinhalte, bin ich mir nicht mehr sicher. Was könnte das sein und was kann man dagegen machen?
-
Namen der Lederfarben fuer 2001er Modelle ?
Bei mir steht für den Modelljahrgang 2001: L 04 = Leder classic beige; L 08 = Leder prestige beige; K 04 = Leder Classic grau; K 08 = Leder prestige grau. Die Prestige-Lederpolste sind jene mit Ventilierung.
-
Saab Troll Figur
So einen habe ich auch. Und auch einen, wo nur "Saab" hinten drauf steht.
-
Reifen Hersteller?
Hatte diesen Sommer vorne zwei neue Conti Premium Contact 6 (205/50 R16), hinten noch Premium Contact 2. Bin damit gut gefahren. Wie es längefristig aussieht, muss sich noch zeigen. Mit Pirelli haben wir in der Familie auch eher schlechte Erfahrungen gemacht, vorallem bei den Winterreifen. Gut auch Dunlop, Sommer- und Winterreifen.
-
Tausch Wasserpumpe
Habe gerade im Familienkreis ebenfalls eine defekte Wasserpumpe. Wieviele CHF hat es denn schlussendlich gekostet?
-
Beschleunigung T5 vs T7
Hier ist es. Im Vergleich dazu auch noch die anderen damaligen Turbomotoren aus dem Modelljahr 2001. Zu beachten: Das Drehmoment war beim B205L und B205R in der Automatikgetriebe-Version auf je 250 Nm begrenzt (263 Nm bzw. 280 Nm bei den handgeschalteten).
-
Beschleunigung T5 vs T7
Im offiziellen Saab-Prospekt von 2000 und 2001. Kann es abfotografieren, wenn gewünscht.
-
Beschleunigung T5 vs T7
Zur Theorie: In den Prospekten von 2000 und 2001 sind die Drehmoment-Kurven der beiden Motoren dargestellt. Der B204 schafft bei 2000 U/min ca. 200 Nm, während der B205 schon bei 1800 U/min sein maximales Drehmoment von 240 Nm erreicht hat und dieses fast bis 4000 U/min halten kann.
-
Innenraumgeräusch
Also das Geräusch muss nicht zwingend auf einen Mangel hindeuten. Dass man die Benzinpumpe beim Einschalten hört ist normal. Erst wenn das Geräusch mit der Zeit lauter wird, könnte es auf einen baldigen Defekt der Benzinpumpe hindeuten. War vor ein paar Monaten bei einem Bekannten der Fall (der blieb dann unvermittelt stehen unterwegs).
-
Innenraumgeräusch
Wenn das Geräusch kommt, wenn der Zundschlüssel auf die Position "ON" gestellt wird (also noch vor dem Anlasser), dann ist es vermutlich die Benzinpumpe.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vernünftig wäre die Hälfte des verlangten Preises. Zwar eine schöne und nicht so häufige Farbe, aber ansonsten ist das Modell ausstattungsmässig ja nicht gerade ein Knaller (keine Klimaanlage z.B., soweit ich das erkennen kann). Anhand der Bilder macht mir das Fahrzeug keinen übermässig gepflegten Eindruck.
-
Über einen Stein/Felsbrocken gefahren
Ich hätte eine Frage an die Experten hier. Ich bin gestern in der Morgendämmerung auf einer schmalen Bergstrasse mit ca. 30-40 km/h, wahrscheinlich vorne links, über einen Stein bzw. Stück Fels durch Steinschlag gefahren. Es hat recht gerumpelt. Leider habe ich spontan nicht richtig reagiert und bin statt anzuhalten weitergefahren, weil ich ein Fahrzeug hinter mir hatte. Äusserlich sehe ich keine Beschädigung am Frontspoiler oder bei den Reifen. Am Fahrzeugverhalten und am Geradeauslauf ist mir in der Folge über mehrere Hundert Kilometer nichts aufgefallen. Was meint ihr, kann ich das so bewenden lassen oder sollte ich etwas unternehmen?